Поможем написать учебную работу
Если у вас возникли сложности с курсовой, контрольной, дипломной, рефератом, отчетом по практике, научно-исследовательской и любой другой работой - мы готовы помочь.

Предоплата всего

Подписываем
Если у вас возникли сложности с курсовой, контрольной, дипломной, рефератом, отчетом по практике, научно-исследовательской и любой другой работой - мы готовы помочь.
Предоплата всего
Подписываем
1. Setzen Sie ein!
1.Frau Kurz ….. in Stutthart (wohnen). 2.Er ….. Paul Röder (heißen). 3. ….. ihr aus Polen (kommen)? 4.Was ….. du in Moskau (machen)? 5.Wie ….. Sie (heißen)? 6.Woher ….. sie (kommen)? 7.Was ….. er (sagen)? 8.Monika und Paul ….. in Kassel (wohnen). 9. ….. du Medizin (studieren)?
2. Machen Sie Fragesätze mit Fragewörtern!
1. Herr Böll wohnt in Rostock. 2. Monika singt gut. 3. Die Familie kommt aus Russland. 4. Katrin studiert in Deutschland. 5. Ich studiere Medizin. 6. Erik fotografiert super. 7. Else und Olga wohnen in Berlin. 8. Wir kommen aus Italien. (wie, wo, wer, was, woher)
3. Machen Sie Fragesätze ohne Fragewörter!
1.Wir kommen aus Polen. 2.Dieter studiert gut. 3.Ich wohne in Kostanai. 4.Er fotografiert gut. 5.Herr Rauh singt super. 6. Ich fotografiere München.
4. Setzen Sie die richtige Form von „sein“ ein!
1.Er ….. in Bonn. 2.Woher ….. du? 3.Mein Name ….. Rempel. 4. ….. du Student. 5.Wir ….. aus Italien. 5.Ich ….. Kati Baum. 6.Wer ….. Sie? 7. ….. sie aus München? (Plural) 8.Kati und Sussi ….. in Österreich.
5. Stellen Sie Fragen
1. Mein Name ist Rolf.
2. Mein Vorname ist Lukas.
3. Ich bin Fotograf.
4. Ich wohne in Kill.
5 .Ich komme aus Deutschland.
6. Meine Telefonnummer ist 557391.
7. Ich lerne Deutsch.
6. Ergänzen Sie
- Guten Tag!
- Guten Tag!
- Wie ist Ihr Name?
- ……….
- Wie ist Ihr Vorname?
- ……….
- Was sind Sie von Beruf?
- ……….
- Wo wohnen Sie?
- ……….
- Wie ist Ihre Telefonnummer?
- ……….
- Alles Gute!
- Alles Gute!
7. Ergänzen Sie!
1. Ich wohn --. 2. Er fotografier --. 3. Sie sing --.(Sng) 4.Du leb --. 5. Ihr mach --. 6. Sie heiß --.(Pl) 7. Ich komm --. 8. Du studier --. 9. Er wohn --. 10.Wir heiß --.
8. Ergänzen Sie!
1.--- kommst. 2. --- wohne. 3. --- macht. 4. --- studieren. 5. --- leben. 6. --- singe. 7. --- fotografierst.
9. Ergänzen Sie!
1. Kati fotografier -- gut. 2. Studier -- Erik und Paula Medizin? 3. Frau Blum wohn -- in Wien. 4. Sing -- Herr und Frau Achs sehr gut? 5. Was mach -- Klaus?
10. Machen Sie Fragesätze ohne Fragewort!
1. Er singt sehr gut! 2. Frau Bums fotografiert super. 3. Wir wohnen in Bonn. 4. Alex studiert in Berlin. 5. Ich heiße Peter. 6. Herr und Frau Gang singen angenehm. 7. Ich studiere gut. 8. Wir fotografieren Dresden.
11. Machen Sie Fragesätze mit dem Fragewort!
1. Ich studiere in Bonn. 2. Kati wohnt in Wien. 3. Peter und Erik singen gut. 4. Wir leben in Kasachstan. 5. Olga studiert Medizin. 6. Ich heiße Martin.
12.Beantworten Sie die Fragen!
13. Beantworten Sie die Fragen!
14. Ergänzen Sie!
1.Guten …. !
2. …. Tag!
1.Wie …. Sie?
2. …. heiße Peter Öll. Und wie …. Ihr Name?
1. …. Name ist Hans Böll.
2. …. wohnen Sie Herr Böll?
1.Ich …. In Bonn. Und Sie?
2.Ich …. aus Russland. Was sind Sie?
1.Ich bin Komponist.
15. «sein» oder «haben». Ergänzen Sie!
Ich .......... Kopfschmerzen. Du ………. ein neues Auto. Er ………. groß. Wir ………. in Hannover. Wo ………. die Eltern? Ihr ………. Hunger. Das Auto ………. kaputt. ………. Sie Zeit. ………. Sie krank? Hans ………. zu Hause. Das ………. gut. Wir ………. eine schöne Wohnung. Du ………. schön. Wo ………. Kassel. Ich ………. keine Ahnung.
16. Fragen Sie nach den fettgedruckten Objekten oder Angaben:
1……………………….………………? Er fährt nach Frankfurt.
2………………………….……………? Maria liegt auf dem Sofa.
3………………………….……………? Der Junge liest Zeitung.
4…………………………….…………? Die Frau geht einkaufen.
5………………………….……………? Frau Müller ruft den Arzt.
6…………………………….…………? Die Kinder gehen in die Schule.
7……………………………….………? Unser Besuch kommt heute.
8………………………….……………? Er bleibt einen Monat.
9……………………….………………? Er geht heute abends ins Konzert.
10…………………….……………….? Dieses Kleid gefällt mir gut.
11…………………….……………….? Herrn Müller geht es nicht gut.
12…………………….……………….? Er vertraut uns nicht.
13………………….………………….? Sie kauft die bunte Bluse.
14………………….………………….? Wir essen in der Mensa.
15…………………….……………….? Müllers frühstücken um 7.30 Uhr.
16…………………….……………….? Ich will Deutsch lernen.
17…………………….……………….? Carlos kommt aus Spanien,
18…………………….……………….? Ich muss zur Post gehen.
19……………………….…………….? Der Zug fährt auf Gleis 5 ab.
20……………………….…………….? Das Regenwetter ärgert mich.
21……………………….…………….? Ich fliege am Freitag.
22…………………….……………….? Um 15.00 Uhr.
1. Setzen Sie ein (ein, eine, der, das, es, er, die, sie)
1. Das ist …. Hotel. …. Hotel ist modern. …. liegt im Stadtzentrum. 2. …. Apotheke ist neu. …. ist schön. 3. Das ist …. Theater. …. liegt im Park. 4. Dort ist …. Restaurant. …. Restaurant heißt „Duman“. …. ist sehr alt. 5. …. Galerie ist modern. …. liegt im Zentrum. …. Cafe heißt „Plasma“.
Das ist …. Album. Das Album ist groß. Das Album hat …. Foto ( ср.р ). Dort ist …. Familie. Die Familie hat …. Vater, …. Mutter, …. Tochter, …. 2 Söhne. Die Mutter hat …. Bruder. Er hat …. Frau und …. Baby. Der Vater hat …. Schwester und …. Eltern. Die Schwester hat …. Familie.
2. Haben, sein, es gibt? Setzen Sie ein!
1. Frau Ulrich …. eine Familie. 2. Dort …. ein Restaurant. 3. …. du einen Bleistift? 4. …. dort einen Park? 5. Im Zentrum …. eine Galerie. 6. Die Stadt …. ein Theater und viele Cafes. 7. Hier …. ein Platz. 8. Dort …. einen Parkplatz und einen Taxistand. 9. Wo …. eine Apotheke? 10. …. ihr Bücher? 11. Was …. in der Stadt?
3. Setzen Sie ein!
1. Klaus hat …. Buch und …. Fotos. 2. Dort gibt es …. Museum und …. Cafes. 3. Wir fragen …. Reporter. 4. Der Journalist fotografiert …. Rathaus. 5. Frau Müller malt …. Stadt und …. Sehenswürdigkeiten. 6. …. fragst du dort? 7. Ich habe …. Kugelschreiber und …. Bleistifte. 8. Der Dolmetscher sucht …. Hotel. 9. Dort gibt es …. Park und …. Galerie. 10. Er hat …. Familie.
4. Beantworten Sie folgende Fragen!
1. Wo ist das Postamt? ins Restaurant
2. Wo liegt das Restaurant? im Museum
3. Wohin gehen Paul und Erik? im Park
4. Wohin kommt die Frau? ins Theater
5. Wo wohnt Frau Böll? im Zentrum
6. Wo sind Herr und Frau Pums? in der Gartenstraße
7. Wohin geht ihr? ins Postamt
8. Wohin sind Sie? im Cafe
9. Wo liegt die Apotheke? rechts, in der Marketstaße
5. Merken Sie sich!
Wohin? - Куда? Wo? - Где?
in die Apotheke in der Apotheke
ins Zentrum im Zentrum
ins Cafe im Cafe
ins Theater im Theater
ins Hotel im Hotel
ins Museum im Museum
ins Restaurant im Restaurant
in den Park im Park
6. Paararbeit. Spielen Sie
Ich suche……… Gehen Sie………..
das Restaurant links das Cafe rechts das Museum um die Ecke die Apotheke dann
das Theater 100 Meter
den Park immer geradeaus
z.B. -- Ich suche das Hotel.
--Gehen Sie 100 Meter geradeaus, dann links!......
7. Wohin? oder wo? Ergänzen Sie!
1. Er ist …. Apotheke. 2. Wir gehen …. Cafe. 3. Komme …. Theater. 4. Das Restaurant liegt …. Park. 5. Sussi steht (стоит) …. Zentrum. 6. Paul und Mark, geht dann …. Museum. 7. Die Familie ist …. Museum. 8. Herr Böll, kommen Sie …. Park.
8. Bilden Sie Sätze
a. Мама объясняет детям задание. Что вы рассказываете учительнице ? Мы отвечаем девочке по-немецки. Что ты рассказываешь ребенку? Отец дает детям книгу и карандаш. Ученик рассказывает другу текст.
b. Учитель спрашивает ученика. Вы повторяете текст? Кто рассказывает диалог? Дети видят учителя. Кого ты спрашиваешь? Я спрашиваю ребенка. Что они изучают? Они изучают иностранный язык. Ученики приносят книги и тетради . Учитель контролирует упражнение.
1. Machen Sie den Imperativ!
1. ins Cafe gehen/Paul. 2. ins Theater kommen/Kati und Sussi. 3. gut schreiben/Marie. 4. deutsch antworten/Herr Müller. 5. gut arbeiten/Monika und Kurt. 6. Bonn fotografieren/Frau Schmidt. 7. die Apotheke suchen/Erik. 8. ins Museum gehen/Olga und Peter. 9. Russisch studieren/Herr Maul. 10. dann antworten/Sussi und Kurt.
2. а Bilden Sie den Imperativ!
geradeaus gehen (du) deutsch schreiben (du)
Deutsch lernen (Sie) schnell erzählen (ihr)
Kommen (ihr) dort wohnen (Sie)
Nach links gehen (Sie) um die Ecke gehen (ihr)
Den Namen sagen (du) die Nummer sagen (Sie)
2. в. Übersetzen Sie!
Напишите задание 7. Навестите мою семью. Помогите ребенку! Дайте карту! Отвечай учителю хорошо. Неси книги отца. Спросите отца. Принеси часы. Прочитай и переведи текст. Сиди здесь. Иди туда. Повторите все правила. Будь внимателен. Будте внимательны. Будте аккуратны. Исправь свои ошибки. Возьмите свои книги. Побудьте у своего друга.
Она содержит книги в порядке. Отвечай на все вопросы. Друзья часто посещают клуб? Когда ты посещаешь брата? Ты много читаешь? Здесь стоит много книг. У него есть много книг. Здесь лежит много вещей. Многие студенты изучают иностранные языки. Сюда идут много студентов.
3. Übersetzen Sie!
Театр справа. Театру 120 лет. Мы идем на право. Иди за угол. Где живет Фрау Бёль? Она живет слева, за углом. Куда ты идешь? Я иду прямо, потом налево. Прочти текст. Расскажите диалог (der Dialog). Учи хорошо немецкий язык! Где твой дом? Мой дом за углом, слева. Кто живет справа? Читайте хорошо по-немецки! Этот город имеет театр, церковь, 2 отеля.
4. Übersetzen Sie!
A. !.Госпожа Шмидт фотографирует ресторан и парк. 2.У Клауса есть ручка и фотографии.3.Это кафе. Кафе современное. Оно расположено в центре. 4.Там есть галерея и музеи. 5.Театр старый.
B. 1.Это площадь. Она лежит в парке. Площадь очень красивая. 2.У господина Баум есть план и книги. 3.Здесь есть аптека и музей. 4.Вы (не вежл.ф.) ищете ратушу или (oder) парк? 5.Павел спрашивает репортёра.
5. Setzen Sie einen Dialog fort
- Guten Tag!
- Guten Tag!
- Ich suche ein Hotel. Gibt es…..
- ……………..
Gebrauchen Sie:
das Hotel, in der Nähe, Wo?, liegen, um die Ecke, gehen, ist,gehen, geradeaus, dort, 300 Meter, rechts, wo, 500 Meter.
1. Bilden Sie Komposita mit Pluralformen
die Stadt der Zirkus (цирк)
das Haus die Nummer
das Theater der Platz (площадь)
Sport das Stadion
der Bus die Linie (маршрут)
die Kinder der Garten (сад)
2. Bilden Sie alle anderen möglichen Komposita.
3. Bilden Sie aus unten gegebenen Wörtern Komposita!
1. Das …..haus; die …..anstahlt, der …….betrieb, das ……mittel, das ……gebäude, die ….würdigkeit, der …..name
2. Kinder-, Industrie-, Kranken-, Groß-, Verkehrs-, Sehens-, Stadt-, Lehr- , Schul-, Strassen-.
1. Ergänzen Sie!
Ich heiße Peter. .… Name ist Pauls. Ich habe eine Familie. .… Familie ist groß (мой). …. Vater ist Fotograf (наш). …. Eltern wohnen in Bonn (его). .… Mutter ist Hausfrau (наша). .… Eltern wohnen in München (её). …. Familie wohnt in Berlin (наша). .… Bruder heißt Erik (мой). …. Schwester heißt Petra (мой). .… Opa und …. Oma sind Rentner (наш, наша). .… Kinder wohnen in Deutschland (наши). Herr Schmidt, wo wohnen …. Kinder? Peter, Paul, woher kommen .… Eltern (ваши)? Inge, ist .… Mutter aus Bonn (твоя)?
2. Beantworten Sie die Fragen
Wie heißt Ihre Mutter? Ihr Vater? Ihr Bruder?
Wo wohnt dein Bruder, deine Schwester?
Woher kommen sein Onkel, seine Tante?
Was ist euer Vater? Euere Mutter? Euer Bruder?
Wie ist ihre Adresse? Ihre Telefonnummer?
Was ist unser Vater? Unsere Kinder?
Was machen deine Eltern? Dein Sohn?
Wo wohnt ihre Kusine? Ihr Bruder?
3. Übersetzen Sie!
Моя семья живет в Бонне. Моя мама - репортер. Мой отец бухгалтер. Наши родители родом из Австрии. Мой брат студент. Его имя Рольф. Моя сестра врач. Её профессия интересная. Мои друзья студенты. Их родители родом из России. Где живет твой брат? Что делает её сестра? Что учат их дети? Наш сын - студент. Его жена живет в Мюнхене.
4. Setzen Sie Possessivpronomen ein
1. Das ist … Familie. (мой) 2. … Schwester heißt Erika. (его) 3. Wir fotografieren … Sohn und … Eltern. (твоего, твоих) 4. … Familie ist groß. (наша) 5. Wo studieren … Kinder? (Ваши) 6. Wir suchen … Bruder. (её) 7. Hier ist ein Kind. … Großeltern sind aus Bonn. (его) 8. … Geschwister wohnen dort? (ваши) 9. Hier sind Frau und Herr Maleski. … Enkelkinder stehen dort. (их) 10. Wo ist Monika? Sie sucht … Sohn und … Eltern. (её) 11. … Enkel wohnt in Polen. (наш)
5. Setzen Sie „свой“ ein!
1. Die Mutter fragt … Sohn. 2. Die Eltern fotografieren … Kinder. 3. Suchst du … Kind? 4. Peter und Inge, fragt … Großmutter. 5. Ich liebe … Familie sehr. 6. Herr Mäler, malen Sie … Stadt! 7. Das Kind fotografiert … Großvater. 8. Wir suchen … Bücher und … Bleistift. 9. Frage … Geschwister! 10. Dieter liebt … Bruder und … Großeltern.
6. Beantworten Sie folgende Fragen!
7. Stellen Sie Fragen!
8. Beantworten Sie die Fragen
4. Schreiben Sie die Zahlen:
19, 16, 36, 22, 5896, 50, 90, 3012 736, 295, 612, 701, 556, 371, 827, 404, 82, 76, 33, 412, 561, 436, 8302, 5617, 2379
5. Schreiben Sie die Daten:
1962, 1984, 1995, 2012, 2006, 1990, 2024, 1856, 1905.
6. Übersetzen Sie!
А. Где твое место? Их дети очень красивы. Вы повторяете Ваши тексты? Ты знаешь мою учительницу? Мы помогаем своей маме. Здесь его словарь. Ее словарь лежит там. Где ваши вещи? Чьи это книги? Это ваши или его книги? Мы берем свои тетради и книги. Я знаю свои ошибки. Дети содержат свои тетради и книги в порядке. Ты принесешь завтра свою работу? Ее брат читает свое задание. Анна очень любит свою сестру . Вы повторяете свои задания? Вы помогаете своему другу ?
В. Я даю своему другу Вашу тетрадь. Вы часто видите своих друзей в центре? Учитель объясняет правило своим ученикам. Вы берете сегодня его портфель? Мы отвечаем нашей учительнице хорошо. Она помогает твоему ребенку. Ты знаешь моего учителя? Где Ваш плакат? Где стоит его стул и ее стулья? Он читает свой текст внимательно.
1. Übersetzen Sie
Этот брат, та сестра, такой ребенок, каждый мальчик, какие дети, каждый учитель, та учительница, такой ученик, эти студенты, каждый сын, этот отец, каждый ребенок, эта крестьянка, такие книги, та тетрадь, эта ручка, каждая линейка, эта бумага, эти господа, такой университет.
2. Beantworten Sie
1.Welches Buch ist rot?
2.Wie ist das Heft?
3.Welcher Kuli ist schwarz?
4.Wie ist dieses Lineal?
5.Wie ist der Gummi?
6.Welche Bücher sind rot?
7.Welches Kind ist gut?
8.Wie sind die Aktentaschen?
9.Welcher Bleistift liegt dort?
10.Welcher Stuhl steht hier?
11.Wie ist das Papier?
3. Übersetzen Sie
1.Где лежит та тетрадь?
2.Как поёт этот ребёнок?
3.где эти книги?
4.Кто по профессии эта женщина?
5.Что делает такой сын?
6.Каждая девочка рисует много.
7.Такие книги стоят там.
8.Какая ручка лежит там?
9.Те карандаши лежат там.
10.Какой портфель?
11.Где те линейки?
1. Wie heißen die richtigen Formen?
Beispiel:
Ich sage ….. : „Guten Tag!“ ( du ) Ich sage dir :“Guten Tag!“
2. Ergänzen Sie!
a. Hier ist Herr Müller. b. Hier ist Frau Schwarz. c. Das sind unsere Freunde. d. Dort steht mein Kind.
Hier ist Herr Müller. Ich kenne ihn.
Ich kenne ……
Antworten Sie …. deutsch!
Wir besuchen…
Helfen Sie….!
3. Setzen Sie fort
Beispiel: Ich arbeite seit drei Stunden, aber ich bin noch nicht fertig. Hilf mir bitte bei der Arbeit!
4. Übersetzen Sie!
1. Преподаватель спрашивает меня. 2. Я отвечаю ему. 3. Отец объясняет мне задание. 4. Я даю тебе свою ручку. 5. Он знает тебя 3 года. 6. Ваши друзья помогают вам?. 7. Ты их часто посещаешь? 8. Я его посещаю часто. 9. Мы рассказываем текст. 10. Мы звоним им часто. 11. Он Вам пишет?
1. Verneinen Sie!
a) Er heißt Peter. Seine Eltern wohnen in Bonn. Er ist 27 Jahre alt. Sein Beruf ist interessant. Seine Schwester kommt aus Österreich. Seine Familie ist groß. Das ist seine Oma. Ihr Name ist Anette.
b) Das ist …. Album. Das Album ist groß. Das Album hat …. Foto. Dort ist …. Familie. Die Familie hat …. Vater, …. Mutter, …. Tochter, …. 2 Söhne. Die Mutter hat …. Bruder. Er hat …. Frau und …. Baby. Der Vater hat …. Schwester und …. Eltern. Die Schwester hat …. Familie.
2. Bilden Sie die Erzählung über Frau Klein
Vater, 68 Gerhard Köhle Bonn Rentner |
Mutter, 66 Hilde Bonn Rentnerin |
Schwester Julia Kerch Wien, Österreich Buchhalterin |
Frau Klein Luise, 43 München Lehrerin
|
Bruder, 41 Florian Köhle Bern, die Schweiz Manager |
Tochter Regine, 19 Frankfurt Studentin Deutsch
|
Ehemann, 49 Holger Klein München Fotograf |
Sohn, 19 Sebastian München Student Medizin |
3. Beantworten Sie die Fragen
4. Übersetzen Sie
У меня есть сестра. У мальчика нет родителей. У нас есть сестра и маленький ребенок. У тебя есть бабушка и дедушка. У тебя нет детей. Это альбом. Он большой. Там семья. У господина Лейс есть дядя. У него нет тети. У его родителей есть 2 детей: дочь и сын. Их сын имеет семью. У него есть внук и внучка.
5. Lesen Sie. Erzählen Sie nach
Meine Familie ist groß. Ich wohne in München. Ich bin 36 Jahre alt. Ich bin Polizist. Meine Frau heißt Paulina. Sie ist Hausfrau. Ihr Alter ist 31 Jahre alt. Ihre Eltern wohnen nicht in München. Sie sind Rentner und wohnen in Lubesk. Ihr Vater ist 69, ihre Mutter ist 63 Jahre alt. Unser Kind ist klein. Es ist 3 Jahre alt. Unsere Tochter heißt Monika. Sie ist noch Baby. Der Bruder von Paula wohnt auch in München. Er ist Arzt. Er ist 39 Jahre alt. Seine Familie ist nicht groß.
6. Ьbersetzen Sie
1. Ты живешь не в Бонне? Наша семья не маленькая. Сколько лет твоей бабушке? Её возраст 72 года. Ему не 6 лет, ему 10 лет. Моника не её имя и она родом не из Германии. Сколько им лет? Им 10 лет.
2. Студент никогда не делает ошибок. Он никогда не разговаривает дома. Никто не приветствует тебя. Ни один студент не опаздывает на занятия. Никто тебя не слышит. Ты рассказываешь не интересно. Я ничего там не вижу. Она не когда ничего не забывает. Сейчас он нигде не учится. В комнате ни кого нет. Вы понимаете что-нибудь по-немецки? Я нечего не понимаю. Вы там кого-нибудь видите? Я никого здесь не знаю.
7. Setzen Sie die unten gegebenen Wörter ein
Ich habe einen guten …. . Er heißt Paul Röder. Sein …. ist 28 Jahre alt. Er wohnt in Bonn. Er …. aber aus der Schweiz. Er wohnt in Bonn 10 …. . Er ist Manager von …. . Seine Eltern .… in Bern. Sie .… Rentner. Er hat keine Geschwister, keine …. . Seine Familie ist .… . Er hat eine Frau. Sie ist .… . Ihr Beruf ist .… . Sie haben .… Kinder. Ihr Name ist Paula. Ihr …. ist Musik. Sein Hobby ist …. . Paula ist auch …. Jahre alt. Sie .… keinen Vater. Ihre Mutter und ihre Schwester wohnen …. Köln.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Wörter: Hobby, klein, in, Freund, Jahre, wohnen, sind, keine, alter, Großeltern, kommt, Ärztin, interessant, 28, hat, Sport, Beruf
8. Bilden Sie einen Dialog!
- Guten Tag! - Guten Tag! - Wie heißen Sie? - Ich heiße Monika. Und Sie? - Mein Name Tomas Schwarz. Wo wohnen Sie?
- Ich ….
Fragen Sie nach:
9. Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach den fehlenden Informationen
Blatt A
Brigitte |
Manfred |
Iris und Jens |
||
Vater: |
Name |
Rolf Kunze |
Karl Fischer |
|
Alter |
65 |
47 |
||
Beruf |
Grafiker |
Bankkaufmann |
||
Mutter: |
Name |
Inge Kunze |
||
Alter |
53 |
|||
Beruf |
Ministering |
Ärztin |
||
Onkel: |
Name |
Heinz Kleist |
||
Alter |
58 |
|||
Beruf |
Optiker |
|||
Wohnort |
Bremen |
Berlin |
10. Ьbersetzen Sie ins Deutsche
Какой ваш возраст? Мне 39 лет. Откуда родом ваши дядя и тётя? Они не из Германии. У тебя нет брата? У меня есть сестра и мама. У ребёнка нет родителей. Кто по профессии твой друг? Его семья не маленькая. У господина Шмидт есть дочь, жена и родители. У него нет бабушки и дедушки. Сколько лет твоему деду? Моему деду 90 лет. Он старый. Он живет в Кёльне уже 30 лет.
11. Übersetzen Sie ins Deutsche
Моё место жительство - Астана. Я живу и работаю в Астане 10 лет. Мои родители живы. Они пенсионеры. Они не работают. Какая твоя дата рождения? Где и когда ты родился? Мы родились в России. Я помогаю отцу. Мы отвечаем учителю по-немецки. Он дает сестре номер телефона. Отец звонит бабушке. Она даёт детям книги. Помоги сестре!
12. Beantworten Sie die Fragen
1. Wie ist Ihr Geburtsname?
2. Wie ist Ihr Geburtsort?
3. Wie ist Ihr Geburtsdatum?
4. Wie ist Ihr Land?
5. Wie ist Ihr Familienstand?
6. Wie ist Ihre Staatsangehörigkeit?
7. Wie ist Ihre Adresse?
8. Wo und als was arbeiten Sie?
9. Wie lange arbeiten Sie?
10. Wie ist Ihr Dienstalter?
11. Wie ist Ihre Nationalität?
12. Sind Ihre Eltern am Leben?
13. Wie viele Kinder haben Sie?
14. Wann sind Sie geboren? Wo?
Blatt B
Brigitte |
Manfred |
Iris und Jens |
||
Vater: |
Name |
Rüdiger Lang |
||
Alter |
55 |
|||
Beruf |
Pilot |
|||
Mutter: |
Name |
Helga Fischer |
Veronika Lang |
|
Alter |
60 |
47 |
||
Beruf |
Hausfrau |
|||
Onkel: |
Name |
Kurt Becker |
Niko Renner |
|
Alter |
67 |
39 |
||
Beruf |
Lehrer |
Fernfahrer |
||
Wohnort |
Hamburg |
13. Bilden Sie einen Dialog
Geburtsdatum? Land?
Geburtsort? Staatsangehörigkeit?
Wohnort? Nationalität?
Familienstand? Adresse?
Kinder? Beruf?
Eltern? Dienstalter?
14. Ergänzen Sie!
PERSONALBOGEN
Bewerbung als____________________________________
Persönliche Angaben 1.Name__________ 2.Vorname_________ 3.Geburtsdatum___________ 4.Geburtsort____________________5.Geburtsname________________
6.Straße, Hausnummer________________ 7.PLZ_______________________ 8.Ort__________________________ 9.Land_________________________ 10.Telefon______________________ 11.Mobil_________________________
12.E-Mail_______________________ 13.Staatsangehörigkeit ______________ 14.Anzahl der Kinder________________________________
15.Familienstand verheiratet___ ledig___ verwitwet___ geschieden___
16. weiblich_____ männlich____
Ausbildung und Beruf________________________________________________
17.Schulabschluss____________________________________________________
18.Brufsausbildung (Lehre, Hochschule)__________________________________
Berufliche/praktische Tätigkeit
von - bis |
bei (Name und Ort der Firma) |
Art der Tätigkeit |
15. Fragen Sie!
Name:_____________________________________________________
Land:______________________________________________________
Ort:________________________________________________________
Beruf:______________________________________________________
Sprache:____________________________________________________
Alter: Wie alt sind Sie? Wie alt bist du?
Gesundheit:__________________________________________________
Preis:________________________________________________________
Essen:________________________________________________________
Kino oder Restaurant:_____________________________________________
16. Fragen Sie!
a) ……………………? - Er ist Programmierer.
b)…………………… ? - Ihr Name ist Heinemann.
c)……………………? - Er kommt aus Neuseeland.
d)……………….…? - Er arbeitet erst drei Tage hier.
e)……………………? - Ich bin Frau Röder.
f)……………………? - Bitte, hier ist noch frei.
g)……………………? - Er reist gern.
h)……………………? - Sie studiert Medizin.
i)………………………? - Er ist verheiratet.
j)………………………? - Er reist nach Neuseeland.
k)………………………? - Sie studiert in Bonn.
l)………………………………………………………………. Ich surfe gern.
m)……………………………………………………………. Sie ist Telefonistin.
n)……………………………………………………………..
Mein Hobby ist Computer.
o)…………………………………………………………….. Mein Vorname ist Abdollah.
p)…………………………………………………………….. Abdollah wohnt in Erfurt.
q)……………………………………………………………..
Er heißt Joäo.
r)………………… ? - Das ist Frau Sauer.
17. Schreiben Sie einen Dialog
18. Fragen Sie
a) Das ist Frau Tendern. - Wie bitte? Wer ist das?
b) Ihr Vorname ist Luisa. - Wie bitte? Wie ist..........…
c) Sie kommt aus Italien. - Wie bitte? Woher….………..
d) Sie wohnt in München. - Wie bitte?………………….....
e) Sie studiert Medizin. - Wie………………………………..
f) Ihr Hobby ist Reisen. -…………………………………
19. Schreiben Sie die Sätze
1. Klaus / heute / sehr lange (schlafen). ………………………………
2. Der Wecker /nicht / (klingeln).……………………………………
3. Klaus / ganz nervös / (sein).………………………………………
4. “Wo / meine Hose / (sein)?“, denkt Klaus.…………………………
5. Er / unter dem Bett / (suchen)…….…………………………………..
6. Aber / da / sie / nicht (sein). …………….…………………………….
7. Und / unter dem Schrank / er / sie / auch nicht / (finden). …………………
8. Endlich / er / sie / in der Küche / (sehen). ……………..…………………
9. Um 9 Uhr 55 / Klaus / in der Schule / (sein). ………………………………
10. Er / die Geschichte / in der Schule / (erzählen). …………………………
11. Und / alle Schülerinnen und Schüler / (lachen). …….…………………
20. Schreiben Sie den Fragesatz!
1. Sabine wohnt in Duisburg.
2. Herr Berger kommt aus Polen.
3. Klaus isst einen Apfel.
4. Der Junge heißt Rolf.
5. Ich fahre heute nach Oberhausen.
6. Die Schule endet um 16 Uhr 30.
7. Am 21.November ist ein Feiertag.
8. Am 21.November ist ein Feiertag.
21. Ьbersetzen Sie
Она содержит книги в порядке. Ты отвечаешь на все вопросы? Друзья часто посещают клуб? Когда ты бываешь у брата? Ты много читаешь? Здесь стоит много столов. У него много книг? Мы пишем очень много. Здесь лежит много вещей. Многие студенты учат иностранные языки. Сюда идет много детей.
1. Ergänzen Sie!
a. Frau Klein . . . um 3 Uhr zu Mittag. (essen) b. Wer . . . dort? (essen) c. Was . . . du gern. (essen) d. Wann . . . er schon? (schlafen) e. Petra . . . abends oft . . . . (fernsehen) f. Wo . . . du? (schlafen) g. Das Kind . . . schon 2 Stunden. (schlafen) h. Wer . . . spät abends . . . ? (fernsehen) i. Petra . . . die Freundin um 6 Uhr… (abholen) j. . . . Sie um 6 Uhr . . . ! (aufstehen) k. Wie lange . . . du abends . . . . (fernsehen) l. Ich . . . morgens früh . . . .(aufstehen)
2. Ergänzen Sie!
a. Was (geben) du Petra? b. (Sehen) sie (она) die Oma? c. Das Kind (essen) die Zitrone. d. Wo (schlafen) du? e. Wir (schlafen) zu Hause. F. Was (lesen) die Tochter? G. Wohin (fahren) der Bruder? h. Ihr (nehmen) seine Telefonnummer. (nehmen) du auch? i. (helfen) er oft Klaus? Nein, wir (helfen) oft Monika.
3. Bilden Sie den Imperativ
z. B. das Kind abholen (du)- Hole das Kind ab!
Den Freund ins Kino einladen (ihr); 2 Stunden nicht fernsehen ( Peter); um 7 Uhr aufstehen ( Kinder); um 8 Uhr morgens ausgehen ( Herr Maul); in die Disko mitkommen ( Rita); den Vater um 19 Uhr abholen ( Klaus und Petra).
4. Bilden Sie Sätze!
a. nach Astana fahren; Jeden Abend Bücher lesen; den Film sehen; Marat helfen; 2 Stunden schlafen; seine Adresse nehmen; im Cafe essen.
5. Stellen Sie die Sätze im Plural!
a. Der Junge schläft 2 Stunden. b. Was nimmst du? c. Der Vater Fährt nach Moskau. d. Siehst du dort ein Kind? e. Mein Bruder isst oft im Cafe. f. Ich helfe oft Paul. g. Was liest sie?
6. Stellen Sie die Sätze im Singular!
a. Die Eltern nehmen die Telefonnummer. b. Wir schlafen nachmittags 2-3 Stunden. c. Ihr fahrt nach Almaty. d. Wolf und Erika helfen Gerta. e. Sie sehen gut. f. Er und sie lesen.
7. Ьbersetzen Sie!
а. Он часто помогает Эльзе. б. Ты видишь мои книги? в. Она даст номер телефона. г. Кто возьмёт его ребёнка? д. Он часто ездит в германию. е. Что вы ( не в.ф.) там едите? ё. Мы часто читаем книги. ж. Ты уже спишь? з. Концерт начинается в 17. 00. и. Дискотека заканчивается в 23.45.
1. Ergänzen Sie!
fern/sehen Herr Wild ________ heute abend ______ .
aus/gehen Frau Wild ________ heute abend ______ .
an/rufen Sie _________ Fräulein Lau ________ .
ein/laden Sie _________ Fräulein Lau ________ .
weg/gehen Um _________ sie zu Hause ________ .
zurück/fahren Um _________ sie wieder __________.
an/kommen Sie _________ um 23.25 Uhr _______ .
vor/haben Dino ________ heute abend etwas _______ .
mit/kommen Monika ________ gern ins Theater ________ .
an/fangen Um acht _______ das Theater ________ .
heim/fahren Um Viertel vor elf _______ sie ________ .
2. a. Bilden Sie Sätze
einkaufen: Wir kaufen im Supermarkt ein.
anrufen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
einladen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
wegwerfen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
aussehen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . .
zumachen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
aufstehen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
einschalten: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ausmachen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
fortfliegen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übersetzen Sie!
b. Он всегда встает очень рано. Кто входит в комнату (eintreten°). Моя мама всегда тебя приглашает. Я звоню господину Шмит. Кто поднимается по лестнице (hinaufsteigen). Мальчик спускается по лестнице (hinabsteigen). Что он сегодня планирует. Когда ты уходишь из дома.
3. Merken Sie sich!
Wann?- когда?
am Morgen- утром
am Tage- днём
am Wochenende- на выходных
am Mittwoch- в среду
in der Nacht- ночью
im Monat- в месяце
im Jahr- в году
im Herbst- осенью
im Mai- в мае
spätabends поздно вечером
frühmorgens рано утром
heute früh ( abend )-сегодня утром (вечером)
gestern früh ( abend )-вчера утром (вечером)
morgen früh ( abend )-завтра утром (вечером)
Ende Januar- в конце января
Anfang Januar- в начале января
diesen Sommer- в это лето
jede Woche каждую неделю
jedes Jahr- каждый го
4.Merken Sie sich
Was? Wann? Wie oft?
(утро) (утром) (по утрам, каждое утро)
der Morgen am Morgen morgens/jeden Morgen
der Tag am Tage tags/jeden Tag
der Abend am Abend abends/jeden Abend
die Nacht in der Nacht nachts/jede Nacht
der Vormittag am Vormittag vormittags/jeden Vormittag
der Nachmittag am Nachmittag nachmittags/jeden Nachmittag
der Montag am Montag montags /jeden Montag
der Freitag am Freitag freitags/jeden Freitag
der Mittag am Mittag jeden Mittag/mittags
5. Beantworten sie die Fragen!
1.Wie viele Monate hat das Jahr?
2.Wie viele Jahreszeiten hat das Jahr?
3. Wie viele Wochen hat der Monat?
4. Wie viele Tage hat der Monat?
5. Wie viele Monate hat jede Jahreszeit?
6.Wie heißen die Wochentage?
7. Wie heißen die Frühlingsmonate?
8. Wie heißen die Herbstmonate?
9. Wie heißen die Sommermonate?
10. Wie heißen die Wintermonate?
11.Wie viele Tage hat die Woche?
12.Wann beginnt der Sommer?
13. Wann beginnt der Winter?
14. Wann beginnt der Frühling?
15. Wann beginnt der Herbst?
16.Wann ist der Sommer zu Ende?
Der Sommer ist im August zu Enge.
17.Wann ist der Winter zu Ende?
18. Wann ist der Herbst zu Ende?
19. Wann ist der Frühling zu Ende?
20.Wann beginnt die Woche?
21. Wann ist die Woche zu Ende?
22.Welche Jahreszeit ist es jetzt?
23.Weiche Jahreszeit haben Sie gern?
24.Welcher Wochentag ist heute?
25. Welcher Wochentag ist morgen?
26. Welcher Wochentag ist übermorgen?
1. Wie viel Uhr ist es? Ergänzen Sie
a) 13:00 Es ist dreizehn Uhr. Es ist ein Uhr. Es ist eins .
b) 15:00 Es ist ____________Uhr. Es ist ein Uhr. Es ist _____.
c) 17:00 Es ist ____________ Uhr. ____________. __________.
d) 19:00 Es ist ____________Uhr. ____________. __________.
e) 21:00 Es ist ____________ Uhr. ____________. __________.
f) 23:00 Es ist ____________ Uhr. ____________. __________.
2. Wie spät ist es? Ergänzen Sie
a) 6:15 sechs Uhr fünfzehn / Viertel nach sechs.
b) 6:30 sechs Uhr _________/ halb sieben .
c) 6:45 sechs Uhr _________/ Viertel vor sieben .
d) 7:15 sieben Uhr _________/ _______ ______ sieben.
e) 7:30 sieben Uhr __________/ ______ ________.
f) 7:45 sieben Uhr __________/ ______ _____ _____.
g) 8:30 acht Uhr ____________/ ____ _________.
3. Uhrzeiten. Was passt zusammen?
a) Wann Kommt Hans nach Hause? ( 8.45 Uhr) ● 1. Es ist halb neun.
b) Wie spät ist es? ( 15.20 Uhr) ● 2. Es ist zwanzig nach drei.
c) Um wie viel Uhr fängt der Film an? (20.30 Uhr) ● 3. Um Viertel vor zwölf.
d) Wie lange arbeitest du heute? (20.30 Uhr) ● 4. Um Viertel vor neun.
e) Wann frühstückst du? (8.20 Uhr) ● 5. Bis halb neun.
f) Wie lange schläfst du normalerweise? (6.45 Uhr) ● 6. Bis Viertel vor sieben.
g) Wie viel Uhr ist es? (8.30 Uhr) ● 7. Um halb neun.
h) Wann soll ich die Kinder wecken? ( 6.40 Uhr) ● 8. Um zwanzig nach acht.
i) Um wie viel Uhr gehst du ins Bett? (23.45 Uhr) ● 9. Um zwanzig vor sieben.
4. Übersetzen Sie
В 7 часов утра; в 2 часа ночи; в 5 часов после полудня; в 11 часов вечера; по утрам; в 12 часов дня; в 1 час ночи; по вечерам; во второй половине дня; каждый вечер; рано утром; поздно вечером.
5. Bilden Sie Fragen!
Wo ? zu Mittag essen
Wie lange? frühstücken
Wann ? gehen
Um wie viel Uhr? einladen
Wen ? zu Abend essen
Was ? fernsehen
Wohin? Treffen haben
Wie oft? arbeiten (studieren)
Mit wem? im Unterricht sein
z.B Wann frühstückst du normalerweise?
6. Bilden Sie Situation!
7 Uhr morgens; aufstehen; zur Post gehen; telefonieren; nicht frühstücken; zu Mittag essen; Treffen haben; schlafen.
7. Schreiben Sie die Uhrzeit!
11.35; 19.25; 6.45; 2.45; 13.00; 10.55; 7.15; 9.05; 22.10: 23.20; 17.30; 3.40; 1.50
8. Bilden Sie Sätze!
Peter 2.15 telefonieren
Der Vater 7.35 Schach spielen
Monika 6.45 Sport treiben
Er, du 17.30 Musik hören
Die Kinder 8.20 ins Theater gehen
Der Sohn 16.20 den Sprachkurs besuchen
Die Frau 11.05 zur Disko gehen
Die Eltern 10.25 fernsehen
Wir, ihr 3.20 zum Unterricht fahren
Dieter und Else 9.55 schlafen
z. B Um halb sechs hört Peter Musik.
WANN GEHEN WIR SCHWIMMEN? Am Telefon
Wann gehen wir________________?
Am__________________________?
Um_______________?
Nein, das geht nicht.
Um_______________?
Gut, einverstanden.
Kommst du am________________?
Das geht nicht.
Warum nicht?
Ich spiele_____________________.
Und am______________________?
Ja, das geht.
O.K. Wann?
Um_________________________?
Nein, am________________kann ich nicht. Wann kannst du denn?
Um____________oder________?
Schade, da geht“s nicht.
Und am____________________?
Um_______________________?
Prime, das geht.
Tschüs bis__________________!
Tschüs!
9. Beantworten Sie die Fragen!
1. Wie lange arbeitest du? 2. Wann gehst du zum Unterricht? 3. Um wie viel Uhr schläfst du normalerweise? 4. Wie lange und wo isst er zu Mittag? 5. Wie viele Minuten frühstückt der Vater? 6. Wie viele Stunden treibt ihr Sport? 7. Wann haben Sie Treffen? 8. Um wie viel Uhr bist du zu Hause?
10. Übersetzen Sie!
а. Когда встаёт твоя сестра? Он часто смотрит телевизор вечерами. Кто пригласит сегодня бабушку? Ты смотришь телевизор 3 часа! Куда вы идёте вечером? Я забираю ребёнка в 17.15. Как долго она спит после обеда? Бабушка часто завтракает в кафе. Ты едешь на занятия сегодня? Где и когда ты занимаешься спортом?
в. У меня есть сестра. Она работает в кафе. Каждое утро она встаёт в 5 часов утра. Катя не завтракает дома. В 5.30 она идёт на работу. Она работает с 6 утра до 2 часов дня. На работе она завтракает и обедает. Домой Катя приходит в 14.30. Потом она спит 2 часа. Ужинает она в 20.00, потом смотрит телевизор или читает книгу.
с. Занятие начинается в 4 часа. С 1 сентября я работаю в этой фирме. С 16июня по 3 июля я работаю дома. В воскресенье, 9 ноября к нам приезжает наша бабушка. Утром я тебе позвоню. Дай мне эту книгу на три дня. На этой недели мы поедим в Костанай. 2 года назад я была в Германии. Через три дня я позвоню тебе.
d. Я обычно обедаю в кафе с 12:30 до 13:00 в рабочие дни. В 8:00 я обычно иду на работу, но сегодня у меня есть время и я иду туда позже. В воскресение после обеда я свободен. Я люблю гулять в парке вечерами. Через час начнется фильм. В 8:00 обычно заканчивается его работа. Он прибывает туда 12 мая в 7 утра.
1. Bilden Sie Sätze!
1. Liegen, seine Wohnung, über, meine Wohnung. 2. Hängen, der Mantel, an, der Hacken. 3. Hängen, ich, der Mantel, an, der Hacken. 4. Legen, Robert, die Zeitung, auf, der Tisch.5. Sein, die Teller und die Tassen, in, die Küche. Bringen, ich, sie, in, das Zimmer. 6. Stecken, der, Schlüssel, in, die Tasche. 7. Stecken, der Vater, der Schlüssel, in die Tasche. 8. Bringen, das Kind, die Kartoffeln, in, der Keller. 9 Frühstücken, wir, auf, die Terrasse.
2. Antworten Sie!
Beispiel: Die Mutter legt das Kind ins Bett. Wo ist das Kind jetzt? - Es liegt im Bett.
1. Meine Schwester stellt die Blumen auf den Tisch.- Wo sind die Blumen jetzt?
2. Die Großmutter setzt das Kind auf den Stuhl. Wo ist das Kind jetzt?
3. Er hängt seinen Mantel an den Haken. Wo ist der Mantel jetzt?
4. Der Briefträger steckt die Briefe in die Tasche. Wo sind die Briefe jetzt?
5. Hans stellt das Fahrrad hinter das Haus. Wo ist das Fahrrad jetzt?
6. Wir hängen das Bild an diese Wand. Wo ist das Bild jetzt?
7. Walter stellt sein Auto vor das Haus. Wo ist das Auto jetzt?
8. Herr Braun legt das Heft zwischen die Bücher. Wo ist das Heft jetzt?
9. Erika legt das Besteck neben den Teller. Wo ist das Besteck jetzt?
10. Wir stellen die Bücher in den Schrank. Wo sind die Bücher jetzt?
11. Wir legen die Bücher auf den Tisch. Wo sind die Bücher jetzt?
12. Wir stellen die Couch an die Wand. Wo ist die Couch jetzt?
13 Der Vater steckt den Schlüssel ins Schloss. Wo ist der Schlüssel jetzt?
14 Er hängt die Lampe an die Decke. Wo ist die Lampe jetzt?
3. Bilden Sie Sätze!
4. Fragen Sie mit „wo“, „ wohin?“ oder „ woher?“
Und ergänzen Sie:
Ich gehe . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tisch.
Gehen Sie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Haus !
Jetzt gehen wir . . . . . . . . . . . . .. . . Straße.
Das Kino liegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bank (f).
Heute gehen Peter und Inge. . . . . . . . . . . . . . Kino.
Die Lampe hängt jetzt . . . . . . . . . . . . . . Tisch.
Unsere Mutter geht . . . . . . . . . . . . . . . . . Balkon.
Er fährt sein Auto . . . . . . . . . . . . . . . . Restaurant.
Der Schal von Ilse hängt . . . . . . . . . . . . . Haken.
Das Heft liegt . . . . . . . . . . . . . . . . . Bücher . . . . . .
. . . . . . . . Bild hängt . . . . . . . . . . . . Wand.
Ich hänge das Foto . . . . . . . . . . . . Couch.
. . . . . . . . Telefon steht . . . . . . . . . . . . Fensterbank.
Wir gehen . . . . . unser. . . . . . .Freunden.
Ich stelle dis Milch . . . . . . . . . Kühlschrank.
Gerda und Walter stellen das Essen . . . . . . . . . . . Tisch.
Der Mantel hängt schon . . . . . . . . . Schrank.
Wir gehen mit unser. . . Freunde. . . . . . . . . . . . . Park.
an dem = am in das = ins bei dem = beim
in dem = im zu dem = zum
5. Lesen Sie den Text!
Mein Haus
Mein Haus ist in der Gartenstraße. Wollen Sie es sehen? Dann zeige ich es Ihnen.
Wir stehen jetzt vor dem Haus. Es hat zwei Stockwerke und liegt in einem Garten. Unten im Erdgeschoß wohne ich mit meiner Frau und meinen Kindern; über uns wohnt Familie Müller.
Neben der Haustür ist die Hausnummer: Gartenstraße 7. Die Wohnung oben hat einen Balkon.
Er ist über Haustür- Auf dem Dach Können Sie die Antenne und den Kamin sehen. Links neben dem Haus ist die Garage für meinen Wagen.
Gehen Sie jetzt mit ins Haus! Im Hausflur ist die Treppe. Aber wir wollen nicht nach oben gehen, sondern im Erdgeschoß bleiben. Gehen Sie nicht durch diese Tür! Hinter dieser Tür ist die Kellertreppe. Unten im Keller ist nur die Heizung. Bitte treten Sie ein!
Jetzt sind wir im Gang. Hier ist die Garderobe. Bitte legen Sie ab!
Hier links ist das Wohnzimmer; neben dem Wohnzimmer ist mein Arbeitzimmer. Dort hinten sind das Kinderzimmer und das Schlafzimmer, und hier rechts ist die Küche. Zwischen der Küche und dem Schlafzimmer sind das Bad und die Toilette.
Wir gehen jetzt nach links ins Wohnzimmer. Die Couch dort an der Wand und die Sessel sind ganz neu. Den Esstisch und die Stühle wollen wir ans Fenster stellen. Morgen kommt unser Fernseher. Den stellen wir in die Ecke dort. Der Teppich ist nicht sehr groß, wir müssen noch einen Teppich kaufen. Über die Couch wollen wir noch ein Bild von München hängen.
Die Tür hier geht auf die Terrasse. Haben Sie noch Zeit? Dann setzen wir uns auf die Terrasse und trinken ein Glas Wein zusammen. Sie können dann auch meine Familie begrüßen, sie ist sicher im Garten hinter dem Haus.
Ist dieses Haus nicht schön? Es ist mein Haus, und ich Liebe es sehr.
6. Setzen Sie den bestimmten Artikel ein und setzen Sie fort
7. Ergänzen Sie fehlende Wörter dem Text nach!
a) Lückentext „ Mein Haus“ №1
Mein Haus ist in der Gartenstrasse. Ich zeige es Ihnen.
Wir stehen jetzt vor dem Haus. Es hat 2 . . . . . und liegt in einem Garten. Unten, im Erdgeschoss . . . . .ich mit meiner Frau und meinen Kindern.
Über uns wohnt Familie Müller. Neben der . . . . . ist die Hausnummer: Gartenstrasse 7. Die Wohnung oben hat einen . . . . . . Er ist über der Haustür. Auf dem . . . . . können Sie die Antenne und den . . . . . sehen. Links neben dem Haus ist die . . . . . .
Im Hausflur ist die . . . . . . Aber wir gehen nicht nach oben, sondern bleiben im Erdgeschoß. Hinter dieser Tür ist die . . . . . . Unter im Keller ist nur die . . . . . . Im Gang ist die . . . . . . Hier links ist das . . . . . , neben dem Wohnzimmer ist mein . . . . . Dort hinten sind das Kinderzimmer und das . . . . . , und hier rechts ist die Küche. Zwischen der Küche und dem Schlafzimmer sind das . . . . . und die Toilette.
Wir . . . . . jetzt nach links ins Wohnzimmer. Die . . . . . an der Wand ist ganz neu. Den Esstisch und die Stühle . . . . . wir ans Fenster. Wir stellen den Fernseher in die . . . . . dort. Der . . . . . ist nicht sehr groß, wir müssen noch einen Teppich kaufen. Über die Couch wollen wir noch ein . . . . . von München hängen.
Die Tür hier geht die . . . . . . Setzen wir uns auf die Terrasse und . . . . . ein Glas Wein! Sie können auch meine . . . . . begrüßen. Sie ist sicher im . . . . . .
8. Ьbersetzen Sie!
Моя комната небольшая, но светлая. У меня есть письменный стол. Я обычно работаю за этим столом. Он стоит слева от двери. На столе стоят часы и лампа, лежат мои тетради и другие вещи. Книги стоят в книжном шкафу. Он стоит справа от двери. У стола стоит стул. На столе стоит компьютер. У окна стоит кресло. Я часто сижу в этом кресле и читаю. Окно выходит в сад.
Комната моего друга
У моего друга есть квартира. Он живет теперь на улице Абая, дом № 40, квартира № 4. Его квартира не большая, но очень светлая и уютная. Зал имеет два окна. Окна высокие. Потолок белый, стены светло-желтые.
Мы вешаем на потолок лампу. Она большая. На окна мы вешаем гардины. Они зелёные. Между окнами мы вешаем часы. На пол мы стелем ковёр. У окна мы ставим письменный стол. Мой друг хочет купить компьютер. Он поставит его на стол. К столу я ставлю кресло. На письменный стол мой друг ставит ещё одну лампу. У стены мы ставим два книжных шкафа. Между шкафами я вешаю карту Казахстана. Посреди комнаты (die Zimmermitte) мы ставим ещё один стол и несколько стульев. Лампа висит как раз (gerade) над столом. У стены справа мы ставим диван. Теперь комната хорошо обставлена.
9. Der moderne Haushalt. Ergänzen Sie!
Frau Ucher wäscht die Wäsche in ________ (стиральная машина).
Sie bügelt die Wäsche mit ________ (утюг).
Sie kocht Kaffee in ________ (кофеварка).
Sie rührt den Kuchenteig mit _______ (миксер).
Sie kocht das Essen auf ________ (электроплита, газ).
Sie saugt den Teppich mit _______ (пылесос).
Sie trocknet die Haare mit _______ (фен).
Sie hört Musik aus ________ (магнитофон).
Herr Ucher rasiert sich mit _______ (бритва).
Er bohrt ein Loch mit ________ (дрель).
Am Abend sitzen alle vor ________ (телевизор).
Ein Tag bei Familie Lauterbach
Am Morgen rasiert sich Herr Lauterbach mit _______ _______________________ . Frau Lauterbach kocht Kaffee in _________ _____________________ . Dann wäscht sie die Pullover in________ _____________ . Um acht Uhr fährt sie mit _______ ___________________ zur Schule. Herr Lauterbach fährt um acht Uhr dreißig mit ________ _____________________ zum Sprachkurs. Frau Lauterbach gibt von 9-13 Uhr Unterricht in _________ Schule. Mittags macht Herr Lauterbach die Suppe auf ______ _____________heiß. Am Nachmittag arbeitet Herr Lauterbach ___________ Sprachinstitut. Frau Lauterbach arbeitet zu Hause. Sie räumt auf: Zuerst _________ Wohnzimmer, dann ________ Flur, _________ Bad und zuletzt in _________ Küche. Dann kocht sie Abendessen auf __________ Herd. Um 18 Uhr kommt Herr Lauterbach. Sie essen in ________ Küche und hören Musik aus _________ Radio. Dann räumen beide die Küche auf. Am Abend sitzen sie vor _________ Fernseher. Um 23 Uhr liegen sie __________ Bett und schlafen.
10. Ergänzen Sie
б) Lückentext „ Mein Haus“ №2
Mein Haus ist in der Gartenstrasse. Ich zeige es Ihnen.
Wir stehen jetzt . . . . dem Haus. Es hat 2 Stockwerke und liegt . . . . einem Garten. Unten, . . . . Erdgeschoss wohne ich mit meiner Frau und meinen Kindern.
. . . . . uns wohnt Familie Müller. . . . . . der Tür ist die Hausnummer: Gartenstrasse 7. Die Wohnung hat einen Balkon. Er ist . . . . . der Haustür. . . . . dem Dach können Sie die Antenne und den Kamin sehen. Links . . . . . dem Haus ist die Garage.
. . . . Hausflur ist die Treppe. Aber wir gehen nicht nach oben, sondern bleiben im Erdgeschoß. . . . . . dieser Tür ist die Kellertreppe. Unter im Keller ist nur die Heizung. . . . . Gang ist die Garderobe. Hier links ist das Wohnzimmer, . . . . . dem Wohnzimmer ist mein Arbeitszimmer. Dort hinten sind das Kinderzimmer und das Schlafzimmer, und hier rechts ist die Küche. . . . . . der Küche und dem Schlafzimmer sind das Bad und die Toilette.
Wir gehen jetzt nach links . . . . Wohnzimmer. Die Couch . . . . der Wand ist ganz neu. Den Esstisch und die Stühle stellen wir . . . . das Fenster. Wir stellen den Fernseher . . . . die Ecke dort. Der Teppich ist nicht sehr groß, wir müssen noch einen Teppich kaufen. . . . . . die Couch wollen wir noch ein Bild von München hängen.
Die Tür hier geht . . . . . die Terrasse. Setzen wir uns . . . . die Terrasse und trinken ein Glas Wein! Sie können auch meine Familie begrüßen. Sie ist sicher . . . . . dem Garten.
1. Ergänzen Sie
1.….. das Haus stehen viele Autos. 2. Die Strasse ….. gehen die Kinder. 3. Wir fahren ….. dich ins Dorf. 4. Die Mutter kauft ….. die Oma Zeitungen. 5. Alle bleiben dort ….. morgen. 6. Ich habe nichts ….. dich. 7. Ich bin heute ….. Bücher. 8. Die Kinder laufen ….. die Schule. 9. Den Fluss ….. gibt es viele Häuser. 10. Wir arbeiten heute ….. zum späten Abend. 11. Er spielt ….. uns. 12. Er arbeitet heute ….. seinen Freund. 13. Er fährt ….. die Strasse.
2. Setzen Sie ein
3. Übersetzen Sie
а. Против тебя, до тебя, для меня, против Вас, без тетради, за мою бабушку, через окно, без вас, по улице, против Ваших слов, вокруг нас, вокруг школы, вдоль реки, до дома, вдоль парка, без неё.
в. Мы за тебя. Мы против него. Возьми эти книги для своих детей. Дай учебник на 3 дня. Переведи этот текст без словаря. Все стояли вокруг дома и разговаривали. Обедайте без меня. Я пришла без своего друга. Принеси кресло для дяди. Мы приехали на 5 дней. Он приглашает тебя через сестру. Не начинай без нас урок. Мы ехали по улице и столкнулись с домом. В шкафу около 100 книг.
с. Через помощь моего друга я продаю машину за 1000€. Вопреки ожиданиям она заботится о нем. Изо дня в день они бегают вокруг дома без обуви. До гаража он ехал без помощи отца.
1. Ergänzen Sie
1. Mein Freund wohnt ….. der Oma. 2. Wir fahren oft ….. ihm ….. Rudny. 3. Er erzählt mir ….. seiner Familie viel. 4. Ich stamme ….. Arkalyk. 5. ….. der Uni gehen wir oft ….. mir. 6. Ich wohne ….. der Tante. 7. ….. mir wohnen dort noch mein Bruder und unser Opa. 8. Unser Haus steht der Uni ….. . 9. Ich gehe ….. Uni zu Fuß. 10. Mein Freund fährt ….. dem Bus. 11. Ich bekomme oft Briefe ….. meinen Eltern. 12. Ich habe vier Geschwistern: zwei ….. ihnen sind verheiratet.
2. Setzen Sie fort
3. Übersetzen Sie
А. О тебе, с моими родителями, трое из вас, из города N, на моей машине, к Вам, у тебя, во время учёбы, кроме наших друзей, напротив её, к нему, от её сестры, в университет, после школы, под Москвой, на поезде (der Zug).
В. Из института я обычно еду с ним домой. У меня с Января живет мой брат. Мы переводим этот текст с ней со словарем. После занятий у меня обычно библиотека. От института до библиотеки я иду пешком с другом. По воскресеньям ко мне приходят друзья из университета. С Октября я студент нашего университета. Кроме них к нам приходят их жены с детьми. Моя комната находится напротив кухни. Я пишу этой ручкой уже 2 года. По рассписанию у меня сегодня немецкий и казахский.
4. Ergänzen Sie die bestimmten Artikel
Beispiel: Robert geht um 8 Uhr aus dem Haus.
6. Präpositionale Anschlusse
Kästchenrästel (Verben mit Präpositionalobjekt)
Im jedem Satz muss man eine Präposition ergänzen und in Kästchen eintragen.
Dann lesen Sie in den umrandeten Feldern ein deutsches Sprichwort.
Lösung:
Ьbersetzen Sie
Я знаю этого врача. Я знаю все. Ты это знаешь. Ты знаешь моего друга. Он еще не знает об этой поездки. Ты знаешь это правило. Он все знает об этих экзаменах. Вы знаете моего брата. Каждый ученик знает это.
1. Ersetzen Sie durch man!
1. Wir trinken zu viel Wasser. 2. Die Kunden rauchen viel im Cafe. 3. Die Frauen essen viel Süsses. 4. Essen sie diese Speise mit großem Appetit? 5. Hier braten und backen die Frauen sehr gut. 6. Im Büro trinken die Kollegen viel Kaffee.
2. Setzen Sie passende Modalverben ein!
1.Hier …. man nicht rauchen. 2. Im Cafe …. man immer gut essen. 3. Diesen Fisch …. man lange braten. 4. Morgen …. man früh frühstücken. 5. Gemüse …. man im Voraus kaufen. 6. Man …. Alkohol nur im Restaurant trinken. 7. Hier …. man Plow und Manty bestellen.
3. Beantworten Sie folgende Fragen!
1. Was kann man im Cafe bestellen? 2. Welche Lebensmittel muss man heute kaufen? 3. Darf man Zucker nehmen? 4. Wie viele Minuten muss man den Kuchen backen? 5. Kann man dieses Fleisch mit süßer Soße essen? 6. Wann darf man Sachen zurücknehmen. 7. Darf man dort rauchen?
4. Setzen Sie ein!
1. …. ich Brot mit Honig …. (können, nehmen). 2.Wir ….als Vorspeise Salat für Kati …. (müssen, bestellen). 3.Paul …. Obstsalat …. (wollen, probieren). 4.Was …. ich dir …. (kochen, sollen). 5. …. ihr Tee oder Kaffee …. ? (trinken, möchten) 6. Meine Mutter …. Gut …. (backen, können). 7. Sie …. Fleisch …. (braten, wollen).
5. Setzen Sie ein! Stellen Sie Fragen!
1.Deine Frau …. gut kochen (мочь). 2. Er …. heute Fleisch und Obst kaufen (должен). 3. Ihr …. hier Bier und Wein trinken (мочь). 4. Du …. alles jetzt probieren (хочешь). 5. Wir …. das Essen selbst machen. Das Cafe ist geschlossen (должны). 6. Ich …. nicht backen (уметь). 7. „Sie …. Fisch gut waschen!“ sagt der Vater (должны). 8. Im Cafe …. die Kunden nicht rauchen. Hier essen viele Kinder (разрешено)
6. Setzen Sie die Modalverben dem Sinn nach! Gebrauchen Sie unten gegebene Wörter!
1. Wir essen oft im Cafe. Meine Mutter …. nicht kochen, denn sie arbeitet sehr viel. Mein Vater …. das nicht machen und sagt dazu: „Das …. die Frauen machen!“ „Papa, …. ich selbst Kartoffeln braten?“ frage ich beim Vater. Er antwortet: “Du …. nicht. Du bist zu klein“. Und wir gehen ins Cafe. Dort …. wir ein Paar Minuten warten. Mein Bruder …. Pizza mit Cola bestellen. Ich …. Pommes frites mit Würstchen nehmen, wie der Vater.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
möchten, können, dürfen, müssen, möchten, wollen, sollen, dürfen
2. Я хотел бы забрать тебя, но я не смогу это сделать. Сегодня ты должен одеться тепло, на улице холодно. Он не может сказать ни слова. Я долго не пишу своим родителям, я должен написать им сейчас. Могу я войти? К сожалению, я часто опаздываю. Какие слова тебе нужно завтра выучить? Мне хотелось бы быстрее получить от тебя письмо. Я собираюсь поехать в Москву, и остаться там до февраля.
3. Его нужно благодарить, он помог нам. Здесь нельзя громко разговаривать. Можно взять эту книгу? Какие упражнения нужно сделать на сегодня? Ему нужно написать из Германии. Можно перевести этот текст без словаря? Там нельзя купаться, там грязная вода. Пальто можно купить в магазине. Мне нужно сегодня рано быть дома. Когда нужно завтра встать? Мы должны прийти. Всем нужно идти домой, уже поздно. Вечером нельзя идти гулять без телефона.
№16. PARTIZIP II
1. Bilden Sie Partizip II von unten gegebenen Verben:
I II
1 versprechen 1 ausgehen
2 aufnehmen 2 belegen
3 bemalen 3 mitkommen
4 vorziehen 4 entstehen
5 erlernen 5 nachfolgen
6 einschlafen 6 wegfliegen
7 hinaufsteigen 7 hinabsteigen
8 benutzen 8 besuchen
9 mitlesen 9 aufstellen
10 erhalten 10 gefallen
11 zerstören 11 nachgehen
2. Bilden Sie Infinitiv von unten gegebenen Partizipien
I II
1 beschrieben 1 beantwortet
2 verliebt 2 ausgegeben
3 vorgelegt 3 abgestorben
4 ausgelaufen 4 erfahren
5 aufgegessen 5 verbracht
6 beschlossen 6 stattgefunden
7 verdient 7 ausgefüllt
8 missbraucht 8 begonnen
1. Bilden Sie Sätze
a) die Mutter: geputzt haben Sie hat geputzt.
Am Vormittag Sie hat Am Vormittag geputzt.
Die Wohnung Sie hat Am Vormittag die Wohnung geputzt.
Zwei Stunden Sie hat Am Vormittag Zwei Stunden die
Wohnung geputzt.
b) der Vater: gekocht haben Er_____________________________________
am Sonnstag Er_____________________________________
Suppe Er_____________________________________
Zwei Stunden Er_____________________________________
c)die Mutter: aufgeräumt haben _______________________________________
nach dem Mittagessen _______________________________________
die Küche _______________________________________
eine Stunde _______________________________________
d)der Vater: gespült haben _______________________________________
nach dem Mittagessen _______________________________________
die Töpfe _______________________________________
eine Stunde _______________________________________
f) der Großvater: gelesen haben _______________________________________
am Sonntagnachmittag _______________________________________
die Zeitung _______________________________________
Zwei Stunden _______________________________________
g)der Sohn: geschrieben haben _______________________________________
Sonntagabend _______________________________________
Briefe _______________________________________
Zwei Stunden _______________________________________
2. Bilden Sie Sätze im Perfekt
PRÄSENS Perfekt
3. Bilden Sie Fragen
4. Ergänzen Sie
PRÄSENS |
PERFEKT |
1. ich trinke |
|
2. |
du bist gelaufen |
3.er kauft |
|
4. |
sie hat geschrieben |
5. wir rechnen |
|
6. |
Ihr habt gesungen |
7.sie bringen |
|
8. |
Ich bin gefahren |
9. du bekommst |
|
10. |
er hat gekocht |
11. Heinz und Inge spielen |
|
12. |
Herr Seitz ist geflogen |
13. ihr lest |
|
14. |
sie haben ihn mitgenommen |
15. ich ziehe an |
|
16. |
du hast abgenommen |
17. er setzt den Hut auf |
|
18. |
Inge hat gefragt |
19. wir fliegen |
|
20. |
Ihr habt geantwortet |
21. Herr Faber geht |
|
22. |
Frau Seitz hat genäht |
23. Sie schwimmen |
|
24. |
du hast gehabt |
25. ich laufe weg |
5. Ein Traum. Schreiben Sie den Text im PRÄSENS
Ich bin in ein Restaurant gegangen und habe einen Fisch bestellt. Aber der Keller hat es falsch verstanden. Deshalb habe ich Würste und Kartoffeln bekommen. Ich habe zwei Würste gegessen. Dann habe ich keinen Hunger mehr gehabt. Eine Wurst ist auf dem Teller geblieben. Ich habe mein Geld in der Handtasche gesucht, aber ich habe es nicht gefunden. Da bin ich nach Hause gefahren und habe Geld geholt. Der Hund ist im Restaurant geblieben. Ich bin zurückgekommen und habe den Kellner gesucht. Aber der ist nicht mehr da gewesen. Mein Hund hat dem Stuhl vor dem Teller gesessen. Die Wurst war weg.
6. Schreiben Sie den Text im Perfekt
Die Renkens leben auf dem Bauernhof. Heute ist ihre Arbeit nicht mehr so anstrengend, denn sie haben eine Melkmaschine. Aber ihr Arbeitstag beginnt immer noch früh am Morgen. Der Sohn ist Student in Münster. Die Töchter gehen noch zur Schule. Also machen die Eltern die Arbeit alleine. Vormittags räumt Frau Renken die Wohnung auf, macht sauber und wäscht. Herr Renken geht vormittags in den Stall. Dann bringt er Maschinen in Ordnung und macht Feldarbeit. Abends sieht Herr Renken manchmal mit seiner Frau Fußball im Fernsehen. Danach arbeitet er oft noch am Computer. Dabei schläft er fast immer ein.
7. Schreiben Sie eine Geschichte!
8. Schreiben Sie die Geschichte im Perfekt.
Michael fährt am Nachmittag mit dem Bus in die Stadt. Er steigt im Zentrum aus und geht ein bisschen spazieren. In einem Kaufhaus probiert er eine neue Hose an, kauft aber auch ein T-Shirt. Unterwegs isst er ein Eis. Am Marktplatz trifft er einen Freund. Sie reden über die Schule und den interessanten Unterricht. Zusammen gehen sie in einen Buchladen und suchen eine Grammatik. Danach ruft Michael seine Freundin an.
1. Ergänzen Sie
2. Bilden Sie Sätze im Präteritum
Was war gestern, früher ...
z. B. Sie hat Husten. Vor einigen Tagen hatte sie Husten.
1. Wir sind in Hannover. Gestern .............................................
2. Wir haben Langeweile. ..........................................................
3. Maria ist Lehrerin. ..........................................................
4. Wir haben Unterricht. ..........................................................
5. Ich habe keine Zeit. ...........................................................
6. Ihr seid gesund. ...........................................................
7. Ich bin erkältet. ..........................................................
8. Du hast das Lehrbuch. ..........................................................
9. Sie sind unzufrieden. ..........................................................
10. Otto und Susi haben Urlaub. .........................................................
11. Wer hat das Geld? .........................................................
12. Warum bist du böse? .........................................................
13. Das ist ein Sturm! .........................................................
14. Er hat ein neues Auto. .........................................................
15. Ihr seid Studenten. ........................................................
16. Du bist selten pünktlich! ........................................................
17. Er hat viel Geduld. .......................................................
18. Wie spät ist es? .......................................................
3. Ergänzen Sie die richtigen Verben im Präteritum:
wollen, können, kommen, trinken, fühlen, liegen, messen, haben, sagen, werden, bleiben, haben, essen, werden, nehmen, treiben, haben, sein, besuchen, haben, lesen.
Heinz war krank
1) Heinz war krank. Er......................im Bett und.................Fieber.
2)Er .................... auch starke Kopfschmerzen.
3)Der Arzt ....................... und ................... : „ Du .................. Grippe!“
4)Heinz ...................... jeden Tag Aspirin und ...................... im Bett.
5) Seine Freundin .................. ihn oft.
6)Sie ..................... Tee mit Honig und .................. seinen Puls.
7)Außerdem .............. sie ihm aus einem Buch vor.
8)Sie ................ ihn aber nicht, denn sie .............. Angst, dass er sie ............. .
9)Heinz .................... es von Tag zu Tag besser.
10) Langsam ........................ er gesund.
11)Er .................. selbst lesen und wieder spazieren gehen.
12)Am 7.Tag ................... er ganz gesund und .............. sich wieder sehr wohl.
13)Von jetzt an .................... er sehr viel Sport und ..................... viel Obst, denn er .................. nicht noch einmal krank werden.
1. Ergänzen Sie die passenden Formen!
Komparativ Superlativ
billig billiger am billigsten die/der das billigste
dick
langsam
schlimm
schnell
schön
sparsam
wenig am wenigsten
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
alt
gesund gesünder am gesündesten die/der/das gesündeste
groß
lang
warm
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
gern
gut
hoch höher der/die/das höchste
teuer am teuersten
viel mehr am meisten
2. Ergänzen Sie die Adjektive im Komparativ
warm ♦ sparsam ♦ gern ♦ schnell ♦ bequem ♦ gesund ♦ wenig
1. In meiner neuen Firma verdiene ich mehr als früher. Gott sei Dank!
2. Theater finde ich langweilig. Ich gehe__________________ ins Kino.
3. Mein Arzt sagt, ich soll____________ rauchen.
4. Obst ist_____________ als Fleisch.
5. Ich gebe zu viel Geld aus. Ich muss_______________________ werden.
6. Das neue Sofa ist wirklich viel__________________________ als das alte.
7. Fahren wir doch im Dezember in die Karibik. Dort ist es____________ als hier!
8. Schreib doch eine E-Mail. Das geht doch viel_______________!
3. Widersprechen Sie. Ergänzen Sie.
1. Das ist doch eine gute Idee! Nein, meine ist besser________.
2. Fabian ist älter als Sybille. Nein, der ist doch ___________ .
3. Sein zweiter Film ist langweiliger als der erste. Ich finde ihn ______________ als den ersten.
4. Rauchen Sie mehr als 20 Zigaretten pro Tag? Nein, viel ___________ .
5. Gehen wir schwimmen? Nein, ich bleibe _____________ zu Hause.
6. Xavier hat abgenommen. Findest du? Ich glaube, er ist ___________geworden.
4. Bilden Sie kleine Dialoge paarweise!
● Wo möchten Sie wohnen: in der oder auf dem Land?
■ In der Stadt das ist interessanter. oder Auf dem Land das ist ruhiger.
● Und wie möchten Sie da wohnen? In Wohnung oder in einem Haus?
in der Stadt (interessant) auf dem Land (ruhig)
in einer Wohnung (billig) in einem Haus (groß)
mit Bus und Bahn (schnell) mit dem Auto (praktisch)
telefonieren (einfach) schreiben (schön)
selbst kochen (gesund) Fertiggerichte kaufen (praktisch)
im Feinkostladen (gut) im Supermarkt (billig)
Fußball (interessant) Volleyball (lustig)
Urlaub in den Bergen (schön) Urbaud am Meer (schön)
5. Ergänzen Sie die passenden Superlative
attraktiv ♦ billig ♦ gesund ♦ gern ♦ gut ♦ schnell ♦ schön ♦ sympathisch
1. Was trinkst du _________? - Cola
2. Das ist aber nicht so gesund. Ja, aber es schmeckt mir ____________ .
3. Was ist denn ___________? Mineralwasser und Tee.
4. Wie komme ich denn ______________ zu einem Arzt? Gehen Sie die Leipziger Straße immer geradeaus
Und dann die dritte Stra0e links, da ist eine Arztpraxis.
5. Du bist doch letzten Monat nach Griechenland geflogen. Welche Airline war denn _________________?
6. Und welches Hotel war ______________ ?
7. Welche Sportlerin findest du ______________?
8. Welchen Sportler findest du denn ______________?
6. Anders als zu Hause. Vergleichen Sie und schreiben Sie Sätze mit … als
Benutzen Sie verschiedene Wörter
z. B. Zu Hause ist das Essen besser als im Cafe
die Menschen
die Geschäfte
zu Hause das Wetter
in Deutschland / in Österreich / in der Schweiz die Häuser
in Russland / in der Türkei / im Iran / in … das Essen
bei uns / hier die Kinder In der Türkei arbeiten die Schulen die Menschen
7. Schreiben Sie!
Wer ist stärker, schneller, reicher, intelligenter, schöner, … als wer?
Wer kann besser, schneller, länger, mehr, … als wer? Vergleichen Sie.
Albert Einstein -- Marilyn Monroe -- Elvis Presley -- Arnold Schwarzenegger -- die Beatles -- Bill Gates
z. B. Bill Gates ist reicher als Arnold Schwarzenegger. Elvis kann besser …
8. Setzen Sie ein! « lieber или besser»?
1. Wollen wir … warmes Essen bestellen! 2. Nach meiner Reise nach Deutschland spreche ich deutsch viel … 3. In einem stillen Ort kann ich mich … erholen. 4. Gehen wir heute … ins Theater. 5. Das Theater gefällt mir … als Kino. 6. Was liest du…, eine Zeitung oder ein Buch? 7. Diese Zeitschrift ist in der letzten Zeit viel… . 8. Ich fahre … den Floss entlang. 9. Hier ist der Weg … 10. In diesem Sommer bleiben wir … in der Stadt.
9. Ergänzen Sie die Adjektive im Superlativ!
1. Der Winter ist die (kalt) … Jahreszeit in Russland. 2. Das Flugzeug ist das (schnell) … Verkehrsmittel. 3. Der Montblanc ist der (hoch) … Berg Europas. 4. Die Lomonossow Universität ist die (alt) … in Russland. 5. Die U-Bahn ist das (bequem) … Verkehrsmittel in der Großstadt. 6. Februar ist der (kurz) … Monat im Jahr. 7. Australien ist der (klein) … Kontinent. 8. Im Juni sind die (kurz) … Nächte. 9. Die Zugspitze der (noch) … Gipfel Deutschlands. 10. „Faust“ ist das (bedeutend) … Werk von Goethe.
10. Ergänzen Sie die Adjektive im Komparativ
1. Der Herbst ist (kalt) … als der Sommer. 2. Mein Vater (alt) … als meine Mutter. 3. Ich stehe (früh) … als meine Schwester auf. 4. Berlin ist (groß) … als Bonn. 5. Die Wolga ist (lang) … als die Oka. 6. Die Jacke ist (billig) … als der Pelzmantel. 7. Everest ist (hoch) … als der Montblanc. 8. Im Winter wird es (früh) … dunkel als im Sommer. 9. Der Löwe ist (stark) … als der Hase. 10. Hast du genug Geld oder brauchst du (viel) …? 11. Die Jahre vergehen, wir werden (alt) … .12. Es ist kalt. Zieh dich (warm) … an! 13. Die Preise werden (hoch) …, das Leben wird (teuer) … .14. Entschuldigen Sie bitte, (früh) … konnte ich nicht kommen. 15. In Deutschland trinkt man (gern) … Kaffee als Tee.
11. Ergänzen Sie. «Wie» или «als»
1. Ich bin ein Jahr älter … meine Schwester. 2. Olga erfüllt die Aufgabe so, … ich. 3. Uwe hat die letzte Aufgabe anders gelöst … Peter. 4. Heute bekam Monika eine bessere Note … gestern. 5. In weniger … 10Minuten war ich zu Hause. 6. Das Wohnhaus war früher fertig … das Schulgebäude. 7. Es regnet heute stärker … gestern. 8. Der Baikal ist größer … der Bodensee. 9. Mein Freund ist ebenso groß … ich. 10. Im Sommer fahren mehr Menschen ans Meer … ins Gebirge. 11. Mir gefallen die Berge im Sommer genau so gut … die Küste. 12. Wir haben genau so wenig Zeit … Sie. 13. Die Bahnfahrt ist ruhiger … die Busfahrt. 14. Mein Banknachbar ist ein noch fleißigerer Schüler … ich. 15. Ich kam später nach Hause … meine Mutter.
Deklination der Adjektive
VI 1. Ich glaube, das ist der (groß) ___ Bahnhof in der Bundesrepublik.
2. Das ist sicher die (schön) ___ Blume im ganzen Blumengeschäft.
3. Peter ist der (intelligent) ___ Schuler.
4.Ist das der (kurz)___ Weg zum Bahnhof?
5. Wir wohnen im (alt) ___ Haus der Stadt.
6. Mein (jung) ___ Sohn kommt auch mit ins Kino.
7. Heute ist der (lang) ___ Tag des Jahres.
8. Herr Ehlert ist der Lehrer mit den (viel) ___ Schülern.
9. Müllers haben die (lieb) ___ Kinder.
10. Die Post ist das (hoch) ___ Haus in unserer Stadt.
11. Entschuldigung, wo ist bitte die (nahe) ___ Bushaltestelle?
12. Dieses Buch geben mir der (gut) ___ Schülerin.
I Deklinieren Sie!
a) der große Raum, dieses interessante Buch, jene braune Aktentasche, das neue Gebäude, dieser junge Mann, mein guter Freund, kein deutsches Buch, deine neuen Bücher
b) frische Milch, weiches Brot, heißer Tee, hohe Häuser, neue Mäntel
II Setzen Sie die fehlenden Endungen ein!
a) 1. Dieses groß… Zimmer ist unser Esszimmer. 2. Ich wohne im dritt… Stock. 3. Heute hat sich bei der ältest… Schwester die ganz… Familie versammelt. 4. Der bunt… Blumenstrauß gefällt allen. 5. In diesem groß… Geschäft kann man alles kaufen. 6. Jeden frei… Tag besuche ich meinen Onkel. 7. Ich habe den ganz… Tag gearbeitet. 8. Welches deutsch… Buch soll ich dir geben? 9. Jenes groß… Buch ist sehr interessant. 10. Er wohnt in jenem fünfstöckig… Haus. 11. Die gut… Studenten unserer Gruppe helfen den schwach… . 12. Über den glatt… Asphalt der neu… Straßen fahren die schnell… Autos.
b) 1. Zum Frühstuck esse ich weiß… Brot mit frisch… Butter und trinke dazu schwarz… Kaffee. 2. Morgens wasche ich mich mit kalt… Wasser. 3. „Lieb… Freund! Ich lade dich herzlich zu meinem Geburtstag ein“, stand auf der Einladungskarte. 4. Schön… Wetter haben wir heute, nicht wahr? 5. Ich habe frisch… Blumen sehr gern. 6. Ich lese deutsch… Bücher gern. 7. Wir arbeiten im Geographie-zirkel mit groß… Interesse. 8. Bei schön… Wetter gehe ich in unserer Park. 9. Ich schreibe gern mit grün… Tinte. 10. Mit groß… Freunde werde ich Ihnen helfen.
c) 1. In unserer breit… Straße gibt es ein neu… Gebäude. 2. Wir wohnen in einer modern… Wohnung. 3. Aus dem breit… Fenster sieht man einen schön… Park. 4. Im Eßzimmer steht ein rund… Tisch. 5. Links an der Wand hängt ein groß… Spiegel. 6. Rechts an der Wand steht unsere neu… Anrichte. 7. Zwischen dem schwarz… Klavier und einem klein… Tischchen am Fenster steht ein bequem… Sessel. 8. In dem vielstöckig… Haus da drüben wohnt mein gut… Freund. 9. In den groß… Sälen der neu… Universität arbeiten viele sowjetisch… und ausländisch… Studenten. 10. Das ist kein richtig… Beispiel.
VII Beispiel: Wo ist dein_ alt_ Fernseher? Wo ist deinen alten Fernseher?
Meinen alten Fernseher habe ich verschenkt.
Wo ist …/ Wo sind …?
1. Mein_ alt_ Fahrrad?
2. Dein_ gestreift_ Kleid?
3. Euer_ wertvoll_ Teppich?
4. Euer_ chinesisch_ Vase?
5. Ihr_ krank_ Hund?
6. Euer_ gestrig_ Zeitung?
7. Ihr_ herrlich_ Bilder?
8. Dein_ zweit_ Auto?
9. Ihr_ zweit_ antik_ Tischlampe?
I. Beispiel: Morgen trinke ich ____ Milch (kalt).
Morgen trinke ich kalte Milch.
1. Morgens trinke ich ___ Tee, nachmittags ___ Kaffee (süß, schwarz)
2. Schmeckt dir denn ___ Kaffee (heiß)?
3. Er ist ___ Engländer und sie ___ Japanerin (nett, hübsch)
4. Du hast doch ___ Geld (klein)!
5. Bringe bitte ___ Herrn eine Zeitung (alt)!
II. Beispiel: Wie ___? Ich heiße Franz. Wie heißen Sie?
1. Um wieviel Uhr ___? Gegen 20 Uhr bin ich durch den Park gegangen.
2. Woher ___? Er kam aus einem Gebüsch rechts von mir.
3. Wie ___? Er sah schlank aus, hatte dunkle Haare, aber keinen Bart.
4. Wessen ___? Das ist das Motorrad meines Freundes.
5. Hinter welchem Baum ___? Der Junge hat sich hinter dem dritten Baum versteckt.
III. Beispiel: - Hast du meinen Kugelschreiber gesehen?
- Ist er blau? Hier liegt ein blauer Kugelschreiber.
1. Diese Schnur ist viel zu kurz! Tut mir leid, ich habe nur diese ___ Schnur. Eine ___ Schnur habe ich nicht.
2. Kaufe doch diesen Schreibtisch hier! Der andere ist zu groß. Das stimmt. Der ___ Schreibtisch passt nicht in mein Zimmer.
3. Hast du die ganze Familie nach Paris mitgenommen? Natürlich bin mit der ___ Familie nach Paris gefahren.
4. Fahrt dein Auto nur so langsam? Es ist doch ganz neu? Eben, mit einem ___ Auto darf man zuerst nicht so schnell fahren.
5. Wir suchen ein neues Büro. Warum? Ist euer ___ Büro nicht mehr groß genug?
IV. 1. Helfen Sie bitte dem neu___ Mitarbeiter.
2. Dieses Büro geben wir der neu___ Sekretarin.
3. Einem faul___ Schuler kann ich keine gut___ Noten geben.
4. Was willst du deinem alt___ Onkel zu Weihnachten schenken.
5. Wer ist denn die Frau mit d.. rot___ Kleid?
6. Wir haben gestern d.. ganz___ Nacht getanzt.
7. Du hast aber ein.. streng___ Vater?
8. Und du hast ein.. verständnisvoll___ Mutter!
9. Hilf d.. alt___ Mann die seiner schwer___ Arbeit.
10. Mit der heutig___ Jugend kann man nicht diskutieren.
V. 1. Alt___ Brot ist gesund.
2. Zu rot___ Wein passt Fleisch gut.
3. Welcher lieb___ Mensch hilft mir bei dieser Arbeit.
4. Modern___ Musik gefallt nicht allen jung___ Leuten.
5. Du hast aber teur___ Obst gekauft!
№ 20. Thema «Reflexive Verben»
1.Setzen Sie ein!
1. Peter(sich waschen *) immer kalt.
2. Wer(sich verspäten) oft zum Unterricht?
3. (sich ärgern) du über deine Freundin?
4. Wir (sich interessieren) für Literatur.
5. Normalerweise (sich, ich, treffen) mit ihm im Cafe.
6. Wie oft (sich duschen) ihr?
7. Die Kinder (sich langweilen) nach den Eltern.
8. Wo (sich erholen) Sie im Sommer?
2.Gebrauchen Sie die Sätze aus der Übung 1 im Perfekt!
3.Bilden Sie Sätze!
1. Oft, mein Bruder, sich verlieben
2. Wir, sich kaufen das Auto im Autohaus
3. Vor dem Spiegel, du, die Haare sich kämmen?
4. Wer dort sich beeilen?
5. Die Kinder ,vor dem Löwen, immer ,sich fürchten.
6. Ich, sich amüsieren, auf den Ferien.
7. Die Studenten, sich leisten, können, die Reise nach Italien.
8. Ihr, müssen, sich anziehen, warm, heute.
4.Beantworten Sie folgende Fragen!
1. Was kannst du dir nicht leisten?(das Haus)
2. Wie fühlt ihr euch heute?(nicht schlecht)
3. Wer verliebt sich oft?(mein Sohn)
4. Wie lange hast du dich gespiegelt?(nicht lange)
5. Wohin müssen Sie sich beeilen?(zur Arbeit)
6. Mit wem hat sich Ihre Frau getroffen?(mit ihm)
7. Ruhen Sie sich lange nach der Arbeit aus?(10 Min.)
8. Wer will sich mit Medizin beschäftigen?(sie)
1. Он моется всегда вечером.
2. Я опаздываю часто.
3. Кто позволяет себе это(das).
4. Ты принимаешь душ часто?
5. Дети сейчас отдыхают в Германии.
6. Мы покупаем себе дом в Боне.
7. Как долго одеваются они?
8. Я должен сегодня торопиться.
2. Петер просыпается рано утром, потом умывается и расчесывается. Ты бреешься каждые день. Почему ты одеваешься так долго? Он одевается всегда долго. Ты всегда умываешься холодной водой? Да, я всегда умываюсь холодной водой. Оденься, там холодно! Он одевается и уходит из дома. Учитель заходит в класс. Все ученики его приветствуют и садятся. Мы готовимся к экзамену по казахскому. Я всегда готовлюсь к казахскому. Как часто ты отдыхаешь за границей? До скольки ты готовишься к экзаменам?
№ 21. Satzreihe
I. Bilden Sie aus zwei selbständigen Sätzen eine Satzreihe! Und, aber, denn, deshalb, dann.
1. Der Urlaub war zu Ende. Die Arbeit hat schon begonnen. 2. Ich kann nicht am Sonntag kommen. Ich gehe mit meiner Familie ins Kino. 3. Dieser Mann kennt viele Sprachen. Er arbeitet meistens im Ausland. 4. Dieses Stück hat er schon früher gesehen. Er will nicht mit uns ins Theater gehen. 5. Ich möchte öfters angeln. Ich habe leider keine Zeit dazu. 6. Wir sehen diese Zeitung durch. Ihr könnt sie lesen. 7. Sie brauchen Ruhe. Sie müssen nach Hause gehen.
II. Ergänzen Sie die Sätze!
1. Es ist sehr spät, und... 2. Das Wetter war schwer, aber..... 3. Ich rufe dich heute abend an, oder..... 4. Heute ist Sonntag, und.....5. Ich fahre heute nicht ins Frei, sondern.... 6. In dieser Woche bleibe ich hier in der Stadt, aber........ 7. Die Kinder sind zu Hause geblieben, denn.... 8. Bist du gestern früh wie gewöhnlich aufgestanden, oder......9. Er ist heute nicht müde, sondern......
III. Setzen Sie aber, sondern, denn ein!
1. Meine Oma ist sehr alt, ...... sie hört und sieht noch gut. 2. Alle Plätze waren schon besetzt, ..... wir sind zu spät gekommen. 3. Ich möchte in den Ferien meine Verwandten besuchen, ....ich habe sie seit 3 Jahren nicht gesehen. 4. Er darf nicht ausgehen, ..... er ist noch krank. 5. Ich gehe jetzt nicht nach Hause, ... ich bleibe bei der Tante. 6. Er versteht deutsch alles, .... er kann nich besonders gut sprechen.
№22. Thema «Infinitiv»
1)Ergänzen Sie die Sätze :
a) Ich bitte dich (мне помочь).
b) Du brauchst nicht (завтра вставать рано).
с) Er hat vergessen (сделать домашнее задание).
d) Es ist wichtig (заниматься спортом).
E) Er geht (посетить свою бабушку).
f) Wir haben keine Lust (идти вечером в кино).
g) Die Mutter lehrt mich (готовить ужин).
h) Der Mann hat eine Möglichkeit (поехать в Италию).
i) Im Unterricht lernen wir (говорить по-немецки).
j) Es macht mir Freude (ходить с тобой в кино).
k) Wir stehen vor der Аufgabe (нашим друзьям все объяснить).
l) Das Kind bleibt im Hof (поиграть с друзьями).
2)Ergänzen Sie :
a) Es ist interessant,….
b) Ich habe den Wunsch,….
c) Es ist nicht einfach,…
d) Wir fahren ins Dorf,…
f) Wir wollen heute….
g) Mein Sohn plant…..
3)Machen Sie einen Satz aus zwei!
1. Ich fühle. Mein Puls schlägt.
2. Wir hören gut. Jemand spielt Klavier.
3. Alle sehen. Er geht weg.
4. Der Vater hört. Das Kind weint laut.
5. Siehst du? Alle spielen Fußball.
6. Der Lehrer hört. Der Student spricht gut deutsch.
4)Verbinden Sie die Sätze durch
a) «um…zu»; b) «ohne zu»; c) «statt…zu»
1. Wir arbeiten viel. Wir verdienen Geld. (a)
2. Das Kind nimmt Bücher. Es fragt die Oma nicht. (b)
3. Alle gehen nach Hause . Alle gehen in die Bibliothek nicht. (c)
4. Er kauft sich eine Zeitung. Er liest sie am Abend. (a)
5. Mein Freund geht ins Café. Er nimmt mich nicht mit. (b)
6. Mein Bruder sitzt zu Hause. Er arbeitet im Garten nicht. (c)
7. Ich gehe zur Oma. Ich will ihr helfen. (a)
8. Er hat den Test geschrieben. Er hat keinen Fehler gemacht. (b)
9. Wir sind ins Dorf gefahlen. Wir haben unsere Freunde nicht besucht. (c)
5)Ьbersetzen Sie:
Setzen Sie die passenden Konjunktionen ein!
… der Herbst kam, gingen zwei Jägerburschen auf die Bärenjard. Sie freuten schon auf den schönen Pelz, … sie dem Bären abziehen wollten. „ … ich ihn ihn schieße“, sagte der eine, „so lasse ich mir einen Mantel aus dem Pelz machen.“ „ … ich den Bären schieße, so verkaufe ich lieber den Pelz und bekomme viel Geld“, sagte der andere.
… sie aber so allein im Walde waren und in der Ferne einen Bären sahen, bekamen sie Angst … der Bär näher kam, kletterte der, … den Pelz verkaufen wollte, auf einen Baum, … der andere sich auf den Boden warf und tot stellte. Er hatte gehört, … die Bären tote Menschen nicht anfallen. … der Bär sah, … der Jäger sich nicht bewegte, lief er weiter.
Die beiden Burschen bewegten sich nicht, … der Bär im Walde weit genug weg war. … der eine vom Boden aufgestanden war stieg auch der andere vom Baum herunter.
„Was machte der Bär, … er bei dir war?“ fragte er seinen Kameraden. „Er sagte mir: Man darf den Pelz des Bären nicht verkaufen … man den Bären gefangen hat.“
Grammatik. München, Deutschland. 2008.
Band 1, Berlin, GTZ, 2005.
Band 2, Berlin, GTZ, 2005.
1985г.
Правила чтения и произношения в немецком языке
1. Гласные буквы
A [а], O [o], E [е], U [у], I [и] так и читаются, здесь все просто.
Гласные O и U с умлаутом (Umlaut две точки над буквой сверху) произносятся с более узким ртом, чем соответствующие им гласные без умлаута:
schon [шон] (уже) schön [шён] (прекрасно), Zug [цуг] (поезд) Züge [цюгэ](поезда).
"A Umlaut" читается как "э": Märchen [мэрхен] сказка.
Y (юпсилон) читается как "ю": Lyrik [люрик] - лирика.
2. Согласные буквы
W [вэ] читается как "в": was? [вас] что?
Z [цэт] читается как "ц": Ziel [циль] - цель
S [эс] читается как "с": Haus [хаус] дом, но если S находится перед или между гласными читается как "з": Sofa [зофа] диван, lesen читать.
Я [эсцэт] читается как долгое "с": Straße [штрассэ] - улица.
Иногда очень сложно определить, стоит ли в слове писать "ss" или "ß". В соответсвие с новыми правилами немецкого языка после долгого гласного или двойного гласного пишется ß, а после краткого ss: wissen weiß, dass, groß.
F [эф], V [фау] читаются как "ф": Fox [фокс] - лиса, Volk [фольк] народ. В заимствованных словах Vчитается как "в": Vase - ваза.
J [йот] читается как "й": Joghurt [йогурт] собственно, йогурт :).
L [эль] читается как "л", среднее между мягким и твердым "л", но ближе к мягкому: Lampe [лампэ] лампа.
R [эр] читается как грассированное "р" (то есть картавое), на конце слова или слога читается как короткое "а": Russland [Руссланд] Россия, Mutter [мутта] мама.
H [ха] в начале слова или корня читается как выдох: Haus [хаус] дом, а в середине или в конце корня (после гласного) не читается вообще: gehen идти, Kuh корова.
3. Буквосочетания согласных
ch читается как "х": Loch [лох] дыра,
chs читается как "кс": Fuchs [фукс] лиса,
sch читается как "ш": Schrank [шранк] - шкаф,
sp/st в начале слова или в начале корня читаются как "шп/шт": spontan [шпонтан] - спонтанный / Stuhl (штуль) стул,
tsch читается как твердое "ч": Deutsch [дойч] - немецкий язык, Quatsch [квач] - чепуха,
ck читается как твердое "к": drücken [дрюкэн] давить,
qu читается как "кв": Quatsch [квач] - чепуха,
Суффикс -tion (всегда ударный) читается как нечто среднее между "циoн" и "цьон": Station [штацион] - станция.
4. Буквосочетания гласных
ei читается как "ай": Weimar [Ваймар] (название города в Германии),
ie читается как долгое "и": Liebe [либэ] любовь,
eu читается как "ой": heute [хойтэ] сегодня,
äu читается также как "ой": Häuser [хойзэр] домa.
5. Ударение
Ударение в немецких словах почти всегда всего падает на первый слог, кроме:
1) слов с безударными приставками (be-, ge-, er-, ver-, zer-, ent-, emp-, miss-);
2) заимствованных слов (Computer);
3) некоторых других исключений (например, warum).
6. а. В немецком языке существительные пишутся с большой буквы.
z. B. das Foto, die Vase.
б. Существительные в немецком языке употребляются с артиклем,
который указывает на род, падеж, число существительного.
муж. р. (m) сред. р. (n) женс. р. (f) множ. ч. (Pl)
der das die die
der Katalog das Foto die Torte die Fotos
der Stuhl das Kino die Lampe die Stühle
в. Cуществительные употребляются без артикля:
- С именами собственными z. B. Peter, Рaula, Boris.
- С географическими названиями среднего рода z. B. Berlin, Kasachstan.
- C продуктами питания z. B. Ich esse Joghurt.
- При перечислении во множественном числе.
- С абстрактными существительными и отвлечёнными понятиями
z. B. Musik, Pilosophi ..... .
ZAHLEN, DATEN
1. 1 ein (s) 6 sechs 11 elf
2 zwei 7 sieben 12 zwölf
3 drei 8 acht
4 vier 9 neun 100 hundert
5 fünf 10 zehn 1000 tausend
2. 15 - 5 + 10 - fünfzehn
17 - 7 + 10 - siebzehn
3. 20 zwanzig
30 dreißig
40 4 zig vierzig
70 siebzig
4. 23 3 und 20 dreiundzwanzig
49 9 und 40 neunundvierzig 5. 756 7 hundert 6 und 50 siebenhundertsechsundfünfzig
204 2 hundert 4 zweihundertvier
6. 9735 9 tausend 7 hundert 5 und 30
neuntausendsiebenhundertfünfunddreißig
7046 7 tausend 6 und 40
siebentausendsechsundvierzig
7. Daten
1979 19 hundert 79
neunzehnhundertneunundsiebzig
2007 2 tausend 7 zweitausendsieben
Maskulinum/m |
Neutrum/n |
Femininum/f |
Plural |
|
Nominativ Wer? Was? |
Der Ein Mein Dieser |
Das Ein Mein Dieses |
Die Eine Meine Diese |
Die ----- Meine Diese |
Genitiv Wessen? |
Des (s) Eines (s) Meines (s) Dieses (s) |
Des (s) Eines (s) Meines (s) Dieses (s) |
Der Einer Meiner Dieser |
Der ---- Meiner Dieser |
Dativ Wem? Wo? |
Dem Einem Meinem Diesem |
Dem Einem Meinem Diesem |
Der Einer Meiner Dieser |
Den (n) ---- (n) Meinen (n) Diesen (n) |
Akkusativ Wen? Was? Wohin? |
Den Einen Meinen Diesen |
Das Ein Mein Dieses |
Die Eine Meine Diese |
Die ----- Meine Diese |
Склонение личных местоимений
der das die
Nominativ ich du er es sie wir ihr sie Sie
Wer? was?
dem dem der
Dativ mir dir ihm ihm ihr uns euch ihnen Ihnen
Wem? мне тебе ему ему ей нам вам им Вам
den das die
Akkusativ mich dich ihn es sie uns euch sie Sie
Wen?,was?меня тебя его его ее нас вас их Вас
Таблица1. 3- Grundformen der gebräuchlichsten starken Verben
№ |
Infinitiv |
Präteritum |
Partizip II |
Haben/ Sein |
|
1 |
Brechen |
brach |
gebrochen |
h |
ломать |
2 |
Beginnen |
begann |
begonnen |
h |
начинать |
3 |
Biegen |
bog |
gebogen |
s |
огибать, поворачивать |
4 |
Bieten |
bot |
geboten |
h |
предлагать |
5 |
Bitten |
bat |
gebeten |
h |
просить |
6 |
Bleiben |
blieb |
geblieben |
s |
оставаться |
7 |
Bringen |
brachte |
gebracht |
h |
приносить |
8 |
Denken |
dachte |
gedacht |
h |
думать |
9 |
Essen |
aЯ |
gegessen |
h |
кушать |
10 |
Fahren |
fuhr |
gefahren |
s |
ехать |
11 |
Fallen |
fiel |
gefallen |
s |
падать |
12 |
Fangen |
fing |
gefangen |
h |
ловить |
13 |
Finden |
fand |
gefunden |
h |
находить |
14 |
Fliegen |
flog |
geflogen |
s |
лететь |
15 |
Gebären |
gebar |
geboren |
s,h |
родить(ся) |
16 |
Geben |
gab |
gegeben |
h |
давать |
17 |
Gehen |
ging |
gegangen |
s |
идти |
18 |
Haben |
hatte |
gehabt |
h |
иметь |
19 |
Halten |
hielt |
gehalten |
h |
держать, содержать |
20 |
Hängen |
hing |
gehangen |
h |
висеть |
21 |
Heißen |
hieß |
geheißen |
h |
называться |
22 |
Helfen |
half |
geholfen |
h |
помогать |
23 |
Kennen |
kannte |
gekannt |
h |
звать |
24 |
Kommen |
kam |
gekommen |
s |
приходить |
25 |
Laden |
lud |
geladen |
h |
лежать, приглашать |
26 |
Laufen |
lief |
gelaufen |
s |
бегать |
27 |
Lesen |
las |
gelesen |
h |
читать |
28 |
Liegen |
lag |
gelegen |
h |
лежать, находиться |
29 |
Nehmen |
nahm |
genommen |
h |
брать |
30 |
Nennen |
nannte |
genannt |
h |
называть |
31 |
Rufen |
rief |
gerufen |
h |
звать, кричать |
32 |
Scheiden |
schied |
geschieden |
h |
отделять |
33 |
Schlafen |
schlief |
geschlafen |
h |
спать |
34 |
Schließen |
schloss |
geschlossen |
h |
запирать, закрывать |
35 |
Schreiben |
schrieb |
geschrieben |
h |
писать |
36 |
Schweigen |
schwieg |
geschwiegen |
h |
молчать |
37 |
Schwimmen |
schwamm |
geschwommen |
s |
плавать |
38 |
Sehen |
sah |
gesehen |
h |
видеть, смотреть |
39 |
Sein |
war |
gewesen |
s |
быть |
40 |
Singen |
sang |
gesungen |
h |
петь |
41 |
Sitzen |
saß |
gesessen |
h |
сидеть |
42 |
Sprechen |
sprach |
gesprochen |
h |
разговаривать |
43 |
Stehen |
stand |
gestanden |
h |
стоять |
44 |
Steigen |
stieg |
gestiegen |
s |
подниматься |
45 |
Sterben |
starb |
gestorben |
s |
умирать |
46 |
Tragen |
trug |
getragen |
h |
нести |
47 |
Treffen |
traf |
getroffen |
h |
встречать |
48 |
Treten |
trat |
getreten |
s |
вступать |
49 |
Trinken |
trank |
getrunken |
h |
пить |
50 |
Vergessen |
vergaß |
vergessen |
h |
забывать |
51 |
Wachsen |
wuchs |
gewachsen |
s |
расти |
52 |
Waschen |
wusch |
gewaschen |
h |
мыть |
53 |
Werden |
wurde |
geworden |
s |
становиться |
54 |
Wissen |
wusste |
gewusst |
h |
знать |
55 |
Ziehen |
zog |
gezogen |
h, s |
тянуть |
Таблица 2
1 |
Неотделяемые приставки, всегда безударны |
be-, ge-, er-, ver-, zer-, miss-, emp-, ent- |
2 |
Отделяемые приставки, всегда ударны |
аb-, an- , auf-. aus-, bei-, ein-, mit-, nach-, vor-, zu-……. |
3 |
Колеблющиеся приставки |
durch-, über-, unter-, um-, wieder-, winder- |
Таблица 3
Позитив |
Компаратив |
Суперлатив |
gut (хорошо) |
besser (лучше) |
am besten (лучше всего) der beste (самый лучший) |
hoch (высоко) |
höher (выше) |
am höchsten (выше всего) der höchste (самый высокий) |
groß (большой) |
größer (больше) |
am größten (больше всего) der größte (самый большой) |
nah (близко) |
näher (ближе) |
am nächsten (ближе всего) der nächste (самый ближний, следующий) |
gern (охотно) |
lieber (охотнее) |
am liebsten (охотнее всего) |
viel (много) |
mehr (больше) |
am meisten (больше всего) |
bald (скоро) |
eher (скорее) |
am ehesten (скорее всего) |
oft häufig (часто) |
öfter häufiger (чаще) |
am häufigsten (чаще всего) |
1.Der, dieser, jener, solcher, welcher, jeder
m (м.р) |
n (ср.р) |
f (ж.р.) |
pl (мн.ч.) |
||
N |
Was? Wer? |
Der rote Füller |
Das helle Haar |
Die neue Lampe |
Die blauen Augen |
G |
Wessen? |
Des roten Füllers |
Des hellen Haares |
Der neuen Lampe |
Der blauen Augen |
D |
Wem? Wo? |
Dem roten Füller |
Dem hellen Haar |
Der neuen Lampe |
Den blauen Augen |
A |
Wen? Was? Wohin? |
Den roten Füller |
Das helle Haar |
Die neue Lampe |
Die blauen Augen |
2. Ein, mein, sein….., kein
m (м.р) |
n (ср.р) |
f (ж.р.) |
pl (мн.ч.) |
||
N |
Was? Wer? |
ein langer Tisch |
ein schönes Bild |
eine junge Frau |
grüne Hosen meine grünen |
G |
Wessen? |
eines langen Tisches |
eines schönen Bildes |
einer jungen Frau |
grüner Hoser meiner grünen |
D |
Wem? Wo? |
einem langen Tisch |
einem schönen Bild |
einer jungen Frau |
grünen Hoser meinen grünen |
A |
Wen? Was? |
einen langen Tisch |
ein schönes Bild |
eine junge Frau |
grüne Hosen meine grünen |
3. ohne Artikel oder Artikelwort
m (м.р) |
n (ср.р) |
f (ж.р.) |
pl (мн.ч.) |
||
N |
Was? Wer? |
heisser Tee |
frisches Brot |
warme Milch |
bunte Blumen |
G |
Wessen? |
heissen Tees |
frischen Brotes |
warmer Milch |
bunter Blumen |
D |
Wem? Wo? |
heissem Tee |
frischem Brot |
warmer Milch |
bunten Blumen |
A |
Wen? Was? |
heissen Tee |
frisches Brot |
warme Milch |
bunte Blumen |
СЛОВАРЬ
№I
die Familie- (n)-семья
die Frau (en)-женщина, госпожа, жена
Herr Böll господин Бель
in- в
aus-из
wie как, какой, каков
wo- где
wer-кто
was-что
woher- откуда
(s) Österreich- Австрия
(s) Deutschland- Германия
wohnen- жить (адрес, город)
leben- жить ( государство)
kommen- 1. приезжать, прибывать
2. быть родом
machen- делать
sagen-сказать
singen- петь
lernen- учиться
heißen- называться, звать
studieren- учиться в вузе, изучать
fotografieren- фотографировать
super-супер
gut-хорошо
das Hobby (s)-хобби
e Telefonnummer (n)- номер телефона
e Adresse (n)- адресс
der Name (n)- имя фамилия
der Vorname (n)- имя
dein-твой
mein-мой
Ihr- ваш
sein-быть
haben-иметь
Alles Gute!-всего хорошего
Guten Tag!- добрый день
sehr-очень
angenehm- приятно
r Beruf (e)-профессия
von Beruf - проессионал
№II
s Hotel (s)- отель
modern-современный модный
liegen-лежать, находиться, распологаться
s Stadtzentrum- центр города
e Apotheke (n)- аптека
neu-новый
schön-красивый
s Theater-театер
r park-парк
dort-там
hier-здесь
s Restaurant (s)-ратуша
alt -старый
modern-современный
s Album (s)-альбом
groß- большой
klein-маленький
s Foto- фотография
r Vater- отец
e Mutter-мать
e Tochter- дочь
r Sohn (Sone)-сын
r Bruder-брат
s Baby- ребенок
e Schwester (n)-сестра
e Eltern- родители
gibt es- имеется
r Bleistift (e)-карандаш
e Stadt (e)- город
s Cafe-кафе
r Platz (Plätze)- площадь, место
r Taxistand- стоянка такси
s Buch (er)- книга
s Rathaus-ратуша
№3
r Balle-мяч
r Dolmetscher- переводчик
s Kind-erребенок
r Kugelschreiber-ручка
r Kuli-s-ручка
e Sehenswürdigkeit-en-достопримечательность
e Straße- n-улица
malen-рисовать
suchen-искать
gehen- идти
stehen-стоять
schenken-дарить
kaufen-покупать
geben-давать
bringen- приносить
holen-приносить
verkaufen-продавать
reichen-протягивать, хватать
bezahlen-платить
leihen-одолжить
vererben-завещать
legen-класть
zeigen- показать
schicken-послать
öffnen-открыть
schreiben-писать
wohin-куда
links-слева
rechts-справа
geradeaus-прямо
dann-потом
der Enkel внук
die Enkelin- внучка
der Cousin- кузен
die Enkelkinder внуки
der Arzt- врач
die Ärztin - врач-женщина
das Land (“er)- страна
die Firma фирма
die Sprache (n) язык
der Preis-e цена
das Essen еда
der Art вид
der Wecker будильник
die Hose(n) брюки
das Bett(en) кровать
der Schrank(“е) шкаф
die Küche(n)- кухня
der Schüler учебник
der Apfel (“) - яблоко
der Feiertag(е) праздник
die Geschichte история
das Dienstalter стаж
die Nationalität национальность
die Angaben данные
die PLZ индекс
die Ausbildung - образование
die Anzahl количество, число
die Hochschule ВУЗ
die Tätigkeit деятельность
das Alter возраст
der Schulabschluß - окончание школы
Lehre machen учиться (колледж)
klingeln звонить
denken думать
finden найти
erzählen рассказать
lachen смеяться
enden -закончиться
surfen в интернете «виснуть»
bitte schön пожалуйста
nervös нервный, раздраженный
wie alt? сколько лет?
als was? кем? (работать)
als в качестве
persönlich личные
verwitwet овдовевший(ая)
weiblich женский
männlich мужской
beruflich - профессиональный
praktisch практический
frei свободно
neu новый
wie bitte? - как? Повторите!
da тут, вот
unter под
endlich наконец-то
in der Schule в школе
um в (о времени)
r Tag e- день
r Abend- e- вечер
r Morgen- утро
e Nacht Nächte- ночь
r Monat- e- месяц
s Wochenende- n- день недели
r Wochentag- e- выходной
r Montag-понедельник
r Dienstag- вторник
r Mittwoch-среда
r Donnerstag- четверг
r Freitag-пятница
r Sonnabend- суббота
r Samstag- суббота
r Sonntag-воскресенье
e Woche- n- неделя
e Jahreszeit-en- время года
r Winter- зима
r Herbst- осень
r Frühling- весна
r Sommer- лето
r Januar- январь
r Februar- февраль
r März- март
r April- апрель
r Mai- май
r Juni- июнь
r Juli- июль
r August- август
r September- сентябрь
r Oktober- октябрь
r November- ноябрь
r Dezember- декабрь
beginnen- начинаться
jetzt-сейчас
heißen- зваться
zu Ende sein- закончиться
morgen- завтра
übermorgen- послезавтра
gestern- вчера
vorgestern- позавчера
heute- сегодня
bald- скоро
abends-вечерами
morgends- по утрам
jede- каждый
№ Рабочий день
e Stunde (n)-час,урок
e Uhr (en)-час,часы(мех.)
e Zitrone (n)-лимон
s Viertel-четверть
s Wochenende-выходной
e Mensa-студенческая столовая
r Unterricht-занятие
r Sprachkurs-языковые курсы
e Disko-дискотека
zum Unterricht gehen-идти на занятия
mit wem?-с кем?
bis wann?-до какого времени?
ab wann?-с какого времени?
halb-половина
vor-перед
nach-после
heute-сегодня
frühstücken-завтракать
normalerweise-обычно
gewöhnlich-обычно
wecken-будить
sollen-должен
wann?-когда?
ins Bett gehen-идти спать
Treffen haben-иметь встречу
im Unterricht sein-быть на занятиях
telefonieren-звонить
Schach spielen-играть в шахматы
Sport treiben-заниматься спортом
wieder-опять
Musik hören-слушать музыку
besuchen-посещать
tragen*-нести
halten*-держать,содержать
schlafen*-спать
fahren*-ехать
laufen*-бегать
wachsen*-расти
geben-давать
helfen*-помогать
sprechen*-разговаривать
nehmen*-брать
lesen*-читать
sehen - видеть,смотреть
zu Mittag essen*-обедать
zu Abend essen*-ужинать
gern-охотно
abends-вечером
fernsehen*-смотреть телевизор
schon-уже
spät-поздно
abholen-забирать,заезжать
aufstehen-вставать
früh-рано
oft-часто
einladen*-пригласить
ausgehen-уходить,выходить
mitkommen-идти вместе
nachmittags-после обеда
anrufen-звонить
wegwerfen*-выбросить
aussehen*-выглядеть
zumachen-закрыть
einschalten-включить
aufmachen-открыть
fortfliegen-улететь
weggehen-уйти
zurück-назад
ankommen-прибывать,приходить
vorhaben-планировать,намереваться
anfangen*-начинаться
heimfahren*-ехать домой
wie viele?-сколько?
wie lange?-как долго?
nicht)einverstanden sein- быть согластным (У.В.)
das geht nicht- так же пойдет
kann(können)- мочь
Prima!- здорово!
Tschus!- пока!
schwimmen-плавать
schade-жаль
e Wohnung(en)- квартира
r Mantel(ʺ)- пальто
r Hacken(ʺ)- крючок
e Zeitung(en)- газета
r Tisch(e)- стол
r Teller- тарелка
e Tasse(n)- чашка
e Küche(n)- кухня
s Zimmer- комната
r Schlüssel- ключ
e Tasche(n)- сумка
r Keller- подвал
e Terasse(n)- терасса
s Bett(en)- кровать
e Blume(n)- цветок
r Stuhl(ʺe)- стул
r Brieftrȁger- почтальон
r Brieef(e)- письмо
s Fahrrad(ʺer)- велосипед
e Wand(ʺe)- стена
s Haus(ʺer)- дом
s Auto(s)- машина
s Besteck(e)- прибор
r Schrank(ʺe)- шкаф
e Couch- тахта
s Sloss(ʺer)-замок
e Lampe(n)- лампа
e Decke(n)- потолок
r Sessel- кресло
e Heizung- отопление, батарея
r Fussboden- пол
s Fenster- окно
e Vase(n)- ваза
r Vorhang(ʺe)- занавеска
r Teppich(e)- ковер
r Garten(ʺ)- сад
r Baum(ʺe)- дерево
e Bank(en)- банк
über- над
hȁngen- вешать
stecken- вставлять
legen- класть
stellen- ставить
stehen- стоять
ĵetzt- сейчас
hinter- за
unter- под
vor- перед
neben- около
zwischen- между
kaufen- покупать
zeigen- показать
für- для, за
bleiben- остаться
e Post(en)- почта
r Balkon- балкон
r Schal(ʺe)-шарф
s Kaffeetrinken- кофепитие
e Fensterbank (ʺe)-подоконник
e Milch-молоко
s Kühlschrank(ʺe)- холодильник
r Imbiβ(e)- закусочная
s Esssen- еда
r Zeitungsstand- киоск (газеты)
wollen- хотеть
r Stock (Stockwerke)- этаж
s Erdgeschoss- первый этаж
mit(D)- с
e Tür(en)- дверь
unten- внизу
oben- вверху
s Dasch(ʺer)- крыша
r Wagen- машина
r Flur(e)- коридор
e Treppe(n)- лестница
nicht…, sondern- не…, а
eintreten- входить
r Gange(ʺe)- коридор, походка
s Wohnzimmer- зал
s Arbeitszimmer- кабинет
s Schlafzimmer- спальня
s Bad(ʺer)- ванна
e Toilette- туалет
r Fernseheapparat- телевизор
e Ecke(n)- угол
e Zeit- время
s Regal(e)- полка
s Hemd(e)- рубашка
s Sofa(s)- диван
r Lȍffel- ложка
e Schublade(n)- ящичек
e Korb(en)- корзина
e Güβkanne(n)- чайник, лейка
nur- только
müssen- должен
setzen- садить
sitzen- сидеть
zusammen-вместе
kȍnnen- мочь
begruβen- приветствовать
e Wasche- белье
e Waschmaschine(n)- стиральная машина
r Bügeleisen- утюг
e Kaffeemaschine(n)- кофеварка
r Kuchenteig- тесто
r Mixer- миксер
r Herd- плита
r Staubsauger- пылесос
s Haar- волос
r Fȍn(e)- фен
r CD-Player- СD-плейер
r Rassierapparat- бритва
r Unterricht- занятие
s Loch(ʺer)- дыра
r Flus(ʺe)- река
r Drillbohrer- бритва
r Plazt(ʺe)- площадь
e Leute- люди
zu Besuch- в гости, в гостях
zu Fuss- пешком
r Bus(e)- автобус
e Stunde(n)- час, урок
r Bahnhof- вокзал
e Vorlesung(en)- лекция
s Geschȁft(e)- дело, занятие
r Wald(ʺer)- лес
e Brille(n)-очки
e Hausschuhe- домашние тапочки
e Person(en)- лицо, персона
r Fahrsthul- лифт
e Katze(n)- кошка
s Flugzeug(e)- самолет
r Arbeitsplatz(ʺe)- рабочее место
e Stehelampe(n)- торшер
s Wetter- погода
s Kaufhaus(ʺer)- магазин
waschen- мыть, стирать
bügeln- гладить
rühren- мешать
saugen- сосать, пылесосить
beide- оба
trocknen- сушить
hȍren- слушать
sich rasierenzuerzt- сначала
bohren- сверлить
aufrȁumen- убирать
zwezt- в конце
bleiben-остаться
laufen- бегать
spȁt- поздно
entlang- вдоль
alle- все
erzȁhlen- рассказать
stammen- быть рядом
bekommen- получить
spazierengehen- идти гулять
waschen- расти
bestehen- 1) состоять, 2)выдержать
gewȍhnlich- обычно
Das Essen
s Abendessen-ужин
s Brot- хлеб
s Brötchen-булочка
e Butter-масло
s Ei-er-яйцо
s Essen-еда
r Gast-Gäste-гость
s Glas-Gläser-стакан
r Honig-мёд
r Jogurt-йогурт
r Kaffee-кофе
r Käse-сыр
r Kuchen-пирог
e Milch-молоко
s Mittagessen-обед
s Müsli-мюсли
r Pfeffer-перец
r Salz-соль
r Salat-салат
r Salz-соль
r Schinken-ветчина
r Tee-чай
e Vorspeise-закуска
s Wasser-вода
r Wein-вино
e Wurst-колбаса
r Zucker-сахар
bestellen-заказать
kochen-варить
schmecken-быть на вкус
probieren-пробовать
trinken-пить
kalt-холодный
salzig-солёный
sauer-кислый
scharf-острый
süß-сладкий
warm-тёплый
wenig-мало
ЕДА
zu Mittag essen-обедать
zu Abendessen -ужинать
s Frühstück-завтрак
r Hamburger-гамбургер
e Fischplatte-en-тарелка с рыбной нарезкой
r Schnaps-водка
s Hähnchen-цыпленок
s Würstchen-сосиска
e Erdbeere-n-клубника
s Öl-масло (раст)
r Eis-мороженое
e Flasche-n-бутылка, банка
e Dose-n-желез. банка
r Braten-жаркое
s Rindersteak-s-говяж. бифштекс
r Apfel-Äpfel-яблоко
e Speise-n-блюдо
kosten-стоить
bezahlen-оплачивать
das macht-это составляет
das stimmt-это правильно
bekommen-получить
lieber-лучше
getrennt-раздельно
bitter-горький
dunkel-тёмный
fett-жирный
frisch-свежий
hart-жесткий
heiß-горячий
hell-светлый
mild-мягкий
stark-сильный
trocken-сухой
s Bier-пиво
s Schweinefleisch-свинина
s Kotelett-мясо на косточке
dick-толстый
e Limonade-лимонад
teuer-дорогой
e Marmelade-мармелад
e Suppe-суп
e Sahne-сливки
e Pommes frittes-картоф. фри
e Pizza-пица
s Gemüse-овощи
s Obst-фрукты
s Schnitzel-шницель
s Geld-деньги
buchen-заказать, забронировать
abheben-снять деньги
zu-перед прилаг.-слишком
s Süsse-сладкое
rauchen-курить
braten°-жарить
backen°-печь
r Alkohol-алкоголь
s Lebensmittel-продукты питания
r Zucker-сахар
deftig-плотный(о завтраке)
gerade-как раз
wissen-знать
meistens-чаще всего, в основном
e Schweiz-Швейцария
schweizerisch-швейцарский
italienisch-итальянский
s Fest-праздник
s Klavier-пианино
e Geige-скрипка
leise-тихо
frei haben-быть свободным
jetzt-сейчас
r Kunde-n-клиент
e Portion-en-порция
früher-раньше
übernachten-переночевать
e Party-s-вечеринка
erklären-объяснять
stören-мешать
verboten-запрещено
s Getränk-e-напиток
obligatorisch-обязательно
ausgeben-тратить
duschen-принимать душ
satt-сытый
wünschen-желать
s Stück-e-кусок
mehr-больше
s Hauptgericht-e-главное блюдо
e Nachspeise-n-десерт
meinen-думать, полагать
es tut mir leid-мне жаль
überhaupt-вообще
zum Beispiel-например
s Omelett-омлет
s Qualität-качество
gemütlich-уютный
r Hafen-порт
r Service-сервис
köstlich-изысканный
e Nudel-лапша
bestimmt- определенно
e Bedienung-обслуживание
griechisch-греческий
gleich-одинаковый, сразу
finden-находить
e Atmosphäre-атмосфера
einfach-простой
s Geflügel-домаш. птица
r Knoblauch-чеснок
werden-становиться
12.Perfekt
am Vormittag-до обеда
r Topf ("e)-кастрюля
am Nachmittag-после обеда
r Brief (e)-письмо
r Aufsatz ("e)-сочинение
s Lied (er)-песня
s Taschengeld-карманные деньги
e Comic-Hefte-комиксы
e Socke(n)-носок
r Нuf("e)-шляпа
r Hund(e)-собака
s Kleid(er)-платье
e Hochzeit-свадьба
e Hilfe-помощь
r Urlaub-отпуск
Urlaub machen- быть в отпуске
r Kellner-официант
deshalb-поэтому
e Handtasche(n)-карман
r Bauerhof("e)-крестьян.двор
e Melkmaschine(n)-доильный аппарат
r Stall-сарай
in Ordnung bringen-приводить в порядок
s Feld(er)-поле
e Katze(n)-кошка
s T-Shirt-футболка
r Buchladen-книжный магазин
danach-после этого
putzen-чистить
kochen-варить
spülen-мыть,полоскать
rechnen-решать
bekommen-получать
abnehmen-худеть
aufsetzen-надеавать
schwimmen-плыть
spazieren-гулять
anstreichen*-(i,i)-красить
anziehen-надевать
verstehen-понять
holen-принести
da-тут\вот
anstrengend-напряженная
allein-один
sauber-чистый
manchmal-иногда
einschlafen-заснуть
fast-почти
aussteigen-выходить
einbisschen-чуть-чуть
anprobieren-мерить
unterwegs-по-пути
reden-говорить
nähen-шить
Präteritum
r Autoschlüssel-ключи от машины
s Motorrad ("er)-мотоцикл
r Feierabend-выходной,свободный день
r Zwilling(e)-близнец
am Anfang-в начале
e USA-США
e Bahamas-Багамы
e Mitternacht-полночь
r Film(e)-фильм,пленка
r Husten-кашель
Langweile haben-скучать
r Urlaub-отпуск
r Sturm-ураган,буря
s Fieber-жар,температура
r Honig-мед
e Angst-страх
Angst haben-бояться
von Tag zu Tag-изо дня в день
es wird besser-становиться лучше
gesund werden-выздоравливать
sich fühlen wohl-чувствовать себя хорошо
von jetzt an-с этого момента
müde-участники
wach-бодрый
erkältet-простужен
zufrieden-доволен
unzufrieden-недоволен
böse-злой
pünktlich-пунктуален
messen*-мерить
werden-становиться
stark-сильный
nehmen-принимать
ausserdem-кроме того
vorlesen-читать вслух
langsam-медленно
früher-раньше
Reflexive Verben
sich erinnern - вспоминать
sich verlieben - влюбиться
sich treffen встречаться
sich vorstellen представиться
sich waschen мыться
sich kämmen - расчёсываться
sich beeilen - торопиться
sich blamieren - опозориться
sich schämen - стыдиться
sich verspäten опаздывать
sich spiegeln смотреться в зеркало
sich anziehen - одеваться
sich kümmern um A - заботиться
sich (D) leisten позволять себе
sich entschließen zu - решиться
sich langweilen nach - скучать
sich interessieren für интересо-ся
sich beschäftigen mit - заниматься
sich melden für отметиться, заявить
sich freuen über, auf радоваться
sich entschuldigen für, bei извиняться
sich bedanken - благодарить
sich ärgern über - злиться
sich fürchten vor D - бояться
СЛОВАРЬ К РАЗРАБОТКАМ
s Magazin журнал
unbedingt непременно
e Nachricht новость
sich bewerben подать заявление
genug достаточно, хватит
sich duschen принимать душ
sich legen ложиться
stören мешать
sich stellen расстанавливаться
Zähne putzen чистить зубы
r Anruf звонок
wieso каким образом
e Kleinigkeit en мелочь
r Streit спор
vorbei мимо
s Verhalten поведение
miteinander друг с другом
e Glückwünsche поздравления
verschicken рассылать
denken an A- думать
s Wetter погода
sich D vorstellen представить себе
tun делать
weit далеко
e Gedanken мысли
s Ding e вещь
sich beklagen жаловаться
sich gewöhnen an A привыкать
sich verabschieden von прощаться
sich wohl fühlen чувствовать себя хорошо
r Kuss поцелуй
e Schwiegereltern родители супруга
e Eigenschaft качество, свойство
e Partnerschaft партнёрство
angucken взглянуть
kaum едва ли
nie никогда
am schlimmsten хуже всего
dunkelhaarige тёмноволосая
ob ли
schrecklich ужасно
es reicht достаточно, довольно
dauernd продолжительно
e Laune настроение
sich erholen - отдыхать
sich amüsieren über веселиться над
PAGE 14