Будь умным!


У вас вопросы?
У нас ответы:) SamZan.net

Ds Problem der Synonymie Funktionen der Synonyme

Работа добавлена на сайт samzan.net:

Поможем написать учебную работу

Если у вас возникли сложности с курсовой, контрольной, дипломной, рефератом, отчетом по практике, научно-исследовательской и любой другой работой - мы готовы помочь.

Предоплата всего

от 25%

Подписываем

договор

Выберите тип работы:

Скидка 25% при заказе до 2.6.2024

41. Das Problem der Synonymie. Funktionen der Synonyme.

Unter Synonymen versteht man solche Wörter, deren Bedeutungen bedeutungsgleich, -ähnlich oder sinnverwandt sind.  Aber sie haben noch etwas, was sie unterscheidet.

P 1: Die Unterschiede tragen entweder einen begrifflichen Charakter oder einen stilistischen: z.B. zwei Synonyme „gehen“ und „schlendern“. Das zweite Verb hat eine zusätzliche Information (ziellosgehen);  sie unterscheiden durch ein Sem; Aber in dem Paar „Gespräch“ — „Schwätzchen“ unterscheiden sich zwei Wörter durch die stilistische Beleuchtung (das zweite Wort ist emotional gefärbt).

P 2: Synonymität zweier oder mehrerer sprachlichen Äußerungen gilt als ein universelles Prinzip in allen Sprachen. Es herrscht jedoch in der Sprachwissenschaft relative Einigkeit, dass es reine Synonyme im Sinne bedeutungsidentisch nicht gibt.

P 3: Wie entstehen die Synonymen: bestimmte Wörter in der Sprache (semantisch verschieden) beziehen sich auf einem Gegenstand, der alle Seiten seiner Bedeutung nicht in einer lexischen Bedeutung ausdrücken kann

Deshalb sind das Zeichen (Benennung, Lautkomplex des Wortes) und das Bezeichnete nicht gleich: Frau (Denotat) = Lebewesen, Person, weiblich, erwachsen; F-r-a-u =Lautkomplex; dazu hat das Denotat noch viele Bezeichnungen aus einer anderen Sicht (Weib, Evas Tochter usw.). Nur nach der Komponentenanalyse kann man die stilistische und begriffliche Unterschiede der Synonymen feststellen.

Synonyme erfüllen folgende stilistische Funktionen:

  1.  Ausdrucksvariation, um Wiederholungen zu vermeiden. So kann z.B. ein deutsches durch ein Fremdwort ersetzt werden (der Wortschatz – das Lexikon),
  2.   Euphemismus ("verhüllender Ausdruck"), wenn man die direkte Bedeutung vermeiden will (vollschlank statt dick);
  3.  Bildhaftigkeit und Anschaulichkeit; die Wörter Haupt, Kopf und Birne unterscheiden sich durch ihre Stilfärbung
  4.  Kontrast; dabei werden Synonyme absichtlich nebeneinander gesetzt, um deren Unterschied zu verdeutlichen: Man bringt ihn in einen Raum, nicht in ein Zimmer, nein, in einen Raum!

Die Synonyme haben verschiedene stilistische Markierungen:

  •  eine besondere Gruppe bilden die so genannten kontextuellen Synonyme. Sie werden in der Sprache benutzt, um ständige Wiederholungen zu vermeiden. Man spricht in solchen Fällen von kontextueller Ersetzbarkeit. Wörter wie díe Kinder und die Zukunft der Nation sind nicht synonym, aber in bestimmten Kontexten sind sie leicht austauschbar; kontextuale Synonyme sind keine lexikologische, sondern eine stilistische Erscheinung.
  •  Gemeinsprachliche Synonyme sind bekanntlich Wörter, die gleiche oder gering schattierte logisch-gegenständliche Bedeutung haben sowie durch variierte stilistische Bedeutung gekennzeichnet sind. Völlig oder fast sinngleich können nationale und territoriale Synonyme (Dubletten) einerseits sowie fremdsprachige und deutsche Synonyme (Dubletten) andererseits sein. Die gleichbedeutenden Lexeme Brötchen – Semmel sind beide normalsprachlich, aber unterschiedlich territorial gebunden.




1. ТЕМАТИКА 11 класс Единый государственный экзамен по МАТЕМАТИКЕ Спецификация контр
2. Город с населением 1 млн
3. Дипломная работа студента 5го курса заочного отделения Допущено к
4. Course of the Cold Wr led to rivlry with ntions of the Wrsw Pct which formed in 1955
5. ГЕОГРАФИЧЕСКОЕ ПОЛОЖЕНИЕ ОКРУГА В Центральный административный округ Москвы включает в себя муниципальны.
6. Внешнеторговые операции без паспорта сделки
7. Изучение дохода населени
8. Письмове множення на двоцифрове число Розвязання задач складанням виразу
9. просвещенный абсолютизм оброк Билет 3
10. Наймання тимчасове користування будівлями земельною ділянкою обладнанням виробничими площами машинами
11. доход досуг Влияние налогов и программ социальной помощи на индивидуальное предложение труда Рыно
12. цільовий метод планування його доцільність і можливості З досвіду формування національної програми роз
13. проблема рост товарзвезда зрелость товар дойная корова и спад товарсобака]]
14. Система автоматизации документооборота. Электронный докумен
15. Тема Манипулятивные технологии в переговорном процессе и противостояние им.
16. На тему- Атлетическая гимнастика Учащийся гр
17. ПРОФЕСІЙНОГО ВИГОРАННЯ В ОРГАНІЗАЦІЯХ 274 8
18. ІФранка Це було 1898 р
19. Разработка производственной программы цеха машиностроительного предприятия
20. Кругосветка Обоснование идеи- Екатеринбург за последнее десятилетие стал центром притяжения меропр