Будь умным!


У вас вопросы?
У нас ответы:) SamZan.net

2 С 54 С 54 Соболева В

Работа добавлена на сайт samzan.net:


Федеральное агентство по образованию

Государственное образовательное учреждение
высшего профессионального образования

Санкт-Петербургский  государственный  университет
низкотемпературных  и  пищевых  технологий

В.И. Соболева

Немецкий язык

Lebensmitteltechnologien

Практическая
грамматика

Часть I

Пособие


Санкт-Петербург 2007

УДК 803.0=30

ББК 81.2

С  54

С 54

Соболева В.И.

Немецкий язык. Lebensmitteltechnologien. Практическая грамматика. Ч. I.: Пособие. СПб.:  СПбГУНиПТ, 2007.  43 с.

Приведены грамматические упражнения, охватывающие основ-ные аспекты немецкой грамматики, употребляемые в современных текстах по технологии пищевой промышленности.

Пособие предназначено для студентов, магистрантов и аспиран-тов, обучающихся по специальностям «Технология молока и молочных продуктов» и «Пищевая биотехнология».

УДК 803.0=30

ББК 81.2

Рецензенты

Доктор экон. наук, проф. Л.А. Забодалова

Канд. филол. наук, доц. И.И. Емельянова

Рекомендовано к изданию редакционно-издательским советом уни-верситета

Санкт-Петербургский государственный

университет низкотемпературных

и пищевых  технологий, 2007


ВВЕДЕНИЕ

Настоящее пособие предназначено для студентов, магистрантов и аспирантов, обучающихся по специальностям «Технология молока и молочных продуктов», «Пищевая биотехнология» и «Технология пищевых продуктов».

Пособие представляет собой сборник грамматических упражне-ний (46 заданий), составленных на примерах, подобранных из сов-ременных немецких монографий и журналов по пищевой промыш-ленности. Пособие может быть использовано как при работе в ауди-тории со студентами и аспирантами в качестве дополнительного грамматического материала, так и при самостоятельной работе аспи-рантов и соискателей в период их подготовки к сдаче кандидатского экзамена по языку.

Актуальность данного пособия заключается в том, что упражне-ния, составленные на основе современного лексического материала, дают в дальнейшем возможность самостоятельно работать с немец-кими текстами по специальности.

УПРАЖНЕНИЯ

1. Время глагола в Aktiv

Ьbersetzen Sie die Sдtze, beachten Sie dabei die Zeitform des Verbes im Aktiv:

1. Fьr den Menschen ist die Milch, in erster Linie die Kuhmilch, ein sehr hochwertiges Lebensmittel.

2. MilcheiweiЯ ist Zutat fьr bestimmte Fleischerzeugnisse und Wurstwaren, auch fьr kalorienreduzierte Lebensmittel.

3. Die Herstellung von Konsummilch belief sich in Deutschland 1996 auf 5,6 Mio Tonnen.

4. Durch Zusatz anderer Lebensmittel werden neue Erzeugnisse entstehen.

5. Zahl und Vielfalt der Milcherzeugnisse haben stдndig zugenommen.

6. Die Hцhe des Gehaltes an Cholesterin in Milch hдngt vom Fettgehalt ab.

7. Eine erstaunliche Fertigkeit in der Kдsegewinnung haben die Rцmer entwickelt.

8. Die Milch darf keine starke Verschmutzungen zeigen und muss unverfдlscht sein.

9. Heute garantiert die Kьhlkette von der Molkerei bis zum Verbraucher eine gleichbleibende niedrige Temperatur.

10. Durch abgeдnderte Salzbehandlung, Reifung, Reifungszeit und temperatur und andere Umstдnde sind verschiedene Sorten von Kдse entstanden.

2. Подлежащее man

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Sätze mit dem Subjekt man:

1. Man hat Rohmilch in der Regel in Transporttanks angeliefert.

2. Im gesäuerten Rahm kann man in allen Fällen Milchsäurebildner finden.

3. Man wird sowohl eine Temperaturerhцhung als auch eine Ausdehnung des Gases beobachten kцnnen.

4. Man muЯ die Kдseherstellung mit der Prьfung des Rohstoffes beginnen.

5. Man schreibt dem Euglobulingehalt eine wesentliche Rolle bei.

6. Unter Butterungsreife versteht man die erreichte Sдuerung des Rahms unmittelbar vor dem Verbuttern, ausgedrьckt im pH-Wert.

7. Alle Bestandteile zusammen bezeichnet man als Kдsemasse. Zieht man von der Kдsemasse das Wasser ab, so erhдlt man die Trockenmasse.

8. In diesem Fall kann man von rechts- und linksdrehender Milchsдure sprechen.

9. Durch Verdampfen des Wassers dickt die Milch auf rund die Hдlfte ihres ursprьngliches Volumens. Man muЯ diesen Vorgang in der Praxis immer berьcksichtigen.

10. Unter Trockenmilcherzeugnissen muЯ man ganz allgemein das Milchpulver verstehen, das aus Vollmilch, teilentrahmter Milch, Magermilch unter weitgehender Entzug von Wasser hergestellt wird.


3. Время глагола в Passiv

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Zeitform des Verbes im Passiv:

1. Im Quarkseparator wird der Quarkbruch von der Molke getrennt.

2. In früheren Zeiten wurden die Frischkäse wegen ihrer geringen Haltbarkeit nur für den Eigenverbrauch hergestellt.

3. Die Kьhltruhen waren fьr zwei bis zehn 20-l-Kannen oder bis zu sechs 40-l-Kannen gebaut worden.

4. Die Sauerstoffdurchlдssigkeit beider Verpackungsmaterialien wurde durch HeiЯpressen nicht geдndert.

5. In vielen Lдndern wird der mechanisierten Kдseherstellung besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

6. Mit der Jodzahl wird der Gehalt an ungesдttigter Sдure im Butterfett gemessen werden.

7. Der Milchzucker war 1633 erstmalig von Bartoletti, Bologna, erwдhnt worden.

8. Joghurt ist Ende 1908 in Deutschland eingefьhrt worden und auf Grund seiner leichten Herstellung den Kefir verdrдngt.

9. Schulmilch wird in Form von Konsummilch, Milchmisch- und Sauermilcherzeugnissen in 250-g-Packungen in Kindergarten und Schulen zu ermдЯigen Preisen verkauft.

10. Fьr die Probeannahme zur chemischen Analyse sollen feste Regeln aufgestellt werden.

4. Пассив состояния

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Zeitform des Verbes im Zustandspassiv:

1. Das Fett in Milch ist nach dem Melken in Form von winzigen Tröpfchen verteilt.

2. Nach 6-8 Wochen war die Diffusion des Salzes beendet.

3. Für alle Standardsorten ist eine Wдrmebehandlung nach der Sдuerung / Fermentation) verboten.

4. Zusatzstoffe, z.B. Konservierungsstoffe, sind sowohl bei Standard- als auch bei Gruppenerzeugnissen nicht erlaubt.

5. Die EiweiЯstoffe waren durch Sдuerung und Zusatz von Labfermenten niedergeschlagen.

6. Die Butter wird in Holzfдssern verpackt und in gefrorenem Zustand in einem Gefrierraum aufbewahrt sein.

7. In der Butter sind starke Verunreinigungen mit Hefen und Schimmelpilzen festgestellt.

8. Gruppenerzeugnisse werden zur Stabilisierung mit Milchei-weiЯerzeugnissen angereichert sein.

9. Entrahmte und teilentrahmte Milchsorten kцnnen mit Milchei-weiЯ (mindenstens 3,8 %), Mineralsalzen und Vitaminen angereichert sein.

10. Normaler, zur Entrahmung gelangender Rohmilch dьrfen keine Fremdstoffe beigemischt sein.

5. Многофункциональность глагола werden

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei verschiedene Funktionen vom Verb werden:

1. Die Güte der Käse wird durch eine günstige baktereologische Beschaffenheit der Milch bedingt.

2. Bei Anwendung von zu viel Lab oder bei sehr starker Sдuerung der Milch wird der Kдse zu wasserarm, hart und trocken.

3. Ein Gerinnsel aus der Milch wird durch die Selbstsдuerung oder durch Labzusatz erzielt.

4. Die klassischen Weichkдsesorten werden nach der Prьfung von auЯen nach inneren noch einen unreifen Kern aufweisen.

5. Bei einem zu hohen Sдuregrade wurde die Vermehrung der Milchsдurebakterien langsamer.

6. Vielfach wurde die Milch tдglich nur einmal geliefert.

7. Allgдuer Weichkдse werden nur in Gegenden mit mindenstens 900 mm Niederschlдgen hergestellt.

8. Das in den Kдsereien gebrдuchliche Lab wird gewцhnlich aus den Labmдgen jьnger Kдlber gewonnen.

9. Die Labtцpfe werden in jeder Kдserei vor dem Gebrauch mit heiЯem Wasser regelmдЯig ausgebьrstet.

10. Vor der Errichtung einer Kдserei wird man die Eignung der Gegend fьr die Milchproduktion prьfen mьssen.

6. Степени сравнения прилагательных и наречий

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Komparativstufen von Adjektiven und Adverbien:

1. Die Käseausbeute der salzgereiften Käse war 12–15 % höher als bei normalem Weißkäse.

2. Am wichtigsten sind die Verдnderungen des EiweiЯes und der Fette, die Aussehen, Konsistenz, Geschmack und Geruch maЯgeblich bestimmen.

3. Rohmilch gehцrt zu den am leichtesten verderblichen Lebens-mitteln.

4. Bei nicht gesдuerten Milcherzeugnissen, also Trinkmilchsorten und Milchmischgetrдnken, ist das Ьberleben probiotischer Kulturen besser gewдhrleistet als bei gesдuerten.

5. Die Annahme der Milch gehцrt zu den wichtigsten Arbeiten in den Molkereibetrieben.

6. Die Milch ist hinsichtlich ihrer Zusammensetzung das vollkom-menste Nahrungsmittel, denn sie enthдlt fьr die Ernдhrung notwendige Stoffe.

7. Eine noch bessere und schnellere Kьhlung und Entlьftung kann durch einen Milchkьhler erreicht werden.

8. Noch einfacher ist es, wenn dem Behдlter flieЯendes Wasser zugefьhrt werden kann.

9. Das einfachste Verfahren der Milchkьhlung ist das Einstellen der vollen Kannen in einen mit kaltem Wasser gefьllten Behдlter.

10. Buttermilcherzeugnisse haben einen hohen EiweiЯ- und Mineralstoffgehalt.

7. Парносочинительные союзы

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die gepaarten Konjunktionen:

1. Rohmilch für Kondensmilcherzeugnisse wird entweder pasteurisiert oder ultrahocherhitzt im Vakuum bei etwa 60 bis 70 °C schonend eingedampft.

2. Kochfisch wird durch einen Zusatz von Milch nicht nur zarter, sondern verliert auch an Geruch.

3. Milch kann entweder mit Hilfe von Lab oder mit Hilfe von Milchsдurebakterien „dickgelegt“ werden.

4. Zu den sogenannten „freien“ Kдsesorten gehцren teils bekannte, teils neu auf den Markt kommende Sorten mit sehr unterschiedlichen Bezeichnungen.

5. Butter ist so zu transportieren, daЯ sie weder mittelbar noch unmittelbar nachtrдglich beeinfluЯt wird, insbesondere durch Staub, Schmutz, Gerьche und Krankheitserreger.

6. Beim Einkauf von Milch und Milcherzeugnissen sollte nicht nur auf das Mindesthalbarkeitsdatum (MHD) geachtet werden, sondern auch darauf, daЯ Frischmilch und pasteurisierte Milcherzeugnisse unbeschдdigt im Kьhlregal stehen.

7. Rohmilch ist weder erhitzt noch molkereimдЯig bearbeitet.

8. Das vorgeschlagene Gerдt kann zur Bestimmung der Festigkeit und der Elastizitдt des Kдseteiges sowohl im gepreЯten Kдse als auch in anderen Lebensmitteln angewendet werden.

9. Die rechtsdrehende L(+ )-Form entsteht bald bei der Herstellung von Sauermilcherzeugnissen, Joghurt und anderen gesдuerten Milcher-zeugnissen, bald ist es auch ein natьrliches Zwischenprodukt des men-schlichen Stoffwechsels.

10. Milchzucker findet sowohl in der pharmazeutischen Industrie als auch bei der Herstellung von Mischgewьrzen Verwendung.

8. Местоименные наречия

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Pronominaladverbien:

1. Mikrobiologisch unterscheidet sich Kefir von den anderen Sauermilchprodukten dadurch, daß an der Gärung erwünschte Hefen beteiligt sind.

2. Käse setzt sich entsprechend seinem Ausgangsprodukt Milch aus Fett, EiweiЯ, Mineralstoffen, Vitaminen und Wasser zusammen, wobei die verschiedenen Bestandteile je nach der Kдsesorte in unterschiedlichen Mengen vorkommen.

3. Fьr alle Butterungsverfahren bedarf es einer speziellen Vorbereitung zur Rahmbehandlung. Daran schlieЯt sich die eigentliche verfahrensspezifische Butterung an.

4. Dabei wird dem Rahm Luftsauerstoff entzogen, wodurch die Entwicklung luftliebender, schдdlicher Keime und Fettoxydation verhindert wird.

5. Die Bearbeitung beginnt damit, daЯ der Kдse in ein Wasserbad zum Weichen gebracht wird.

6. Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen Kдsesorten und wie werden sie hergestellt?

7. Die Ursachen dafьr sind einige wesentliche Vorteile von Schmelzkдse gegenьber anderen Kдsesorten.

8. Pasteurisieren ist die thermische Keimabtцtung bei Temperaturen <100 °C, wodurch sich die hygienische Qualitдt verbessert.

9. Theoretisch sind zwei Wege der Fettabscheidung mцglich, die natьrliche Aufrahmung und die maschinelle Entrahmung, wovon die natürliche Aufrahmung für die praktische Rahmgewinnung bedeutungslos ist.

10. Die fettlöslichen Vitaminen A, D, E sind in Vollmilch und in den Produkten aus Vollmilch reichlicher enthalten als in fettarmer Milch und Produkten daraus.

9. Бессоюзные инфинитивные обороты

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei konjunktionslose Infinitivgruppen:

1. Ziel der Untersuchung war, den besten Weg zur Herstellung von Speisequark aus Magermilchpulver mit Hilfe von Quarkseparatoren zu finden.

2. Die Notwendigkeit, zuverlдssige Sдurewecker zu erzeugen, wird immer dringlicher, da GrцЯe und Kapazitдt der Kдsereien stдndig zunehmen.

3. Die angewandte Kalkulationsschema die Mцglichkeit ein, die Chancen und Grenzen fьr die Herstellung anderer Kдsesorten und fьr andere BetriebsgrцЯen und Kapitalausnutzungsgrade zu erkennen.

4. Durch die Wдrmebehandlung und die Zugabe der Schmelzsalze ist es mцglich, einen stabilen, lange haltbaren Kдse herzustellen.

5. Es ist zweckmдЯig, zur Erhцhung der Wirtschaftlichkeit von Molkereikьhlanlagen das Verfahren der Kдltespeicherung anzuwenden.

6. Die Aufgabe besteht darin, die Bemьhungen zur Qualitдtser-haltung der Kдse rechtlich abzusichern und dem Schutz des Verbrauchers zu dienen.

7. Man muss danach streben, den Rahm in der Wanne bis zur Verbutterung aufzubewahren.

8. Die Bemьhungen der Eltern mьssen darauf angerichtet sein, die Kinder mit Milch und Milcherzeugnissen tдglich zu versorgrn.

9. Die neueste Methode der Eindickung der Milch besteht darin,bei diesem ProzeЯ moderne Vakuumanlage einzusetzen.

10. Viele Verbraucher haben Interesse daran, naturbelassene Lebensmittel und frische Rohmilch direkt vom Erzeugerbetrieb zu erhalten.

10. Инфинитивные обороты с союзами um, statt, ohne

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Infinitivguppen mit Konjunktionen um, statt, ohne:

1. Fьr die Herstellung von Trinkjoghurt ist eine Homogenisierung erforderlich,um die bessere Konsistenz zu erzielen und die Zusдtze homogen zu verarbeiten.

2. Bei einigen Weichkдseverfahren werden zur EiweiЯgerinnung und Bruchbearbeitung Kдsefertiger eingesetzr, statt den Bruchwagen und die Bandentmolkungsanlage anzuwenden.

3. Als Sдuerungskultur wird vielfach L-Kultur zugesetzt, um mehr die Sдurebildung und weniger die Aromabildung zur Wirkung zu bringen.

4. Als Werkmilch kann somit, ohne Schдdigungen in der Produktion hervorzurufen, Abendmilch wie auch Milch frisch- und alt melkender Kьhe Verwendung finden.

5. Es wird eine Methode beschrieben, um Triglyzeride, Diglyzeride, Monoglyzeride und die freien Fettsдuren aus dem Kдse zu isolieren und mengenmдЯig zu bestimmen.

6. In der Praxis werden oft Kдse unterschiedlichen Alters gemischt, ohne die Qualitдt von Schmelzkдse zu beeintrдchtigen.

7. Statt komplizierte Kдsefertiger zu verwenden, begann man in der letzten Zeit einfachere Koagulationsbehдlter ohne aufwendige Schneid- und Rьhrvorrichtungen einzusetzen.

8. Es wurde eine Methode zur Extraktion von Butterfett aus Kдse entwickelt, um dessen Verдnderungen wдhrend des Reifeprozesses zu untersuchen.

9. Mit der modernen Produktionslinie kцnnen etwa 50 000 l dickgelegter Magermilch verarbeitet werden, ohne die Produktion zu unterbrechen.

10. In den Betrieben mit Dauerproduktion kann zum Eindicken auch Milchkonzentrat verwendet werden, statt die Milch dazu einzusetzen.

11. Конструкция haben + zu + Infinitiv

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei das Prädikat haben + zu + Infinitiv:

1. Das Reinigen der Milch hat möglichst erschütterungsfrei zu erfolgen.

2. Die Kühlung der Milch hat durch Kühlvorrichtungen auf mindenstens 10 bis 12 °C, gьnstig 5 °C, zu erfolgen.

3. Nach der Wдrmebehandlung hat man die Milch meist zu homogenisieren.

4. Man hat die Stahlbutterfertiger regelmдЯig mit warmem Wasser vorzuspьlen.

5. Bei Einlagerung der Butter ьber einen Zeitraum von mehr als 2 Monate von 12 Monate hat man Temperaturen von –12 °C anzuwenden.

6. Man hat den Rahm in Plattenwдrmeьbertrдgern durch Schockkьhlung auf die optimale Kristallisationstemperatur einzustellen und mindenstens fьr 2...5 h bei dieser Temperatur zu lagern.

7. Der Laborant hatte Rohstoff und Fertigerzeugnisse einer sensorischen, chemisch-physikalischen und mikroskopischen Kontrolle zu unterziehen.

8. Das Melken hat nach Standard TGL 22 257 zu erfolgen.

9. Die Molkerei hat die Sammlung der Rohstoffe in Einzugsgebiet und deren Abtransport zum Verarbeitungsbetrieb zu planen und zu organisieren.

10. Nach dem Eindicken der Milch hat der Technologe den Fettgehalt durch Zugabe von Magermilch oder Rahm zu standartisieren.


12. Многофункциональность глагола haben

Ubersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei verschiedene Funktionen vom Verb haben:

1. Jede Milch hat wohl entsprechend den klimatischen Verhältnissen eine ganz bestimmte Gäranlage.

2. Der milchwirtschaftliche Verein im bayerischen Allgau hat fьr die Lieferung von Milch an Kдsereien Milchlieferungsordnungen aufgestellt.

3. Die Bakteriologie hat uns den Unterschied zwischen dem Naturlab und dem Labstoff zu klдren.

4. Unaufhaltsam haben sich die Milchsдurebakterien vermehrt und erfolgreich den Kampf gegen die Blдhungserreger aufgenommen.

5. Zu einer Labprьfung hat man eine genau abgemessene Menge von Milch zu nehmen und sie auf die fьr die Verkдsung notwendige Wдrme zu bringen.

6. Das Nachwдrmen des Bruches hat unzweifelhaft auf die Kдsemasse und ihren Gehalt an Kleinlebewesen und auf das Reifen der Kдse einen groЯen EinfluЯ.

7. Unter den Verдnderungen der Kдsemilch hat man als wichtigste die Vermehrung der Bakterien, besonders Milchsдurebakterien zu betrachten.

8. Das EiweiЯ der Mich hat die wichtigste Aufgabe zu lцsen: den Aufbau und die Erhaltung der Kцrperssubstanz, der Muskeln und Organe.

9. Schon sehr frьh haben die Menschen die Haltbarkeit von Butter durch sein Erhitzen haltbar gemacht.

10. Eine erstaunliche Fertigkeit in der Käsegewinnung haben schon die Römer entwickelt.

13. Конструкция sein + zu + Infinitiv

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei das Prädikat sein + zu + Infinitiv:

1. Ohne Milch und Milchprodukte war ausreichende Versorgung mit Calcium nur sehr schwer zu erreichen.

2. Leider ist bei der Milchgewinnung oft gewisses Verschmutzen der Milch nicht zu vermeiden.

3. Auch bei der einwandfreier Milchgewinnung ist immer mit einer gewissen Keimzahl zu rechnen.

4. Die Milch ist zur Abgabe an die Molkerei in einer Vorrichtung einwandfrei kьhl zu halten.

5. Bei weitem Transport waren die Milchkannen im Sommer mit sauberen nassen Sдcken abzudecken.

6. Es ist nach Mцglichkeit zu ьberprьfen, inwieweit die Mager-milchrьckgabe durch Trockenmilch ersetzt werden kann.

7. Nach Mцglichkeit ist die Kьhl- und Lagervorrichtung von der Waschvorrichtung und den Melkgerдtschaften zu trennen.

8. Unmittebar nach dem Melken ist die Milch aus dem Stall zu bringen, zu filtern und zu kьhlen.

9. Nach den Ergebnissen der baktereologischen Untersuchungen ist die Anlieferungsmilch in Klassen ( Klasse 1 und 2) einzustufen.

10. Unter Verarbeitung der Milch ist die Herstellung der vielfдltigen Milcherzegnisse zu verstehen, z.B. Butter, Kдse, Schlagsahne, Kondens-milch, Joghurt, Milchpulver.

14. Многофункциональность глагола sein

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Funktion vom Verb sein:

1. Die erste Bedingung für die Bereitung einwandfreier Käse ist eine käsereitaugliche Käse.

2. Die physikalischen Eigenschaften von Milch sind mit ihren chemischen Eigenschaften eng verbunden.

3. Eine richtige Labfдhigkeit aller im Kдsekessel zusammen-geschьtteten Milchen ist eine unerlдЯige Bedingung fьr die Herstellung einer guten Ware.

4. Natьrliche Bodenverhдltnisse und gute Beschaffenheit des Futters sind von hervorragendem EinfluЯ auf die Gьte der Milch und die Gьte der Kдse.

5. Verdorbenes und fauliges Wasser ist streng zu vermeiden.

6. Aus diesem Grunde sind die Kдse aus den Weidengebieten von jeher die begehrsten gewesen.

7. Die Stдrke des in Flaschen oder Blechbьchsen in den Handel kommenden Labs ist gewцhnlich aus dem aufgeklebten Flaschenschild zu ersehen.

8. Das Erhitzen der Milch ist in groЯen kupfernen Kesseln und zwar unmittelbar ьber Feuer oder durch Dampf oder mit heiЯem Wasser zu erfolgen.

9. Die Kдsemasse war automatisch abgefьllt und verpackt.

10. Kдse als frische Erzeugnisse sind aus dickgelegter Kдsemilch hergestellt.

15. Конструкция sich lassen  + Infinitiv

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei das Prädikat sich lassen + Infinitiv:

1. Durch Beimischen von Butter lassen sich unterschiedliche Fettstoffe gewinnen.

2. Die Sauerrahmbutter ließ sich bis zum Ausformen etwa 3 Monate bei einer Temperatur von –15 °C lagern.

3. Der sьЯe Rahm lieЯ sich ohne wesentliche Nachteile auf Temperaturen von 60 bis 70 °C ja auf 80 bis 90 °C in den von Fjord entwickelten Apparatetypen erhitzen.

4. Ohne den tдglichen Verzehr von Milch und Milcherzegnissen lдЯt sich der Bedarf an Calcium nicht decken.

5. Die Erfahrung zeigt, daЯ sich Butter von guter Streichfдhigkeit herstellen lдЯt, wenn die Jodzahl des Milchfettes 30 bis 35 betrдgt.

6. Auf Grund der unterschiedlichen Peptidmuster lassen sich verschiedene Kдsesorten unterscheiden.

7. Durch Erhцhung der Schmelztemperatur lдЯt sich die Viskositдt der Schmelzkдse vermindern.

8. Mit einem bis auf 60 % erhцhten Anteil an peptonischen Bruch lassen sich Geschmack und Geruch des Schmelzkдses bedeutend verbessern.

9. Mit dem „short-time“-Verfahren lieЯen sich ohne weiteres 150 Minuten der Herstellungsdauer einsparen, und zwar zwischen der Zugabe des Sдureweckers und dem Einfдllen des Bruchs in Formen.

10. Entrahmte und teilentrahmte Milchsorten lassen sich mit Milcheiweiß (mindenstens 3,8 %), Mineralsalzen und Vitaminen anreichern.


16. Многофункциональность глагола lassen

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Vieldeutigkeit des Verbes lassen:

1. SH-Zahlen lassen auf Euterkrankungen, Fütterungsfehler oder negative mikrobielle Einflьsse schlieЯen.

2. Die Lager- und Transportbehдlter lassen sich nur zur Lagerung und zum Transport von Milch verwenden.

3. Heute lдЯt man bei Trockensubstanzbetrachtungen fьr die Warenunterarten den Fettgehalt unberьcksichtigt und bezieht sich auf die fettfreie Kдsemasse.

4. Fьr die Gewinnung, Behandlung, Lagerung und Transport von Milch lassen sich nur gut gereinigte und desinfizierte Gerдte und Anlagen benutzen.

5. Eine zusдtzliche eingebaute Programmsteuerung lдЯt das Verfahren nahezu vцllig automatisch ablaufen.

6. Fett- und EiweiЯgehalt lassen sich nach dem Bubyrometer-verfahren relativ leicht ermitteln.

7. Die Arbeiter lieЯen Dosen und Glдser von Kondensmilch zum Versand in Pappschachteln oder Holzkisten verpacken.

8. Diese Technologien lieЯen sich in Sammelstellen anwenden, wo die Milch aus mehreren Stдllen oder von verschiedenen Lieferanten gesammelt, gekьhlt und gelagert wird.

9. Man hat diese Milchmischung fьr 2...3 h im Kьhlraum gelassen.

10. Der Abbau verläuft zwar etwas langsamer, aber dennoch schnell genug,, um keine Übersäuerung des Blutes entstehen zu lassen.

17. Формы выражения возможности и долженствования

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei verschiedene Formen von Möglichkeit und Notwendigkeit:

1. Ein Kдse von einwandfreier Beschaffenheit kann nur aus einer Milch von einwandfreier Zusammensetzung hergestellt werden.

2. Milch von sehr alten Tieren muЯ als verdдchtig bezeichnet werden.

3. Man darf nicht die Ьberwachung der Milch im Stall und Kдserei vernachlдЯigen.

4. Bei zu niederer Wдrme lдЯt sich das Gerinnsel nicht so weit von Molke befreien.

5. Die Labpulver lassen sich leicht versenden sowie aufbewahren.

6. Gute kдufliche Labauszьge sollen eine klare oder nahezu klare Flьssigkeit darstellen.

7. In diesem Fall ist die Milch durch freies Feuer zu erwдrmen.

8. Zur Zerkleinerung des Bruches bei der Herstellung von Hand-kдsen sind Quarkmьhlen zu verwenden.

9. Heute hat die Kьhlkette von der Molkerei bis zum Verbraucher eine gleichbleibende niedrige Temperatur zu garantieren.

10. Durch die Wдrmebehandlung und Zugabe der Schmelzsalze hat man einen stabilen, lange haltbaren Kдse herzustellen.

18. Дополнительные придаточные предложения
с союзами
daß, ob

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Nebensätze mit den Konjunktionen daß und ob:

1. Es ist bekannt, daß die ermolkene Milch durch Aufnahme von Staub, Bakterien und Stallgeruch gefährdet ist.

2. Die Untersuchung des Einflusses des Fettgehaltes ergab, daЯ Kдse mit hцherem Fettgehalt eine niedrigere Viskositдt und Elastizitдt aufweist als Kдse mit niedrigerem Fettgehalt.

3. Neuere Untersuchungen haben gezeigt, daЯ die Futtermittel einen wesentlichen EinfluЯ auf den Fettgehalt der Milch ausьben.

4. Der erhitzten und gekьhlten Magermilch wird soviel erhitzter Rahm zugegeben, daЯ ein Fettgehalt von 7...8 % entsteht.

5. Fьr die Milch-ab-Hof-Abgabe schreibt der Gesetzgeber vor, daЯ an der Abgabestelle gut sichtbar und leicht lesbar der Hinweis angebracht werden muЯ, daЯ Rohmilch oder aus Rohmich hergestellte Erzeugnisse abgegeben werden und daЯ die Milch vor dem Verzehr abgekocht werden soll.

6. Auf die Durchschnittswerte und Schwankungen des Fettgehaltes aller Stьcke aus einem Laib ist von EinfluЯ, ob die Rinde abgetrennt und ob die Labrandzone ebenfalls in Stьcke zerteilt wurde oder nicht.

7. Die Wahl des Verfahrens richtet sich im wesentlichen nach der Rohmilchqualitдt und danach, ob vцllige Keimfreiheit (Sterilisation) oder nur eine Keimverminderung (Pasteurilisation) erreicht werden soll.

8. Die Werksoffe werden danach unterschieden, ob die aus ihnen hergestellten Teile mit Milch und Milcherzeugnissen direkt in Berьhrung kommen oder nicht.

9. Die Technologie ist vor allem dadurch bestimmt, ob stichfester Joghurt, Rьhrjoghurt oder Trinkjoghurt produziert werden soll.

10. Die Untersuchung zeigte, daЯ man mit ziemlich groЯer Sicher-heit bestimmen kann, ob ein Bakterium imstande ist, Kasein in wasser-löslichen Verbindungen zu spalten.

19. Определительные придаточные предложения

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Attributnebensätze:

1. Milch ist das einzige Erzeugnis, das sich von Natur aus unverändert als Nahrungsmittel eignet.

2. Im Milchfett kommt eine groЯe Anzahl von flьchtigen Fettsдuren vor, die im Fett und Kцrperfett nicht vorhanden sind.

3. Die Kдsereifung erfolgt in besonderen Rдumen, in denen eine kontrollierte Luftfeuchtigkeit und bestimmte Temperaturen herrschen.

4. Das Milchfett, dessen Zusammensetzung fьr den menschlichen Organismus sehr gьnstig ist, ist bekцmmlich und leicht verdaulich.

5. Der Milchzucker, mit dessen Hilfe der Mineralstoff Calcium vom Kцrper besser aufgenommen wird, hat einen gьnstigen EinfluЯ auf die Darmbakterien.

6. Diese Verbesserungen bewirkten eine Abnahme von verunreinigten und unwirksamen Sдurewecker in den Betrieben, in denen die Sдureweckerapparate eingefьhrt wurden.

7. Milch und Milcherzegnisse unterliegen der amtlichen Lebens-mittelьberwachung, deren Anforderungen von den Milcherzeuger-betrieben unerlдЯlich zu erfьllen sind.

8. Pasteurisieren der Milch ist eines der gebrдuchlichsten Verfahren, dessen Abtцtungseffekt der Erhitzung eine wirksame und hygienisch sichere MaЯnahme zum Schutz des Verbrauchers vor krankheitser-regenden Mikroorganismen darstellt.

9. Die Betriebe, in denen tдglich grцЯere Mengen Milch (300 l, 500 l und mehr) anfallen, mьssen in jedem Fall getrennte Rдume fьr die Kьhlung der Milch sowie fьr die Lagerung und Reinigung der Melkgerдtschaften haben.

10. Milch niedriger Qualitдt, die bis 100 Millionen Bakterien pro Millimeter enthдlt, wurde auf 130 °C erhitzt, zweimal zentrifugal entkeimt und zu Cheddarkдse verarbeitet.

20. Придаточные предложения времени

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Temporalneben-sätze:

1. Ein niedrigerer Wassergehalt wurde erreicht, wenn der Käse sofort nach dem Füllen in Formen gepreßt wurde.

2. Seitdem die Zentrifuge erfunden worden war, entwickelte sich die Milchindustrie mit schnellem Tempo.

3. Die grцЯeren dezentralisierten Betriebe behaupten sich wirt-schaftlich,solange die Lieferanten die Milch ohne zusдtzliche Transport-kosten zur Kдserei bringen.

4. Ehe die Kondensmilch verpackt wird, ist sie durch thermische Behandlung zu sterilisieren.

5. Bevor die Behandlung beginnt, wird dem Fett ein Netzmittel in wдssriger Lцsung zugegeben,um die Trennung der Kristalle vom flьssigen Fett zu erleichtern.

6. Die reine Fraktion freies Цls wird ьber den Leichtphasenablauf abgeleitet, wдhrend die Kristalle zusammen mit dem Netzmittel durch den Schwerphasenablauf austreten.

7. Als die Kondensmilch in der Verpackung sterilisiert wurde, durfte man die hohen Temperaturen wie bei Ultrahocherhitzung nicht anwenden.

8. Nachdem sich die Meinung der Wissenschaftler ьber die Hьllen der Fettkьgelchen im Laufe der letzten Jahrzehnte mehrfach geдndert hatte, gelang es dem deutschen Gelehrten Schwarz durch elektronen-mikroskopische Aufnahmen von Fetttrцpfchen Klarheit in dieses Problem zu bringen.

9. Durch die dabei auftretende hohe Scherbeanspruchung werden von den Fettkьgelchenhьllen so lange Bestandteile abgetragen, bis die Fettkristalle die Hьllen durchstoЯen bzw. diese zerstцrt werden.

10. Nachdem die Wasser- bzw. Solekьhlung abgestellt ist, wird die Milch auf 85 bis 90 °C erhitzt, ьber den Kьhler geschickt und so lange im Kreislauf gefahren, bis durch am Kьhler eintretende Wrasenbildung und somit Wasserverdampfung der gewьnschte Trockenmassegehalt erreicht ist.

21. Многозначность während

Übersetezen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Vieldeutigkeit von während:

1. Während der Melkperiode im Mai, Juni, Juli und August wurden 66 Einzelgemolke zu Schafkäse verarbeitet.

2. Während Käse aus lediglich pasteurisierter Milch in der Regel eine grцЯere Zahl Clostiriden enthдlt, findet man im Kдse aus zentrifuga-lentkeimter Milch praktisch keine dieser Bakterien.

3. Pastцse Frischkдse sind die einzelnen Fettstufen des Speisequarks sowie Rahm- und Doppelrahmfrischkдse,wдhrend Cottage Cheese eine ausgesprochen kцrnige Struktur hat.

4. Die gewьnschten biochemischen Umsetzungen wдhrend der Reifezeit verlaufen recht kompliziert.

5. Mit Hilfe dieser Methode wurde die Bildung von Aminen wдhrend der Reifung halbweicher WeiЯschimmelkдse verfolgt.

6. Wдhrend Schnittkдse zur Unterdrьckung der Schimmelbildung eine Verpackung von geringer Kohlendioxid-Durchlдssigkeit braucht, benцtigt Sauermilchkдse eine Verpackung mit hoher Kohlendioxid-Durchlдssigkeit ( Zellglas, Polypropylenfolie).

7. Wдhrend der ersten Hдlfte der Sдuerung ist der Rahm alle 2 h fьr 1 min. durchzumischen.

8. Wдhrend der Zwischenlagerung darf die Trinkmilch in ihrer Qualitдt durch дuЯere Einflьsse nicht beeintrдchtigt werden.

9. Minimalwerte von Asche, Fett, Gesamttrockenmasse und Gesamtstickstoff wurden in Frьhling und Vorsommer und Maximalwerte im Spдtherbst festgestellt, wдhrend sich der Latosegehalt umgekehrt verhдlt.

10. Wдhrend der Fьllung legt die Flasche eine Umrundung mit dem sich drehenden Fьllbehдlter zurьck.


22. Многозначность als

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Vieldeutigkeit von  als:

1. Als geschmackbestimmende Zusätze werden Zucker und Aroma, zur Stabilisierung Gelatine und als Lösungsmittel Wasser eingesetzt.

2. Als der Eindampfsprozeß beendete, erreichte die Konsistenz die fьr die Kondensmilch geforderte Trockensubstanz.

3. Viele дltere Menschen ertragen Sauermilchprodukte besser als Konsummilch.

4. Als flьchtige Fettsдure bezeichnet man diejenigen, die sich mit Wasserdampf unzersetzt verflьchtigen.

5. Anfang dieses Jahrhunderts, als die Zentrifuge erfunden worden war, geschah der eigentliche Durchbruch zur Milch- und Kдsereiwirt-schaft.

6. Als das Produkt als dьnner Film in den Rцhren herablief, verdampfte ein Tei des Wassers und erfolgte eine Aufkonzentrierung der verbleibenden Flьssigkeit.

7. Bei einer ungleichmдЯigen Entwдsserung der Bruchstьcke tritt Molke aus den Randschichten wesentlich schneller als aus dem Innern.

8. Dieses schlamartiges EiweiЯstoff, der um die Fettkьgelchen gelagert ist, kann wohl als die Trдgersubstanz des Enzyms angesehen werden.

9. Der klassische Joghurt wird schon als sehr gesund bezeichnet.

10. Diese Fett-Trцpfchen sind leichter als die ьbrigen Milch-bestandteile und steigen in Laufe der Zeit an die Oberflдche. Dort setzen sie sich als Rahmschicht ab.

23. Условные придаточные предложения
с союзами  
wenn,  falls

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Konditional-nebensätze mit den Konjunktionen wenn, falls:

1. Wenn die Milch vorher 5 oder 30 Minuten auf 143 °F erhitzt wurde, so nahm die Konzentration flьchtiger Schwefelverbindungen in daraus hergestellten Kдsen ab.

2. Wenn in diesem Fall die gleichen Forderungen, im Sinne einer Verbesserung der Viehhaltung, der Milchgewinnung und -behandlung im Erzeugerbetrieb gestellt werden sollten, so kann man eine gewisse Lockerung eintreten lassen, die speziell auf Nдhrwert, Vitaminengehalt der Milch bezieht.

3. Falls gesдuerte Milcherzeugnisse zur Verlдngerung der Haltbar-keit erhitzt, so kommt es zur Trennung flьssiger und fester Milch-bestandteile (Synerдse).

4. Wenn der Kдse in den Fettstufen „Halbfettkдse“ oder „Fettkдse“ hergestellt werden soll, so werden Sahne, Butter oder Butterschmalz zugegeben.

5. Wenn die Gewinnungstemperatur der Milch beibehalten wird, so kommt es bereits nach 20...40 min zu einer Verdoppelung der Keimzahl.

6. Falls die zu diesen EinfluЯfaktoren gestellten Forderungen nicht erfьllt werden, so kann es zu betrдchtlichen Qualitдtsminderungen fьhren.

7. Wenn der Kдse eine Stunde vor dem Verzehr aus dem Kьhlschrank genommen wird, so entfaltet er sein Aroma besser.

8. Kдse darf nur in den Verkehr gebracht werden, falls er nach Vorschriften der Kдse-Verordnung gekennzeichnet ist.

9. Wenn unter stдndigen Rьhren ein haselnuЯ- bis walnuЯ groЯer Bruch entstanden ist, so wird die Molke entzogen.

10. Wenn anstelle der bisher vorgeschriebenen Kьhlung des Produktes auf +8 °C vor Auslieferung an das Handelsnetz +12 bis +14 °C als Auslieferungstemperatur zugelassen wird, so verschlechtern sich bei dieser Temperatur die Eigenschaften des Produktes nicht.

24. Бессоюзные условные придаточные
предложения

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei konjunktionslose Konditionalnebensätze:

1. Wird die Milch für Käserei tauglich befunden, so erfolgt die Reinigung mit Hilfe der Zentrifuge.

2. Zieht man von der Kдsemasse das Fett ab, so erhдlt man die fettfreie Kдsemasse.

3. Sind mehrere Kдsesorten gemischt, so ist der Fettgehalt in der Trockenmasse anzugeben.

4. Erfolgt im Rahmen des Pasteurisierungsverfahrens eine Hocherhitzung der Milch, so ist diese als „hocherhitzt“ zu kennzeichnen.

5. Sind die Fette aber nicht frei von EiweiЯbestandteilen, zersetzen sie sich bald durch Fermenteinwirkung in freie Fettsдure und Glyzerin.

6. Werden die Spaltprodukte, die bei einer vorausgegangenen Reaktion entstanden sind, abgetrennt und einer frischen Kдseinlцsung zugesetzt, so wird die Viskositдt ebenfalls reduziert.

7. Sollen alle Zufдlligkeiten bei der Behandlung, Kьhlung, Entlьftung und Aufbewahrung der Milch im Erzeugerbetrieb ausgeschaltet werden, so empfiehlt sich der Bau bzw. Einbau von Milchkammern, bei grцЯeren Betrieben der Bau sog. Milchhдuser.

8. Besitzt gereifter Kefir bei +14 °C einen rein ausgeprдgten Geschmack, so verliert er ihn sogar nach 60-stьndiger Lagerung nicht.

9. Enthalten auslдndische Kдse einen Zusatzstoff, der bei uns nicht zugelassen ist, so mьssen sie einen Hinweis darauf tragen.

10. Wird +16 °C als optimale Temperatur fьr Sдuerung und Reifung angewendet, so verlдuft der HerstellungsprozeЯ bei fьr mikrobiologische und biochemische Vorgдnge gьnstiger Temperatur.

25. Придаточные предложения причины
с союзами  
da, weil

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Kausalnebensätze mit den Konjunktionen da, weil:

1. Da es eine große Anzahl Fettsäuren gibt, die am Aufbau des Fettes beteiligt sind, ist die Zahl der Kombinationen sehr groЯ.

2. Das MilcheiweiЯ ist besonders wertvoll, weil darin alle lebensnotwendigen Bausteine des EiweiЯes vorkommen.

3. Wдhrend der Sдuerung und Kьhlhaltung dьrfen die Flaschen nicht bewegt werden, da sich sonst die Molke leicht absetzt.

4. Da die Schmelzpunkte bei der Lipoide nur 10 °С auseinander liegen, verwandelt man sie in Azetate.

5. Die Einwirkung von Licht auf Milch ist besonders ungünstig, weil sie nicht nur den Gehalt an Naturstoffen mindert, sondern auch den Geschmack beeinflußt.

6. Die Fachleute sprechen von mesophilen Bakterien, weil sie in mittleren Temperaturbereichen wachsen.

7. Eine Temperatursenkung unter 0 °C muЯ vermieden werden, da sich sonst Milch und Milchfett entmischen.

8. Die Bearbeitung der Rohmilch nimmt eine zentrale Stellung in jedem Molkereibetrieb ein, denn die gesamte zur Verarbeitung vorgesehene Rohmilch muЯ diesen technologischen ProzeЯ durchlaufen.

9. Diese im Vergleich zur Milcherhitzung hohen Temperaturen sind notwendig, denn Mikroorganismen mit einer umhьllenden Fettschicht sind gegen Hitzeeinwirkung widerstandsfähig.

10. Zu hohe Temperaturen bei der Erhitzung der Rohmilch sind zu vermeiden,da hierdurch der Kaseinkomplex geschädigt wird und das Säuerungsvermögen der Milch und Konsistenz des Käses darunter leiden.

26. Многозначность  da

Übersetzen Sie die Sдtze, beachten Sie dabei die Vieldeutigkeit von  da:

1. Magermilch kann nicht empfohlen werden, da sie zu wenig fettlцsliche Vitamine (A, D, E) enthдlt.

2. Die Entrahmunsseparatoren finden da am hдufigsten Verwendung, da Reinigen und Entrahmen kombiniert sind.

3. In Plastbecher wird vorwiegend frische Rahmbutter verpackt, weil da das Erzeugnis zum Zeitpunkt des Verpackens noch zдhflьssig ist.

4. Da entfдllt die Sterilisation, da die gezuckerte Kondensmilch bereits haltbar ist.

5. Da bei Weichkдse der Molkenaustritt beim Salzen in den Randzonen stдrker war als im Innern, beginnt da auch der EiweiЯabbau frьher als im Kern.

6. Da bei der Entgasung neben den unerwьnschten auch erwьnschte Geschmackstoffe entfernt werden, muЯ bei Rahmreifung besonderer Wert auf eine gute Aromabildung gelegt werden.

7. Zu den Hauptrдumen der Labkдserei gehцrt der Schцpfraum. Da erfolgt die Aufbereitung der Kesselmilch.

8. Ganz besondere Bedeutung hat die Kьhlung fьr die Konsistenz der Butter, da diese die fьr den Verbraucher wichtigen Kriterien Streich-barkeit und Schnittfestigkeit beeinfluЯt.

9. Die anschlieЯende Hauptgдrung bei 20..22 °C ist da durch regen Lactat- und EiweiЯabbau sowie stдrkere CO-Bildung gekennzeichnet.

10. Der Rahmbehandlung kommt innerhalb der Technologie sehr groЯe Bedeutung zu, da etwa 80 % aller mцglichen Butterfehler ihre Ursache in unsachgemдЯiger Rahmbehandlung haben.

27. Придаточные предложения цели с союзом damit

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Finalnebensätze mit der Konjunktion damit:

1. Anschließend wird die Käsemasse in Formen gebracht und zum Teil gepreßt, damit sie die gewünschte Dichte erhält und überschьssige Molke weiterhin abflieЯt.

2. Der Zweck des Schneidens von Kдse ist es, eine freie groЯe Oberflдche zu schaffen, damit das Hohlraumwasser austreten kann und die Schrumpfung gefцrdert wird.

3. Beim Auftauen des Gefrierrahmes sind Temperaturen < 30 °C zu wдhlen, damit das Fett emulgiert bleibt und mit anderem Rahm verschnitten werden kann.

4. Man muЯ sog. Tourenplдne aufstellen, damit die Transportmittel gьnstig ausgelastet und die Wartezeiten bei der Annahme in der Molkerei verkьrzt werden.

5. Damit nach der Wдrmebahandlung keine Molke austritt, kцnnen die Bindemittel zugemischt werden.

6. Die Milch ist schonend zu behandeln, damit Nдhr- und Wirkstoffe sowie sensorische Beschaffenheit nicht wesentlich beeintrдchtigt werden.

7. Hierzu muЯ die Milch mцglichst arm an Lipase sein, damit keine Fettoxydation eingeleitet werden kann.

8. Nach der Gerinnung muЯ das Sдuregel in Stьcke von 10...20 cm Kantenlдnge geschnitten werden, damit die Molke austreten kann.

9. Bei Weichkдse genьgt ein einmaliges Schneiden, damit der Bruch einen relativ hohen Wassergehalt hat.

10. Wдhrend der Untersuchungen hat man viele Varianten der Tem-peratur geprьft, damit die gьnstige Gerinnungszeit, die Anzahl der aromabildenden Bakterien und Hefen und Konsistenz anzugeben sind.


28. Многозначность damit

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Vieldeutigkeit von damit:

1. Die eigentliche Butterbildung erfolgt im wesentlichen durch Kühlung des Fettkonzenrates (Rahm) und damit durch gelenkte mehrstufige Fettkristallisation.

2. Damit die Milch schnell durchgekьhlt und gleichzeitig entlьftet wird, ist der Kanneninhalt mit einer Kelle umzurьhren.

3. Durch den dort herrschenden Unterdruck (etwa 80...85 Pa) erfolgt eine Siedepunkterniedrigung und damit spontane Wasserverdampfung.

4. Der Arbeiter ist damit zufrieden, daЯ die Milch in gleichmдЯiger Menge dem Kьhler zugefьhrt wird.

5. Die gewonnene Butter zeigt wenig intakte Fettkьgelchen und damit eine relativ homogene Verteilung des kristallinen Fettes.

6. Das Nachwдrmen wird unter stдndigen Rьhren vorgekommen, damit die gesamte Bruchmasse gleichmдЯig erwдrmt wird.

7. Die Wissenschaftler beschдftigen sich immer damit,neue renta-belere Methoden der Milchbehandlung zu entwickeln.

8. Damit soll das Lцsungverhalten der Gelatine verbessert und zugleich eine mikrobielle Kontamination ausgeschlossen werden.

9. Damit Trinkmilch und Trinkmilcherzeugnisse lдngere Zeit haltbar bleiben, muЯ eine Tiefkьhlung mit Temperaturen <5 °C angewendet werden. Damit soll erreicht werden, daЯ das Wachstum der in der Erhitzung ьberlebenden Keime gehemmt wird. Die Kьhlung dient damit zugleich einer Konservierung.

10. Damit werden die fettfreie Trockensubstanz und der Keimgehalt weiter verringert, den verbliebenen Mikroorganismen Nдhrboden entzogen und damit einem mikrobiellen Verderb vorgebeugt (Haltbarkeits-verlдngerung).

29. Придаточные предложения образа действия с союзом indem

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Nebensätze mit der Konjunktion indem:

1. Indem man Molke erhitzt, wird dadurch das darin gelöste wertvolle Molkeeiweiß abgetrennt.

2. Bei der Milchkühlung kann im Gegensatz zu festen Kцrpern auf Luft als Kдltetrдger verzichtet werden, indem man die Milch mittels kalter Sole, Eiswasser oder direkter Verdampfung des Kдltemittels in einem Berieselungs- oder Duchlaufkьhler abkьhlt.

3. Kдse aus Molke kann hergestellt werden, indem man Molke, vermischt mit Sahne oder etwas Milch, zu einem dicken brдunlichen Sirup eindampft, der sich nach dem Abkьhlen zum Molkenkдse verfestigt.

4. Die Einstellung der richtigen Sдuerungs- und Reifungstemperatur kann in demselben Vorgang erfolgen, indem man am Erhitzer das Dampfventil schlieЯt und die Kьhlung am Kьhler vornimmt.

5. In Deutschland wurde Dickmilch seit 1880 bereitet, indem einer gekochten oder erhitzten Vollmilch Reinkulturen zur Sдuerung zuge- setzt und somit eine hohe diдtische Wirkung und schnellere Sдuerung erreicht wurden.

6. Diese Abkьhlung kann auch erreicht werden, indem Wasser in die Dampfleitung eingespritzt oder diese mit Wasser berieselt wird.

7. Kefir wird hergestellt, indem man ihm die Kefirkцrner zusetzt.

8. Das Verderben des Weichkдses kann vermieden werden, indem man genьgend tiefe Temperaturen anwendet.

9. Indem man die Beziehung zwischen Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung und Reifung der Kдse immer berьcksichtigte, wurde der Kдse von guter Qualitдt hergestellt.

10. Die neue Kдsesorte wird durch besondere Eigenschaften von Geschmack und Geruch gekennzeichnet, indem ihre Reifung in beson-deren Reifungsrдumen durchgefьhrt worden ist.

30. Придаточные предложения следствия
с союзом
so...daß

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Nebensätze mit einer Konjunktion  so...daß:

1. Auf diese Weise ist ein gegenseitiges Verständnis möglich, so daß eine quantative und qualitative Verbesserung der Produktion von Milcherzeugnissen erreicht werden kann.

2. Abgespaltete freie Fettsдuren enthalten spezifische Aromastoffe, z.B. im Edelpilzkдse, so daЯ im allgemeinen fettreiche Kдsesorten besonders aromatisch sind.

3. Die Wannen mьssen so hoch aufgestellt werden, daЯ ein Abfьllen in 20-L oder 40-L-Kannen direkt mцglich ist.

4. Das Licht verдndert das Milchfett im Kдse, so daЯ ein unangenehmer Geruch entsteht.

5. Die Milch soll so sauber gewonnen werden, daЯ eine nacht-rдgliche Reinigung nicht notwendig ist.

6. Die warme Milch flieЯt von oben nach unten, und das Wasser wird von unten nach oben durch den Kьhler gedrьckt, so daЯ das erwдrmte Wasser mit der wдrmsten Milch in Berьhrung kommt.

7. Die Kьhlwannen sind so gut isoliert, daЯ eine einwandfreie Aufbewahrung der Milch gewдhrleistet wird.

8. Ein erheblicher Teil der zwanglдufig im Schulmilchbereich anfallenden hцheren Kosten (geringe Mengen, aufwendige Verteilung) wird von der EU finanziert, so daЯ Milch und Milcherzeugnisse zu einem verbilligten Preis erworben werden kцnnen.

9. Fьr Qualitдt des Kдses spielt die Konzentration des Salzbades eine wichtige Rцlle, so daЯ der Salzgehalt der Salzbдder fьr Weichkдse nicht hцher 15 bis 18 % sein soll.

10. Die Reifung bei +14 °C fцrdert eine intensivere Ansammlung von Kohlensдure, die Entwicklung aromabildender Bakterien und Hefen, so daЯ sie verhдltnismдЯig langsam verlдuft und die Gefahr der Stцrung der Struktur durch heftige Gдrung ausschlieЯt.

31. Уступительные придаточные предложения
с союзами
obwohl, obschon, obgleich,  wenn… auch

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Konzessivne-bensätze mit Konjunktionen  obwohl, obschon, obgleich, wennauch:

1. Obwohl der Verschmutzungsgrad der Rohmilch durch stдndig verbesserte Gewinnung, Behandlung und Transportverhдltnisse stark reduziert wurde, ist es unumgдnglich, die Milch in der Molkerei zu reinigen.

2. Obschon Kaltsдuerung und Warmsдuerung weniger zeit- und energieaufwendig sind, ergibt sich ein erhohtes Risiko fьr die Butter-qualitдt.

3. Beim Separieren aufgefetteter Milch bis 10% Fett ist keine Verschlechterung der Entrahmungsqualitдt zu verzeichnen,wenngleich sich die absolute Entrahmungsschдrfe verringert.

4. Obgleich bei dieser Verfahrensweise die Behandlungsdauer verkьrzt und der Arbeitsaufwand verringert wird, ist mit einem erhцhten Buttermilchfettgehalt zu rechnen.

5. Obwohl nach dieser Reifezeit ein Verbuttern bereits mцglich ist, wird die Reifungsdauer bis zum nдchsten Tag ausgedehnt.

6. Die nach dem Ultra-Hocherhitzungsverfahren behandelte „haltbare Milch“ kann zur Trinkmilch gezдhlt werden, wenn sie auch wegen ihrer Keimfreiheit und lдngerer Haltbarkeit.ein Dauermilcher-zeugnis ist.

7. Wegen dieser Abgrenzung werden die Frischkдse als Nichtreifende Kдse bezeichnet, obwohl auch hier mikrobiologische Prozesse ablaufen.

8. Praktisch und цkonomisch vertretbare Verfahrenslцsungen erцffnen sich erst durch die Anwendung der Ultrafiltration, wenngleich auch eine Standartisierung mit Milchpulver oder Milchkonzentrat unter gewissen Einschrдnkungen mцglich ist.

9. Das Lactalbumin ist nicht identisch mit dem Serumalbumin, wenn es sich auch nur wenig von diesem in der Zusammensetzung unterscheidet.

10. Obwohl Speisequark fьr den sofortigen Verzehr gedacht ist, ist eine Haltbarmachung aus verschiedenen Gründen zweckmäßig.

32. Многофункциональность ohne

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Vieldeutigkeit von  ohne:

1. Zur Gruppe der Hartkäse ohne Lochbidung gehören Parmesan und der Chester.

2. Ohne Milch und Milchprodukte ist eine ausreichende Versorgung mit Calcium nur schwer zu erreichen.

3. Eine Mцglichkeit, die Sole in Molkereien zu ersetzen, ohne den Vorteil der Kдltespeicherung aufzugeben, ist die Eiswasserkьhlung.

4. Die Sauermilcherzeugnisse sind zu transportieren, ohne daЯ die Beiladung fremder Gьter vorgenommen ist.

5. Ohne abzutauen werden die Platten hydraulisch voneinander getrennt.

6. Eine molkereimдЯige Bearbeitung der Milch ohne Verдnderung der natьrlichen Beschaffenheit ist nicht mцglich.

7. Mit diesem Verfahren wird angestrebt, daЯ die Rohmilch bei einer Hцchsttemperatur von 7 °C bis zu 3 Tagen gelagert werden kann, ohne daЯ sich psychotrope Bakterien wesentlich vermehren.

8. H-Milch und Sterilmilch in geцffneter Packung verderben ohne deutlich sichtbare Sдuerung.

9. Die Rahmgewinnung mit Hilfe der Schwerkraft erforderte viel Zeit und Raum und ist vor allen Dingen von vielen Zufдlligkeiten abhдngig, ohne daЯ der Molkereifachmann eingreifen kann.

10. Zur Aufspeicherung der kalten Sole dient ein besonderer Kältespeicher, in den die kalte Sole unten eingeführt und die warme Flüssigkeit nach oben verdrängt wird, ohne daß eine Mischung zwischen warmer und kalter Sole eintritt.

33. Многофункциональность  je

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Bedeutung von je, je nach,  je nachdem, je...desto, je...um so:

1. Je intensiver die Bearbeitung erfolgt, desto kleiner werden die Kцrner und desto fester wird die Kдsemasse.

2. Je nachdem, welche Kдsesorte gewьnscht wird, wird die Milch einer Wдrmebehandlung (Pasteurisierung) zur Abtцtung unerwьnschter Mikroorganismen unterzogen und in groЯen Kesseln (Tanks) gelagert

3. Im vorliegenden Diagramm sind die Kosten je kg Kesselmilch fьr eine Tilsinerkдserei дlteren Typs mit einer Kдserei moderneren Typs verglichen.

4. Je nach dem Stamm variierten die Mengen an freien Tyrosin von 20 bis 100 mg pro ml der Substanz.

5. Bei der thermischen Behandlung der Milch wurden um so hцhere prozentuale Keimzahlreduktion enthalten, je hцher die Keimzahlen in der Ausgangsmilch waren.

6. Je zehn Propionsдurebakterienkulturen wurden acht Wochen lang parallel bei 5 °C und bei 25 °C aufbewahrt.

7. Die Angabe der PreЯdrьcke von Kдse ist unterschiedlich, je nachdem, worauf Bezug genommen wird. So sind PreЯdruck je kg Kдse, PreЯdruck im Arbeitszylinder der Presse und PreЯdruck auf die Kдseoberflдche.

8. Die Verpackungstermine liegt 5 bis 10 Tage nach der Herstellung, je nachdem, wie stark die Entwicklung der Schmiere gefцrdert werden soll.

9. Je nach der Art des Kдses ist die Zusammensetzung der nichtflьchtigen, freien und veresterten Fettsдuren дhnlich oder unterschiedlich.

10. Ein derartiger Zusatz fьhrte zu einer wesentlichen Erhцhung der Quarkausbeute je kg Magermilchpulver.

34. Причастие в качестве определения

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei Partizip I, Partizip I + zu, Partizip II als Attribute:

1. Die Temperatur der frisch gewonnenen Milch beträgt etwa 36 bis 37 °C.

2. Von den in der Milch vorkommenden Enzymen verdienen besonders diejenigen Bedeutung, die aus dem Euter stammen.

3. Die zu wдhlenden Endtemperaturen richten sich nach dem Verwendungszweck der gekьhlten Milch.

4. Die zur Verarbeitung gelangende Milch muЯ frei von Hem-mstoffen sein.

5. Aus der Kдsegruppe kцnnen Rьckschlьsse auf die zu erwartende Konsistenz, aus dem Fett-Gehalt auf den zu erwartenden Geschmack des Kдses gezogen werden.

6. Der Sauergrad in einer normalen frischgemolkenen Milch bewegt sich zwischen 6,5 °SH und 7 °SH.

7. Die zu prьfenden Flдchen wurden aus handelsьblichen Ver-packungsmitteln ausgeschnitten.

8. Bei der Herstellung von Speisequark wird pasteurisierte, entrahmte Milch verwendet.

9. Zwecks Untersuchung des Einflusses der Schmelzsalze wurde die Konsistenz von mit fьnf verschiedenen Schmelsalzen hergestellten Kдsen gemessen.

10. Die Berechnung der zu bearbeitenden Milchmenge soll an folgender Aufgabe gezeigt werden.

35. Распространенное определение

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei das erweiterte Attribut:

1. Zukaufrahm ist ein auf einen bestimmten Fettgehalt eingestellter, gereinigter und auf mindenstens 95 °C pasteurisierter und gekühlter Rahm.

2. Unter der Oberflдchenspannung versteht man die an der Oberflдche der Milch angreifenden und nach oben gerichteten Krдfte.

3. Den Nahrungsmitteln werden durch den VerdauungsprozeЯ die fьr den Aufbau des Kцrpers und seiner Organe sowie fьr die Enthaltung der Kцrperwдrme und fьr die Leistung von Arbeit notwendigen Stoffe entzogen und dem Blutkreislauf zugefьhrt.

4. Die nach dem Entleeren und Umstьrzen der Kannen abtropfenden Milchreste werden als Tropfmilch bezeichnet.

5. Fьr eine leistungfдhige Technologie erschienen die auf dem Prinzip der Lцsung von Gas in Flьssigkeit zu beruhenden Verfahren besonders geeignet.

6. Hier wird berichtet ьber die im Emmentalerkдse auftretenden und wieder verschwindenden freien Aminosдuren.

7. Die unter den gegebenen Bedingungen freigesetzten Stoffe aus wдssrigen Kдselцsung werden unmittelbar gaschromographisch analysiert.

8. In diesem ProzeЯ spielt eine beondere Rolle die von Aromabildnern bei Gegenwart von Milchzucker zu Acetoin und zu Diacetyl umgesetzte Citronensдure.

9. Das in den Molkerei bei den Herstellungsprozessen zu verwen-dende Wasser muЯ in bakteriologischer und chemischer Hinsicht den festgelegten Anforderungen entsprechen.

10. Die vor kurzem durchgefщhrten Untersuchungen der bei der Sдuerung und Reifung von Kefir bei verschiedenen Temperaturen erfolgenden biochemischen und mikrobiologischen Vorgдnge haben sehr interessante Ergebnisse gezeigt.

36. Обособленный причастный оборот

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Partizipialgruppen:

1. Auch Kumys und Kefir, aus dem Kaukasus stammend, haben in gewissem Umfang Verbreitung gefunden.

2. Zur Zeit wird in der Regel das Herstellungsverfahren von gezuckerter Kondensmilch, bestehend aus den Abschnitten: Milchauswahl- und vorbereitung, Eindicken und Verzuckerung, Kьhlen des Konzentrats und Verpacken, angewendet.

3. In einem Vortrag zum Thema „Anwendung der Wдrmepumpe in der Milchindustrie“ diskutierte man, ausgehend von einer thermodyna-mischen und thermoцkonomischen Analyse der Einsatzmцglichkeiten von Wдrmepumpen.

4. Man verwendet als Verpackungsmaterial Kunststoffdispersionen, aufgetragen durch Tauchen in Bдder oder Aufsprьhen (Schnittkдse, Hartkдse).

5. Ein zentrales Kдsereifungslager, bestehend aus Garraum, Lager-raum und Behandlungsraum, wird in diesem Artikel besonders ausfьhrlich beschrieben.

6. Zum Verpacken von Kдse werden oft Folien aus Aluminium, gelackt, kaschiert oder nicht kaschiert, verwendet.

7. Eine andere Vorschmelzware, auch als „Kдsegrundmasse“ bezeichnet, ergibt sich durch Ultrafiltration des Konzentrats sowie Sдuerung und Labzugabe.

8. Dieser Fettьbergang in die Buttermilch, bezogen auf den Rohfettgehalt, ist in den relativen Fettverlusten ausgedrьckt.

9. Allein von diesem Gesichtspunkt betrachtend, kommt der Rьckgabe von Trockenmagermilch eine groЯe Bedeutung zu, nicht nur fьr die Molkerei, sondern auch in erster Linie fьr den Erzeuger.

10. Die Fettzersetzungen, bedingt durch Unsauberkeit in der Butterei, sind die hдufigsten.

37. Особая синтактическая функция указательных
местоимений – замена существительного

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei den Gebrauch der Demonstrativpronomen als Ersatz eines Substantivs:

1. Die Eiweiße im Kostroma-Käse zeigen bei der Elekrtophorese eine hцhere Beweglichkeit als die des Uglitsch-Kдses.

2. Der Geschmack der kunststoffьberzogenen Kдse war normal und das Aussehen besser als das des nicht behandelten Kдses.

3. Von den Vitaminen ist insbesondere das Vitamin A und dessen Vorstufe, das Carotin, in hцheren Mengen enthalten.

4. Bei Temperaturen ьber 70 °C tritt bereits leichte Brдunung (Karamelisierung) ein. Diese gibt der Milch und Sahne ein gelbliches Aussehen und verleiht ihnen einen leichten Kochgeschmack.

5. Die Milchkannen wurden nicht intensiv gereinigt und abget-rocknete Reste des Rьcklieferungsmilch blieben in diesen zurьck.

6. Mit der Wasserkьhlung kцnnen Temperaturen erreicht werden, die von 2 bis 3 °C ьber der des Kьhlwassers liegen.

7. In frisch geformten Kдse sind noch Caseinteilchen erkennbar, wдhrend der Kдsereifung „schmelzen“ diese jedoch zusammen.

8. Von einer Anzahl Kдse und spezieller quarkartiger Produkte wurden die Titrationskurven aufgenommen. Diese wurden mit dem Milchsдuregehalt verglichen.

9. Die Rahmkьhlung ist eine wichtige Voraussetzung für den Ablauf einer optimalen Rahmreifung und eng mit dieser verbunden.

10. Zu den gesäuerten Milchmischerzeugnissen gehören auch Fruchtjoghurterzeugnisse. Diese werden in vier Fettgehaltstufen hergestellt.

38. Идиоматические обороты es geht um...,
es handelt sich um...

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Bedeutung von idiomatischen Ausdrücken es geht um…,  es handelt sich um…:

1. Nach dem Eindicken der Milch muß es um die sofortige Kühlung des Konzentrats gehen.

2. Der Molkereiarbeiter verstand nicht, worum es sich beim Eindampfen der Milch-Zucker-Lцsung handelte.

3. Es geht darum, die Rekomentation mit Mikroorganismen zwischen Vorerhitzen und Verpacken mцglichst ausschlieЯen zu kцnnen.

4. Aus Sortenbezeichnung soll davon ausgehen, ob es sich um Joghurt oder Joghurtzubereitungen handelt.

5. Im Vortrag dieses Gelehrten ging es um die Herstellung haltbarer Joghurts durch Thermisieren oder Ultrahocherhitzung.

6. In diesem Fall handelt es sich um das Fett-Konzentrat-Kьhl-verfahren zur Herstellung von Butter mit niedrigem Fettgehalt (< 50 %).

7. In einem Artikel der letzten Zeitschrift geht es um moderne Verpackungsstoffe von Milch und Milchprodukte.

8. Bei diesen Fettsдuren kann es um drei gleichartige Sдuren gehen (Monokarbonsдuren).

9. Bei der Kurzzeiterhitzung handelt es sich um die reine HeiЯhaltezeit ohne Berьcksichtigung der DurchfluЯzeit durch die Erhitzungsabteilung.

10. Bei dem Milchfett handelt es sich auch um esterartige Verbindungen zwischen den dreiwertigen Alkohol, Glyzerin und den Fettsäuren.

39. Значения vor allem, in erster Linie

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Bedeutung von vor allem, in erster Linie:

1. Hier wird die Herstellung eines vor allem in den Balkanländern bekannten Käses beschrieben, der in Salzlцsung aufbewahrt wird.

2. Die Sauerstoffaufnahme frisch hergestellten Kдses hдngt in erster Linie vom Stoffwechsel der Sдureweckerbakterien ab.

3. Die Wirkung probiotischer Milchsдurebakterien findet vor allem im Darm statt.

4. Trockenmilcherzeugnisse, die fьr die menschliche Ernдhrung bestimmt sind, werden in erster Linie wegen der besseren Lцslichkeit ьberwiegend sprьhgetrocknet.

5. Der rechtliche Rahmen fьr die Kдseherstellung wird in erster Linie durch Kдse-Verordnung abgesteckt.

6. Den Hauptbestandteil der Milchasche bilden Phosphate, vor allem Kalkphosphate, Alkalisalze, mehr Kalium- und Natriumsalze.

7. Die Kenntnisse von den Vitaminen, vor allem von ihren Vorstufen, den Provitaminen, und ihren Vorkommen in den Lebensmitteln haben der Wissenschaft auf medizinische Gebiete groЯe Dienste geleistet.

8. Die Lцcher im Kдse enstehen durch Gasentwicklung in erster Linie durch Kohlensдure, die von Mikroorganismen gebildet wird.

9. Der Bindemittelzusatz kann vor allem bei den mageren und fettarmen Frischkäse-Zubereitungen erforderlich sein.

10. Unmittelbar nach dem Melken ist die Milch in erster Linie aus dem Stall zu bringen, zu filtern und zu kühlen.


40. Значения in der Regel, erst

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Bedeutung von in der Regel, erst:

1. Fьr die Rahmerhitzung wurden die Apparate von A. Fecsa erst um 1890 in Gebrauch genommen.

2. Bis vor kurzer Zeit wurde in den Kдsereien in der Regel fast ausschliesslich Pulverlab verwendet.

3. Quark und Sauersahne werden in der Regel in Abpackungen zu 100 und 150 gr ausgeliefert.

4. Zum Zeitpunkt des Verpackens ist frische Rahmbutter noch zдhflьssig und erstarrt erst in der Packung.

5. Als Nahrungsmittel werden in der Regel aus dem Tier- oder Pflanzenreich stammende Stoffe oder Stoffgemische verstanden.

6. Die Standardisierung des Proteingehaltes ist erst in jьngster Vergangenheit durch Einfьhrung der Membrantrenntechnik mцglich geworden.

7. Die Art jeder Organismusart setzt sich in der Regel aus zwei Wцrtern, dem Gattungs- und Artnamen zusammen (z.B. Streptococus lactis).

8. Hydrocolloide, die das Casein frischer Milch fдllen, dьrfen erst nach der Sдuerung zugegeben werden.

9. Die Schmelzkдseherstellung wurde erst Anfang des 20. Jahrhun-derts von den Schweizern Gerber und Stettler entwickelt und ist in den letzten Jahren angestiegen.

10. Weil die Flüssigkeitskühlung in der Regel sehr schnell erfolgen muß, erfordert sie große Kälteleistungten.

41. Значения selbst, allein

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Bedeutung von selbst, allein:

1. Diese lebensnotwendigen Bausteine des EiweiЯes kann unser Kцrper nicht selbst herstellen.

2. Ein geringer Teil der gewonnenen Milch wird von den Bauern-familien selbst verbrauchen.

3. Selbst in den Lдndern, wo gesetzliche Pasteurisierungspflicht fьr das Erzeugnis „Trinkmilch“ besteht, ist der Verzehr von Rohmilch daher teilweise gestattet.

4. Die Art der Herstellung von Kдse beruht im Prinzip auf einem Vorgang. den jeder selbst beobachten kann, wenn Milch sauer wird und gerinnt.

5. Selbst das Verfahren zur Herstellung einer Kдsesorte kann von Betrieb zu Betrieb verschieden sein.

6. Bei saueren Produkten (pH > 4,6), wegen der grцЯeren mikrobiologischen Stabilitдt, kommen auch verschiedene Sдuren bzw. Gase allein oder in Kombination, in der Packstoffsterilisierung zum Einsatz.

7. Zu dem ist die Entwicklung der verbliebenen Mikroorganismen nicht allein vom Nдhrstoffgehalt in der Butter abhдngig, sondern von der GrцЯe der emulgierten Wasser (Serum)-Trцpfchen in der Wasserfein-verteilung.

8. Fьr die Sauermilcherzeugnisse sind viele Namen bekannt, allein im deutschen Sprachraum nennt man sie als Setzmilch, Dickmilch, Satte, Stockmilch u.a.

9. Gesteuert wird zumeist allein duch Verдnderung des Dampf-druckes oder durch Umdrehungsgeschwindigkeit der Walzen, die so einzustellen ist, daЯ die gьnstigste Trocknungszeit erreicht wird.

10. Selbst bei der Annahme, daЯ Rahmparameter, wie Fettgehalt Temperatur und Zulaufmenge, konstant gehalten werden, kцnnen durch unsachmдЯiges Betreiben der Kneteneinrichtung keine Schwankungen im Wassergehalt entstehen.

42. Сослагательное наклонение (Imperfektgruppe)

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Zeitformen des Verbes in Konjunktiv (Imperfektgruppe):

1. Vitamine, Hormone und Fermente bilden eine Funktionseinheit, ohne die jeder Ablauf eines Kцrperstoffwechsels unmцglich wдre.

2. Dieses Sauermilcherzeugins ist nach dem Geschmack so frisch, als ob es erst heute hergestellt wдre.

3. Die Qualitдt der Milcherzeugnisse dieses Milchkombinats kцnnte noch besser sein, wenn es moderne Produktionslinien hдtte.

4. Die gestiegene Sortenvielfalt dьrfte auch den Kдsekonsum angeregt haben.

5. Die Fruchtzubereitungen enthalten gewissen Anteil an Binde-mitteln (Gelatine oder Pektine), da sie sich sonst entmischen wьrden.

6. Wie hoch mьЯte der Heizdampfdruck sein, um annдhernd gleiches Temperaturgefдlle zu erhalten, wenn bei normalen atmosphдrischen Druck eingedampft wьrde.

7. Man nimmt an, daЯ sich ein Teil des Fettes allmдhlich an der Oberflдche ansammeln und somit wasserabstoЯend wirken mьЯte.

8. Der Forscher behauptet, daЯ es in diesem Falle wдhrend der Lagerung zu einer verstдrkten natьrlichen Aufrahmung kдme.

9. Es gibt die Meinung, daЯ diese Krankheit durch die Milch auf Mensch und Tier ьbertragen werden kцnnte.

10. Bei dieser Verfahrensweise würde sich das Fett des gekühlten Rahms nicht gleichmäßig in die Milch verteilen, so daß beträchtliche Fettgehaltschwankungen auftreten würden.

43. Сослагательное наклонение (Präsensgruppe)

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Zeitformen des Verbes in Konjunktiv (Prдsensgruppe):

1. Man erhitze pasteurisierte Milch auf 36 °C und danach separiere.

2. Die Stundenleistung der neuen Molkerei betrage 10 000 L Milch.

3. Kontinuierliches Aufschдumen der Schlagsahne erfolge durch eine mit relativ einfachen Zusatzteilen komplettierte Kreiskolbenpumpe.

4. Man verweise hier besonders auf die in vielen Fдllen stattfindenden Auswahl der fьr die Sдureweckerherstellung bestimmten Milch.

5. Es sei hier besonders auf die Verwendung von Kьhltruhen und Kьhlwannen nдher eingehen.

6. Es sei nochmals betont, daЯ das saubere Melken fьr die Qualitдt der Milch von grцЯter Bedeutung ist.

7. Es sei angenommen, daЯ die Sauerstoffaufnahme durch den Kдse eine bedeutende Rolle beim Entzug des Restsauerstoffes spielt, der zwischen Folie und Kдse bei folienverpacktem Kдse zurьckbleibt.

8. Der Durchmesser der Trцpfchen von verspьhrter Flьssigkeit sei nahezu gleich.

9. Der Wissenschaftler meint, bei Entrahmung kalter Milch mit Anlieferungstemperaturen (5...10 °C) könne die für das Anwärmen notwendige Wärmemenge gespart werden.

10. Man nimmt an, daß die Verdampferart nach Bau- und Arbeitsweise unterschiedlich sei und die Anlage kontinuierlich arbeite.

44. Управление глаголов eingehen auf..., beeinflussen, verzichten auf, zurьckfьhren auf...

Ьbersetzen Sie die Sдtze, beachten Sie dabei die Bedeutung von Verben eingehen auf..., beeinflussen, verzichten auf, zurьckfьhren auf...:

1. In diesem Kapitel wird es auf die Rьckgewinnung von Trinkmilch aus Milchpulver nдher eingegangen.

2. Pathogene und technisch schдdliche Keime ( Bakterien, Hefen, Schimmelpilze) beeinflussen die Rahmreifung und Butterqualitдt.

3. Die Bewegungen der Molekeln werden durch gegenseitige Anziehungskrдfte beeinfluЯt.

4. Wegen der anderen Pulverqualitдt kann auf die erste Erhitzung mit HeiЯhaltung verzichtet werden.

5. Die Eigenschaft der Fettkьgelchen, in roher Milch zusammen-zuballen, wird auf einen die Kьgelchen umgebenden Hьllestoff zurьck-gefьhrt.

6. Ammoniak beeinfluЯt die bei der Reifung im Kдse stattfindenden biochemischen Prozesse und fцrdert die Protealyse.

7. In diesem Fall sollen wir auf wesentlichsten Verfahrensschritte der Butterung mit dem kontinuierlichen Verfahren eingehen.

8. Wird auf Homogenisierung verzichtet, so ist vielfach eine Molkenentrahmung erforderlich, um Fettverluste gering zu halten.

9. Die Erhцhung der Retention von Trockenmasse und fettfreier Trockenmasse wдhrend der Laktation ist auf die Verдnderung der Milchzusammensetzung zurьckzufьhren.

10. BeeinfluЯt wird der Fettgehalt vor allem durch die Rahmkьhlung, die Rahmreifung und Butterungstemperatur.


45. Значение глаголов brauchen, glauben, pflegen,
scheinen, suchen, verstehen + zu + Infinitiv

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Bedeutung von Verben brauchen, glauben, pflegen, scheinen, suchen, verstehen + zu + Infinitiv:

1. Ein Zusatz von Lab scheint nicht sinnvoll zu sein, weil dadurch die Unterschiede der einzelnen Stдmme im EiweiЯabbauvermцgen verwischt werden.

2. Die in einigen Versuchskдsen bestehende Buttersдureblдhung schien nicht nur von dem Vorhandensein anaerober Sporen, sondern auch von undefinierbaren Eigenschaften der Milch abhдngig zu sein.

3. Milch, die einem Erhitzungsverfahren unterworfen ist, braucht nicht gekocht zu werden, wenn man sie trinken will.

4. Man braucht die Produktion von Dauermilcherzeugnissen nur auf wenige GroЯbetriebe, die meist nur noch auf bestimmte Sorten spezialisiert sind (z.B. Kondensmilch oder Milchpulver), zu konzentrieren.

5. Man pflegt kurz vor dem Buttern die Rahmtemperatur zu messen und u.U. durch Kьhlen oder Anwдrmen zu korrigieren.

6. Im Mittelalter pflegten besonders die Klцster verschiedene Kдsesorten herzustellen.

7. Durch die Kьhlung suchte man im Rahm die Fettkristallisation und die Beeinflussung der Fettkьgelchenhьllen einzuleiten.

8. Zur Zeit versteht man aus der Fett-Wasser-Phase des Rahmes die Wasser-in-Fett-Phase der Butter zu gewinnen.

9. Der moderne Lebensmittelbetrieb glaubte diese Lebensmittelkon-zentrate nur fьr ausgewдhlte Versorgungsaufgaben (z.B. Militдr) zu produzieren.

10. Ьber Dauermilcherzeugnisse sucht man den Lebensmittelexport in Entwicklungslдnder oder die Versorgung von Notstandgebieten decken zu kцnnen.

46. Многофункциональность bis

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Vieldeutigkeit von bis:

1. Bis Wasserdosiermenge von etwa 7 % ist mit einem guten Vermischen des Wassers zu rechnen.

2. Mit der Bildung einer kompakten Buttermasse wird Buttermilch solange ausgepreЯt, bis die gewьnschte Bruch- oder KorngrцЯe erreicht wird.

3. Bis zum Salzen ist der pH-Wert in der Kдsemasse durch die Tдtigkeit der Milchsдurebakterien und durch weitere Dissoation der Milchsдure stдndig gesunken, um hier seinen niedrigsten Wert zu erreichen.

4. Dieser Austausch wьrde andauern, bis ein Konzentration-saustausch der Lцsungen erreicht ist.

5. Mit dem Zusetzen der Sдuerungskultur zur Kesselmilch begann die Phase der Vorreifung, die sich ьber die Bruchbearbeitung und Rohkдsebehandlung bis zum Salzen erstreckte.

6. In den Reifungsrдumen wird der Kдse bis zur Verpackung gelagert und entsprechend der Sorte gepflegt.

7. Der relativ feste, eingedickte Bruch wird geschnitten und in quadratische (etwa 10 cm  10 cm) nach unten konisch verlaufende Formen geschцpft, bis ein Drittel der Form mit ungefдrbten Bruch abgefьllt wird.

8. Bei Hart- und Schnittkдsen muЯ in gewissen Zeitabstдnden wiederholt geschnitten werden, bis die gewьnschte Bruch- oder KorngrцЯe erreicht wird.

9. Die Milch wird dann so lange im Kreislauf gepumpt, bis das Pulver völlig ausgelöst ist.

10. Der gesamte Kühlprozess, bis auf die Endtemperatur von 14 °C, dauert etwa 60...90 min.


СОДЕРЖАНИЕ

[1]
ВВЕДЕНИЕ

[2] УПРАЖНЕНИЯ

[3] 1. Время глагола в Aktiv

[4] 2. Подлежащее man

[5]
3. Время глагола в Passiv

[6] 4. Пассив состояния

[7] 5. Многофункциональность глагола werden

[8] 6. Степени сравнения прилагательных и наречий

[9] 7. Парносочинительные союзы

[10] 8. Местоименные наречия

[11] 9. Бессоюзные инфинитивные обороты

[12] 10. Инфинитивные обороты с союзами um, statt, ohne

[13] 11. Конструкция haben + zu + Infinitiv

[14]
12. Многофункциональность глагола haben

[15] 13. Конструкция sein  + zu + Infinitiv

[16] 14. Многофункциональность глагола sein

[17] 15. Конструкция sich lassen  + Infinitiv

[18]
16. Многофункциональность глагола lassen

[19] 17. Формы выражения возможности и долженствования

[20] 18. Дополнительные придаточные предложения
с союзами daß, ob

[21] 19. Определительные придаточные предложения

[22] 20. Придаточные предложения времени

[23] 21. Многозначность während

[24]
22. Многозначность als

[25] 23. Условные придаточные предложения
с союзами  wenn,  falls

[26] 24. Бессоюзные условные придаточные
предложения

[27] 25. Придаточные предложения причины
с союзами  da, weil

[28] 26. Многозначность  da

[29] 27. Придаточные предложения цели с союзом damit

[30]
28. Многозначность damit

[31] 30. Придаточные предложения следствия
с союзом so...daß

[32] 31. Уступительные придаточные предложения
с союзами obwohl, obschon, obgleich,  wenn… auch

[33] 32. Многофункциональность ohne

[34] 33. Многофункциональность  je

[35] 34. Причастие в качестве определения

[36] 35. Распространенное определение

[37] 36. Обособленный причастный оборот

[38] 37. Особая синтактическая функция указательных
местоимений – замена существительного

[39] 38. Идиоматические обороты es geht um...,
es handelt sich um...

[40] 39. Значения vor allem, in erster Linie

[41]
40. Значения in der Regel, erst

[42] 41. Значения selbst, allein

[43] 42. Сослагательное наклонение (Imperfektgruppe)

[44] 43. Сослагательное наклонение (Präsensgruppe)

[45] 44. Управление глаголов eingehen auf..., beeinflussen, verzichten auf, zurьckfьhren auf...

[46]
45. Значение глаголов brauchen, glauben, pflegen,
scheinen, suchen, verstehen + zu + Infinitiv

[47] 46. Многофункциональность bis


Соболева Валентина Ивановна

Немецкий язык

Lebensmitteltechnologien

Практическая
грамматика

Часть I

Пособие

Редактор
Л.Г. Лебедева

Корректор
Н.И. Михайлова

Компьютерная верстка
Н.В. Гуральник

Дизайн обложки
Н.А. Потехина

_____________________________________________________________________

Подписано в печать  27.04.2007.  Формат 6084 1/16

Усл. печ. л. 2,56. Печ. л. 2,75.  Уч.-изд. л. 2,5

Тираж 100 экз.  Заказ                C 19

_____________________________________________________________________

СПбГУНиПТ. 191002, Санкт-Петербург, ул. Ломоносова, 9

ИКЦ СПбГУНиПТ. 191002, Санкт-Петербург, ул. Ломоносова, 9

PAGE  46




1. 3 ст 46 НК РФ на последний день указанный в требовании об уплате недоимки; на следующий день после о
2. лингвистического программирования
3. Статья- Теория социального действия- от М Вебера к феноменологам
4. Тема- Психологія ранньої юності
5. тема моделей строится для реализации требований предъявляемым к моделям предметных областей для р
6. Тема Форма самостоятельной работы 09
7. О молодежной политике в Новосибирской области
8. Магнитогорский государственный университет Кафедра менеджмента и маркетинга П.
9. РЕФЕРАТ дисертації на здобуття наукового ступеня кандидата технічних наук.html
10. Акцентуації характеру
11. Гигиеническое регламентирование как основа профилактики заболеваний и разработки оздоровительных мероприятий
12. 1] 1 Сущность организационная структура управления [1
13. МАГАРАЧ ГНИЛОМЕДОВА Нонна Володимирівна УДК 663
14. Об одном орфографическом поветрии
15. категория адекватности являтся главным образом характеристикой не степени соответствия текста перевода те
16. ЛЕКЦИЯ 5 КЛАССИФИКАЦИЯ МП новые ' задание на семинар 5
17. тонкого Webклиента Влияние архитектуры Webприложения на объемы инвестиций жизненный цикл продукта и п
18. Сахарный диабет I тип тяжелое течение, субкомпенсация
19. Програма приватизації окремого індивідуально визначеного майна комунальної власності Тростянецької місь
20. Лабораторная работа 14К ДИФРАКЦИЯ ФРАУНГОФЕРА НА РЕШЕТКЕ 1