У вас вопросы?
У нас ответы:) SamZan.net

. bis zum 14. Juni 2014 in Frnkfurt m Min Die GoetheInstitute in Russlnd Wei~russlnd in der Ukrine in Georgien Usbekistn und Kschstn bieten enggierten LehrerInnen f~r Deutsch ls Fremdspr.

Работа добавлена на сайт samzan.net: 2016-03-13

Поможем написать учебную работу

Если у вас возникли сложности с курсовой, контрольной, дипломной, рефератом, отчетом по практике, научно-исследовательской и любой другой работой - мы готовы помочь.

Предоплата всего

от 25%

Подписываем

договор

Выберите тип работы:

Скидка 25% при заказе до 3.2.2025

AUSSCHREIBUNG

Methodisch-didaktische Fortbildung im Bereich CLIL (Content and Language Integrated Learning)
der Region Osteuropa/Zentralasien vom 1. bis zum 14. Juni 2014 in Frankfurt am Main

Die Goethe-Institute in Russland, Weißrussland, in der Ukraine, in Georgien, Usbekistan und Kasachstan bieten engagierten LehrerInnen für Deutsch als Fremdsprache ein Stipendium für eine methodisch-didak-tische Fortbildung im sich weltweit stark entwickelnden Bereich des bilingualen Sachfachunterrichts an (siehe auch http://www.goethe.de/ges/spa/dos/ifs/deindex.htm ).

Zielgruppe: DeutschlehrerInnen mit der Perspektive CLIL-Unterricht/CLIL-Projekte im Fachunterricht

Umfang: 10 Seminartage a 8 Std.
TN-Zahl: 18

Ort: Frankfurt am Main

Dauer: Anreisetag Sonntag 31.05., Abreisetag Samstag 15.06.

Seminarleiterin: Katalin Radnai

Bewerbungsschluss: 28.02.2014

Inhalte:

  1.  CLIL – CLILiG (CLIL in Germany) – DFU (Deutschsprachiger Fachunterricht):
    Gemeinsamkeiten & Unterschiede
  2.  Neueste Erkenntnisse aus der CLIL-Forschung
  3.  CLIL-Didaktik
  4.  CLIL-Aktivitäten in Europa
  5.  Implementierungsmodelle
  6.  CLILiG-Quellen im Internet
  7.  Exemplarische Unterrichtsbeispiele
  8.  Hospitation von CLIL-Unterricht

Bewerbungsvoraussetzungen

  1.  Sie unterrichten Deutsch im Sekundarbereich einer allgemeinbildenden Schule.
  2.  Sie unterrichten mindestens 18 Wochenstunden.
  3.  Sie haben in den letzten 4 Jahren (2010-2013) kein Stipendium des Goethe-Instituts in Deutschland bekommen.
  4.  Sie verfügen über Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2
  5.  Sie besitzen einen gültigen Reisepass.

Leistungen

  1.  Sämtliche Seminarkosten, sowie Kosten für die im Programm vorgesehenen Exkursionen und Veranstaltungsbesuche
  2.  Unterkunft mit Vollverpflegung für die Dauer des Seminars
  3.  Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung für die Dauer des Seminars, einschließlich der oben genannten Reisetage und Rücktransport im Krankheitsfall
  4.  Reisekosten (economy class) Heimatort - Seminarort und zurück

Bewerbungsunterlagen

Schicken Sie uns bitte folgende Unterlagen in elektronischer Form: 

  1.  Bewerbungsformular (im Anhang) komplett ausgefüllt im PDF-Format 
  2.  Aktueller Lebenslauf mit Passfoto (inkl. Angabe zu Fortbildungen)
  3.  Beschreibung der Ziele, die sich mit dieser Fortbildung für Sie und Ihrer Schule verbinden

Ihre Bewerbung incl. aller Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an das zuständige Goethe-Institut.

Goethe-Institut Moskau
Diana Morinowa
stipendien@moskau.goethe.org

Goethe-Institut St. Petersburg
Bachrom Sultanchodshajev
stipendien@stpetersburg.goethe.org

Goethe-Institut Nowosibirsk
Olga Kulikowa
stipendien@nowosibirsk.goethe.org

Sie erhalten von uns eine Bestätigung, dass wir Ihre Unterlagen erhalten haben.
Bitte verstehen Sie die Bewerbung noch nicht als Zusage. Wir werden Sie bis zum 31.03.2014 über eine Zu- oder Absage per E-Mail informieren.
 




1. Родничок рп Мокроус Саратовской области Фёдоровского района Знакомство с полезными и
2. Тоталитарное государство2
3. 11
4. Политические взгляды Макиавелли
5. а Поклонная гора Воробьевы горы
6. КОНТРОЛЬНАЯ РАБОТА I
7. первым началам и к конечным причинам страстно желал познать тайны начала рождения возникновения и кон
8. Харківська академія неперервної освіти Завдання ІІ етапу Всеукраїнської учнівської олімпіади з німецьк
9. тематичних дисциплін Полтавського політехнічного коледжу НТУ ldquo;ХПІrdquo; Протокол від
10. Учет затрат на материалы.html