Будь умным!


У вас вопросы?
У нас ответы:) SamZan.net

Guten Tg Guten Tg Sind wir beknnt Nein ich hei~e Klus ppenhls

Работа добавлена на сайт samzan.net:


Lesen Sie den Dialog.

-Guten Tag!

- Guten Tag! Sind wir bekannt?

- Nein, ich heiße Klaus Appenhals. Wie heißen Sie?

- Mein Name ist Ursula Schulze.

- Wie bitte? Buchstabieren Sie bitte!

-S c h u l z e.

-Ich verstehe. Woher kommen Sie, Frau Schulze?

-Ich komme aus Italien, aber mein Mann kommt aus Deutschland. Woher kommen Sie?

- Ich und meine Frau sind Österreicher. Wir kommen aus Österreich. Ich komme aus Salzburg, mein Mann kommt aus Wien.

Konjugation im Präsens

kommen →Stamm

kommen →Endung

Tipp! Merken Sie: Das Subjekt bestimmt die Endung. Im Wörterbuch stehen die Verben immer im Infinitiv.

                                   ↓                                   ↓

                                 du                       kommst

Ebenso: besuchen, kommen, lernen, machen, schreiben, wohnen, telefonieren, spielen

Kommen

ich

wir

du

kommst

ihr

kommt

er, sie, es

Sie, sie

Ergänzen Sie das Verb „gehen

  1.  Hast du Zeit? Wir __________ ins Kino - Einverstanden
  2.  Habt ihr Lust? Ich __________ ins Theater.- Das ________(gehen) leider nicht.
  3.  Heute Abend ______ Angela ins Museum? Hast du Lust?- Ja, gerne.
  4.  Wir haben vier Theaterkarten. ________ ihr mit?
  5.  Hat er zeit heute Abend? ________ er ins Kino mit? –ja, natürlich.
  6.  Was machst du gern? –Ich _________ gerne spazieren.
  7.  Wie _______ es? Danke, super.

Bilden Sie die Sätze.

  1.  Natalie, aus Frankreich, kommen
  2.  Peter, studieren, an der Universität.
  3.  Er, im 3. Studienjahr, studieren.
  4.  Lisa, Medizin, studieren.
  5.  Wirtschaft(Ökonomie), Studenten, studieren.
  6.  Im welchen Studienjahr, studieren, du?
  7.  Studieren, ihr, im 5. Studienjahr?
  8.  Sofia, kommen, aus Bulgarien.

Lesen Sie den Dialoge.

№1

-Hallo Angela!

-Hallo, Beate!

-Was machst du gern?

-Ich gehe in die Disko oder zum Konzert gern.

-Tanzt du gern?

-Ja, ich tanze und höre Musik gern.

-Hörst du Rockmusik?

-Nein, ich höre Jazzmusik. Wie findest du Jazzmusik?

-Ich finde Jazzmusik toll.

-Ich gehe ins Konzert? Hast du Lust?

-Gerne! Wer spielt da?

-Eine Band(=Musikgruppe) aus Deutschland. Die Band heißt „Mäuse“.

№2

-Hast du eine CD?

-Ja, hier. Hören wir zusammen?

-Gut.

-Wie findest du die CD?

-Die CD finde ich toll.

-Ja, sie ist Spitze! Das Konzert ist am 13. April.

Artikelwörter

der

Freund

→ er

das

Konzert

→es

die

CD

→sie

Unbestimmter Artikel

Unbekannt, im Text neu, nicht konkret

Wer spielt da? – Eine Band aus Deutschland

Bestimmter Artikel

Die Band heißt

Bekannt, im Text zum 2. Mal, konkret

der

ein

→ er

das

→es

die

eine

→sie

Ergänzen Sie den Artikel.

  1.  Das ist ________ CD. _________ ist toll.
  2.  Hier ist eine  Freundin. _______ Freundin heißt Maria.
  3.  Hier ist _______ Universität. _______ heißt ENGECON.
  4.  Da ist ______ Freund. Der Freund heißt Franz.
  5.  Hier ist ________ Mädchen. Das Mädchen spielt in der Band.
  6.  Heute spielt eine Band. _________ Band spielt Rochmusik.
  7.  Das ist _________ Lehrerin. Die Lehrerin unterrichtet Deutsch.
  8.  Hier ist ein Student. _______ Student studiert gut.

Beantworten Sie die Fragen!

  1.  Finden Sie du Technomusik gut?
  2.  Wie finden Sie Mozart?
  3.  Hören Sie klasische Musik gerne?
  4.  Hören Sie klasische Musik nicht gerne?
  5.  Wie finden Sie Rammstein?
  6.  Gehen Sie gerne ins Konzert?
  7.  Gehen Sie gerne in die Disko?
  8.  Hören Sie Musik am Radio gerne?
  9.  Gehen Sie ins Theater gerne?
  10.  Gehen Sie ins Theater nicht gerne?
  11.  Hören Sie Oper gerne?
  12.  Finden Sie Rockmusik super?
  13.  Hören Sie Rockmusik gerne?
  14.  Wie finden Sie Popmusik?
  15.  Spielen Sie Gittare?
  16.  Spielen Sie Klavier?
  17.  Spielen Sie Bass?

Ergänzen Sie die Verben.

Am 8. März __________ Sara nicht. Sie hat frei und geht im Park ____________. Am Wochenende sind viele Leute im Park. Sie essen und ___________, sie diskutieren und l_____________.  Viele __________ Sport: joggen oder __________ Fußball oder Volleyball. Sara ________ Joga. Am Abend ______________ sie _________ oder _________. Ihr Freund __________ das Abendessen heute.

Verben: arbeiten, spazieren, trinken, machen, spielen, machen. Kochen, Tennis spielen, E-Mails schreiben

Stellen Sie Fragen an einander

                                  Nein, ich koche nicht gerne

Kochst du gerne?

                                   Ja, ich koche gern.

Welches Personalpronomen passt?

Andy -er

Das Handy, die Gitarre, die Studenten, Herr Schmidt, Max, das Konzert, Frau Müller, die Freunde, Helga

Was ist er\sie? Was sind sie?

Das ist Max.→       Er ist Freund

Das ist Frau Weber.→ _______ ist ________.

Das sind Tina und Sara.→ _______ sind ________.

Das ist Herr Schmidt.→ _______ ist ________.

Das sind Paul und Tom.→ _______ sind ________.

Das sind Helga und Angela. .→ _______ sind________.

          Student   Freunde   Lehrer   Studenten   Studentinnen   Lehrerin

          Ergänzen Sie ich↔du und wir↔ ihr.

  1.  Hallo! Bist du Laura?  Nein, __________ bin Anna.
  2.  Wir lernen Spanisch. Lernt ____ auch Spanisch?
  3.  Spielt ihr in einer Band?  Ja, ____ spielen in einer Band.
  4.  Ich komme ins Konzert? Kommst ______ auch ins Konzert, Paul?
  5.  Habt ihr heute Zeit? Nein, ________ wir haben leider keine Zeit.
  6.  Hörst du Musik? Ja, ____  höre Hip-Hop.

Ordnen Sie zu.

Andreas, Max, Tina und Barbara spielen in einer Musikband.

1.

Tina kommt heute nicht.

Nein, ich spreche mit tina.

2.

Hören sie Heavy Metal, Herr Schmidt?.

Wir gehen ins Konzert.

3.

Kommen die Studenten ins Konzert?

Sie lernt für den Deutschtest.

4.

Spielt das Mädchen auch Gitarre?

.Nein, ich höre nur Popmusik.

5.

Telefonierst du mit Andreas?

Nein, sie kommen ins Theater

6.

Wohin geht ihr?

Nein, es spielt Klavier

Ergänzen Sie die Personalpronomen

  1.  Lernst ____ für Mathe, Tina?

Ja, _______ lerne den ganzen Nachmittag.

  1.  Wartet _______ auf Max?

Nein, wir warten auf Sara und Tina.

  1.  Űbst ______ schon lange?

Ja, ich übe schon eine Stunde.

4. Telefonieren ________ gern, Herr und Frau Schmidt.

Ja, _________ telefonieren gern.

Ordnen Sie zu.

du

wohne

Barbara

kommen

Der Lehrer

machst

ihr

fragt

Thomas und Andreas

schreibt

ich

telefonieren

Tina

gehen

Sie(höflich)

lernt

Wer hat welche Nationalität?

1. Arnold Schwarzenegger kommt aus ______. Er ist _____.

2. Steffi Graf (Tennis) kommt aus ______. Sie ist _____.

3. Tom Cruise...

4. Prinz Charles...

5. Julia Roberts...

6. Wladimir Putin...

7. Mel Gibson...

8. Alex Trebek ('Jeopardy') ...

9. Catherine Deneuve...

10. Sean Connery...

11. Welche Nationalität haben Sie? –




1. Основи правознавства
2. Специфическое назначение и роль налогов в доходах бюджета
3. Введение в психоанализ
4. Общая хронология истории европейского искусства 1
5. 926803586 В первом разделе представлены концепции внутренней мотивации классические и современные исследова
6. Введение Аристотель- мифопоэтический образ философии Этические сочинения Значение этики для Аристотел
7. Введение в экономическую теорию
8. тема не относится к буферным системам крови
9. Инквизиция
10. Шпоры к ГОСу по менеджменту
11. ВАРИАНТЫ ВИДОВ ЗАНЯТИЙ Направленность групповых действий Графичес
12. Радиотехника электроника ж~не телекоммуникациялар маманды~ыны~ 2 курс студенттеріне арнал~ан К~сіби
13. Технологии развивающего обучения
14. Здесь русский дух здесь Русью пахнет Славянский стиль в моём доме и городе в Тюмени и Тюменской области
15. Исследование юридической сущности правосубъектности граждан в налоговых отношениях и проблемы ее правового регулирования
16. Тема- Библиотека и читательское развитие ребенка СОДЕРЖАНИЕ- Введение
17.  Если рисунок в тексте один то допускается его не нумеровать
18. Организация маркетинговой службы на предприятии
19. Вариант 3 1Эндоплазматический ретикулум представляет- а сложную сеть мембран в виде уплощенных цистерн;
20. Отчет по Лабораторной работе ’3 Цель работы- Исследовать принципы работы регистров