Будь умным!


У вас вопросы?
У нас ответы:) SamZan.net

МОСКОВСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ ОБЛАСТНОЙ УНИВЕРСИТЕТ 11я ВСЕРОССИЙСКАЯ ОЛИМПИАДА ШКОЛЬН

Работа добавлена на сайт samzan.net:


11-я Всероссийская олимпиада школьников по немецкому языку

Муниципальный этап, 2013 – 2014 уч. г.

9-11 классы

МИНИСТЕРСТВО ОБРАЗОВАНИЯ МОСКОВСКОЙ ОБЛАСТИ

ГОСУДАРСТВЕННОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ ВЫСШЕГО ПРОФЕССИОНАЛЬНОГО ОБРАЗОВАНИЯ

«МОСКОВСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ ОБЛАСТНОЙ УНИВЕРСИТЕТ»

11-я ВСЕРОССИЙСКАЯ ОЛИМПИАДА ШКОЛЬНИКОВ

ПО НЕМЕЦКОМУ ЯЗЫКУ

15-я МОСКОВСКАЯ ОБЛАСТНАЯ ОЛИМПИАДА

МУНИЦИПАЛЬНЫЙ ЭТАП

9 – 11 классы

ЗАДАНИЯ ОЛИМПИАДЫ

2013 - 2014 уч. г.


ЧТЕНИЕ

(40 мин.)

I. Teil

Lesen Sie den Text.

Spezialitäten aus der schwäbischen Küche

In der schwäbischen Küche lebt die Geschichte dieses Landes ebenso wie die Rezepte der Großmütter, Urgroßmütter und was davor noch alles gekocht haben mag. In der schwäbischen Küche vereinigen sich das Temperament der Schwaben mit dem der vielen Volksstämme und Eroberer, die irgendwann einmal auf ihrem Weg nach weiß Gott wohin das Ländle gestreift haben.

Die Herkunft der meisten schwäbischen Spezialitäten, z. B. der Spätzle oder Maultaschen, liegt im Dunkeln. Obwohl ein Einfluss von den südlichen Nachbarn – eine Zeitlang gehörten große Teile Schwabens zu Österreich, woraus die Vorliebe beider Völker zu Mehlspeisen zu erklären ist – als naheliegend angesehen werden darf – so sind doch die Spätzle weder vom Geschmack noch von der Herstellungsweise mit der italienischen Pasta verwandt, und auch eine Abstammung der Maultaschen von den italienischen Ravioli ist keineswegs bewiesen. Außerdem behauptet der ansonsten  in seinem Wesen bescheidene Schwabe mit auffallender Selbstsicherheit, dass die Maultaschen im Geschmack mit den Ravioli ohnehin nicht zu vergleichen seien. Interessant ist es, dass man Maultaschen auch schon im zaristischen Russland kannte, und in diesem Zusammenhang dürfen sie nicht mit den Piroggen, einer russischen Spezialität, verwechselt werden. Es ist weniger wichtig, welche geschichtliche Entwicklung die Maultaschen hinter sich haben, als viel mehr die Tatsache, dass es sich hierbei um ein wirklich delikates Gericht handelt.

Die Spätzle sind seit Jahrhunderten die Grundlage und Säule der schwäbischen Küche. Schon in mittelalterlichen Darstellungen sind die Schwaben mit einem Spätzlesbrett abgebildet. Das Spätzlesbrett ist ein Küchengerät, von dem der Teig aus Mehl, Wasser, Salz und Eiern mit einem besonderen Messer oder Schaber ins kochende Wasser geschabt wird. Auch heißen die Spätzle nicht überall Spätzle. Im Allgäu und im Oberland zum Beispiel wird der Teig durchs Sieb gedrückt, und schon haben sie einen anderen Namen: Knöpfle. Auch hierzu gibt es alle möglichen Arbeiten der Zubereitung, und es wäre unmöglich, alle Rezepte, Tipps und Kniffe zu schildern, die sich im Verlauf der nun schon 600-jährigen Geschichte der Spätzle und Knöpfle von Generation zu Generation vererbt haben.

Die Laugenbrezel ist zweifellos eine der größten Leistungen der schwäbischen Bäcker, oft kopiert, aber nie erreicht. Sie ist eine typische Beigabe zum schwäbischen Vesper. Woher die Brezel kommt, ist ungeklärt. Es gibt eine Sage, wonach ein Bäcker in Bad Urach durch einen Frevel sein Leben verwirkt habe, aber der Graf ihm eine Chance gab, indem er ihm auftrug: „So du einen Kuchen backen kannst, durch den die Sonne dreimal durchscheint, soll dir dein Leben geschenkt sein.“ Daraufhin erfand der Bäcker die Brezel, und sein Leben war gerettet.

Noch eine weitere schwäbische Spezialität verdient eine ausführliche Erwähnung: der Gaisburger Marsch. Der Name kommt vom Stuttgarter Stadtteil Gaisburg, wo sich auch die „Bäcka-Schmiede“, eine berühmte Stuttgarter Lokalität befindet. Vor dem Ersten Weltkrieg hatten die Offiziersanwärter in den Kasernen gewisse Vorrechte, unter anderem  auch beim Essen. Sie mussten dies nicht in der Kantine einnehmen, sondern konnten ein Wirtshaus ihrer Wahl aufsuchen. Die Offiziersanwärter der Stuttgarter Bergkaserne bevorzugten die „Bäcka-Schmiede“, wo der Wirt nach dem Motto „Rasch, heiß, kräftig und billig“ einen delikaten Eintopf aus Fleischbrühe, Rindfleisch, Spätzle und Kartoffelschnitz servierte. Vor dem Essen also formierten sich die Offiziersanwärter zum „Gaisburger Marsch“, und das Gericht hat diesen Namen bis zum heutigen Tag behalten.


II. Teil

Lesen Sie die folgenden Aussagen zum Inhalt des Textes.

Wenn die Aussage richtig ist, schreiben Sie daneben A.

Wenn die Aussage falsch ist, schreiben Sie daneben B.

Wenn die Aussage nicht im Text ist, schreiben Sie daneben C.

  1.  Die Laugenbrezel wurde erfolgreich in anderen Bundesländern kopiert.

  1.  Schwaben liegt in der Nähe von Italien.

  1.  Die Schwaben sind in ihrem Wesen bescheiden.

  1.  Württemberger Wein ist bei den Schwaben sehr beliebt.

  1.  Die Maultaschen sind ein delikates Gericht.

  1.  Die Geschichte Schwabens hat keine Spur in der kulinarischen Küche des Bundeslandes.

  1.  Der Name „Gaisburger Marsch“ ist einem der Stuttgarter Stadtteile zu verdanken.

  1.  Die Spätzle sind mit der italienischen Pasta verwandt.

Перенесите свои ответы в БЛАНК ОТВЕТОВ


III. Teil: Finden Sie eine passende Fortsetzung zu den Sätzen in diesem Text.   ACHTUNG! Zwei Antworten sind übrig.

9. Ein Bäcker in Bad Urach erfand die Brezel, …

  1.  dass die Maultaschen mit den Ravioli nicht zu vergleichen seien.

10. Es gibt zahlreiche Rezepte zur Zubereitung der Spätzle, …

  1.  weil man sie im zaristischen Russland kannte.

11. Die Schwaben behaupten, …

  1.  und das Gericht hat diesen Namen bis zum heutigen Tag.

12. Die Offiziersanwärter besuchten gern die „Bäcka-Schmiede“, …

  1.  von dem man den Teig ins kochende Wasser schabte.

13. Man darf die Maultaschen nicht mit den Piroggen verwechseln, …

  1.  wo der Wirt  den delikaten Eintopf servierte.

14. Das Spätzlesbrett ist ein Küchengerät, …

  1.  weil die Laugenbrezel eine typische Beigabe zum schwäbischen Vesper ist.

15. Eine Zeitlang gehörten große Teile Schwabens zu Österreich,

  1.  und sein Leben wurde gerettet.

  1.  woraus sich die Vorliebe beider Völker zu Mehlspeisen  erklären lässt.

  1.  die von Generation zu Generation vererbt wurden.

Перенесите свои ответы в БЛАНК ОТВЕТОВ


ЛЕКСИКА И ГРАММАТИКА (80 мин.)

I. Teil

Füllen Sie die Lücken unter Verwendung einer der rechts angegebenen Varianten aus und tragen Sie die Antworten auf Ihr Antwortblatt.

Die deutsche Küche steht international nicht (1) ….. der Spitze, aber sie ist reichhaltig und (2) abwechslungs_____. Das typisch „deutsche“ Essen gibt es genauso wenig, (3) ….. das englische, französische oder italienische. Aber jede Landschaft und jedes Bundesland hat eigene Spezialitäten, (4) ….. man in der ganzen Welt schätzt. Die Weißwurst z. B. ist in München und Bayern sehr beliebt, (5) ….. man in Schwaben, (6) ….. Bundesland Baden-Württemberg, Teigwaren wie Spätzle und Maultaschen besonders gern (7) ….. .Thüringen ist für (8) ….. Rostbratwurst, die Stadt Lübeck in Schleswig-Holstein für Marzipan und die Stadt Dresden (9) ….. Sachsen für den Christstollen (10) ….. .

1. a) auf

   b) an

   c) über

2. a) reich

   b) voll

   c) dicht

3. a) als

   b) wie

4. a) denen

   b) deren

   c) die

5. a) nachdem

   b) während

   c) wenn

6. a) in

   b) im

   c) bei

7. a) isst

   b) esst

   c) eßt

8. a) sein

   b) seinen

   c) seine

9. a) in

    b) im

    c) in der

10. a) erkannt

     b) gewusst

     c) bekannt

Перенесите свои ответы в БЛАНК ОТВЕТОВ

ЛЕКСИКА И ГРАММАТИКА

II. Teil

Füllen Sie die Lücken unter Verwendung der rechts angegebenen Wörter in richtiger Form aus und tragen Sie die Antworten auf Ihr Antwortblatt.

Der rege Tourismus und die Anwesenheit (11) ….. (12) ….. Bürger in der Bundesrepublik (13)  ….. dazu ….., dass inzwischen viele Restaurants von z. B. Italienern, Griechen, Türken, Chinesen und Spaniern (14)  …..   ….. . Diese Speiselokale (15) …… eine große Bereicherung ….. .

Genau wie in anderen (16) ….. gibt es in einigen Städten eine Reihe von Restaurants und von (17) ….., die (18)  ….. Ruf genießen. In (19) ….. Lokalen für Genießer und Gourmets (20) ….. man Spezialitäten erhalten, die dem jüngsten kulinarischen Trend entsprechen.

11. zahlreich

12. ausländisch

13. führen

14. eröffnen

15. darstellen

16. Land

17. Koch

18. international

19. dieses

20. können

Перенесите свои ответы в БЛАНК ОТВЕТОВ


ЛЕКСИКА И ГРАММАТИКА

III. Teil

Füllen Sie die Lücken aus und tragen Sie die Antworten auf Ihr Antwortblatt.

In Deutschland geht man gern zum Essen (21) ….., allerdings nicht so oft, (22) ….. dies in anderen Ländern der Fall ist. Die Preise für ein Essen sind genauso unterschiedlich wie in anderen Ländern. Eine Imbissbude oder eine Snackbar, an der man seine Bratwurst im (23)  ….. verzehrt, ist viel billiger (24) ….. ein Restaurant.

Bei (25) Jugendlich___ sind die Filialen bekannter Schnellimbissketten besonders beliebt, in (26) ….. es internationale Standardgerichte wie Hamburger und Cheesburger gibt, die man auch eingepackt mitnehmen kann. Auf Druck der Verbraucher sind viele Schnellimbissrestaurants (27) ….. übergegangen, anstatt der umweltschädlichen Verpackungen umweltfreundliche Materialien zum Verpacken der Speisen (28) ….. verwenden.

Familienfeste (29) ….. meist in einem Restaurant gefeiert. Gutes Essen spielt dabei eine wichtige Rolle.

Auch Geschäftsverhandlungen finden im Rahmen von Arbeitsessen (30) ….. oder werden mit einem Restaurantbesuch abgeschlossen.

Перенесите свои ответы в БЛАНК ОТВЕТОВ


СТРАНОВЕДЕНИЕ

(30 мин.)

Wählen Sie die richtige Antwort.

1. Im Süden grenzt Deutschland an … .

a) Polen, die Tschechische Republik

b) Frankreich, Belgien

c) Österreich, die Schweiz

d) die Niederlande

2. Die gröβte Insel Deutschlands heiβt … .

a) Rügen

b) Sylt

c) Norderney

d) Blumenau

3. Welches Bundesland nennt man “das grüne Herz Deutschlands”?

a) Bayern

b) Thüringen

c) Sachsen

d) Saarland

4. Wer hat mit seiner Bibelübersetzung die Grundlagen der modernen deutschen Sprache geschaffen?

a) Johann Wolfgang von Goethe

b) Friedrich Schiller

c) Martin Luther

d) Heinrich Heine

5. Das jährliche Beethoven-Fest findet in der Heimatstadt des berühmten Komponisten statt. Das ist … .

a) Bonn

b) Wien

c) Augsburg

d) Bern

6. Wer erhielt den Nobelpreis für den Roman “Die Buddenbrooks”?

a) Stefan Zweig

b) Hermann Hesse

c) Bertolt Brecht

d) Thomas Mann

7. Der berühmte Schloss Sanssouci befindet sich in … .

a) Berlin

b) Potsdam

c) München

d) Trier

8. Welches gotische Bauwerk wurde in Deutschland im Laufe von 600 Jahren gebaut?

a) der Deutsche Dom

b) der Ulmer Dom

c) der Meiβner Dom

d) der Kölner Dom

9. Der erste Bundeskanzler des wiedervereinigten Deutschlands hieβ … .

a) Konrad Adenauer

b) Willy Brandt

c) Helmut Kohl

d) Gerhard Schröder

10. Eine der schönsten Straβen Berlins, die im 17. Jahrhundert entstanden ist,

heiβt … .

a) Kurfürstendamm

b) Unter den Linden

c) Wilhelm-Straβe

d) Tor-Straβe

 

Перенесите свои ответы в БЛАНК ОТВЕТОВ

ПИСЬМЕННАЯ РЕЧЬ

(60 мин.)

Lesen Sie den Anfang der Geschichte. Wie könnte der Handlungsablauf der Geschichte aussehen? Erfinden Sie den Mittelteil und das Ende der Geschichte.

Vergessen Sie nicht: Es kommt vor allem auf die sprachliche Qualität und weniger auf ein in sich geschlossenes Ganzes an. (ca. 200 – 250 Wörter)

Wisst ihr, was mir neulich passiert ist? Nein? Dann erzähle ich die ganze Geschichte. Also, das war so. Ich bin gerade aus der Schule gekommen, vom Sportunterricht. Das war so um halb vier. Wenn wir Sport haben, dann muss ich immer durch einen Park gehen. Und da hat er gelegen, einfach so auf dem Weg. Zuerst wollte ich ja weiter gehen, weil ich dachte, das ist nur Papier. Als ich näher kam, sah ich einen Briefumschlag. Es war aber kein Brief drin, sondern ……. ……………………………………………………………………………..

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Das war also das gröβte Abenteuer, das ich bis heute erlebt habe.


УСТНАЯ РЕЧЬ: Креативная презентация в группе

1. Sie sollen in einer 4er Gruppe eine Talkshow vorbereiten. Die Präsentation der Talkshow soll ca. 10 – 12 Min. dauern. Für die Vorbereitung haben Sie 60 Min. Zeit.

2. Das Thema der Talkshow ist: “Was bringt uns die Zukunft, wenn wir uns nicht um die Natur kümmern?”

Folgende Aspekte können dabei besprochen werden:

  1.  Wohnort (Haus, Umgebung)
  2.  Menschen (Gesundheit, Lebensweise)
  3.  Umwelt (Wasser, Luft, Erde)
  4.  Tiere, Pflanzen
  5.  ……….

An der Talkshow nehmen teil:

Moderator / Moderatorin

moderiert das Gespräch

Schüler / Schülerin

interessiert sich, was Schüler und Schülerinnen für den Umweltschutz machen können

Lehrer / Lehrerin in Biologie

ist besorgt um den heutigen Zustand der Umwelt

Vertreter / Vertreterin einer Umweltschutzgruppe

hat konkrete Vorschläge für den Umweltschutz

Vertreter / Vertreterin der Industrie

findet die Entwicklung der Produktion am wichtigsten

…….

Sie können diese Rollen (auβer der Rolle des Moderators / der Moderatorin) auch durch andere Rollen ersetzen.




1. тематические модели ТП и методы их построения Классификация моделей ТП Структура моделей Основные
2. Стратиграфія Києва
3. русское женское дворянство XVIII века и соответствующий ему предмет исследования ~ жизнь русского женского дв
4. С Выготский Современный ритм жизни жестко диктует нам свои условия и предъявляет всё но
5. Теоретические основы социальной работы с молодой семьей1
6. Тематический словарьсправочник - Под ред
7. Задание 1- 1 графически построить дерево решений получить численное решение оптимальное по самостоятельн
8. Тема 1. Предмет психологии ее задачи и методы Психология как наука
9. ТЕМА АВТОМАТИЗАЦИИ
10. Кто как хочет тот так и хохочет Русская народная пословица Введение
11. Статья Мотивация на уроках русского языка Воспитатель не должен забывать что ученье лишенное всяког
12. на тему- Розподіл електричного поля і контактні явища в широкозонних напівпровідниках і вузькозонних діеле
13. На тему- Ложное банкротство- уголовноправовая характеристика и проблемы отграничения от смежных составов
14. Окно редактора Word
15. ТЕМА ДВУХ ПЛОСКОСТЕЙ ПРОЕКЦИЙ
16. то патріот свого лісу Лісовик
17. Психические состояния человека их классификация и свойства
18. Преступления против собственности
19. Конкурентные рынки факторов производства
20. С. Пушкин Существование Бога обязательно