Будь умным!


У вас вопросы?
У нас ответы:) SamZan.net

Deutsche Literturgeschichte Epochen~berblicke1

Работа добавлена на сайт samzan.net:


Empfindsamkeit

1740 - 1790

Inhalt

  •  I. Begriff 
  •  1. Literatur der Empfindsamkeit 
  •  2. Literarische Formen 
  •  3. Vertreter 
  •  4. Werke 

 

Ausführlichere Informationen zu dieser Epoche erhalten Sie auf der CD-ROM "Deutsche Literaturgeschichte - Epochenüberblicke".
Erscheinungstermin: 29. Januar 2008
ISBN: 978-3-8044-9002-4
Verlag: C. Bange Verlag
Preise: 14,90 Euro (D) | 13,80 Euro (A) | 26,80 sfr (CH)

erhältlich im Handel oder direkt beim
C. Bange Verlag bestellen

I. Begriff

Der Begriff Empfindsamkeit leitet sich von Lessings Verdeutschung "empfindsam" zum englischen Wort sentimental ab.

1. Literatur der Empfindsamkeit

Die Empfindsamkeit stellt keine Gegenbewegung zur Aufklärung dar, sondern ist eine Ergänzung der reinen Rationalität der Aufklärer mit Empfindungen. Das Bildungsbürgertum suchte eine Flucht vor der Unterdrückung durch die Obrigkeit - und fand sie in der Welt der Empfindungen.
Die Literatur der Empfindsamkeit ist geprägt von Pietismus, Gefühlsbetontheit, In-sich-Gekehrtheit, Freundschaft und Naturnähe. Den Höhepunkt in der empfindsamen Dichtung stellt Klopstocks Epos
Der Messias (1748-1773) dar. Die 20 Gesänge des biblischen Epos sind in Hexametern verfasst. Bevorzugt wurden v.a. lyrische Formen. Die Hymnendichtung fand hier ihren Höhepunkt. Es entstanden auch viele Oden, die bekanntesten davon stammten von Klopstock, so z.B. Die frühen Gräber, Die Frühlingsfeier, Der Zürchersee, Das Wiedersehn und An meine Freunde, und erschienen 1771 als Gesamtausgabe.

Die frühen Gräber (1764)
Friedrich Gottlieb Klopstock

 

  

Willkommen, o silberner Mond,

 

 

Schöner, stiller Gefährt der Nacht!

 

 

Du entfliehst? Eile nicht, bleib, Gedankenfreund!

 

 

Sehet, er bleibt, das Gewölk wallte nur hin.

5

 


Des Mayes Erwachen ist nur

 

 

Schöner noch, wie die Sommernacht,

 

 

Wenn ihm Thau, hell wie Licht, aus der Locke träuft,

 

 

Und zu dem Hügel herauf röthlich er kömt.

 

 


Ihr Edleren, ach es bewächst

10

 

Eure Maale schon ernstes Moos!

 

 

O wie war glücklich ich, als ich noch mit euch

 

 

Sahe sich röthen den Tag, schimmern die Nacht.

Friedrich Gottlieb Klopstock

Das Rosenband

 

  

Im Frühlingsschatten fand ich sie;

 

 

Da band ich sie mit Rosenbändern:

 

 

Sie fühlt' es nicht, und schlummerte.

 

 


Ich sah sie an; mein Leben hing

5

 

Mit diesem Blick an Ihrem Leben:

 

 

Ich fühlt' es wohl, und wußt' es nicht.

 

 


Doch lispelt' ich Ihr sprachlos zu,

 

 

Und rauschte mit den Rosenbändern:

 

 

Da wachte sie vom Schlummer auf.

10

 


Sie sah mich an; ihr Leben hing

 

 

Mit diesem Blick an meinem Leben,

 

 

Und um uns ward's Elysium.


Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803)

2. Literarische Formen

  •  Epos
  •  Roman
  •  Ode
  •  Hymne
  •  Idylle

Hymne: (griech.: Festgesang) ist ein feierlicher Lob- und Preisgesang, der oft in freien Rhythmen verfasst wurde.

Idylle: kommt vom griechischen eidyllon und steht für Bildchen. Sie ist meist eine idealisierte harmonische Darstellung vom Land- und Volksleben in Prosa- oder Versform.

3. Vertreter

Viele Vertreter der Empfindsamkeit kommen aus Literaturkreisen oder -bunden, so z.B. aus dem Göttinger Hainbund.

  •  Matthias Claudius (1740-1815)
  •  Ludwig Heinrich Hlty (1748-1776)
  •  Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803)
  •  Johann Heinrich Vo (1751-1826)

4. Werke

  •  Messias (1748-1773)- Klopstock
  •  Hermanns Schlacht (1769) - Klopstock
  •  Oden (1771) - Klopstock

Der Zrchersee - Klopstock

Die frhen Grber - Klopstock

Die Frhlingsfeier - Klopstock

Der Wandsbecker Bothe (1771/75) - Matthias Claudius

Der siebzigste Geburtstag (1781) - VoЯ

Gedichte (1782/83) - Hцlty

Luise (1783/84) - VoЯ




1. Петербург [править]Материал из Википедии свободной энциклопедии В данной статье или разделе имеется
2. Бухгалтерские ошибки и их виды
3. РЕФЕРАТ дисертації на здобуття наукового ступеня кандидата економічних нау
4. Автобиографическая основа Истории моего современника ВГ Короленко
5. КОНТРОЛЬНАЯ РАБОТА ПО ЭКОНОМИЧЕСКОЙ ТЕОРИИ Вариант 9
6. технических средств методических пособий и разработок
7. Разработка программного комплекса
8. 5222152201 О профессии сомелье знают и не знают
9. тематике Семинар 12 20
10. Современные проблемы ограниченности их внедрения носят уже не методологический а чисто практический харак
11. Особенности правового положения индивидуальных предпринимателей в системе обязательного социального страхования
12. Товарознавство та торговельне підприємництво
13. 15 КОНТРОЛЬНАЯ РАБОТА
14. тема судебных доказательств в гражданском арбитражном процессе
15. Реферат на темуПсихокорекція ~ один з основних напрямів роботи практичного психолога1
16. Международные стандарты оценки недвижимости
17. Задание 1. Пользуясь учебником альбомами плакатами Справочником товароведа опишите некоторые особенности
18. КИДклуб О тебе-
19. Статья 1. Свобода массовой информации В Российской Федерациипоиск получение производство и распространен
20. М. 1960 Теория языкового знака ныне явно или неявно принятая в большинстве сочинений по общей лингвист