У вас вопросы?
У нас ответы:) SamZan.net

Testrbeit 3 Existenzformen die indoeurop~ische Sprchfmilie lte Germnen In welchen Existenzformen ist die deutsche Sprche im Lufe ihrer Entwicklungsgeschichte beknnt

Работа добавлена на сайт samzan.net: 2016-03-13

Поможем написать учебную работу

Если у вас возникли сложности с курсовой, контрольной, дипломной, рефератом, отчетом по практике, научно-исследовательской и любой другой работой - мы готовы помочь.

Предоплата всего

от 25%

Подписываем

договор

Выберите тип работы:

Скидка 25% при заказе до 30.6.2025

Deutsche Sprachgeschichte: Testarbeit 3 (Existenzformen, die indoeuropäische Sprachfamilie, alte Germanen)

  1.  In welchen Existenzformen ist die deutsche Sprache im Laufe ihrer Entwicklungsgeschichte bekannt?

Nr.

Existenzform der deutschen Sprache

Zeitspanne

1

Diese Existenzform war im Altertum (in der vorliterarischen Zeit) verbreitet, unter verschiedenen Stämmen als ethnischen Einheiten.

2

Diese Existenzform entwickelte sich im Mittelalter/ in der althochdeutschen Periode im feudal zersplitterten Land auf Grund der Stammesdialekte des Altertums.

3

Diese Existenzform entwickelte sich im Spätmittelalter/ in der mittelhochdeutschen Periode zusammen mit der Entwicklung der ritterlichen Kultur und Literatur.

4

Diese Existenzform entwickelte sich in der frühneuhochdeutschen Periode zusammen mit der Entwicklung der Literatur.

5

Diese Existenzform entstand mit dem Wachsen der mittelalterlichen Städte. 

6

Diese Existenzform ist zusammen mit der dt. Nation entstanden. Der Prozess ihrer Herausbildung nahm einige Jahrhunderte in Anspruch: von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 18.Jahrhunderts.

  1.  Zu welchem Sprachzweig der indoeuropäischen (ide.) Sprachfamilie gehört das Deutsche?

  1.  Nennen Sie andere Sprachzweige und einzelne Sprachen der ide. Sprachfamilie.

Nr.

Sprachzweig/Sprache

Nr.

Sprachzweig/Sprache

1

5

2

6

3

7

4

8

  1.  Nennen Sie drei altgermanische Stammesgruppen um 100 nach Christo.

Nr.

altgermanische Stammesgruppen

Siedlungsgebiet

Stämme

1

Südskandinavien

Später entwickelten sich aus diesen Stammesdialekten das
Schwedische, Dänische, Norwegische, Isländische, Färöische.

2

an der Ostseeküste, östlich der Oder und an der unteren Wisla

die Stämme der Goten, Burgunder und Wandalen

3

Sie zerfallen in folgende Stammesverbände:

3.1.

an der Nordseeküste

Das waren sächsisch-friesische Stämme der Angeln, Sachsen, Jüten und Friesen.

3.2.

im Gebiet zwischen Rhein und Weser

dieRhein-Weser-Germanen

3.3.

an der Elbe

die Elbgermanen: die späteren Alemannen, Bayern, Thüringer




1. N 1-14650 УКАЗ ПРЕЗИДЕНТА РЕСПУБЛИКИ БЕЛАРУСЬ 29 ноября 2013 г.
2. Согласовано Утверждаю Декан лечебного факульт
3. Конституция Индии1
4. тема взглядов на окружающий мир человека общество и природу основанной на знаниях чувствах и эмоциях ценно
5. 42 нед 260 ~ 294 дн длина 4553 см окр
6. РЕФЕРАТ Та~ырыбы- ТОНАУ МЕН ~АРА~ШЫЛЫ~ ТЕРГЕУДІ~ ~ДІСТЕМЕСІ
7. Реферат- Коррозия меди в 5М изопропанольных растворах НС1
8. Просчёты при заключении сделок
9. Реферат- Орфиреус, ppm и Петр I
10. ВАРИАНТ 2 Ксантелазмы определяются при 1 хроническом панкреатите 2 митральном стенозе 3 эмфиземе л