Будь умным!


У вас вопросы?
У нас ответы:) SamZan.net

А. Косачева НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК СЛОВАРЬ ' МИНИМУМ по практическому курсу немецкого языка к Учебн

Работа добавлена на сайт samzan.net:


АГЕНСТВО ПО СЕЛЬСКОМУ ХОЗЯЙСТВУ

РОССИЙСКОЙ ФЕДЕРАЦИИ

АЛТАЙСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ АГРАРНЫЙ УНИВЕРСИТЕТ

Т.А. Косачева

НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК

СЛОВАРЬ – МИНИМУМ

по практическому курсу немецкого языка

к Учебнику немецкого языка для сельскохозяйственных вузов /

Е.Е. Михелевич, Ф.В. Корольковой, Г.Я. Аксеновой.

Барнаул 2005

УДК

Немецкий язык: Словарь – минимум по практическому курсу немецкого языка к Учебнику немецкого языка для сельскохозяйственных вузов / Е.Е. Михелевич, Ф.В. Корольковой, Г.Я. Аксеновой. / Сост.: Т.А. Косачёва. Барнаул: Изд-во АГАУ, 2005. 23 с.

Словарь-минимум подготовлен в соответствии с программой преподавания курса «Иностранный язык» в неязыковом вузе.  Лексичекий минимум предназначен для начального этапа обучения немецкому языку и составлен на основе Учебника немецкого языка для сельскохозяйственных вузов / Е.Е. Михелевич, Ф.В. Корольков, Г.Я. Аксенова. – М: Cattalaxy, 1996. – 300 с.

Лексический минимум включает словарь по темам: Ich bin Student; Jeder Fachmann braucht Fremdsprachen; Ausbildung und Forschung; Allgemeines über Deutschland; Die landwirtschaftliche Berufsausbildung in Deutschland; Arbeit und Leben der Landwirte; Boden als Grundlage der landwirtschaflichen Produktion; Bedeutung der Viehhaltung; Landwirtschaft und Naturschutz. Дана грамматическая характеристика слов, значение которых раскрывается примерами в виде словосочетаний, отдельных лексико-грамматических моделей и предложений.

Словарь-минимум предназначен для студентов всех факультетов АГАУ.

Издается по решению методической комиссии Ц(Ф)ГО АГАУ (протокол №  4 от 21.12.04 г.)

Рецензенты – к.п.н, доцент А.А. Новосёлова,

                       ст. преподаватель В.Я. Огуй

                      

© Косачева Т.А., 2005

© Алтайский государственный аграрный университет, 2005

Thema I. Ich bin Student

Vokabeln zur 1. Stunde (S. 9):

studieren (te; t) an (Akk.) учиться в вузе, на факультете 

z.B.: Ich studiere an der Universität. Er studiert Biologie an der Fakultät für Agronomie.

gehen (i; a) идти 

z.B.: Wohin gehst du?

kommen (a; o) приходить, прибывать 

z.B.: Wann kommt er?

das Dorf -es, Dörfer деревня; weit далеко

z.B.: Mein Dorf befindet sich nicht weit von der Stadt.

heissen (ie; ei) называться

z.B.:Wie heisst dieses Dorf?

verstehen (a; a) понимать

z.B.: Ich verstehe deine Frage.

zeigen  (te; t) показывать

z.B.: Wem zeigt er das Buch?

bekommen  (a; o) получать

z.B.: Ich bekomme ein Stipendium.

helfen (a; o) помогать

z.B.: Ich helfe meiner Familie.

liegen (a; e) лежать, быть расположенным

z.B.: Der Park liegt schön.

erzählen (te; t) рассказывать

z.B.: Was erzählt er?

besuchen (te; t) посещать

z.B.: Wen besucht sie?

der Winter -s, -  зима; im Winter зимой 

die Ferien (pl) каникулы

z.B.:  Im Winter haben wir Ferien. 

die Zeit -, -en время

z.B.: Hast du Zeit?

der Monat -s, -e месяц 

die Hochschule -, -n; вуз, институт; 

landwirtschaftlich сельскохозяйственный

z.B.: In diesem Monat beginnt mein Studium an der landwirtschaftlichen Hochschule.         

das Jahr -s, -re год

z.B.: Ich bin 17 Jahre alt.

das Studentenwohnheim -s, -e студенческое общежитие

z.B.: Ich besuche meinen Freund im Studentenwohnheim.

die Aufgabe -, -en задание

schwer трудный, тяжелый

z.B.: Ist die Aufgabe schwer?

wie lange? как долго?

z.B.: Wie lange bist du hier?

von Beruf по профессии

z.B.: Was ist dein Vater von Beruf? Was bist du von Beruf?

Vokabeln zur 2. Stunde (S. 13):

das Haus -es, Häuser дом;  zu Hause дома; nach Hause домой

z.B.: Er ist zu Hause. Er geht nach Hause.

der Tag -es,-e день

z.B.: Ich habe drei Tage frei.

das Fach -s, Fächer предмет, дисциплина, специальность

z.B.: An der ökonomischen Fakultät studieren wir Informatik.

die Note -, -n оценка

z.B.: Er hat gute Noten in allen Fächern.

bleiben (ie;ie) оставаться

z.B.: Er bleibt zu Hause.

wenig мало

z.B.: Ich habe wenig Zeit.

die Mittelschule -, -n средняя школа

absolvieren (te; t) оканчивать школу

nächst следующий, ближайший; nächstes Jahr в следующем году

z.B.: Meine Freunde und ich absolvieren nächstes Jahr die Mittelschule.

natürlich конечно, естественно

z.B.: Bist du glücklich? – Natürlich! Ich bin doch jetzt Student.

besonders особенно

die Prüfung -, -en экзамен, проверка, испытание die Prüfung in Physik экзамен по физике

z.B.:Wann haben sie Prüfung?

die Landwirtschaft -,  сельское хозяйство

z.B.: Meine Eltern arbeiten in der Landwirtschaft.

Ich komme in drei Stunden. Я приду через три часа.

Ich möchte Agronom werden. Мне хотелось бы стать агрономом.

leben (te; t), wohnen (te; t) жить

z.B.: Jetzt lebe ich in der grossen Stadt. Wir wohnen in der Puschkinstrasse.

Vokabeln zur 3. Stunde (S. 16):

sehen (a; e) видеть, смотреть

z.B.: Siehst du Mischa oft?

geben (a; e) давать

z.B.: Er gibt mir oft die Bücher.

laufen (ie; a) бежать, бегать 

z.B.: Die Zeit läuft schnell.

nehmen (a; o) брать

z.B.: Warum nimmst du meine Lehrbücher?

sprechen (a; o) говорить, разговаривать

z.B.: Sie spricht Englisch.

wachsen (u; a) расти  

z.B.: Bratsk wächst sehr schnell.

fahren (u; a) ехать

z.B.: Wohin fährts du?

gefallen (ie; a) нравиться

z.B.: Mir gefällt meine Fakultät.

beschreiben (ie; ie) описывать

z.B.: Ich möchte mein Studium an der landwirtschaftlichen Universität beschreiben.

fragen (te; t) спрашивать

z.B.: Darf ich Sie fragen?

antworten (te; t) отвечать

z.B.: Ich antworte sofort auf Deinen Brief.

jeder каждый; eigen собственный 

z.B.: Jede Fakultät hat ihr eigenes Gebäude.

das Studienjahr -s, -e курс, год обучения

z.B.: Er ist im zweiten Studienjahr.

das Gebäude -s, - здание

z.B.: Alle Gebäude sind neu. 

alles всё

z.B.: Er versteht alles.

ganz весь, целый, совсем

z.B.: Hier arbeite ich den ganzen Tag. Diese Hochschule ist ganz jung.

das Gemüse -s, - овощи; der Gemüsebau -s, - овощеводство

das Obst -s -e  плодовые, фрукты; der Obstbau -s, -  плодоводство

der Boden -s, Böden почва; die Bodenkunde -, -n почвоведение

die Mechanisierung -, -en механизация

die Elektrifizierung -, -en электрификация

die Melioration -, -en мелиорация

die Ökonomik -, -en экономика

der Tier -s, -e; животное die Tierzucht -, -en зоотехния, животноводство

die Veterinärmedizin -, -en ветеринария

z.B.: Hier gibt es viele Fakultäten: die agronomische Fakultät, die Fakultät für Obstbau und Gemüsebau, die Fakultät für Mechanisierung und Elektriefizierung der Landwirtschaft, die Fakultät für Agrochemie, Bodenkunde und Ökologie, die Fakultät für Melioration, die Fakultät für Ökonomik der Landwirtschaft, die Fakultät für Tierzucht und Veterinärmedizin.

der Versuch -es, -e опыт, эксперимент; die Versuchsstation -, -en опытная станция

z.B.: Alle Fakultäten haben eigene Versuchsstationen.

der Lehrstuhl -(e)s,  - stühle кафедра

z.B.: Die Lehrstühle der agronomoschen Fakultät liegen hier.

täglich ежедневно

die Vorlesung -,-en лекция

z.B.: Täglich haben wir zwei oder drei Vorlesungen.

dann потом, после

selbständig самостоятельно

wieder снова, опять

z.B.: Dann üben wir wieder selbständig im Lesesaal.

noch еще

z.B.: Interessiert Dich noch etwas?

grün зеленый

z.B.: Meine Hochschule liegt am Stadtrand in einem schönen grünen Park.

etwas кое-что, что-нибудь, нечто

z.B.: Ich möchte etwas fragen.

das Land -es, Länder страна

z.B.: In welchem Land studiert Peter jetzt?

das Ende -es, -n конец; enden (te; t) оканчиваться

z.B.: Die Stunde ist zu Ende.

der Unterricht -es, занятия

z.B.: Heute haben wir sechs Stunden Unterricht.

das Studium -s, -dien учеба в вузе, изучение языка

z.B.: Das Studium dauert fünf Jahre. Das Deutschstudium dauert an der Hochschule nur zwei Jahre.

das Praktikum -s, -ka практика

das Frühjahr -s, -e; der Frühling весна

beginnen (a; o) начинать, начинаться

z.B.: Im Frühjahr beginnt unser Praktikum.

der Lehrbetrieb -s, -e учебное хозяйство, учхоз

z.B.: Jede Fakultät hat ihr eigenen Lehrbetrieb.

Vokabeln zur 4. Stunde (S. 20):

der Mensch -en, -en человек

z.B.: Er ist ein guter Mensch.

das Leben -s , -  жизнь

z.B.: Mir gеfällt das Studentenleben.

nie(mals) никогда

z.B.: Niemals besuche ich diesen Klub.

leichtfallen (ie; a) легко даваться 

z.B.: Physik fällt mir leicht.

etwas gern haben любить что-либо

z.B.: Ich habe Biologie gern.

kompliziert сложный

z.B.: Der Professor erzählt in der Vorlesung über komplizierte Probleme.

einfach простой

z.B.: Dabei spricht er einfach.

glauben (te; t) верить, думать, считать, полагать

z.B.: Ich glaube, er kommt bald. Ich glaube dir.

gleich равный, одинаковый

z.B.: Gleiche Note habe ich in Mathematik.

Vorlesungen halten (ie; a) читать лекции

z.B.: Wer hält heute Vorlesung in Physik?

unter среди

z.B.: Ich habe viele Freunde unter den Studenten.

das stimmt это верно

z.B.: Das stimmt nicht.

brauchen (te; t) нуждаться

z.B.: Er braucht Hilfe. Brauchst du eine Konsultation?

die Geschichte -, -n история

z.B.: Ich kenne diese Geschichte.

niemand никого

z.B.: Ich kenne hier niemand.

nichts ничего 

z.B.: Er versteht nichts.

das Gebiet -s, -e область

z.B.:  Er kommt aus dem Kalugaer Gebiet.

bekannt известный, знакомый

z.B.: Diese Studenten sind mir bekannt.

 

Vokabeln zur 5. Stunde (S. 23):

die Woche -, n неделя 

z.B.: Wir haben Deutsch dreimal in der Woche.

Platz nehmen (a; o) садиться, занимать место

z.B.: Alle nehmen Platz.

darum поэтому

z.B.: Wir sind nicht besonders stark in Mathematik, darum besuchen wir die Konsultationen.

erklären (te; t) объяснять

z.B.: Professor Petrow erklärt die Aufgabe.

langsam медленно

verständlich понятно

z.B.: Er spricht langsam und verständlich.

schwach слабый

z.B.: Konsultationen gibt es für schwache Studenten.

stark сильный 

z.B.: Starke Studenten brauchen keine Konsultationen.

lösen (te; t) решать

z.B.: Wir lösen schon komplizierte Aufgaben.

fast почти 

z.B.: Ich spreche Deutsch fast immer richtig.

vorbereitet подготовленный

immer всегда 

z.B.: Wir kommen zur Prüfung immer gut vorbereitet.

bestimmt определенно

z.B.: In der Prüfung bekommen wir bestimmt nur gute Noten.

leiten (te; t) руководить

z.B.: Das Seminar leitet Dozent K.

hören (te; t) слышать 

z.B.: Hörst du gut?

den Namen tragen (u; a) носить имя

z.B.: Unsere Hochschule trägt den Namen Dokutschaews.

praktische Übungen практические занятия

laborpraktische Übungen лабораторно-практические занятия

z.B.: Рraktische und laborpraktische Übungen in Mathematik leitet Dozent M.

Thema II. Jeder Fachmann braucht Fremdsprachen

Vokabeln zur 7. Stunde (S. 30):

vorbereiten (te; t) готовить, подготавливать 

das Referat -(e)s, -e доклад

z.B.: Er bereitet das Referat vor.

übergehen (i; a) переходить

z.B.: Wir gehen zum Lesen über.

aufmachen (te; t) открывать

z.B.: Alle machen Lehrbücher auf.

zumachen (te; t) закрывать

z.B.: Warum machst du das Fenster zu?

die Prüfungen ablegen (te; t) сдавать экзамены

z.B.: Wann legen sie die Prüfungen ab?

stattfinden (a; u) иметь место, состояться, происходить

z.B.:  Die Konferenz findet im November statt.

teilnehmen (a; o) an (D.) участвовать

der Wissenschaftler -s, - ученый, научный работник

z.B.: An der Konferenz nehmen die Wissenschaftler aus Deutschland teil.

nur только

z.B.: Ich komme nur im Sommer.

einander друг другу

z.B.: Wir helfen immer einander.

warten (te; t) auf (Akk.) ожидать

z.B.: Sie können hier warten.

mitbringen (a; a) приносить, доставлять

z.B.: Wer bringt Wörterbücher mit?

die Zusammenarbeit -, -en сотрудничество

z.B.: Unser Prinzip ist doch Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe!

die Wissenschaft -, -en наука

z.B.: die Agrarwissenschaft

wissenschaftlich научный

z.B.: Zwischen unserer Hochschulen besteht eine wissenschaftliche Zusammenarbeit.

die Wirtschaft -, -en экономика, хозяйство

z.B.: die Weltwirtschaft

nacherzählen (te; t) пересказывать

z.B.: Er erzählt den Text nach.

Vokabeln zur 8. Stunde (S. 34):

selbst  сам

z.B.: Alles macht er selbst.

aufmerksam внимательно

z.B.: Hör aufmerksam zu!

klar ясно

z.B.: Die Frage ist klar.

wissen (u; u), kennen (a; a) знать

z.B.: Er weiss alles. Er kennt alle. Weiss sie es? Du weisst nichts. Wir kennen Professor Novikow.

kontrollieren (te; t), nachprüfen (te; t), korrigieren (te; t) проверять, испытывать

z.B.:  Er will meine Kontrollarbeit heute korrigieren.

jemand кто-то, кто-нибудь

z.B.: Hat jemand Fragen? Braucht jemand dieses Wörterbuch?

die Zeitschrift -, -en журнал

z.B.: die wissenschftliche Fachzeitschrift

fortsetzen (te; t) продолжать

z.B.: die Arbeit (das Studium) fortsetzen. Wir setzen das Deutschstudium fort.

Vokabeln zur 9. Stunde (S. 39):

spät поздно

z.B.: Es ist zu spät.

sonst иначе, в противном случае

z.B.: Ich muss gehen, sonst komme ich zu spät.

einzig единственный

z.B.: Ich bin doch nicht der einzige!

sicher наверняка, уверенно, надежно unsicher неуверенно

z.B.: Ich din sicher.

möglich возможно, unmöglich невозможно

z.B.: Das ist einfach unmöglich! Ist das möglich?

letzte последний

z.B.: In der letzten Kontrollarbeit hast du eine Zwei.

lassen (ie; a) оставлять

die Ruhe -, -n покой, спокойствие

z.B.: Lass ihn in Ruhe!

schlafen (ie; a) спать

z.B.: Sonntags schläfst du bis Mittag.

die Versammlung -, -en собрание

z.B.: die Gruppenversammlung

schade жаль

z.B.: sehr schade, zu schade.

leider к сожалению

z.B.: Das stimmt, leider.

Vokabeln zur 10. Stunde (S. 43):

waschen sich (u; a) мыться, умываться

z.B.: Ich wasche mich mit kaltem Wasser.

vorbereiten sich (te; t) готовиться

z.B.: Ich bereite mich zum Seminar vor.

interessieren sich (te; t) für (Akk.) интересоваться (кем-либо, чем-либо)

z.B.: Sie interessiert sich für alles.

dauern (te; t) длиться, продолжаться

z.B.: Der Unterricht dauert sechs Stunden.

der Hunger -es, - голод

z.B.: Ich habe doch Hunger!

essen (a; e) есть, кушать

z.B.: Er isst nur frisches Obst.

frühstücken (te; t) завтракать

z.B.: Ich frühstücke um 7 Uhr.

zu Mittag (Abend) essen обедать, (ужинать)

z.B.: Er isst zu Mittag um 14 Uhr und zu Abend isst er um 20 Uhr.

entschuldigen (te; t) извинять

z.B.: Entschuldige bitte!

Thema III. Ausbildung und Forschung

Vokabeln zur 12. Stunde (S. 50):

der Fachmann специалист, die Fachleute специалисты

z.B.: Für die Erneuerung der rückständigen russischen Landwirtschaft brauchte man nach der Bauenreform 1861qualifizierte Fachleute.

ausbilden (te; t) образовывать, обучать, готовить; die Ausbildung образование

z.B.: Landwirtschaftliche Hochschulen bilden Fachleute für die Landwirtschaft aus.

das Recht -(e)s, -e право

die Möglichkeit -, -en возможность

z.B.: Progressive Wissenschaftler der alten «Petrowka» protestierten gegen dieses Regime, hatten aber damals wenig Rechte und Möglichkeiten.

das Feld -es, -er поле

z.B.: das Versuchsfeld

der Betrieb -s, -e предприятие, хозяйство

z.B.: der Lehrbetrieb

gehören (te; t) принадлежать

z.B.: Welchem Betrieb gehören diese Maschinen?

die Forschung -, -en исследование; der Forscher -s, -  исследователь

z.B.: die Naturforschung, der Naturforscher

der Bauer -n, -n крестьянин

z.B.: der Bauernbetrieb

arm бедный

z.B.: An die Akademie kamen neue Studenten – Bauersöhne, Söhne armer Leute.

ändern  sich (te; t) изменяться

z.B.: Dort änderte sich alles.

der Garten -s, Gärten сад

z.B.: der Versuchsgarten

verbreiten (te; t) распространять

solche такой

z.B.: Solche progressiven russischen Naturwissenschaftler wie Timirjasew und Stebut  verbreiteten unter den Studenten neue progressive Ideen.

schaffen (u; a) создавать 

z.B.: Das alles schuf an der Akademie eine neue, demokratische Atmosphäre.

damals тогда, в то время

z.B.: Diese Hochschule hiess damals Petrowskaja- Akademie.

offen  открытый

z.B.: Das war eine offene Lehranstalt.

entstehen (a; a) возникать

z.B.: Diese Hochschule entstand im Jahre 1865.

das Jahrhundert -s, -e век, столетие

z.B.: Schon Ende des vorigen Jahrhunderts herrschte an der Akademie wie in ganz Russland ein Polizeiregime.

Vokabeln zur 13. Stunde (S. 53):

die Seite -, -en сторона

z.B.: von beiden Seiten

der Wald -es, Wälder лес

z.B.:Die damalige Akademie, mit ihren schönen Lehrgebäuden mitten im Park, Hörsälen und Museen, aber auch mit illegalen Studentenversammlungen im Walde gafiel W.G. Korolenko sehr.

der Zirkel -s, - кружок  (студенческий, научный)

z.B.: Viele Stunenten nehmen an wissenschaftlichem Zirkel teil.

der Einfluss -es, Einflüsse влияние

z.B.: der Natureinfluss

die Tätigkeit -, -en деятельность

z.B.: Unter dem Einfluss seiner neuen Freunde wächst sein Interesse für politische Tätigkeit. 

die Forderung -, -en требование

z.B.: die Forderungen der Studenten, die Forderungen der Fachleute

verbringen (a; a) проводить (время)

z.B.: Wie verbrachten Sie Ihre freie Zeit? Sie verbrachten im Lehrbetrieb zwei Wochen.

führen (te; t) вести 

z.B.: den Kampf führen

die Kraft -, Kräfte сила

z.B.: die progressieven Kräfte, die demokratischen Kräfte, die Naturkräfte

bestehen (a; a) aus (D) состоять из чего-либо

z.B.: Die Kontrollarbeit besteht aus 5 Teilen. Die Delegation bestand aus 9 Studenten.

wichtig важный

z.B.: Diese Jahre waren für ihn sehr wichtig.

Vokabeln zur 14. Stunde (S. 57-58):

warm теплый

der Herbst -es, e осень, im Herbst осенью

z.B.: Im Herbst war es warm.

nah близко (näher, der nächste)

z.B.: Die Versuchsstation liegt nah von der Stadt.

bestehen (a; a) существовать

z.B.: Unsere Hochschule besteht über 40 Jahre.

das Land -es, Länder сельская местность, vom Lande из сельской местности, auf dem Lande в сельской местности

z.B.: Wieviel Menschen wohnen auf dem Lande?

eng узкий

z.B.: die enge Strasse, die enge Spezialisierung

gleichzeitig одновременно

z.B.: An der Petrowskaja-Akademie studierten früher gleichzeitig 300 bis 400 Studenten.

die Fachrichtung -, -en направление, отделение на факультете

gliedern sich (te; t) in  делиться на

z.B.: Die Fakultät gliedert sich in zwei Fachrichtungen.

die Pflanze -, -en растение, die Heilpflanze лекарственное растение

z.B.: Die Pflanze wächst bei der Kälte nicht.

der Schutz -es, -e защита

z.B.: der Pflanzenschutz

die Züchtung -, -en, die Zucht -, -en селекция, разведение, селекционная и племенная работа

z.B.: die Pferdezucht, die Fischzucht, die Geflügelzucht

die Feldwirtschaft -, -en полеводство

die Grünlandwirtschaft -, -en луговодство

z.B.: Die agronomische Fakultät bildet Fachleute für die Feldwirtschaft und Grünlandwirtschaft aus.

die Buchführung -, -en бухгалтерский учет

z.B.: Die ökonomische Fakultät gliedert sich in zwei Fachrichtungen: Ökonomik und Buchführung.

der Unterschied -es, -e различие

z.B.: Der Unterschied ist sehr bemerkbar.

direkt прямой, непосредственный, der Direktstudent -en, -en студент очного отделения

fern далекий, далеко, der Fernstudent -en, -en  студент-заочник

z.B.: In der letzten Zeit gibt es an der Akademie nicht nur Direktstudenten, sondern auch Fernstudenten.

die Zahl -, -en число, количество 

z.B.: die Studentenzahl

vorausehen (a; e), vorsehen (a; e)  предусматривать

z.B.: Der Plan sieht enge Spezialisierung vor.

ausser кроме

z.B.: Ausser diesen fünf Fakultäten gibt es hier noch die Pädagogische Fakultät und die Fakultät für Weiterbildung.

gesamt общий

z.B.: die Gesamttierzucht.

der Gartenbau -s, -ten садоводство (плодоовощеводство)

z.B.: der Fachmann für Gartenbau.

Vokabeln zur 15. Stunde (S. 61):

die Ausbildung -, -en обучение, подготовка

Hand in Hand gehen (i; a) идти рука об руку  

z.B.: Auch heute gehen Ausbildung und Forschung Hand in Hand.

das Mitglied -(e)s, -er член

z.B.: das Akademiemitglied

die Verbindung -, -en связь, соединение

z.B.: die enge Verbindung zwischen Ausbildung und Forschung

durchführen (te; t) проводить, выполнять

auf dem Gebiete в области (науки, искусства и т.д.)

z.B.: Die Hochschullehrer bilden nicht nur Fachleute für die landwirtschafliche Praxis aus, sondern führen auch Forschungsarbeit auf dem Gebiete der Agrarwissenschaft durch.

das Potential -s, -e потенциал

z.B.: das Forschungspotential

der Mitarbeiter -s, - сотрудник

z.B.: der wissenschaftliche Mitarbeiter

die Lösung -, -en решение (проблемы)

z.B.: die Lösung des Problems

bedeutend значительный, важный

z.B.: Die Wissenschaftler leisten einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Agrarforschung.

die Erkenntnisse (pl) научные достижения

finden (a; u) находить

die Anwendung -, -en применение, использование, breite Anwendung широкое применение

z.B.: Viele ihrer Erkenntnisse finden in der landwirtschaftlichen Praxis breite Anwendung.

der Ertrag -, -Erträge урожай

z.B.: der Pflanzenertrag

die Bodenfruchtbarkeit -, -en плодородие почвы

die Leistung -, -en продуктивность

z.B.: Im Mittelpunkt der Agrarforschung stehen die Probleme der Bodenfruchtbarkeit, der Pflanzenerträge und Leistungen der Tiere.

die Pflanzenproduktion -, -en растениеводство.

die Tierproduktion -, -en животноводство

erarbeiten (te; t) разрабатывать 

z.B.: Die Wissenschaftler erarbeiten intensive Technologien in der Pflanzenproduktion und in der Tierproduktion.

die Basis -, Basen база, основа, фундамент

vergrössern (te; t) увеличивать 

z.B.: Die Experimentalbasis vergrössert sich immer mehr.

umfassen (te; t) охватывать, включать

die Einrichtung -, -en учреждение

z.B.: Die Experimentalbasis umfasst viele Laboratorien, Lehr- und Versuchsbetriebe, Praxisbetriebe und wissenschaftliche Einrichtungen.

Thema IV. Allgemeines über Deutschland

Vokabeln zur 18. Stunde (S. 70-71):

ausdrücken (te; t) выражать

der Bundesrat -(e)s, -e бундесрат (совет земель ФРГ)

z.B.: Der Bundesrat besteht aus den Mitgliedern der Länderregierungen und drückt die Interessen der Länder aus.

bestimmen (te; t) определять

z.B.: Der Bundespräsident bestimmt die Politik des Landes.

der Bund -es, -e федерация

das Bundesland -es, -länder федеральная земля

z.B.: Die staalichen Aufgaben sind zwischen dem Bund als Zentralstaaat und den Bundesländern geteilt.

der Bundestag -(e)s, -e бундестаг (парламент ФРГ)

der Vorschlag -s, Vorschläge предложение

der Bundeskanzler -s, - федеративный канцлер

z.B.: Der Bundestag ernennt auf Vorschlag des Bundeskanzlers alle Bundesminister.

die Entscheidung -, -en решение

obligatorisch обязательный

die Verfassung -, -en конституция

z.B.: Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes sind für alle Verfassungsorgane obligatorisch.

entsprechen (a; o) соответствовать

das Gesetz -es, -e закон

z.B.: Das Bundesverfassungsgericht kontrolliert auch alle Bundes- und Ländergesetze, denn diese Gesetze müssen der Bundesverfassung voll entsprechen.

die Verwaltung -, -en администрация, руководство

der Staat -(e)s, -en государство

erfolgen (te; t) состояться

die Regierung -, -en правительство

z.B.: Die Verwaltung des Staates erfolgt durch den Bundespräsidenten, die Bundesredierung und Länderregierung.

die Gewalt -, -en власть

z.B.: Die Bundesländer sind keine Provinzen, sondern Staaten mit eigener Staatsgewalt.

die Hälfte -, -en половина

z.B.: Etwa die Hälfte aller Bundesgesetze brauchen eine Zustimmung des Bundesrates.

die Ordnung -, -en порядок, строй

z.B.: Die politische Ordnung Deutschlands.

die Stimme -, -en голос, мнение

die Wahl -, -en выбор

z.B.: Den Kanzler wählt der Bundestag mit der Stimmenmehrheit auf Vorschlag des Bundespräsidenten.

teilen (te; t) делить, разделять

z.B.: Die Rechtsprechung ist auch zwischen den Bundes- und Ländergerichten  geteilt.

verschieden  различный

z.B.: Zu den staatlichen Aufgaben gehören Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung. Sie sind zwischen verschiedenen staatlichen Organen geteilt.

der Zweck -s, -e цель

z.B.: Dieses Verfassungsorgan ist nur zu diesem Zweck gebildet.

Vokabeln zur 20. Stunde (S. 78):

einführen (te; t) вводить

der Schritt -(e)s, -e шаг

z.B.: Als ersten Schritt haben sie Quoten für die Erzeugung von einigen Agrarprodukten eingeführt.

gemeinsam общий, совместный

z.B.: die gemeinsame Agrarpolitik

das Einkommen -s, - доход

die Produktivität -, -en продуктивность, производительность

z.B.: Durch die gemeinsame Agrarpolitik haben die EU-Länder die Produktivität der Landwirtschaft und die Einkommen der Landwirte bedeutend erhöht.

festigen (te; t) упрочить, укрепить

z.B.: die Marktpolitik festigen

die Folge -, -en последствие

z.B.: Welche Folgen hatte die Bildung der EU für die Landwirtschaft der EU-Länder?

das Lager -s, - склад

füllen (te; t) наполнять, заполнять

z.B.: Die Lager der EU-Länder sind mit Agrarerzeugnissen voll gefüllt.

das Geld -es, -er деньги

kosten (te; t) стоить

z.B.: Und das kostet viel Geld.

planen (te; t) планировать

z.B.: Was haben die EU-Organe auf diesem Gebiet geplant?

der Preis -es, -e цена

z.B.: die Preispolik

das Produkt -(e)s, -e продукт, продукция

z.B.: die Agrarprodukte

die Überproduktion -, -en перепроизводство

z.B.: In erster Linie handelt es sich um die Überproduktion von Agrarprodukten.

der Überschuss –es, -schüsse излишек, избыток

z.B.: Durch die Quoten wollen sie die Produktion und Überschüsse von Agrarerzeugnissen bedeutend reduziert.

vermindern (te; t) сократить, снизить

z.B.: Jetzt sollen die EU-Länder die Produktion von Nahrungsmitteln stark vermindern.

versorgen (te; t) mit (D) снабжать, обеспечивать

z.B.: Die Landwirtschaft konnte die Bevölkerung mit Agrarerzeugnissen besser versorgen.

Thema V. Die landwirtschafliche Berufsausbildung in Deutschland

Vokabeln zur 23. Stunde (S. 88):

der Ackerbau -s,  земледелие, полеводство, хлебопашество 

z.B.: Ackerbau treiben

der Auszubildende -n, -n учащийся, ученик 

z.B.: Während der Berufsausbildung erweitern die Auszubildenden auch ihre Allgemeinbildung.

bearbeiten (te; t) обрабатывать

z.B.: Und man muss in erster Linie wissen, wie man den Boden bearbeiten soll.

bedienen (te; t) обслуживать

reparieren (te; t) ремонтировать

z.B.: Man muss diese Technik nicht nur bedienen, sondern auch reparieren können.

düngen (te; t) удобрять, вносить удобрение

z.B.: Die Pflanze ist ein lebendes Wesen, das auf die Bodenbearbeitung, die Düngung und andere Massnahmen schnell reagiert.

die Erfahrungen (pl) sammeln приобрести опыт

z.B.: Der Privatbetrieb, in dem Auszubildende die berufliche Ausbildung erhalten und Praktische Erfahrungen sammeln, heisst Ausbildungsbetrieb.

der Forstwirt -(e)s, -e лесовод

der Gärtner -s, - садовод

der Tierwirt -s, -e животновод 

z.B.: Zu den wichtigsten Agrarberufen gehören Landwirt, Gärtner, Tierwirt und Forstwirt.

füttern (te; t) кормить (животных)

das Ei -s, Eier яйцо

z.B.: Wenn wir richtig füttern, dann können wir viel Milch, Fleisch und Eier erzeugen.

die Grundlage -, -n основа

z.B.: Der Boden ist die Grundlage der landwirtschaftlichen Produktion.

die Jugentlichen (pl) молодежь

z.B.: Da der landwirtschafliche Beruf sehr vielseitig ist, müssen die Jugendlichen, die in der Landwirtschaft arbeiten wollen, viel wissen.

der Inhaber -s, - владелец

z.B.: Sein Inhaber muss nicht nur eine berufliche, sondern auch pädagogische Ausbildung haben.

der Körper -s, - тело (организм)

z.B.: Nur wer den tierischen Körper und seine Funktionen gut kennt, kann richtig füttern,

der Mähdrescher -s, - зерновой комбайн

der Schlepper -s, - трактор, тягач 

z.B.: In der Landwirtschaft gibt es viel Landtechnik, z.B. Schlepper, Pflüge, Eggen, Mähdrescher und andere Erntemaschinen.

die Massnahme -, -n мероприятие, мера

der Pflug -(e)s, Pflüge плуг

die Egge -, -n борона

z.B.: Zu den Bodenbearbeitungsmassnahmen gehören Pflügen, Eggen usw.

der Pflanzenbau -s  растениеводство 

z.B.: Das gesagte beziet sich auch auf den Pflanzenbau.

sorgen (te; t) für (Akk.) заботиться 

z.B.: Die Privatbetriebe und der Staat sorgen also gemeinsam für die Berufsausbildung.

Vokabeln zur 25. Stunde (S. 95):

die Bedingung -, -en условие

z.B.: Das Praktikum soll den Studenten grundlegende Kenntnisse der landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen geben.

die Prüfung bestehen (a; a) выдержать экзамен

z.B.: die Diplomprüfung bestehen

erforderlich нужный

z.B.: Die Kenntnisse und methodische Fähigkeiten sind im Agrarbereich erforderlich.

die Hauptstadt -, -städte столица

z.B.: Stuttgart ist die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg.

das Jubiläum -s, Jubiläen юбилей

feiern (te; t) праздновать 

z.B.: das 175jähriges Jubiläum feiern

die Kenntnisse  знания

die Fähigkeit -, -en способность, умение

erwerben (a; o) приобретать  

z.B.: Sie sollen Kenntnisse und methodische Fähigkeiten erwerben.

die Lehrveranstaltung -, -en учебное занятие

z.B.: In diesem Jahr beginnen die Lehrveranstaltungen Mitte April.

die Naturwissenschaft -, -en естественная наука

z.B.: die Grundkenntnisse aus der Naturwissenschaft

nennen (a; a) называть 

z.B.: Das Grundstudium schliesst mit der Diplom-Vorprüfung in genannten Basisfächern ab.

das Pflichfach -(e)s, -fächer обязательный учебный предмет

das Wahfach -(e)s, -fächer учебный предмет по выбору

z.B.: Während des Hauptstudiums soll der Student einige Prüfungen in Pflichfächern und Wahlfächern ablegen.

der Studiengang -(e)s, -gänge специальность, направление обучения

zusammenfassen (te; t) объединять, сосредоточить 

z.B.: Die Universität hat zur Zeit 12 Studiengänge, die in 5 Fakultäten zusammengefasst sind.

verantwortlich ответственный

die Erfüllung -, -en выполнение

z.B.: die verantwortliche Erfüllung der Berufsaufgaben

vertiefen (te; t) углублять

z.B.: die Kenntnisse vertiefen

Thema VI. Arbeit und Leben der Landwirte

Vokabeln zur 28. Stunde (S. 105-106):

allein один, одна, одно, одни

die Arbeitskraft -, -kräfte рабочая сила, работник (мн.ч.) – работники, трудовые ресурсы, рабочая сила

z.B.: Viele Arbeiten kann zur Zeit eine Arbeitskraft allein erledigen.

die Anforderung -, -en требование

z.B.: Daraus ergeben sich besondere Anforderungen an fachliches Wissen und praktisches Können der Landwirte.

die Besonderheit -, -en особенность

z.B.:  eine weitere Besonderheit der Arbeit auf dem Lande

das Betriebsmittel -s, - средство производства

z.B.: der Einsatz von spezialisierten Maschinen und Betriebsmitteln

einsetzen (te; t) использовать, применять

z.B.:  Aber im Laufe der strukturellen Veränderung der Landwirtschaft setzte man immer mehr Maschinen in der Produktion ein.

erledigen (te; t) выполнять

z.B.: Viele Arbeiten konnten mehrere Arbeitskräfte nur gemeinsam erledigen.

ersetzen (te; t) заменять

z.B.: Diese Maschinen ersetzten immer mehr die menschliche Arbeitskraft.

der Grund -(e)s, Gründe причина, основание

der Fall -s, Fälle случай

die Ernte -, -en урожай, уборочные работы, жатва

die Saat -, -en сев, посев, высев, посевные работы

z.B.:  Der Grud dafür ist neben finanziellen Schwierigkeiten das Risiko im Falle seiner Abwesenheit, z.B. in der Zeit einer hohen Arbeitsintensität (Saat, Ernte).

der Fortschritt -(e)s, -e прогресс

z.B.: Technischer Fortschritt und Rationalisierung führen einerseits zur Arbeitserleichterung, andereseits zu neuen Arbeitsbelastungen.

körperlich  физический, телесный

z.B.: Früher dominierte die körperliche Arbeit.

das Lebewesen -s, - живое существо, живой организм

z.B.: die Arbeit mit Lebewesen (Pflanzen und Tieren)

regelmässig регулярно

z.B.: Im Betrieb waren regelmässig mehrere Arbeitskräfte beschäftigt.

ständig постоянный

z.B.: Nur 5 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe beschäftigen zusätzlich ständige oder nichtständige Lohnarbeitskräfte.

suchen (te; t) искать

beseitigen (te; t) устранять

z.B.: Deshalb muss man technische, organisatorische und soziale Lösungen suchen und dadurch Arbeit im Betrieb und Haushalt menschengerechter machen und Arbeitsbelastungen beseitigen.

trennen (te; t) отделять, разделять

z.B.:  Andererseits kann man auch nicht die Arbeitszeit von der Freizeit trennen.

der Urlaub -(e)s, -e отпуск

z.B.:  Deshalb haben über 80 Prozent der Landwirte keinen Jahresurlaub.

die Vergangenheit -, -en  прошлое, прошедшее (время)

berücksichtigen (te; t) учитывать, принимать во внимание

z.B.:  Die Probleme der Arbeitsbedingungen der Landwirte waren in der Vergangenheit wenig berücksichtigt. 

Vokabeln zur 30. Stunde (S. 112):

denken (a;a) думать

unternehmerisch инициативный, предпринимательский

z.B.: Jeder Landwirt muss auch ein unternehmerisches Denken haben

das Ergebnis -es, -se результат, итог

der Erfolg -s, -e успех

z.B.: Die Buchführungsergebnisse zeigen, dass der Betriebserfolg weitgehend vom Wissen und Können des Betriebsleiters abhängt.

erfolgreich успешный

z.B.: erfolgreiche Betriebe; weniger erfolgreiche Betriebe

die Generation -, -en

innerhalb внутри, в пределах, в течение

z.B.: Innerhalb einer Generation vergrösserten sich die Einkommensunterschiede der Betriebe mit gleichen Standortbedingungen von 1:2 auf 1:5.

die Existenz -, -en существование

der Kampf -es, Kämpfe борьба 

konkurrenzfähig конкурентоспособный

z.B.: Das grosse Interesse für wissenschaftliche Information, Weiterbildung sind für sie selbstverständlich, um im harten Existenzkampf  konkurrenzfähig zu sein.

die Lösung -, -en решение

z.B.: So muss der Landwirt rechtzeitig notwendige Lösungen finden.

die Qualifikation -, -en квалификация

entscheidend решающий

der Einsatz -es, -Einsätze использование, применение

z.B.: Die Qualifikation des Betriebsleiters hat dabei einen entscheidenden Einfluss auf den erfolgreichen Einsatz der anderen Produktionsfaktoren: Boden, Arbeit und Kapital.

sichern (te;t) обеспечить, гарантировать

z.B.: Das ist oft notwendig, um zusätzliche Einkommen für die Familie zu sichern.

der Überblick -s, -e обзор

z.B.: einen klaren Überblick über die Situation in der Produktion geben

übernehmen (a; o) принять (взять на себя)

z.B.: die Betriebsleitung übernehmen

der Unternehmer -s, - предприниматель

z.B.: Der Bauer muss zum Unternehmer werden.

der Vortrag -s, Vorträge доклад

z.B.:  ein Besuch von Seminaren und Vorträgen.

Thema VII. Boden als Grundlage der landwirtschaflichen Produktion

Vokabeln zur 33. Stunde (S. 122):

die Aussaat -, -en сев, посев, семена

z.B.:  Für die Aussaat, Pflege und Ernte braucht man einige Tage.

erzeugen (te; t) производить

verarbeiten (te; t) обрабатывать, перерабатывать

z.B.:  In der Landwirtschaft werden also die Produkte erzeugt, während sie in der Industrie nur bearbeitet, verarbeitet und verbraucht werden.

der Gegensatz -es, -sätze контраст, противоположность

z.B.:  Im Gegensatz zur Industrie hängt die Landwirtschaft von den Naturbedingungen sehr stark ab.

günstig благоприятный

das Wetter -s, -n погода

z.B.:  ungünstiges Wetter

die Kälte -,   холод, стужа

der Regen -s, - дождь

vernichten (te; t) уничтожить, поразить

beschädigen (te; t) испортить, портить, повредить

z.B.:  Die Ernte kann durch Regen oder Kälte stark beschädigt oder sogar vernichtet werden.

die Nahrung -, -en пища, питание 

z.B.:  die Nahrungsmittel

rein чистый

z.B.:  Das ist reine Arbeitszeit.

der Umfang -es, Umfänge объем

z.B.:  Der Transport hat also in der gesamten landwirtschaflichen Produktion einen grossen Umfang.

die Zuckerrübe -, -n сахарная свекла

säen (te; t) сеять, высевать

pflegen (te; t) культивировать, ухаживать

z.B.: Die Zuckerrübe wird gesät, gepflegt und geertet.

zusammenfallen (ie; a) совпадать

z.B.:  In der Industrie fällt die Arbeitszeit mit der Produktionszeit zusammen.

Vokabeln zur 35. Stunde (S. 130):

der Aufbau -s, -ten состав, строение 

das Kohlenhydrat -s, -e углевод

z.B.:  Phosphor spielt eine grosse Rolle beim Aufbau der Kohlenhydrate.

die Wurzel -, -n корень

z.B.:  das Wurzelsystem

aufnehmen (a; o) усваивать 

der Nährstoff -es, -e питательное вещество

z.B.:  Aus dem Boden nimmt die Pflanze über ihr Wurzelsystem die wichtigsten miniralischen Nahrstoffe auf.

der Bestandteil -es, -e составная часть

z.B.:  Der Stickstoff ist ein Bestandteil des Chlorophylls.

dienen (te; t) служить

der Eiweiss -es, -e белок 

z.B.:  Der Stickstoff dient zum grösseren Teil zum Aufbau von Eiweissverbindungen.

das Düngemittel -s, - удобрения

z.B.:  organische und mineralische Düngemittel

der Kalk -s, -e известь

das Eisen -s,  железо

der Stickstoff -s, -e азот

folgen (te; t) следовать 

z.B.:  Zu den Makronährstoffen gehören folgende Nährstoffe: Stickstoff, Kalk, Eisen.

die Stärke -, -n крахмал

das Fett -es, -e жир

z.B.:  So dienen sie zum Aufbau von Zucker, Stärke, Eiweiss, Fetten, Vitaminen und anderen Pflanzensubstanzen.

fördern (te; t) благоприятствовать, содействовать, способствовать

z.B.:  Kali fördert besonders den Aufbau der Kohlenhydratverbindungen.

der Mangel -s, Mängel дефицит, недостаток

z.B.:  der Nährstoffmangel

die Menge -, -n количество 

z.B.:  Die Makronährstoffe werden von den Pflanzen in grösseren Mengen aufgenommen.

gering малый, незначительный, ограниченный

z.B.:  eine sehr geringe Menge

die Säure -, -n кислота

z.B.:   die Bodensäure

der Schluss -es, Schlüsse конец; zum Schluss в заключении 

fehlen (te; t) отсутствовать (не иметься в наличии), недоставать

z.B.:  Zum Schluss muss man betonen, dass ein fehlender Nährstoff durch keinen anderen ersetzt werden kann.

der Vorgang -es, Vorgänge процесс

z.B.:  der Lebensvorgang.

Thema VIII. Bedeutung der Viehhaltung

Vokabeln zur 38. Stunde (S. 140):

der Anbindestall -s, -ställe стойло с привязным содержанием животных

z.B.:  In Anbindeställen stehen die Kühe angebunden.

anbinden (a; u) привязать

die Aufzucht -, -züchte выращивание (молодняка)

gesund здоровый

z.B.:  eine gesunde Aufzucht der Jungtiere

der Bestand -s, Bestände поголовье (скота)

z.B.: der Tierbestand

frisch свежий 

z.B.: frische Luft

die Bewegung -, -en движение

z.B.:  Die Kälber und Jungtiere müssen einen Auslauf haben, um täglich die Möglichkeit zur Bewegung an frischer Luft  zu haben.

der Bulle -n, -n бык

z.B.:  der Zuchtbulle

die Geburt -, -en роды, рождение 

das Kalb -es, Kälber теленок

z.B.:  Nach Geburt soll das Kalb aus dem Abkalbestall in einen besonderen Kälbestall gebracht werden.

der Laufstall -s, -ställe стойло для беспривязного содержания

z.B.:  Nach etwa 6 Monaten kommen die Jungtiere in einen speziellen, als Laufstall gebauten Jungviehstall.

vertragen (u; a) выносить, переносить

die Mast -, Mäste откорм

z.B.: Bei der Mast vetragen die Schweine die ganzjährige Stallhaltung von allen Tieren am besten.

verwerten (te; t) усваивать

z.B.:  Damit die Tiere das Futter gut verwerten, müssen sie richtig gahalten werden.

widerstandsfähig выносливый, стойкий

z.B.: Dadurch werden die auf der Weide oder im Auslauf gahaltenen Tiere widerstandsfähig.

zweckmässig рациональный, целесообразный

erleichtern (te; t) облегчать

z.B.:  Dazu gehören vor allem die zweckmässig gebauten Ställe, die gleichzeitig die Nutzung der Tiere und ihre Pflege erleichtern.

Vokabeln zur 40. Stunde (S. 146):

ausscheiden (ie; ie) выделить

verdauen (te; t) переваривать

z.B.:  Alle organische nicht von den Fermenten zersetzte Stoffe (Ballast) werden unverdaut ausgeschieden.

der Bauch -s, Bäuche живот, брюхо

z.B.: die Bauchspeicheldrüse

der Dickdarm -es, -därme толстая кишка

z.B.: Im Dickdarm finden die Vedauungsvorgänge nur in geringem Umfang statt.

die Drüse -, -n желёзка, железа

z.B.: die Verdauungsdrüse

der Dünndarm -es, -därme тонкая кишка

z.B.: Im Dünndarm wird die Nahrung bei allen Tieren fast ausschliesslich von Fermenten verdaut.

enthalten (ie; a) содержать

geeignet подходящий, пригодный, соотвествующий, удобный (благоприятный)

z.B.: Der Verdauungsapparat der Wiederkäuer ist der schwer verdaulichen pflanzlichen Futtermittel geeignet.

kauen (te; t) жевать

z.B.: der Wiederkäuer

die Leber -, Lebern печень

der Darm -es, Därme кишечник, кишка

der Magen -s, Mägen желудок 

der Mund -es, Münder рот

der Vorgang -s, Vorgänge процесс 

z.B.: Der Vorgang der Verdauung findet in drei Organen statt: im Mund, im Magen und im Darm.

die Resorption -, -en резорпция, всасывание, впитывание, поглощение

z.B.: eine starke Resorption von Wasser

das Salz -es, -ze соль

z.B.: das Mineralsalz

die Schleimhaut -, - häute слизистая оболочка 

z.B.: die Magerschleimhaut

der Speichel -s  слюна

z.B.: der Mundschpeichel

das Verhältnis -ses, -se условие, соотношение, отношение,

z.B.: die besonderen Lebens- und Futterverhältnisse

verwandeln (te; t) превратить, преобразить

z.B.: Durch beide Prozesse verwandelt sich der Darminhalt in die Exkremente und wird dann ausgeschieden.

der Wiederkäuer -s, - жвачное животное 

z.B.: der Verdauungsapparat der Wiederkäuer

die Wirkung -,-en действие, влияние, воздействие

z.B.: Im Magen erfolgt die Verdauung unter der Wirkung des Magensaftes.

zersetzen (te; t) расщипить 

z.B.: Hier gibt es aber viele Bakterien, die Nahrung zu zersetzen haben.

Thema IX. Landwirtschaft und Naturschutz

Vokabeln zur 43. Stunde (S. 157):

der Abbau -s, -   расщепление, разложение

z.B.: ein biologischer Abbau

die Anlage -, -en закладка, разбивка

z.B.: die Anlage von Waldstreifen

anreichern (te; t)

bestätigen (te; t)  подтверждать, утверждать

z.B.: Diese Meinung konnte nicht bestätigt werden.

der Dünger -s, - удобрение

z.B.: die Mineraldünger

die Fruchtfolge -, -n севооборот

z.B.: Dieselben sind deshalb aus der Fruchtfolge auf solchen Böden auszuschliessen.

gefährdern (te; t) подвергать опасности, угрожать, поставить под угрозу

z.B.: die erosionsgefährdeten Böden

gefährlich опасный

z.B.: Viel gefährlicher als diese ist der Einfluss der ausserlandwirtschaftlichen Faktoren, wie Industrie, Verkehr und Stadt.

der Gegensatz -es, -sätze контраст, противоположность, противоречие

z.B.: Neue wissenschaftliche Untersuchungen haben aber gezeigt, dass die intensive Landbewirtschaftung und der Bodenschutz keine Gegensätze sind.

der Mais -es, -e кукуруза, маис

z.B.: Auf den erosionsgefährdeten Böden soll man keine erosionsverursachenden Pflanzen wie Mais und Zuckerrübe anbauen.

die Meinung -, -en мнение 

z.B.: die weit verbreitete Meinung

der Schadstoff  -s, -e вредное вещество

z.B.: die anorganischen Schadstoffe

der Termin -s, -e срок, определенный момент

z.B.: eine termingerechte Bodenbearbeitung

verursachen (te; t) вызвать (возбудить), обусловить (послужить причиной)

z.B.: Dadurch kann die Landwirtschaft einen wesentlichen Schaden für die Bodenqualität und für die Umwelt verursachen.

die Zufuhr -s, - внесение, добавление

z.B.: ein Zufuhr von organischer Masse

der Zusammenhang -es, -hänge связь, взаимосвязь

z.B.: die biologischen Zusammenhänge

Vokabeln zur 45. Stunde (S. 164):

abernten (te; t) убирать (поле)

z.B.: die abgeernteten Felder

die Anbaufläche -, -n возделываемые площади

ansammeln sich (te; t) скопиться, собраться, сосредоточиться

Ebenfalls muss man die Anbauflächen planmässig wechseln, da sich im Boden bestimmte Krankheitserreger und Schädlinge ansammeln.

der Aufwand -s, -wände затрата, издержки

z.B.: die Arbeitsaufwand

ausreichen (te; t) хватить

z.B.: Die Bekämpfungsmassnahmen reichen nicht immer aus.

das Herbizid -es, -e гербициды 

z.B.: Bei der Unkrautbekämpfung werden in zunehmendem Masse Herbizide eingesetzt, da sich dadurch der Arbeitsaufwand bedeutend verhindern lässt.

das Insektizid-es, -e инсектициды

z.B.:  Für die Schädligungsbekämpfung werden z.B. Insektizide verwendet.

resistent обладающий сопротивляемостью, стойкий

z.B.: die krankheitsresistenten Sorten

die Ursache -, -n причина 

z.B.: die Ursache für schlechtes Pflanzenwachstum

die Verhältnisse соотношения

z.B.: Umgünstige Boden- und Klimaverhältnisse sind oft Ursache für schlechtes Pflanzenwachstum und verstärkten Schädligs- und Krankheitsbefall.

verhindern (te; t) препятствовать, противодействовать

z.B.: Der durch Krankheiten, Schädlinge und Unkräuter verursachte Schaden lässt sich zum grössten Teil durch vorbeugende Massnahmen verhindern.

der Vorrat -s, Vorräte запас, резерв

z.B.: Für den vorbeugenden Pflanzenschutz sind vor allem solche Umweltfaktoren wie Nährstoffvorrat, Wasser, Licht, Temperatur von grosser Bedeutung.

verwenden (te; t) применять, использовать

z.B.: Direkte Massnahmen werden angewendet.

wirken (te; t) действовать, влиять

z.B.: Die selektiven Mittel wirken auswählend, d.h. diese vernichten nur bestimmte Unkräuter.




1. Гражданское процессуальное право
2. Пассивные электрические свойства биологических тканей. Спектр флюоресценци
3. Создание биологического водителя ритма сердца
4. Современная структура системы управления
5. Доклад- Бизнес-проект предприятия по производству мюсли
6. ТЮМЕНСКАЯ ГОСУДАРСТВЕННАЯ АКАДЕМИЯ МИРОВОЙ ЭКОНОМИКИ УПРАВЛЕНИЯ И ПРАВА
7. Более популярен только Ко Лан в силу того что добраться до него можно гораздо быстрее
8.  Национальное богатство макроэкономический показатель представляющий в денежном выражении совокупнос
9. тема АС представляет собой организационнотехническую систему обеспечивающую выработку решений на основе
10. Статья 1484 Исключительное право на товарный знак 1
11. на тему Философия Джорджа Беркли Выполнил Пыцкая Анна Сергеевна Рецензен
12. Экологическая этика экологические императивы и нормы экологического бытия
13. РЕФЕРАТ дисертації на здобуття наукового ступеня кандидата економічних наук.4
14. западной части Витебской области на территории Докшицкого административного района
15. яку прикладну програму розробляють для широкого кола користувачів і вона повинна мати прості та зручні засо
16. СОВЕРШЕНСТВОВАНИЕ ПОЛИТИКИ ЭФФЕКТИВНОГО УПРАВЛЕНИЯ ДЕНЕЖНЫМИ ПОТОКАМИ В ООО «ЭММА»
17. Введение Мощный наплыв новых фирм и как следствие этого усиление конкуренции заставляет существующие пр
18. тематический план курса История факультет искусств и инф
19. ЗАДАНИЕ 1.1. Необходимо дать на вопрос развернутый ответ отражающий ваш взгляд на проблему
20. а. Реакция преципитации иммунофлюоресценции