Будь умным!


У вас вопросы?
У нас ответы:) SamZan.net

Вариант контрольной работы соответствует первой букве фамилии обучающегося.

Работа добавлена на сайт samzan.net:

Поможем написать учебную работу

Если у вас возникли сложности с курсовой, контрольной, дипломной, рефератом, отчетом по практике, научно-исследовательской и любой другой работой - мы готовы помочь.

Предоплата всего

от 25%

Подписываем

договор

Выберите тип работы:

Скидка 25% при заказе до 3.6.2024

Контрольные работы по немецкому языку – Заочное отделение

Златоустовский торгово-экономический техникум

Вариант контрольной работы  соответствует первой букве фамилии обучающегося.

Вариант №1

  1.  Переведите текст на русский язык

Die Bundesrepublik Deutschland

Die BRD ist sehr reich an Sehenswürdigkeiten. Hier gibt es viele Kirchen, Klöster, Burgen und Schlösser.

Berlin ist die Hauptstadt, liegt am Fluss Spree. Diese Stadt ist alt. Sie wurde im XIII Jahrhundert gegründet. Dann war es ein kleines Walddorf (Fischerdorf). Hier leben etwa 4 Mio. Menschen. Berlin ist sehr reich an Sehenswürdigkeiten. Die größte Sehenswürdigkeit, das Wahrzeichen der Stadt, ist das Brandenburger Tor. Ein der schönsten und ältesten Straße Berlins heißt „Die Straße unter den Linden“. Die Hauptstraße heißt der Kurfürstendamm. Das ist eine der größten und schönsten Straßen der Stadt mit vielen Geschäften, Cafés, Restaurants. Sehr bekannt sind die deutsche Staatsoper, deutsches Theater, rotes Rathaus. Zwischen Rotem Rathaus und der Spree liegt das historische Nikolaiviertel, der älteste Stadtteil Berlins.

Die Stadt hat natürlich viele andere Sehenswürdigkeiten: der Alexanderplatz mit dem Fernsehturm, die Humboldt-Universität, die Museumsinsel usw.

München zählt etwa 1,3 Mio. Menschen. Die Türme, die über die Hausdächer schauen - der „Alte Peter“, die Frauenkirche, das Neue Rathaus – weisen Ihnen den Weg zum Herz der Stadt, zum Mariensäule. Von hier führt den Weg zum größten Geschäftsviertel der Stadt - der Kaufingerstraße, der Neuhäuserstraße und in anderer Richtung zum Maximilanstraße (die Hauptstraße der Stadt).

Die beliebtesten Reiseziele für die ausländischen Touristen in der BRD sind der Rhein mit seinen malerischen Schlössern, der Schwarzwald mit seinen Dörfern und Bayern mit seinen Bergen und Sehen. Sehr schön sind auch der Harz und der Thüringen Wald, die Ostsee und die Nordsee.

Im Norden der Republik kann man viele Sehenswürdigkeiten sehen. Das sind vor allem die Städte Hamburg, Bremen und Lübeck.

Hamburg, „Deutschlands Tor zur Welt“, ist eine Hafenstadt von Weltbedeutung und die größte Industriestadt der BRD. Hier kann man Schiffe aus aller Welt sehen. Hamburg ist auch als Medienmetropole bekannt.

Wenn man nach Bremen oder Lübeck kommt und durch ihre Altstädte geht, fühlt man sich wie im Märchenland: kleine romantische Straßen, sehr eng und malerisch, schöne Häuser, gotische Kirchen, alte Mauern, Tore.

Es ist unmöglich alle Sehenswürdigkeiten Deutschlands nicht einmal aufzuzählen, geschweige denn zu beschreiben. Es gibt natürlich sehr viele. Mein sehnlichster Traum ist sie zu besichtigen. Das mache ich bestimmt, wenn mir die Aussicht winkt!

  1.  Ответьте на вопросы:
  2.  Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Berlin?
  3.  Welche Stadt nennt man “Deutschlands Tor zur Welt”?
  4.  Welche Städte befinden sich im Norden von Deutschland?

  1.  Определите род существительных в следующих предложениях:
  2.  Die Stadt hat natürlich viele andere Sehenswürdigkeiten.
  3.  Wenn man nach Bremen oder Lübeck kommt und durch ihre Altstädte geht, fühlt man sich wie im Märchenland: kleine romantische Straßen, sehr eng und malerisch, schöne Häuser, gotische Kirchen, alte Mauern, Tore.
  4.  Sehr bekannt sind die deutsche Staatsoper, deutsches Theater, rotes Rathaus.
  5.  Mein sehnlichster Traum ist sie zu besichtigen.

  1.  Переведите на немецкий язык следующие словосочетания:
  2.  иностранные туристы
  3.  символ города
  4.  достопримечательности города
  5.  старые стены
  6.  красивые дома

Вариант №2

  1.  Переведите текст на русский язык

Die BRD (Geschichte, geographische Lage, Klima, Bevölkerung)

Geschichte:

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Territorium von Deutschland in vier Besatzungszonen eingeteilt. Deutschland wurde gespaltet. Am 7. September 1949 entstand auf dem Territorium Deutschlands die BRD. Am 7. Oktober entstand im Osten des Landes noch ein deutscher Staat – die DDR. Zwei deutsche Staaten existierten im Laufe von 40 Jahren. Im Dezember 1989 wurde die Mauer zerstört. Im Jahre vollzog sich der Prozess der Wiedervereinigung der beiden Staaten. Die DDR hat sich der BRD angeschlossen.

Zur Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschlands wurde Berlin, die größte deutsche Stadt mit der Bevölkerung von mehr als 3 Mio. In Bonn ist der Sitz der Bundesregierung. Deutschland ist eine Bundesrepublik. Es besteht aus 16 Bundesländern.

Geographische Lage:

Die BRD liegt im Mitteleuropa. Sie grenzt an 10 Staaten: im Westen an Polen, Tschechien, und an die Slowakei, im Norden an Österreich und an die Schweiz, im Osten an Frankreich, Belgien, Luxemburg und an die Niederlande, im Norden an Dänemark. Außerdem bilden die Nordsee und die Ostsee die natürlichen Grenzen der Republik.

An der Nord- und Ostseeküste gibt es zahlreiche Inseln. Die größte Insel ist Rügen in der Ostsee. Im Norden wird die Oberfläche vom Tiefland bestimmt. Im Mitteldeutschland erstrecken sich die Mittelgebirge. Südlicher der Donau liegt das Alpenvorland, das in die Alpen übergeht.

Klima:

Das Klima gehört zur gemäßigten Zone, deshalb unterscheiden sich Jahreszeiten sehr deutlich voneinander. Es gibt viele Seen und Flüsse. Die bedeutendsten Flüsse sind der Rhein und die Elbe. Die Donau fließt durch viele Länder und mündet ins Schwarze Meer. Der größte See ist der Bodensee im Süden der BRD.

Deutschland hat nicht viele Bodenschätze. Da gibt es größere Mengen von Kohle und Salz, aber nur wenig Eisen, Erdöl und Erdgas. Trotzdem ist Deutschland ein hoch entwickeltes Industrieland. Viele Waren werden exportiert. Andere Waren werden vom Ausland importiert. Der Handel spielt eine sehr wichtige Rolle im Leben des Landes.

Politische Lage:

Die BRD ist Mitglied der Europäischen Wiederschaffsgemeinschaft und der NATO. Das oberste Machtorgan der BRD ist der Bundestag. An der Spitze des Staates steht der Bundespräsident, an der Spitze der Regierung ist der Bundeskanzler.

Bevölkerung:

Die Zahl der Bevölkerung beträgt mehr als 80 Mio. Einwohner. Die BRD bedeckt eine Fläche von etwa 360.000 Quadratkilometern.

  1.  Ответьте на вопросы по тексту:
  2.  Wann wurde das Territorium von Deutschland in vier Besatzungszonen eingeteilt?
  3.  Welche Bodenschätze gibt es Deutschland?
  4.  Wo liegt die BRD?

  1.  Определите род существительных в следующих предложениях:
  2.  Im Mitteldeutschland erstrecken sich die Mittelgebirge. Südlicher der Donau liegt das Alpenvorland, das in die Alpen übergeht.
  3.  Das Klima gehört zur gemäßigten Zone, deshalb unterscheiden sich Jahreszeiten sehr deutlich voneinander. Es gibt viele Seen und Flüsse.
  4.  Der größte See ist der Bodensee im Süden der BRD.

  1.  Переведите на немецкий язык следующие словосочетания:
  2.  Высокоразвитая страна
  3.  Играть важную роль
  4.  Отличаться друг от друга

Вариант №3

  1.  Переведите текст на русский язык

Die deutsche Küche (Essen)

Die deutsche Küche hat keinen besonders guten Ruf, jedenfalls wenn man dabei an das Alltagsessen denkt, das in vielen Gaststätten und Kantinen gereicht wird: fett, schwer, kohlehydratreich und sonst nichts. Man hat gesagt, unter den Völkern Europas würden die Franzosen beim Essen am meisten auf Qualität achten, die Deutschen am meisten auf Quantität und die Engländer am meisten auf die Tischmanieren.

Es stimmt zwar nicht, dass die Deutschen ständig etwas in sich hineinstopfen, aber wenn sie einmal angefangen haben, etwas zu essen, dann hören sie so schnell nicht wieder auf. Die Dinge immer ein wenig zu übertreiben, ist eine häufig anzutreffende deutsche Angewohnheit, nicht nur, wenn es ums Essen geht.

Inzwischen sind sich aber viele Deutsche über die gesundheitlichen und ästhetischen Folgen ihrer Ernährung im Klaren. Wenn man den einschlägigen Berichten, Diätvorschlägen, Ernährungstips und Kochrezepten vor allem in den illustrierten Glauben schenken darf, so geht es heutzutage beim Essen nur noch um die Gesundheit („Essen Sie sich gesund!“) und keineswegs um Genuss oder gar die Befriedigung eines Hungergefühls. Aßen die Deutschen früher dreimal soviel Kartoffeln wie beispielsweise die Briten, so essen sie heute nur noch zweimal soviel gesundes Obst und ballaststoffreiches Gemüse. Lebensmittel mit dem Namenzusatz „Bio-„ oder „light“ sind die Renner in den Supermärkten und verkaufen sich wie von selbst an diejenigen Deutschen, die sich vielleicht dann doch noch Häppchen mehr gönnen wollen („Du darfst!“), aber das, bitte schön, mit gutem Gewissen. Dazu gibt es dann sogar Mineralwassermarken mit dem Zusatz „light“ – na, wohl bekomm es.

Im Gegensatz zu früher haben sich die Ess- und Restaurantverhältnisse in Deutschland allerdings trotz mancher zäher Gewohnheiten wesentlich verbessert. Nach der bitteren Armut in der Nachkriegszeit kam es in den fünfziger Jahren zur ersten deutschen Fresswelle, als es wieder genug Geld und wieder genug dafür zu kaufen gab. Die Doppelt- und Dreifachkinne, die sich viele Deutsche dieser Generation in jener Zeit angefressen haben, haben wohl unvermeidlich das Klischee des feisten Deutschen im Ausland geprägt.

Mit dem enorm gewachsenen Wohlstand der siebziger und achtziger Jahre kam dann – für eine andere Generation – das Bedürfnis nach verfeinerten Genüssen. Außerdem war diese erste reine Wohlstandsgeneration mittlerweile viel kosmopolitischer aufgewachsen, hatte die Küche Frankreichs und Italiens kennen und schätzen gelernt. Das hat sich dann in einer zweiten deutsche Fresswelle niedergeschlagen mit einer Vielzahl von bessern, mediterran ausgerichteten Restaurants (die außerdem weniger „rustikal“ eingerichtet sind und sich teilweise auch um bessern Service bemühen). Aber auch das Angebot für die häusliche Küche ist qualitätvoller und abwechslungsreicher geworden, Konserven und Tiefkühlkost wurden von ehrgeizigen Hobbyköchen und – Köchinnen geächtet. Dieser Umweg führte geradezu zu einer Wiederentdeckung der feinen deutsche Küche, die es ja auch einmal gab – ein Trend, der für die neunziger Jahre prägend geworden ist.

Die Deutschen bevorzugen ein reichhaltiges Frühstück mit verschiedenen Sorten von Brot oder Brötchen, dazu Marmelade und Honig, aber auch Schinken, Käse und Wurst für diejenigen, die es etwas herzhafter mögen. Müslis oder Corn-flakes stehen heute auch schon oft auf den Frühstückstischen. Getrunken wird mit Vorliebe frisch gebrühter Kaffee.

Deutsches Brot ist berühmt für seinen Artenreichtum, und die Bäcker werden nicht müde, ständig neue für die Gaumen ihrer verwöhnten Kundschaft dazuzuerfinden. Diese Art von Veredelung lassen sie sich allerdings auch teuer bezahlen. Die Deutschen haben eine starke Vorliebe für Sauerteigbrot, für Vollkornbrotsorten – das war immer schon so und verdankt sich nicht erst der Ernährungsbewussten zweiten Fresswelle -, und sie verstehen sich auf ganz exotische Brotsorten wie etwa Pumpernickel, die außerhalb der deutschen Grenzen wirklich völlig unbekannt sind.

Die Hauptmahlzeit der Deutschen ist in der Regel das warme Mittagessen. Ernährungsbewusstsein hin oder her – ein Mittagessen hat substantiell zu sein. Die alte Gewohnheit des nachmittäglichen „Kaffe und Kuchens“ ist Arbeitsalltag immer mehr in den Hintergrund getreten und wird unter normalen Umständen nur noch am Wochenende praktiziert. Auch dies ist immer noch sehr traditionell geprägt und daher keine Angelegenheit für Ernährungs- und Schlankheitsbewusste. Früchte-, Creme- und Schokoladekuchen sind nun mal eben nicht kalorienarm – und meistens bleibt es nicht bei einem Stückchen.

Die letzte Mahlzeit des Tages, das so genannte Abendbrot, zeigt schon in Namen an, dass es sich in der Regel um eine kalte Mahlzeit handelt, bei der zu Brot meist Wurst und Käse gereicht wird, vielleicht aber auch Quark, Salat oder südsauer eingelegtes Gemüse.

Was immer einem Reisenden in Deutschland zustößt: Es steht jedenfalls fest, dass er nicht verhungern muss.

  1.  Ответьте на вопросы по тексту:
  2.  Was isst man in Deutschland zum Abendbrot?
  3.  Was trinken die Deutschen beim Frühstück?
  4.  Was bedeutet das Wort „Bio“?

  1.  Выберите правильный ответ:
  2.  Die Hauptmahlzeit der Deutschen ist in der Regel das (warme, warmes, warmen) Mittagessen.
  3.  Müslis oder Corn-flakes (stand, steht, stehen) heute auch schon oft auf den Frühstückstischen. Getrunken wird mit Vorliebe frisch gebrühter Kaffee.
  4.  Diese Art von Veredelung lassen sie (sich, dich, uns) allerdings auch teuer bezahlen.
  5.  Die alte Gewohnheit des nachmittäglichen „Kaffe und Kuchens“ ist (Arbeitsalltage, Arbeitsalltag, Arbeitsalltagen) immer mehr in den Hintergrund getreten und wird unter normalen Umständen nur noch am Wochenende praktiziert.
  6.  Außerdem (sein, ist, war) diese erste reine Wohlstandsgeneration mittlerweile viel kosmopolitischer aufgewachsen, hatte die Küche Frankreichs und Italiens kennen und schätzen gelernt.

  1.  Определите род следующих существительных:
  2.  Hintergrund
  3.  Regel
  4.  Mittagessen
  5.  Angelegenheit
  6.  Wurst
  7.  Käse
  8.  Brot
  9.  Generation
  10.  Geld
  11.  Zeit
  12.  Kuchen
  13.  Wohlstand
  14.  Ausland

Вариант №4

  1.  Переведите текст на русский язык

Die deutsche Küche (Trinken)

Eine von drei Bierbrauereien auf der Welt steht in Deutschland. Das allein sagt schon genug über das Verhältnis der Deutschen zum Bier. Bier ist nicht nur ein Getränk unter vielmehr ist es der Inbegriff von Getränk schlechthin.

Ein Grund, warum das deutsche Bier in der Tat so gut ist, ist das Reinheitsgebot von 1516, eines der ältesten noch gültigen Gesetze überhaupt. Es schreibt vor, dass für das Brauen von Bier ausschließlich Wasser, Hopfen, Malz und Hefe verwendet dürfen. Das einzige Mal, dass die Deutschen wirklich gegen die Weisheit der Harmonisierungsbemühungen der Brüsseler Eurokarten Sturm gelaufen sind, war bei der drohenden Liberalisierung des Reinheitsgebots.

Es gibt viertausend nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraute Biermarken, und da ist es in der Tat schwer, sich vorzustellen, wie importierte Biere, die unter Umständen als chemisch kontaminiert gelten, sich auf diesem Markt durchsetzen sollen.

Bier wird hierzulande stets kalt und mit einer üppigen Schaumkrone serviert. Die kunstgerechte Fabrizierung dieser Schaumkrone nimmt mehrere Minuten in Anspruch: Bierkonsum ist also nichts für den eiligen Trinker, der schnell mal seinen Durst löschen will.

Die beliebteste Sorte ist das Pils, das auch am meisten exportiert wird, ganz im Gegensatz zum so genannten Export-Bier, das kaum jemals die Landesgrenzen überschreitet, und zum Alt-Bier, das wiederum nicht alt werden darf, sondern ganz frisch getrunken werden muss.

Deutsche Weine, vor allem die Weißweine, haben und hatten immer einen exzellenten Ruf – und zwar zu Recht, auch wenn die Franzosen darüber die Nasse rümpfen. Aber dies ist wirklich nicht der Platz, um andere Nationen zu belehren. Der Kenner genießt und schweigt. Die Deutschen sind sich auch durchaus der Qualität ihrer Reben bewusst und konsumieren ihren Wein zum Großteil andachtsvoll selbst. Der Export ist dementsprechend gering. Es gibt prinzipiell keinen Unterschied zwischen Wein- und Biertrinkern; es wird sowohl das eine wie das andere von den gleichen Personen getrunken.

Obwohl in Deutschland gerne und viel Alkohol getrunken wird, gilt Trunkenheit am Steuer zu Recht als schlimmes Verbrechen. Wer mit „Promille“ erwischt wird, darf nicht mit Nachsicht rechnen. Die Konsequenzen sind keineswegs harmlos. Dem Reisenden, der auch gerne zecht, sei daher stets empfohlen, sich ein Taxi nach Hause zu nehmen.

  1.  Выберите правильный вариант ответа:
  2.  Die beliebteste Sorte ist das Pils, das auch am meisten exportiert (wird/ werden/ wurden) ganz im Gegensatz zum so genannten Export-Bier, das kaum jemals die Landesgrenzen überschreitet, und zum Alt-Bier, das wiederum nicht alt werden darf, sondern ganz frisch getrunken werden muss.
  3.  Die Deutschen sind sich auch durchaus (des/ dem/ der) Qualität ihrer Reben bewusst und konsumieren ihren Wein zum Großteil andachtsvoll selbst.
  4.  Das einzige Mal, dass die Deutschen wirklich gegen die Weisheit der Harmonisierungsbemühungen der Brüsseler Eurokarten Sturm (läuft/ gelaufen/ lief) sind, war bei der drohenden Liberalisierung des Reinheitsgebots.
  5.  Es gibt viertausend nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraute Biermarken, und da ist es in der Tat schwer, sich (vorzustellen/ vorstellen/ zu vorstellen), wie importierte Biere, die unter Umständen als chemisch kontaminiert gelten, sich auf diesem Markt durchsetzen sollen.
  6.  Ein Grund, warum das deutsch(-e/ -es/ -em) Bier in der Tat so gut ist, ist das Reinheitsgebot von 1516, eines der ältesten noch gültigen Gesetze überhaupt.

  1.  Употребите глаголы (вместо символа ) с частицей или без частицы zu:
  2.  Dem Reisenden, der auch gerne zecht, sei daher stets empfohlen, sich ein Taxi nach Hause  nehmen.
  3.  Es schreibt vor, dass für das Brauen von Bier ausschließlich Wasser, Hopfen, Malz und Hefe verwendet   dürfen.
  4.  Deutsche Weine, vor allem die Weißweine, haben und hatten immer einen exzellenten Ruf – und zwar zu Recht, auch wenn die Franzosen darüber die Nasse  rümpfen.

  1.  Употребите союзы in, für, bei, zwischen:
  2.  Es gibt prinzipiell keinen Unterschied … Wein- und Biertrinkern; es wird sowohl das eine wie das andere von den gleichen Personen getrunken.
  3.  Bier wird hierzulande stets kalt und mit einer üppigen Schaumkrone serviert. Die kunstgerechte Fabrizierung dieser Schaumkrone nimmt mehrere Minuten … Anspruch: Bierkonsum ist also nichts für den eiligen Trinker, der schnell mal seinen Durst löschen will.
  4.  Es schreibt vor, dass … das Brauen von Bier ausschließlich Wasser, Hopfen, Malz und Hefe verwendet dürfen.
  5.  Das einzige Mal, dass die Deutschen wirklich gegen die Weisheit der Harmonisierungsbemühungen der Brüsseler Eurokarten Sturm gelaufen sind, war … der drohenden Liberalisierung des Reinheitsgebots.

Вариант №5

  1.  Переведите текст на русский язык

Massenmedien in Deutschland

Die Massenmedien gehören zu den wichtigen Kommunikationsmitteln, die auf breite Kreise der Bevölkerung einwirken. Die Massenmedien übernehmen eine wichtige Aufgabe in der modernen Gesellschaft. Sie beleuchten komplizierte Entwicklungsprozesse auf den verschiedenen Lebensgebieten: Politik, Wirtschaft, Kultur. Zu den Massenmedien gehören vor allem Fernsehen, Rundfunk und Zeitungen.

Die Bürger der BRD haben die Möglichkeit, sich aus vielen Medien zu informieren. Hier existieren über 2000 Verlage. Täglich werden über 100 neue Titel veröffentlicht. Deutschland gilt als das Ursprungsland der Zeitung. Nach Funden, gelten als die ältesten Nachrichtenblätter der „Aviso“ und die Straßburger „Relation“. Täglich erscheinen in der BRD 383 Zeitungen mit fast 1600 lokalen und regionalen Ausgaben, für die 136 eigenständige Redaktionen arbeiten. Die verkaufte Gesamtauflage liegt bei rund 32,9 Mio Exemplaren. Die bekanntesten Zeitungen sind: „Bild-Zeitung“, „Die Zeit“, „Spiegel“, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Es gibt auch eine Reihe der Zeitungen, die nur am Wochenende erscheinen: „Bild am Sonntag“, „Welt am Sonntag“, „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. In den letzten Jahren sind mehr und mehr Zeitungen dazu übergegangen, sieben Mal wöchentlich zu erscheinen, so z.B. die „Berliner Zeitung“.

Die Zahl der Hörfunk- und Fernsehprogramme nimmt weiterhin zu. In der Bundesrepublik gibt es 11 Landesrundfunkanstalten, eine Anstalt des Bundesrechts, die Anstalt Zweites Deutsches Fernsehen. Der größte Sender ist der Westdeutsche Rundfunk mit rund 4400 Mitarbeitern, der kleinste Radio Bremen mit rund 650 Beschäftigten.

Was Fernsehen betrifft, hat ein Deutscher die Auswahl zwischen bis 33 Programmen – sofern er in einem verkabelten Haushalt lebt. Verfügt er über eine private Antenne für den Satellitendirektempfang, so kann er allein über 100 Programme aus ganz Europa empfangen.

Einige Fernsehprogramme im deutschen Fernsehen:

ARD – das erste Programm, ZDF – das Zweite Deutsche Fernsehen mit Sitz in Mainz ist ein öffentlich-rechtlicher Sender, Pro7 – Fernsehen aus München zielt auf ein junges, intelligentes Publikum, RTL – ist die beliebteste TV-Sender der Deutschen. Besonders beliebt ist das Programm aus Köln bei der umworbenen Zielgruppe der 14- bis 49järigen. TM3 –für Frauen.

  1.  Выберите правильный ответ:
  2.  Der (groß, größtes, größte) Sender ist der Westdeutsche Rundfunk mit rund 4400 Mitarbeitern, der kleinste Radio Bremen mit rund 650 Beschäftigten.
  3.  (Täglich, Tägliche, Tägliches) werden über 100 neue Titel veröffentlicht.
  4.  Nach Funden, gelten (was, wie, als) die ältesten Nachrichtenblätter der „Aviso“ und die Straßburger „Relation“.
  5.  Was Fernsehen betrifft, hat ein Deutscher die Auswahl (unten, vor, zwischen) bis 33 Programmen – sofern er in einem verkabelten Haushalt lebt.
  6.  Die bekanntesten (Zeitungen, Zeiten, Zahlen) sind: „Bild-Zeitung“, „Die Zeit“, „Spiegel“, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“.
  7.  Определите род существительных:
  8.  Europa
  9.  Fernsehen
  10.  Sender
  11.  Deutschland
  12.  Mainz
  13.  Zeitung
  14.  Zielgruppe
  15.  Programm
  16.  Mitarbeiter

  1.  Ответьте на вопросы:
  2.  Siehst du gern fern?
  3.  Welche Lieblingssender hast du?
  4.  Welche Zeitungen liest du am meisten?

Вариант №6

  1.  Переведите текст на русский язык

Mahlzeiten in Deutschland

Das Frühstück – Die erste Mahlzeit in Deutschland. Die Frühstückszeit liegt zwischen 6 Uhr und 8 Uhr, denn das ganze Land steht früh auf. Zu Hause frühstückt man entweder in der Küche, wenn das eine Wohnküche ist, oder in der Essecke im Wohnzimmer.

Es ist üblich, am Morgen nur kalt zu essen. Das bedeutet, dass man keine warmen Speisen isst. Das Frühstücksgetränk ist Kaffee. Man trinkt aber auch Milch oder Tee. Zum alltäglichen Frühstück gehören Weißbrot oder Brötchen mit Butter und Marmelade. Gewöhnlich isst man am Morgen kein Schwarzbrot. Es ist nicht üblich, morgens aus Brei zu essen: Brei essen nur Kinder und Kranke.

Das Mittagessen – Die nächste Mahlzeit nach dem Frühstück ist das Mittagessen. Das Mittagessen wird im allgemeinen um 12 Uhr eingenommen.

Das Mittagessen ist eine warme Mahlzeit. Wochentags gibt es zu Mittag oft nur einen Gang. Das heißt, es wird nur eine Speise zu sich genommen – das Hauptgericht. Ein Hauptgericht besteht aus Fleisch mit Beilage. Die Beilage ist also ein Bestandteil des Hauptgerichtes. Die Beilage zu einem Fleischgericht besteht gewöhnlich aus mehreren Gemüsearten. Man verwendet als Gemüsebeilagen Kartoffeln, Möhren, Erbsen, grüne Bohnen, Kohlrabis, Blumenkohl, Rosenkohl, Rotkohl. Statt Kartoffeln kann man Makkaroni, Reis oder Nudeln zum Fleisch essen. Das Hauptgericht kann auch ein Fischgericht sein. Zu Mittag isst man kein Brot.

Nach dem Hauptgericht gibt es manchmal eine Nachspeise. Als Nachspeise isst man Pudding, Quark oder Kompott. Die Deutschen essen Kompott und trinken es nicht, weil es aus vielen Früchten besteht und verhältnismäßig wenig Saft enthält.

Das Abendessen – gibt es in Deutschland zeitig, das heißt, meist zwischen 18 und 19 Uhr. Um 19 Uhr ist es eigentlich schon zu spät. Danach wird kaum noch Abendbrot gegessen.

Gewöhnlich isst man abends kalt. Es ist eine Ausnahme, wenn man warm isst. Man isst also meist Wurst und Käse. Ungewohnt für die Ausländer ist ein Gericht, das jedem Deutschen gut schmeckt: es ist durch den Fleischwolf gedrehtes rohes Schweinefleisch oder Rindfleisch. Ins Fleisch tut man je nach Geschmack Salz, Pfeffer, Zwiebel und Knoblauch. Das mengt man mit einer Gabel kräftig durch. Dann isst man es mit Brot. Rohes Schweinefleisch nennt man Hackepeter und rohes Rindfleisch heißt Tatar. Es ist üblich, auch Eier zu essen (ein gekochtes Ei, Spiegelei, Rührei). Man trinkt Tee, Limonade oder Bier. Es ist üblich, abends Schwarzbrot zu essen.

  1.  Ответьте на вопросы:
  2.  Was isst du gewöhnlich zum Frühstück?
  3.  Bereitest du das Essen gern zu?
  4.  Welche Süßigkeiten isst du gern?

  1.  Определите род существительных:
  2.  Hauptgericht
  3.  Gabel
  4.  Ausländer
  5.  Schweinefleisch
  6.  Bier
  7.  Schwarzbrot
  8.  Fleischwolf
  9.  Pfeffer
  10.  Rosenkohl
  11.  Reis
  12.  Выпишите все слова, относящиеся к  продуктам питания.
  13.  Выпишите 3 предложения с местоимением man.

Вариант №7

  1.  Переведите текст на русский язык

Die Familie in Deutschland

Die Deutschen sind in etwa demselben Maße Familienmenschen wie ihre Nachbarvölker auch. Eine intakte Familie ist auch ein Ideal, wo sich deutsche Treue zu Weib (oder Mann) und Kindern bewährt. Dennoch sind die Scheidungsraten ziemlich hoch, da auch die deutschen Menschen in ihrer Funktion als Ehepartner dem allgegenwärtigen Stress des modernen Lebens unterliegen. Obwohl es im individuellen Bereich oft ganz-ganz anders aussieht, gilt die deutsche Gesellschaft als nicht besonders kinderfreundlich. In der Öffentlichkeit wird man Ihrem Hund im allgemeinen mit größerer Freundlichkeit begegnen als Ihren Kindern. Kinder gelten von vornherein als laut und störend. Man erwartet von ihnen nichts anderes als dass sie jedermanns Recht auf Ruhe und Ordnung nicht respektieren werden. Einiges von dieser Grundeinstellung mag dadurch zu erklären sein, dass die Deutschen meistens in Etagenwohnungen leben, wo es viel eher zu Geräuschbelästigungen kommt. Da viele Vermieter nicht nur stillschweigend, sondern oft sogar ausdrücklich keine Kinder im Haus dulden, kann sich die Wohnungssuche für junge Familien in der Tat oftmals zu einem Alptraum an Diskriminierung auswachsen. Aber wo es intaktes Zuhause gibt, wachsen die Kinder wohlbehütet, in freundlicher und von starker Zuneigung geprägter Atmosphäre auf. Junge Eltern kümmern sich heutzutage in rührender Weise um ihren Nachwuchs und versuchen geradezu verzweifelt alle Fehler, Nachlässigkeiten und Mängel zu vermeiden, unter denen sie vielleicht selbst in ihrer Kindheit und Jugend zu leiden hatten. Dies wird nun oftmals so intensiv betrieben, dass man sich bisweilen die Frage stellen kann, ob diese supergute Kindererziehung nicht dazu führt, dass in fünfzehn oder zwanzig Jahren eine ganze Generation mit all den typischen psychologischen Problemen verwöhnter Kinder zu kämpfen haben wird.

Ihr Zuhause und ihr Familienleben ist für die Deutschen auch der Inbegriff von Gemütlichkeit. Hier ist Gemütlichkeit ganz alltäglich und direkt erfahrbar. Der Begriff „Gemütlichkeit“ hat in der Vorstellung der Deutschen auch sehr viel mit dem Begriff von „Heimat“ gemeinsam. Beides bezeichnet einen Ort, wo man sich geborgen fühlt, wo man seine Wurzeln hat, wo sich Familie, Heim und Herd befinden. In der Heimat und in einem gemütlichen Heim gibt es keine Verunsicherung, keine Angst mehr von der kalten und chaotischen Welt draußen, vor dem Unbekannten und Ungewissen. Hier herrscht Ordnung, es ist alles warm und vertraut.

  1.  Дополните прилагательные соответствующими окончаниями вместо символа :
  2.  Dies wird nun oftmals so intensiv betrieben, dass man sich bisweilen die Frage stellen kann, ob diese supergut Kindererziehung nicht dazu führt, dass in fünfzehn oder zwanzig Jahren eine ganz Generation mit all den typisch psychologisch Problemen verwöhnt Kinder zu kämpfen haben wird.
  3.  Aber wo es intakt Zuhause gibt, wachsen die Kinder wohlbehütet, in freundlicher und von stark Zuneigung geprägt Atmosphäre auf.
  4.  Dies wird nun oftmals so intensiv betrieben, dass man sich bisweilen die Frage stellen kann, ob diese supergut Kindererziehung nicht dazu führt, dass in fünfzehn oder zwanzig Jahren eine ganze Generation mit all den typisch psychologisch Problemen verwöhnt Kinder zu kämpfen haben wird.

  1.  Образуйте сложные слова из данных слов:
  2.  Die Familie + der Mensch =
  3.  Die Familie + das Leben =
  4.  Die Wohnung + die Suche =
  5.  Die Kinder + die Erziehung =

  1.  Составьте предложения из данных слов:
  2.  haben, Sie, Kinder, drei, kleine.
  3.  Vater, als, arbeitet, Mein, Arzt.
  4.  Gemütlichkeit, Heimat, bedeutet, für die Deutschen, ist.

Вариант №8

  1.  Переведите текст на русский язык

Der Umweltschutz in Deutschland

Eine gezielte Umweltpolitik wird in Deutschland seit den siebziger Jahren betrieben. Auslöser war auch das wachsende Bewusstsein der Bevölkerung für die Themen des Umweltschutzes, was mit dem Entstehen einer ökologischen Bewegung deutlich wurde. In vielen Teilen Deutschlands entstanden Bürgerinitiativen und Umweltschutzverbände wie Greenpeace sowie Forschungsinstitutionen wie das Freiburger Ökoinstitut.

1986 wurde schließlich das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geschaffen. Es ist innerhalb der Bundesregierung verantwortlich für die Umweltpolitik des Bundes. Ihm untersteht u.a. Umweltbundesamt in Berlin. Auch die Bundesländer haben Umweltministerien.

Abfallwirtschaft

Im Zentrum der Abfallwirtschaftspolitik in Deutschland steht die Produktverantwortung. Damit sollen bereits in der Produktionsphase von Gütern die Voraussetzungen geschaffen werden für die effektive und umweltverträgliche Abfallvermeidung. Hersteller müssen ihre Erzeugnisse also so gestalten, dass bei der Produktion und beim späteren Gebrauch das Entstehen von Abfällen vermindert und eine umweltverträgliche Verwertung und Beseitigung der Reststoffe ermöglicht wird.

Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz von 1996 setzt diese Politik in die Tat um.

Mit dieser Politik ist es Deutschland gelungen, weltweit die höchsten Verwertungsquoten zu erzielen. Jeweils mehr als die Hälfte aller Siedlungs- und Produktionsabfälle werden bereits jetzt verwertet. Bei einzelnen Abfällen liegen die Recyclingquoten weit höher, wie z.B. bei Verpackungen 77%, bei Batterien 66%, bei graphischen Papieren 83%. Bei Getränkeverpackungen hat die neu eingeführte Pfandpflicht den Mehrweganteil bereits stabilisiert.

Neue Rechtsvorschriften, wie das Altfahrzeuggesetz, die Gewerbeabfallverordnung, die Altholzverordnung und die noch 2004 in Kraft tretende Vorschrift für Elektro- und Elektronikaltgeräte werden Abfälle weiter vermeiden und die Verwertungsquoten ansteigen lassen.

Erhaltung und Schutz biologischer Vielfalt

In Deutschland sind rund 45.000 Tierarten und über 30.000 Arten der höheren Pflanzen, Moose, Pilze und Algen. Sehr viele Arten sind stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht. D. führt ständig Monitoring durch, seit 1970 wurden mehr als 140 Parks davon 12 Nationalparks geschaffen. Hier bewahrt man Flora und Fauna vor Zerstörung oder negativer Veränderung.

Gewässerschutz

Zentrale Aufgaben der Gewässerschutzpolitik in Deutschland sind:

das ökologische Gleichgewicht der Gewässer zu bewahren oder wiederherzustellen;

die Trink- und Brauchwasserversorgung zu gewährleisten und alle anderen Wassernutzungen, die dem Gemeinwohl dienen, langfristig zu sichern.

Die aktuelle Gewässerschutzpolitik ist vor allem darauf gerichtet, die Belastung des Grundwassers und der Oberflächengewässer mit gefährlichen Stoffen, z. B. mit giftigen, schwer abbaubaren organischen Stoffen und mit einigen Schwermetallen zu verhindern sowie durch verschärfte Anforderungen an kommunale und industrielle Kläranlagen.

Meeresumweltschutz

Die Nutzung der Weltmeere war lange mit dem Irrglauben an die Unerschöpflichkeit der Ressourcen und ihre grenzenlose Regenerationsfähigkeit verbunden. Die Folgen sind hohe ökologische Risiken und erhebliche negative Auswirkungen auf die Meeresumwelt.

Gefährdungen ergeben sich vor allem durch Einträge persistenter - d.h. im Wasser nicht oder nur schwer abbaubarer - Schadstoffe und übermäßiger Nährstoffeinträge über die Flüsse sowie den weiträumigen Transport von Schadstoffen über die Atmosphäre.

Erfolge im Meeresumweltschutz lassen sich nur durch intensive internationale Zusammenarbeit auf regionaler und weltweiter Ebene erreichen. Die Bundesrepublik Deutschland ist daher Vertragspartei aller einschlägiger Übereinkommen.

Bodenschutz

Die Neubildung eines Zentimeters Boden dauert 200 bis 300 Jahre. Erfüllt solche Funktionen:

Lebensgrundlage und Lebensraum für Mensch, Flora und Fauna;

Abbau und Umbau von Stoffen, einschließlich des Abbaus von Schadstoffen;

Speicherung und Filterung von Wasser;

Standort für die wirtschaftliche Nutzung, für Siedlung, Verkehr und Freizeit;

Produktionsgrundlage für die Land- und Forstwirtschaft, für Gartenbau und Rohstoffgewinnung;

Die natürlichen Bodenfunktionen gehen durch Bodennutzungen, die zur Bebauung oder anderweitiger Versiegelung des Bodens führen, weitgehend verloren.

Der Schutz der Böden wurde lange Zeit indirekt geregelt über Bestimmungen zur Luftreinhaltung, zur Abfallbeseitigung und zur Anwendung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft. Mit der Bodenschutzkonzeption von 1985 hat die Bundesregierung erstmals einen Handlungsrahmen geschaffen für den Ausgleich der vielfältigen Nutzungsansprüche an den Boden, zur Abwehr von Schäden und zur Vorsorge auch gegen langfristige Gefahren und Risiken.

Luftreinhaltung

Die Luft in Deutschland ist von Schadstoffen belastet, wie in anderen Industrieländern. Rund 64 Prozent der Bäume sind schwach bis deutlich geschädigt, lediglich 36 Prozent gelten als gesund.

Gegen die Luftverschmutzung wurde ein umfassendes Programm entwickelt. Luftverunreinigungen werden schon an der Quelle erfasst und drastisch abgebaut. So werden z.B. die Schadstoffe, die aus Kraft- und Fernheizwerken sowie mit Autoabgasen in die Luft gelangen, durch Filter bzw. Katalysatoren zum großen Teil zurückgehalten.

  1.  Напишите словами следующие числительные:
  2.  Mit der Bodenschutzkonzeption von 1985 hat die Bundesregierung erstmals einen Handlungsrahmen geschaffen für den Ausgleich der vielfältigen Nutzungsansprüche an den Boden, zur Abwehr von Schäden und zur Vorsorge auch gegen langfristige Gefahren und Risiken.
  3.  In Deutschland sind rund 45.000 Tierarten und über 30.000 Arten der höheren Pflanzen, Moose, Pilze und Algen.
  4.  Die Neubildung eines Zentimeters Boden dauert 200 bis 300 Jahre.

  1.  Определите род существительных:
  2.  Produktionsgrundlage
  3.  Bestimmung
  4.  Luftverunreinigung
  5.  Wasser
  6.  Gartenbau
  7.  Verkehr
  8.  Freizeit
  9.  Vorsorge
  10.  Zeit
  11.  Mensch
  12.  Standort

Вариант №9

  1.  Переведите текст на русский язык

Ich gehe einkaufen

Einkaufen ist der Teil unseres Alltages und ist die Notwendigkeit. Deshalb ist es für mich nicht immer interessant einzukaufen. So z.B. gehe ich fast jeden Tag ins Lebensmittelgeschäft, das nah an unserem Haus liegt, und kaufe Brot, Milch, saure Sahne und andere Nahrungsmittel, die unsere Familie braucht.

Aber wenn ich mir etwas Ungewöhnliches kaufen will, bringt Einkaufen mir bestimmt Spaß. Natürlich ist die Rede nicht von Lebensmitteln, sondern von der Kleidung. Das kaufe ich immer gerne. Selbst der Prozess einzukaufen bringt viel Spaß. Ich rufe meine Freundin an und zusammen mit ihr treffen wir die Entscheidung, welche Warenhäuser oder spezialisierte Geschäfte wir besuchen werden.

In unserer Stadt gibt es mehrere gute Warenhäuser, aber diese liegen im Stadtzentrum. Deshalb dauert es eine gute halbe Stunde, bis wir sie erreichen. Man kann sie leicht bemerken: breite, herrliche Schaufenster ziehen auf sich die Aufmerksamkeit der Vorbeigehenden. Das Warenhaus besteht aus mehreren Abteilungen, wo man alles finden kann: vom Parfüm bis Kleinigkeiten wie Bleistifte und Hefthüllen.

Wir gehen von einem Ladentisch zum anderen und suchen, was uns interessiert. Da ich immer gerne mit der Mode gehe, suche ich etwas Modernes. Das Kleid muss auch aber praktisch sein: nicht zu lang aber auch nicht zu kurz. Ich interessiere mich immer für die Preise. Ich weiß genau, dass teure Ware nicht immer besser ist. Auch preisgünstige Produkte können gut oder sogar besser als teure sein. Deshalb besuch ich ab und zu Schlussverkäufe, die jährlich zweimal stattfinden (der Winterschlussverkauf findet Ende Januar – Anfang Februar, der Sommerschlussverkauf Ende Juli – Anfang August statt).

Ich probiere verschiedene Kleider an. Die Freundin sagt, dass es mir gut steht und gut passt. Wenn das Ding mir auch gefällt und es preisgünstig ist, kaufe ich’s ohne Zögern. Ich nehme den Kassenzettel und zahle das Geld an der Kasse.

Ich bin der Meinung, die Kleidung widerspiegelt unseren Charakter, unseren Geschmack und unsere Gewohnheiten. Deshalb bin ich immer gut gekleidet.

  1.  Вставьте подходящие предлоги:
  2.  Wir gehen  einem Ladentisch zum anderen und suchen, was uns interessiert.
  3.  Da ich immer gerne  der Mode gehe, suche ich etwas Modernes.
  4.  Man kann sie leicht bemerken: breite, herrliche Schaufenster ziehen  sich die Aufmerksamkeit der Vorbeigehenden.
  5.  Ich rufe meine Freundin an und zusammen  ihr treffen wir die Entscheidung, welche Warenhäuser oder spezialisierte Geschäfte wir besuchen werden.
  6.  Das Warenhaus besteht  mehreren Abteilungen, wo man alles finden kann:  Parfüm  Kleinigkeiten wie Bleistifte und Hefthüllen.
  7.  Ich interessiere mich immer  die Preise.

  1.  Вставьте пропущенные слова:

Preise,

Anfang,  

anderen,

Winterschlussverkauf ,

preisgünstige,

besser

Wir gehen von einem Ladentisch zum  und suchen, was uns interessiert. Da ich immer gerne mit der Mode gehe, suche ich etwas Modernes. Das Kleid muss auch aber praktisch sein: nicht zu lang aber auch nicht zu kurz. Ich interessiere mich immer für die . Ich weiß genau, dass teure Ware nicht immer  ist. Auch  Produkte können gut oder sogar besser als teure sein. Deshalb besuch ich ab und zu Schlussverkäufe, die jährlich zweimal stattfinden (der  findet Ende Januar – Februar, der Sommerschlussverkauf Ende Juli – Anfang August statt).

Вариант №10

  1.  Переведите текст на русский язык

Sport in meinem Leben

In unserem Leben spielt Sport eine sehr große Rolle. Sport ist für jeden Menschen sehr nützlich, denn in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Sport bereichert das Leben aller Menschen. Er entwickelt solche Charaktereigenschaften wie Mut und Kraft. Jeder will gesund und stark sein, um keine Angst vor Schwierigkeiten zu haben. Und nämlich Sport stählt den Körper und das Nervensystem.

Dazu ist Sport auch das beste Mittel der Erholung. Er macht nicht nur kräftig, sondern bringt auch viel Spaß. Sport ist so universal, dass jeder für sich etwas Interessantes finden kann. Es gibt verschiedene Sportarten: Leichtathletik, Schwerathletik, Fußball, Handball, Schwimmen, Tennis, Hockey und viele andere.

In unserem Land sind Fußball und Hockey besonders populär. Es gibt sehr viele Stadien und Fußballfelder in unserer Stadt. Ich meine, in unserem Land schenkt man eine große Aufmerksamkeit auch dem professionellen Sport. Jährlich finden viele Olympiaden statt. Unser Land hat viele hervorragende Sportler. Sie vertreten unser Land an den Weltwettbewerben. So finden einmal in vier Jahren Olympische Spiele statt und viele Sportler unseres Landes kehren nach Hause mit goldenen Medaillen.

Von Kindheit an treibe ich Sport gern. Ich habe verschiedene Sportarten gern: ich fahre Rad mit den Freunden, spiele Basketball, Tischtennis, manchmal besuche ich auch Schwimmhalle. Im Winter laufe ich Ski und Schlittschuh. Besonders interessant finde ich verschiedene Wettkämpfe, die in unserer Schule stattfinden. Sehr oft nehme ich an solchen Wettbewerben teil, in erster Linie an der Leichtathletik: Laufen, Weit- und Hochsprung.

Es ist gesund, jeden Tag mit der Morgengymnastik zu beginnen und den Tag mit einem Spaziergang zu beenden. Jeden Morgen mache ich Morgengymnastik und wasche mich mit kaltem Wasser. Dann fühle ich mich den ganzen Tag frisch und munter.

Ich bin natürlich für den Sport und freue mich schon immer auf die Turnstunden. Je mehr ich Sport treibe, desto mehr gefällt er mir.

  1.  Ответьте на вопросы:
  2.  Treibst du gern Sport?
  3.  Machst du Morgengymnastik?
  4.  Welche Sportarten sind am populärsten in Russland?
  5.  Was bedeutet für dich Sport?
  6.  Выпишите существительные, означающие виды спорта, определите род и переведите их.
  7.  Составьте предложения их данных слов:

  1.  jeden Tag, und,  Es ist gesund,  mit der Morgengymnastik,  beginnen, den Tag, zu beenden, zu, mit einem Spaziergang.
  2.  viele, finden, Jährlich,  Olympiaden, statt.

Вариант №11

  1.  Переведите текст на русский язык

Bücher in meinem Leben

Schon lange Zeit ist vorbei, als ich zum ersten Mal bewusst ein Buch in die Hand nahm, als ich den ersten Satz gelesen habe. Das Glück des Lesens habe ich früh im Leben kennen gelernt. Seither sind wir untrennbar. Das Buch spielt eine sehr große Rolle in meinem Leben.

Das Buch führt uns in eine neue, unbekannte Welt. Es erzählt uns über die Menschen, über ihre Beziehungen, Gefühle und Gedanken. Es bringt mir viel Spaß, die Ereignisse und die Handlungen des Haupthelden mitzuerleben. Als ob ich an seiner Stelle bin! Das ist wahrlich atemberaubend! Besonders, wenn du, man könnte meinen, in ausweglose Situationen gerätst, wenn man die einzige richtige Entscheidung treffen muss, wenn es ums Leben und Sterben geht, wenn du in die Kluft fällst oder mit schrecklichen Monstern kämpfst.

Ein interessantes Buch kann ich stundenlang lesen, alles auf der Welt vergessend. Das Buch ist mein Lieblingsfreund. Es hilft mir nicht nur beim Lernen, sonder auch beim Leben. Dort finde ich Antworten auf all meine Fragen, erfahre viel Neues und Interessantes. Ich habe schon viele Bücher gelesen und ich meine, dass es keine unnützliche Bücher gibt. Jedes Buch kann von Nutzen sein, aus jedem Buch kann der Mensch für sich was schöpfen.

Ich habe noch keine Entscheidung getroffen, welchen Schriftsteller oder welches Buch ich am liebsten mag. Es ist sehr schwierig, mich für etwas zu entscheiden, denn sie alle sind so sehr unterschiedlich und alle auf eigene Art. Zu Hause habe ich eine große Bibliothek: von Märchen, die mir einst meine Oma abends gelesen hatte, bis großen Klassikern wie Schiller, Goethe, Heine…

Das Buch kann sehr viel von seinem Besitzern erzählen. Es gibt Leute, die Bücher fürs Spaß sammeln, indem sie kein Zehntel davon gelesen haben. Ich kenne persönlich solchen Mann. Er hat eine sehr große Bibliothek von Büchern. Er verliert nie die Aussicht, mit der Zahl der Bücher zu prahlen. Ich kann diesen Menschen nicht verstehen, der sich nicht interessiert zeigt, worum es sich in diesem oder jenem Buch handelt. Vielleicht findet man diesen Menschen nach hundert Jahren mumifiziert in seiner eigenen Wohnung unter zahllosen Büchern.

Oft war ich auch erstaunt darüber, dass manche Menschen ganz ohne Buch leben können. Sie verbringen den ganzen Tag, indem sie täglich auf dem Sofa liegen und sehen fern. Meiner Meinung nach kann das Fernsehen das Buch nie ersetzen. Was im Fernsehen gelaufen wird ist eher kläglich. Die menschliche Seele braucht richtige Nahrung, die man natürlich nur aus dem Buch schöpfen kann.

Ihr versteht mich jetzt gewiss, wenn ich sage, dass das Buch das Lieblingsgeschenk für mich ist.

  1.  Ответьте на вопросы:
  2.  Welche Bücher liest du gern?
  3.  Hast du Lieblingsschriftsteller? Welche?
  4.  Hast du ein Lieblingsbuch von Kindheit an, das du immer noch liest?

  1.  Выберите правильный вариант:
  2.  Vielleicht findet man diesen Menschen nach (hundert/ hunderte/ Hundert) Jahren mumifiziert in seiner eigenen Wohnung unter zahllosen Büchern.
  3.  Ich kann diesen Menschen nicht (verstand/ versteht/ verstehen), der sich nicht interessiert zeigt, worum es sich in diesem oder jenem Buch handelt.
  4.  Sie verbringen den ganzen Tag, indem sie täglich auf dem (Sofas/ Soffa/Sofa) liegen und sehen fern.
  5.  Es gibt Leute, die Bücher fürs Spaß (sammeln/ sammelten/ gesammelt), indem sie kein Zehntel davon gelesen haben.

  1.  Определите род существительных:
  2.  Buch
  3.  Fernsehen
  4.  Aussicht
  5.  Seele
  6.  Lieblingsgeschenk
  7.  Klassiker
  8.  Mensch
  9.  Haus
  10.  Lesen
  11.  Spaß
  12.  Wohnung
  13.  Nahrung

Вариант №12

  1.  Переведите текст на русский язык

Musik in meinem Leben

Das Wort „Musik“ leitet sich vom Griechischen „musike“ ab und ist nach dem Mythos ein Geschenk Apolls und der Musen an den Menschen.

Die Rolle der Musik in unserem Leben ist nicht zu überschätzen. Man hört sie überall: morgens im Funk, unterwegs zur Arbeit kann man auch in der Fußgängerzone Straßenmusikanten treffen. Einem richtigen Fest ist sie unentbehrlich und ist ein schönes Mittel, um zufällige, vorbeigehende Kunden ins Geschäft hineinzulocken. In Cafés, Bierstuben, Restaurants verbringen die Menschen ihre Zeit gut, indem sie sich nach Musik unterhalten, tanzen und singen. In Diskos toben sich die Tänzerinnen und Tänzer zu Pop- und Rockmusik nicht aus.

Die Musik bereichert unser Leben vielseitig: sie amüsiert, bringt Spaß, stimmt unsere Laune, erhält uns aufrecht, heilt und kann sogar in ausweglosen Situationen helfen. Es gaben Fälle, wenn die Musik dem Menschen extreme Schicksalsschläge überstehen half. Und deshalb ist es wichtig, die Musik zu verstehen lernen.

Ich liebe sowohl die klassische Musik als auch die moderne. Heute gibt es sehr viele Musiker und Gruppen und unter dieser Vielfalt möchte ich solche Gruppen auszeichnen wie „König und Hofnarr“ und „Maschine der Zeit“. Ich besuche immer ihre Konzerte, wenn sie mit Gastreisen nach unserer Stadt kommen.

Aber auch die klassische Musik ist schön! Meine Lieblingskomponisten sind Beethoven und Tschaikowski. Beethoven wurde am 17. Dezember 1770 in Bonn geboren. Er wuchs in bescheidenen Familienverhältnissen auf. Seine musikalische Begabung wurde noch in Kindheit sichtbar. Er war einer der größten Komponisten aller Zeiten. Sein musikalisches Schaffen galt in erster Linie der Sinfonie, dem Konzert, dem Streichquartett und der Sonate. Die bekanntesten Werke von Beethoven sind die „Kreuzersonate“, die 3. Sinfonie und die Oper „Fidelio“. Beethoven gehört der ganzen fortschrittlichen Menschheit. Er hat seine Musik für alle Völker geschaffen.

Der russische Komponist Pjotr Iljitsch Tschaikowsky wurde am 7. Mai 1840 in Wotkinsk im westlichen Ural geboren. Mit 5 Jahren spielte der kleine Pjotr auf dem Flügel Stellen aus Opern von Mozart, Rossini und anderen Komponisten. Tschaikowsky gilt als der große Symphoniker Russlands. Seine Musik ist zutiefst national. Seine weltberühmten Werke sind die Opern „Pique Dame“ und „Eugen Onegin“.

Ich hatte einmal Glück, das Konzert von Tschaikowsky zu besuchen. Ich hörte die 6. Sinfonie. Sie hat auf mich einen besonders großen Eindruck gemacht. Das Konzert fand im Saal der Philharmonie statt…

  1.  Ответьте на вопросы:
  2.  Welche Musik hörst du gern?
  3.  Hörst du russische oder ausländische Lieder gern?
  4.  Welche Komponisten gehören zu deinen Lieblingskomponisten?
  5.  Welche Komponisten aus Deutschland und Österreich kannst du nennen?
  6.  Wie oft besuchst du Konzerte?

  1.  Выбери правильный вариант:
  2.  Heute gibt es sehr viele Musiker und Gruppen und unter dieser Vielfalt möchte ich (solche/ solchen/ solches) Gruppen auszeichnen wie „König und Hofnarr“ und „Maschine der Zeit“.
  3.   Ich (besuchst/ besuchten/besuche) immer ihre Konzerte, wenn sie mit Gastreisen nach unserer Stadt kommen.
  4.  Der russisch(-e, -es, -er) Komponist Pjotr Iljitsch Tschaikowsky wurde am 7. Mai 1840 in Wotkinsk im westlichen Ural geboren.
  5.  Die Rolle (der/ dem/ den) Musik in unserem Leben ist nicht zu überschätzen.
  6.  Beethoven gehört der ganzen fortschrittlichen Menschheit. (Er/ Sie/ Wir) hat seine Musik für alle Völker geschaffen.
  7.  Sein musikalisches Schaffen galt in erst(-es/ -er/ -em) Linie der Sinfonie, dem Konzert, dem Streichquartett und der Sonate.
  8.  Seine weltberühmten (Werke/ Werken/ Werk) sind die Opern „Pique Dame“ und „Eugen Onegin“.
  9.  Die Musik bereichert unser(-er/-em/ -es) Leben vielseitig: sie amüsiert, bringt Spaß, stimmt unsere Laune, erhält uns aufrecht, heilt und kann sogar in ausweglosen Situationen helfen.

  1.  Выпишите из текста предложения с личным местоимением.

Вариант №13

  1.  Переведите текст на русский язык

Freundschaft

Jeder Mensch baut im Laufe seines Lebens verschiedene Beziehungen auf, weil er diese Beziehungen dringend braucht. Beim Aufbau von diesen Beziehungen brechen verschiedene menschliche Gefühle und Charakterzüge durch. Sie bilden entsprechende Grundlage für das Entstehen diverser menschlicher Gefühle gegenüber einander. Diese Gefühle können die Menschen vereinigen bzw. vereinzeln. 

Wenn zwei Personen intime Verhältnisse haben, haben sie üblicherweise etwas Gemeinsames: geistige und praktische Probleme und Werte. In solchen Fällen verstehen sie normalerweise Gefühle und Gedanken der Partner. Ausgerechnet da kommt es zur Freundschaft oder Liebe.

Die psychologische Seite der Freundschaft bezieht sich auf die  gewisse Attraktion. Diese Attraktion bildet eine Grundlage für emotionelle Beziehung zu einer anderen Person. Unter Einfühlung versteht man die Fähigkeit, innere Erlebnisse einer anderen Person zu verstehen. Das heißt, eine Person versucht, sich in die Gedanken bzw. Gefühle der anderen Person zu übertragen. Die Empathie ist immer zweiseitig: einerseits bedeutet sie einen Genuss, und andererseits  führt  sie zu einer gewissen Erkennung.

Das Wort «Freundschaft» hat mehrere Bedeutungen. Aber die echte Freundschaft beruht auf einem gemeinsamen Interesse und auf einer Sicherheit am gemeinsamen Erfolg.  Viele Menschen, die wir als Freunde betrachten, sind uns nur bekannt. Dadurch unterscheiden sie von den anderen Menschen, die wir nicht kennen. Aber wir können ihnen unsere geheimen Gedanken nicht anvertrauen. An ihren Errungenschaften und Erfolgen werden wir uns nie wie an unseren eigenen mitfreuen.

  1.  Ответьте на вопросы:
  2.  Hast du ein Freund/ eine Freundin?
  3.  Wie heißt dein Freund/ deine Freundin?
  4.  Ist er/ sie Student? Wenn ja, was studiert er/ sie?
  5.  Arbeitet er/ sie?
  6.  Was ist er/ sie von Beruf?
  7.  Welche Hobbys hat er/ sie?
  8.  Woher kommt er/ sie?
  9.  Wie lange dauert eure Freundschaft?
  10.  Wie sieht er/ sie aus?

  1.  Напишите следующие существительные во множественном числе:
  2.  das Gefühl
  3.  die Fähigkeit
  4.  der Freund
  5.  die Freundin
  6.  der Mensch
  7.  das Wort

Вариант №14

  1.  Переведите текст на русский язык

Russische Föderation

Die Russische Föderation (Russland) ist der größte Staat auf Erden. Unser Land Russland  erstrecht sich auf dem Territorium von Eurasien, das über 17 Mio. km2 beträgt. Russland wird insgesamt von drei Ozeanen (dem Atlantischen, dem Pazifischen Ozean und dem Nordpolarmeer) umspült.

Die Gesamtlänge von russischen Grenzen beträgt 58600 km. 44300 km davon sind Meeresgrenzen und 14300 km Landesgrenzen. Die Russische Föderation grenzt an Kasachstan, Aserbaidschan, Abchasien, Georgien, Weißrussland, Korea, China, Norwegen, Finnland, Lettland, Estland, Litauen, die Ukraine und die Mongolei. Russland hat auch Meeresgrenzen an Japan und an die USA.

Die Bevölkerung der Russischen Föderation zählt ca. 144 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt der Russischen Föderation ist Moskau mit der Bevölkerung von ca. 11,7 Millionen Menschen. Im heutigen Russland gibt es viele Städte, deren Bevölkerung eine Million Einwohner überschreitet:  Moskau, St. Petersburg, Rostow am Don, Nowosibirsk, Jekaterinburg, Krasnojarsk, Omsk, Tscheljabinsk, Perm, Ufa, Samara, Wolgograd, Woronesh, Kasan, Nishnij Nowgorod.

Da das Territorium Russlands so groß ist, sind die Landschaften, die Tier- und die Pflanzenwelt sehr verschiedenartig. Im Norden erstrecken sich Taiga und Tundra, im Süden – Steppen und Wüsten.  Es gibt auch Wälder, Berge, Ebenen, Tiefländer.

Russland ist an Seen und Flüsse sehr reich. Auf dem Territorium dieses Landes gibt es über 2,5 Millionen Flüsse, deren Gesamtlänge 8 Millionen Kilometer überschreitet. Der längste russische Fluss ist die Wolga, deren Länge ca. 3700 km beträgt. Der tiefste See Russlands und der ganzen Weil ist der Baikalsee. Die Gesamtwasserfläche des Baikalsees beträgt ca. 31700 km2. Die maximale ermessene Tiefe beträgt 1642 m.

Auf dem Territorium Russlands gibt es drei verschiedene Klimazonen: kalte Zone, gemäßigte Zone und Subtropen. Russland ist an Bodenschätze reich. Hier gewinnt man Erdöl, Kohle, Erdgas, Kupfer, Eisenerz, Nickel etc.

  1.  Ответьте на вопросы:
  2.  Woher kommst du?
  3.  Wie viele Menschen leben in Russland?
  4.  In welchen Städten von Russland leben über eine Million Menschen?
  5.  Wie heißt der tiefste See von Russland?
  6.  Welche berühmten Komponisten aus Russland kennst du?
  7.  Nenne bitte die bekannten russischen Schriftsteller des 21.Jahrhunderts.

  1.  Выпишите из текста 3 предложения с обратным и 3 с прямым порядком слов.
  2.  Переведите следующие инфинитивные группы на русский язык:
  3.  um nach Russland zu fahren;
  4.  um die Sehenswürdigkeiten von Zlatoust zu sehen;
  5.  um der Taganai zu besuchen;
  6.  um ins Kino „Kosmos“ zu gehen;
  7.  um Denkmäler von Tscheljabinsk zu besichtigen.

Вариант №15

  1.  Переведите текст на русский язык

Fremdsprachen: Deutsch

Auf unserem Planeten gibt es ca. 6000 verschiedene Sprachen und lokale Dialekte. Alle existierenden Sprachen werden in Familien geteilt. Die größte unter den Sprachfamilien ist die indoeuropäische. Die Hälfte der Bevölkerung der Erde spricht Sprachen, die zu dieser Familie gehören. Insgesamt gehören zu dieser Familie ca. zwölf miteinander verwandte Sprachgruppen, vier von welchen besonders verbreitet sind: indische, romanische, slawische und germanische Sprachen. 

Fremdsprachen spielen in unserem Leben eine sehr große und wichtige Rolle. Sprachkenntnisse ermöglichen die Kommunikation mit anderen Menschen und den Informationsaustausch. 

Die Beherrschung von diversen Fremdsprachen fördert die allseitige Entwicklung des Menschen und die Bildung vieler positiver Charakterzüge. Beim Erlernen von verschiedenen Fremdsprachen entwickelt (verbessert) sich die Aufmerksamkeit, die Ausdauer, die Tüchtigkeit, das Zielbewusstsein, die Logik etc. 

Wenn man eine Fremdsprache studiert, muss man daran viel und systematisch arbeiten. Man muss auch bereit sein, die Sprache selbständig zu erlernen und eigene Kenntnisse ohne Unterstützung von anderen Personen zu vertiefen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für qualitative Selbstbildung und Weiterbildung. 

Beim Erlernen von diversen Fremdsprachen erfährt man viel Interessantes und Neues über andere Völker und Länder, über verschiedene Bräuche und Sitten, über die Kultur und Geschichte. 

Deutsch ist die besonders verbreitete Sprache in Europa. Über 100 Millionen Europäer sprechen Deutsch. Deutsch ist die einzige offizielle Staatssprache in Deutschland, Lichtenstein und Österreich; Deutsch ist auch eine der Staatssprachen in der Schweiz, in Belgien und Luxemburg. Darüber hinaus gibt es sehr viele andere Länder auf unserer Erde, in welchen Deutsch mehr oder weniger verbreitet ist. 

Deutsch klingt nicht überall gleich, weil es wesentliche Dialektunterschiede gibt. Die lokalen Dialekte in verschiedenen Regionen können sich sehr stark voneinander unterscheiden. Aber es gibt auch das sogenannte  offizielle Standarddeutsch (Hochdeutsch), das alle verstehen. Hochdeutsch lernt man in den Schulen und Universitäten, verwendet in Massenmedien und im geschäftlichen Verkehr. 

  1.  Ответьте на вопросы:
  2.  Wie viele Menschen in Europa sprechen Deutsch?
  3.  Wie muss man beim Lernen einer Fremdsprache arbeiten?
  4.  Zu welcher Sprachfamilie gehört die deutsche Sprache?

  1.  Выпишите из текста географические названия.
  2.  Переведите на немецкий:
  3. Русский язык
  4. Немецкий язык
  5. Французский язык
  6. Английский язык
  7. Итальянский язык
  8. Испанский язык
  9. Шведский язык
  10. Китайский язык
  11. Японский язык
  12. Голландский язык
  13. Белорусский язык

Вариант №16

  1.  Переведите текст на русский язык

Freizeit und Hobby

Viele Kinder sind üblicherweise nach ihrem Unterricht frei und die meisten Erwachsenen haben Feierabend nach dem Ablauf ihres Arbeitstages. Die Begriffe „Freizeit“ und „Feierabend“ bedeuten nicht, dass die Menschen innerhalb dieses Zeitraums nichts machen bzw. ausschließlich sich erholen. Nach dem Schulunterricht müssen die Kinder noch ihre Hausaufgaben machen, und die Erwachsenen haben auch genug zu tun. Aber in der Freizeit findet man immer etwas Zeit für seine Hobbies und Lieblingsbeschäftigungen. Besonders viel Freizeit haben alle Kinder und Erwachsenen während der Ferien und Urlaube.

Ein Hobby ist eine Beschäftigung, welcher der Mensch freiwillig, regelmäßig und gerne seine Zeit widmet. Die Welt von menschlichen Hobbies ist unbegrenzt. Einige Menschen sammeln bestimmte Bücher, Zeitschriften, Ansichtskarten, Briefmarken, Münzen, Abzeichen und andere vorstellbare und unvorstellbare Gegenstände. Die anderen basteln verschiedene Sachen, konstruieren diverse Objekte, erfinden neue Mechanismen, stricken und nähen schöne Kleidungsstücke etc. Ein Hobby bedeutet aber nicht, dass man unbedingt mit materiellen Gegenständen zu tun hat. Es gibt Menschen, die viel und gerne lesen, musizieren, singen, wandern, angeln, Sport treiben etc. Und alle diese Beschäftigungen werden auch als ihre Hobbies bezeichnet.

Aber nicht alle Lieblingsbeschäftigungen der Menschen gehören zu ihren Hobbys. Ein Hobby ist eine Beschäftigung, zu der man eine besondere persönliche Neigung hat und die eine ganz besondere Rolle im Leben dieses Menschen spielt. Normalerweise hat der Mensch nur ein Hobby. Dabei kann er noch eine Menge von Lieblingsbeschäftigungen haben.

Am Wochenende gehen viele Menschen gerne spazieren, fahren ins Grüne, organisieren Picknicks, baden, sonnen sich oder laufen Schlittschuh, Schi, Bergschi etc. Man kann auch ins Kino, ins Theater, ins Museum, in die Schwimmhalle etc. gehen. Hier hängt alles vom Wetter und von der Jahreszeit ab.

  1.  Ответьте на вопросы:
  2.  Welche Hobbys hast du?
  3.  Gehört Sport zu deinen Lieblingsbeschäftigungen?
  4.  Liest du gern Bücher? Welche Bücher liest du gern?
  5.  Reist du gern? Wo warst du in diesem Sommer?
  6.  Hat deine Familie ein gemeinsames Hobby? Welches?
  7.  Welche Zeitungen und Zeitschriften liest du gern?
  8.  Sammelst du etwas?
  9.  Gibst du viel Geld für dein Hobby aus?
  10.  Verdienst du Geld dank deinem Hobby?

  1.  Найдите в тексте предложения со страдательным залогом, выпишите их и определите время Passiv.
  2.  Заполните пропуски:
  3.  Ich … Radio und sehe fern.
  4.  Mein Freund … Bücher gern.
  5.  Wir … oft Konzerte.
  6.  Heute … wir das Zlatouster Theater „Omnibus“.

Вариант №17

  1.  Переведите текст на русский язык

Internet in unserem Leben

Das moderne Leben ist ohne Personalcomputer und Internet überhaupt unvorstellbar. Unter Internet versteht man das globale Netz, welches alle lokale und globale Nutzer in ein einheitliches System vereinigt.

Internet ist für die Menschheit eine endlose Quelle von diversen Informationen, Unterhaltungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Über Internet kann man alles bestellen, reservieren, kaufen und verkaufen. Dies betrifft Reisen, Tickets, Restaurants, Waren, Lebensmittel, Geschenke etc. Über Internet kann man alte und neue Freunde finden, Kontakte aufbauen und pflegen, Briefe und Bilder austauschen.

Aber Internet übt nicht nur einen positiven Einfluss auf unser Leben aus. Er hat auch negative Auswirkungen auf das Leben der modernen Generation. Internet beschränkt im gewissen Maße den Lebensraum mancher jungen Leute. Im Internet gibt es auch einige Sachen, die den Menschen viel Geld, Zeit und Gesundheit entnehmen können. Dazu gehören beispielsweise Kasino, minderwertige Videofilme und Schund, etc.

Moderne Telefongeräte ermöglichen einen einwandfreien Anschluss ans Internet praktisch in jedem Ort. Die Anschlusskosten sind auch völlig akzeptabel geworden. Internet ist praktisch für alle sehr attraktiv, weil dort jeder für sich etwas Interessantes bzw. Nützliches finden kann.

Es gibt Menschen, die Informationen brauchen und danach suchen. Es gibt Menschen, die diese Informationen produzieren. Solche Informationen können nützlich, unnützlich oder sogar schädlich sein. Im Internet kämpft man um jeden Nutzer. Es ist für uns wichtig, wenn wir im Internet sind, alles unter Kontrolle zu halten. Insbesondere wichtig ist es für die meisten jungen Leute, die Zeit zu kontrollieren, die sie dem Internet widmen. Das Leben im Internet ist teilweise illusorisch und unecht, aus diesem Grund wird es das menschliche Leben nie ersetzen können.

  1.  Ответьте на вопрсы:
  2.  Welche positiven und negativen Seiten von Internet kannst du nennen?
  3.  Wozu brauchst du Internet?
  4.  Wie viele Stunden pro Tag benutzt du Internet?
  5.  Brauchst du Internet für deine Arbeit oder für dein Studium?

  1.  Выпишите из текста сложносочиненные предложения, определите тип ССП.
  2.  Определите род следующих слов:
  3.  Personalcomputer
  4.  Internet
  5.  Information
  6.  Möglichkeit
  7.  Telefongerät
  8.  Nutzer
  9.  Menschheit
  10.  Leben
  11.  Geld
  12.  Zeit
  13.  Unterhaltung
  14.  Generation

Вариант №18

  1.  Переведите текст на русский язык

Mode

Die Mode ändert sich immer sehr schnell. Die Kleidung, die heutzutage trendy und schick ist, kann in einigen Monaten unmodern, ausgefallen werden. Aber eines Tages in der Zukunft wird sie wieder Mode, weil es immer so war. Die Mode ist einerseits eine Sucht nach der Neuartigkeit. Andererseits machen viele Menschen Mode mit, weil sie Angst haben, von den anderen ausgelacht zu werden.

Unsere moderne Mode ist mit den Jahreszeiten eng verbunden. In der Antik konnte die Mode Jahrhunderte lang unverändert bleiben. Es ist sehr schwer zu sagen, was in der Mode zeitlos ist oder zeitlos sein kann.

In der modernen Welt gibt es viele Zeitschriften, die der Mode gewidmet sind. Es gibt auch weltberühmte Modehäuser, beispielsweise «Gucci», «Armani», «Versace», etc. Für Modepapst hält man Paris, Frankreich.

Moderne Markenmode kann sehr teuer und nicht für alle zugänglich sein. Aus diesem Grund versuchen viele Hersteller, trendige Kleidung zu produzieren und diese relativ günstig oder sogar preiswert zu verkaufen.

Es gibt Damenmode, Herrenmode und Kindermode. In jeder Richtung gibt es verschiedene Stile, und besonders viele Stiele bietet selbstverständlich Damenmode an. Die Damenkleidung kann elegant, modern, festlich, sportlich, für Strand, für Zuhause, für Business, etc. sein.

Jeder Mensch kann immer seinen eigenen Stil wählen, ihm treu bleiben und sich dadurch wohl fühlen. Hier hängt alles üblicherweise vom persönlichen Geschmack ab.

  1.  Составьте предложения в настоящем времени, используя следующие глаголы:
  2.  sich anziehen,
  3.  kaufen
  4.  verkaufen
  5.  wählen

  1.  Выпишите предложения с модальными глаголами и переведите их.
  2.  Напишите 3 формы следующих глаголов:

Например: bleiben – blieb -geblieben

  1.  wählen
  2.  verbinden
  3.  sein
  4.  verkaufen
  5.  anbieten
  6.  können
  7.  machen
  8.  werden
  9.  sich fühlen
  10.  abhängen
  11.  sagen
  12.  halten

Вариант №19

  1.  Переведите текст на русский язык

Gesunde Ernährung und gesunde Lebensweise

Die Gesundheit kann nicht gekauft werden. Aus diesem Grund muss man auf eigene Gesundheit aufpassen und sie pflegen. Wegen der Verschlechterung der gesamten ökologischen Situation auf der Erde durch die Weiterverschmutzung der Umwelt gibt es heutzutage viel mehr auswärtige negative Einflüsse auf die menschliche Gesundheit. Dies ruft die Entwicklung von vielen schweren Krankheiten bei den Menschen hervor. Dazu gehören Stress, Krebs, Allergien und sonstige unangenehme Sachen. 

Vernünftige Menschen schenken große Aufmerksamkeit gesunder Lebensweise. Gesunde Lebensweise ist kein einseitiger Begriff. Darunter versteht man richtige, vollwertige und regelmäßige Ernährung, körperliche Stählung und Sport, Verzicht auf schlechte Gewohnheiten. Gesunde Lebensweise führt zur Vorbeugung diverser Krankheiten und lässt den Menschen sich wohlbefinden.

Der Mensch ernährt sich richtig, wenn er genug Obst und Gemüse isst, magere Fleischsorten bevorzugt, in den meisten Fällen gekochte oder gedünstete Gerichte anstatt geräucherte bzw. gebratene wählt, wenig Salz und Zucker gebraucht etc. 

Eine wichtige Rolle spielt auch die Tagesordnung. Es ist gut für unsere Gesundheit, wenn wir uns richtig ausschlafen und dabei früh genug aufstehen und nicht zu spät schlafen gehen. Wichtig ist auch, den Tagesablauf richtig zu organisieren. Man spart dann Zeit, verliert keine Zeit umsonst, erledigt viele Aufgaben und ist dabei nicht zu müde. 

Um munter und gesund zu bleiben, muss man nicht nur Sport treiben und alle oben genannten Regeln einhalten. Darüber hinaus muss man genug Zeit im Freien verbringen. Das heißt, man muss bei jeder Gelegenheit spazieren gehen, zu Fuß laufen etc.). Man muss auch nicht vergessen, alle Zimmer täglich gut zu lüften. Dann wird die Atmosphäre im Haus oder in der Wohnung auch gesund sein. 

  1.  Назовите начальную форму следующих глаголов:
  2.  gewesen
  3.  gekocht
  4.  geschlafen
  5.  geblieben
  6.  verstanden
  7.  gekauft
  8.  verloren
  9.  organisierten
  10.  aufgestanden
  11.  Выберите правильный вариант:
  12.  Eine wichtige Rolle (spielt/ gespielt/ spielen) auch die Tagesordnung.
  13.  Der Mensch ernährt sich richtig, wenn er genug Obst und Gemüse isst, magere Fleischsorten bevorzugt, in den meisten Fällen gekocht(-es/ -em/ -e) oder gedünstete Gerichte anstatt geräucherte bzw. gebratene wählt, wenig Salz und Zucker gebraucht etc. 
  14.  Dies ruft die Entwicklung von (vielen/ mehr/ am meisten) schweren Krankheiten bei den Menschen hervor. Dazu gehören Stress, Krebs, Allergien und sonstige unangenehme Sachen. 
  15.  Darunter versteht (ich/ sie/man) richtige, vollwertige und regelmäßige Ernährung, körperliche Stählung und Sport, Verzicht auf schlechte Gewohnheiten.
  16.  Man spart dann (die/ eine/ нет артикля) Zeit, verliert keine Zeit umsonst, erledigt viele Aufgaben und ist dabei nicht zu müde. 
  17.  Um munter und gesund (bleiben/ geblieben/ zu bleiben), muss man nicht nur Sport treiben und alle oben genannten Regeln einhalten.

Вариант №20

  1.  Переведите текст на русский язык

Bildungssystem der BRD

Deutschland ist das Land der Bildung und der Wissenschaften.

Der Anfang des deutschen Bildungswesens liegt im frühen Mittelalter. Die meisten Kinder wurden ausschließlich von ihren Eltern unterrichtet. Die Ritterschaft bildete eine eigene Erziehung aus. So wurde die erste Universität auf dem heutigen deutschen Staatsgebiet, die Universität Heidelberg, 1386 gegründet.    

Das heutige Bildungssystem in Deutschland hat folgende Besonderheit. Nach 4 Jahren Grundschule muss man sich entscheiden zwischen 3 möglichen Schulformen: der Hauptschule, der Realschule oder dem Gymnasium.  

Der Vielfalt menschlicher Begabungen entspricht eine Vielfalt  moglicher Bildungswege. Die Hauptschule ist für Schüler gedacht, die nach dem Schulabschluss eine Lehre machen wollen. In der Hauptschule sollen die Schüler auf das Berufsleben vorbereitet werden. Die Hauptschule dauert neun Jahre. Am Ende erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Hauptschulabschluss.    

In der Realschule können die Schüler beispielsweise eine zweite Fremdsprache lernen. Im Vergleich zum Gymnasium werden die Schülerinnen und Schüler einer Realschule berufsbezogener ausgebildet.    

Schüler, die auf das Gymnasium gehen, besuchen diese Schule neun Jahre lang, bevor sie die Abschlussprüfung das Abitur, ablegen. Das Gymnasium ist für Schüler gedacht, die nach der Schule an einer Universität oder Fachhochschule studieren möchten. Nach sechs Jahren können sich die Schüler in verschiedenen Fächern spezialisieren. Im Vergleich zur Haupt- und Realschule wird von den Schülern des Gymnasiums mehr Eigenmotivation erwartet.  

Nach einem Hauptschulabschluss oder einem Realschulabschluss gibt es viele Möglichkeiten, weiter auf die Schule zu gehen und die allgemeine Hochschulreife (das Abitur) zu bekommen.  

Zurzeit gibt es ungefähr eine Millionen ausländische Kinder, die in Deutschland zur Schule gehen. Da ihre Anzahl in den letzten Jahren gestiegen ist, werden zusätzliche Deutschkurse in Schulen angeboten. Ausländische Kinder, die nicht in Deutschland geboren wurden oder die Deutsch als Zweitsprache gelernt haben, haben oft Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache. Ausländer, deren Kinder in Deutschland geboren und aufgewachsen sind, befürchten oft, dass ihre Kinder ihre kulturellen Wurzeln verlieren. Deshalb bieten deutsche Schulen jetzt auch Unterricht in Sprachen wie Polnisch oder Türkisch an.  

Behinderte Schüler gehen in Deutschland häufig in eine Sonderschule, wo es besondere Lernbedienungen gibt.

  1.  С частицей zu или без zu (вместо символа )?
  2.  Zurzeit gibt es ungefähr eine Millionen ausländische Kinder, die in Deutschland zur Schule  gehen.
  3.  Das Gymnasium ist für Schüler gedacht, die nach der Schule an einer Universität oder Fachhochschule  studieren möchten.
  4.  Nach einem Hauptschulabschluss oder einem Realschulabschluss gibt es viele Möglichkeiten, weiter auf die Schule gehen und die allgemeine Hochschulreife (das Abitur) bekommen.  
  5.  Die Hauptschule ist für Schüler gedacht, die nach dem Schulabschluss eine Lehre  machen wollen.

  1.  Выпишите из текста предложения, где существительные употреблены без артикля.

  1.  Напишите словами следующие числительные:
  2.  (Im Jahre) 1995
  3.  Am 1.September
  4.  (Im Jahre) 2001
  5.  Am 31.März 1932
  6.  3 Schüler
  7.  Die 24.Schülerin
  8.  Am 24.Dezember

Вариант №21

  1.  Переведите текст на русский язык

Kleidung

Die ersten Kleidungsstücke wurden aus der beharrten Haut (aus den Fellen) von getöteten Tieren gemacht; die Urmenschen wickelten ihren Körper mit den Fellen um. Solche Kleidung  schützte sie vor Kälte. Nachdem die Menschen sich mit der landwirtschaftlichen Tätigkeit zu beschäftigen begonnen hatten, erschien die Kleidung, die mit den modernen Kleidungsstücken verglichen werden kann. Vor ca. 6000 Jahren haben die Menschen gelernt, zu weben und zu spindeln. 

Heutzutage ist die europäische Kleidung (Röcke, Hosen, Blusen, Hemde, Jacken etc.) besonders verbreitet. Immer seltener ziehen die Menschen Nationaltrachten an. Aber trotzdem bleiben bei verschiedenen Völkern die besonders beliebten Kleidungsstücke erhalten. Die Chinesen tragen beispielsweise sehr gerne Jacken; moslemische Frauen haben sich den Schleiern angewöhnt, die ihren Körper vom Kopf bis zu den Füssen decken; indische Frauen tragen bequeme Saris etc.

Die Kleidungsstücke aus dem Pelz sind in kalten Regionen sehr beliebt, weil sie den menschlichen Körper ganz schön warm halten. Die Seide haben die Chinesen zum ersten Mal vor ca. 5000 Jahren hergestellt. Die Schuhe mit Absätzen und Plateau haben auch eine sehr lange Geschichte: die Plateausohlen der Straβenmädchen in Venedig des XV. Jahrhunderts sind bis 80 cm hoch gewesen. Die Kelten sind eventuell das erste Volk, das die Hosen zu tragen begann. Ungefähr zu dem gleichen Zeitpunkt erschien die ähnliche Kleidung auch in China.

  1.  Выберите правильные окончания прилагательных:
  2.  Die Chinesen tragen beispielsweise sehr gerne Jacken; moslemisch(-en/ -e/ -es) Frauen haben sich den Schleiern angewöhnt, die ihren Körper vom Kopf bis zu den Füssen decken; indische Frauen tragen bequeme Saris etc.
  3.  Heutzutage ist die europäisch(-em/ -en/ -e) Kleidung (Röcke, Hosen, Blusen, Hemde, Jacken etc.) besonders verbreitet.
  4.  Nachdem die Menschen sich mit der landwirtschaftlich ( -es/ -er/ -en) Tätigkeit zu beschäftigen begonnen hatten, erschien die Kleidung, die mit den modernen Kleidungsstücken verglichen werden kann.
  5.  Aber trotzdem bleiben bei verschieden(-es/ -em/ -en) Völkern die besonders beliebten Kleidungsstücke erhalten.
  6.  Переведите слова на немецкий язык и составьте предложения:
  7. брюки
  8. юбка
  9. блузка
  10. рубашка
  11. джинсы
  12. школьная форма
  13. костюм (мужской)
  14. купальник
  15.  Преобразуйте предложения из Aktiv в Passiv.
  16.  Ich kaufe mir ein Kleid.
  17.  Gestern habe ich dieses Buch gelesen.
  18.  Der Volkswagen produziert man in Deutschland.

Вариант №22

  1.  Переведите текст на русский язык

Tourismus

In unserem 21. Jahrhundert spielt Tourismus eine große Rolle in der Gesellschaft und Wirtschaft. In diesem Projekt erzähle ich über Geschichte von Tourismus, seine Bedeutung in der modernen Welt und seinen Einfluss auf menschliche Kultur und Umwelt.

Tourismus ist die Gesamtheit der Beziehungen und Erscheinungen, die sich aus der Reise und dem Aufenthalt von Personen ergeben, für die der Aufenthaltsort weder hauptsächlicher und dauernder Wohn- noch Arbeitsort ist.

Der Begriff Tourismus geht zurück auf das französische Substantiv le tour, ist aber erstmals um 1800 im Englischen, um 1816 im Französischen und um 1830 im Deutschen belegt.

Lange Zeit verfügte nur ein kleiner Teil der Bevölkerung über die Mittel und die Zeit, auf Reisen gehen zu können. Insbesondere Reisen zu Erholungszwecken waren weitgehend ein Privileg des Adels, der seine Söhne auf sogenannte Kavaliersreisen schickte. Eine Einbeziehung auch der Arbeiterschaft erfolgte erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Nach dem Zweiten Weltkrieg geschah ein sprunghafter Anstieg der Reisetätigkeit aller Bevölkerungsschichten. Der allgemeine wirtschaftliche Aufschwung führte in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern zum historisch neuen Phänomen des Massentourismus.

Besonders stark stiegen Reiseintensität und -häufigkeit in den letzten 30 Jahren an: So hat sich der Anteil der Reisenden von 1954 bis 1989 von 24 auf 66,8 Prozent erhöht. Das entspricht einer Steigerung der Reisenden von 9,3 auf 32,6 Millionen jährlich. Laut der letzten Reiseanalysen liegt die Reiseintensität in Deutschland bei 73,6 Prozent.

Die Verkürzung der Tages-, Wochen- und Lebens-Arbeitszeit führte zu mehr Freizeit. In den letzten 40 Jahren steigerte sich die Tagesfreizeit von 1,5 auf 4,1 Stunden, die Wochenendfreizeit von 1,5 auf 2 Tage und die Urlaubsdauer von 9 Tagen auf 31 Tage. Einkommenssteigerungen, Wirtschaftswachstum, höhere Lebenserwartung und die zunehmende individuelle Mobilität haben eine explosionsartige Zunahme des Reiseverkehrs ermöglicht.

Die Tourismuswirtschaft zählt weltweit zu den größten Wirtschaftszweigen. 1997 erzielte sie einen Gesamtumsatz von etwa 35 Billionen US-Dollar. Mit weltweit rund 100 Millionen Beschäftigten ist sie die größte Arbeitgeberin unter den Branchen. Für viele Regionen ist der Tourismus zur wichtigsten Beschäftigungsgrundlage geworden. Gleichwohl sind die Einnahmen höchst ungleich verteilt. 50 Prozent davon werden in nur sieben Ländern - USA, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland, Österreich – erzielt.

In Deutschland erzielte die Tourismusbranche mit 2,8 Millionen Beschäftigen einen Umsatz von 140 Milliarden Euro. 116 Millionen Gäste tätigten 339 Millionen Übernachtungen in 54.166 Unterkünften. Den Gästen stehen unter anderem 6.135 Museen, 366 Theater, 34 Freizeit- und Erlebnisparks, 45.000 Tennisplätze, 648 Golfplätze, 122 National- und Naturparke, ein Wanderwegnetz von 190.000 km sowie 40.000 Kilometer Radfernwege zur Verfügung.

2004 unternahmen Deutsche 274 Millionen Reisen. Dabei buchten sie 1,4 Milliarden Übernachtungen und gaben 120 Milliarden Euro aus. Das beliebteste Reiseziel hierbei war Deutschland selbst mit 30,8 %, wovon allein 6,7 Prozentpunkte auf Bayern entfielen. Es folgten Spanien, Italien, Österreich und die Türkei. 6,1 % entfielen auf Fernreisen. Bei 48 % der Reisen erfolgte die Reise mit dem PKW, bei 36 % mit dem Flugzeug, bei 10 % mit dem Bus und bei 6 % mit der Eisenbahn.

Je stärker die Anpassung an die Erfordernisse der Tourismuswirtschaft erfolgt, desto eher werden lokale kulturelle Traditionen nur noch als Show und Inszenierung für die Touristen weitergeführt. Touristen reisen in als solche beworbene und wahrgenommene „exotische Paradiese“ und tragen gerade dadurch mit dazu bei, dass die kulturellen Eigenheiten dieser Länder zurückgedrängt werden. Das „Fremde“ wird den Wünschen der Gäste und den Vorgaben der Reiseveranstalter angepasst und damit letztlich zur Kulisse.

Beträchtlich sind auch die Schäden an Umwelt und Natur: Zu nennen ist zunächst die Luftverschmutzung. Die Schwefeldioxid- und Kohlenmonoxid-Belastung selbst in kleineren Fremdenverkehrsorten erreicht oft das in Großstädten übliche Niveau. Fatal wirkt sich die bevorzugte Nutzung von Auto und Flugzeug aus. Aber auch Wasser und Boden sind vielfachen Belastungen etwa durch das Öl von Kraftfahrzeugen und Sportbooten, aber auch die Sonnenschutzmittel ausgesetzt.

Ein großes Problem stellt der von Touristen zurückgelassene Müll dar. Die allein in den österreichischen Alpen zurückgelassene Abfallmenge wird auf jährlich etwa 4.500 Tonnen geschätzt, die Abwassermenge auf 90.000 Kubikmeter.

Weiters führt Tourismus zum verstärkten Verbrauch natürlicher Ressourcen: So bringt etwa gerade in Ländern der Dritten Welt die Lebensweise westlicher Touristen mit ihren Klimaanlagen und Schwimmbäder einen problematischen Anstieg des Energie- und Wasserverbrauchs mit sich.

Schließlich zerstört Tourismus auch bestehende Naturräume, Biotope und Ökosysteme, und damit die Lebensgrundlage für Tiere und Pflanzen. Teilweise ist dies mit der Bodenversiegelung durch die Errichtung von Unterkünften und Ferienanlagen verbunden.

Prognosen über die Entwicklung des Tourismus begegnen erheblich größeren Schwierigkeiten als in anderen Wirtschaftszweigen. Es hängt damit zusammen, dass das Nachfrageverhalten der Touristen in starkem Maße von irrationalen, subjektiven Determinanten bestimmt wird. Es wird bei Experten damit gerechnet, dass der Tourismus sich in den nächsten Jahren stärker auf den nationalen und regionalen Nahbereich konzentrieren und der Fern-Tourismus an Bedeutung verlieren wird.

  1.  Составьте по три вопросительных предложения с  вопросительным словом и без вопросительного слова и ответьте на них.

Вариант №23

  1.  Переведите текст на русский язык

Reisen

Der wissenschaftlich–technische Fortschritt ermöglichte den Menschen, Zeit und Entfernungen zu bezwingen, im Nu riesige Weiten unseres Planeten zu bewältigen. Jetzt steht die ganze Welt offen. Die Einschränkungen der Vergangenheit hörten auf zu existieren.

Das moderne Leben ist ohne Reisen unmöglich. Vor allem machen die meisten von uns Fahrten in die Schule, in die Universität, zur Arbeit. Man fährt mit der U-Bahn, steigt in einen Bus um oder nimmt ein Taxi. Von Zeit zu Zeit sind wir gezwungen, dienstlich in eine andere Stadt oder in ein Land zu fahren, nach einem Arbeitsjahr erhalten die Menschen einen Urlaub, und es gefällt ihnen nicht, den Urlaub zu Hause zu verbringen.

Millionen Menschen in der ganzen Welt verbringen ihren Urlaub reisend. Sie verreisen, um andere Länder und Kontinenten zu besichtigen, moderne Städte oder einfach die Umgebung zu wechseln. Es ist immer interessant, etwas Neues zu entdecken, neuen Menschen zu begegnen.

Wer auf dem Lande wohnt, dem gefällt es, sich in eine große Stadt zugegeben, Museen und Kunstgalerien zu besuchen, Schaufenster der Geschäfte zu betrachten. Den Städtern gefällt gewöhnlich ein ruhiger Urlaub am Meer oder in den Bergen, wo man nichts zu machen braucht, außerdem spazieren zu gehen, zu schwimmen, zu faulenzen, auf dem Strand in der Sonne liegend.

Denen, die beabsichtigen, eine Reise geschäftlich oder für das Vergnügen zu machen, stehen verschiedene Arten der Verkehrsmittel zur Verfügung. Das schnellste Verkehrsmittel ist das Flugzeug. Am besten ist es, Flugkarten im voraus zu buchen. Am bestimmten Tag fährt man zum Flughafen mit dem Auto. Bald steigt man in ein großes Flugzeug ein, und es bringt die Fahrgäste in die neuen Länder. Endlich startet man, nach einigen Minuten teilt die Stimme des Pilotes mit, in welcher Höhe man fliegt. Manchmal kann man die Erde sehen.

Eine Zugfahrt dauert länger, als ein Flug, aber der Zug hat seine Vorteile. Während der Zugfahrt sieht man umgebende Landschaften. Damit die Zugreise gelingt, muss man Fahrkarte im Vorverkauft bestellen. Wenn der Abreisetag kommt, fährt man zum Bahnhof, der sich gewöhnlich dem Haus näher befindet, als der Flughafen.

Eine Seereise unternehmen die Leute, die zum Erholungsort fahren oder eine angenehme Reise unternehmen möchten. Am Bord eines großen Touristendampfers durchkreuzen die Menschen Ozeane und besuchen andere Länder. Die Schifffahrt über den Ozean ist eine herrliche lange Reise, wenn riesige Wogen sie umgeben und unter ihnen ein Vierdeckdampfer ist.

Viele ziehen vor, mit einem Auto zu reisen. Mit dem Auto können sie Städte besichtigen, durch die Ihre Route geht. Der größte Vorteil solcher Reise besteht darin, dass Sie von keinem Fahrplan abhängig sind.

Die Autobusreisen sind nicht teuer und erfreuen sich einer großen Popularität. Sie werden für Urlaub geplant, weil es dabei die Möglichkeit gibt, viele Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und sich zugleichen  gut zu erholen.

Die billigste und eine der beliebtesten Arten des Tourismus ist die Fußwanderung. Für einen Naturfreund ist das die beste Möglichkeit des unmittelbaren Umgangs mit der Natur.

Alle Verkehrsmittel haben ihre Vor- und Nachteile. Die Menschen wählen das, was Ihren Plänen und Möglichkeiten entspricht. Reisend sehen und erfahren wir soviel Interessantes, was wir zu Hause nie gesehen und erfahren hätten.

  1.  Ответьте на вопросы:
  2.  Reist du gern?
  3.  Welche Städte von Russland hast du letztes Jahr besucht?
  4.  Womit reist du am meisten?
  5.  Reist du gern allein/ mit deinen Freunden oder mit deiner Familie?
  6.  Beschreibe in 10 Sätzen deine letzte Reise.

  1.  Переведите слова на немецкий язык:
  2. проездной билет
  3. самолет
  4. поезд
  5. вокзал
  6. аэропорт
  7. путешествие
  8. путешествовать
  9. командировка
  10. виза
  11. паспорт
  12. турист
  13. ходить пешком
  14. корабль
  15. океан
  16. море
  17. река
  18. озеро
  19. природа
  20. лес
  21. гора
  22. город
  23. достопримечательности города
  24. фотографировать
  25. знакомиться
  26. попутчик
  27. деньги
  28. дорого
  29. дешево

Вариант №24

  1.  Переведите текст на русский язык

Das Museum

Das Museum ist eine Institution, die eine Sammlung interessanter Gegenstände für die Öffentlichkeit aufbewahrt und Teile davon ausstellt. Meistens wird heute von den Besuchern ein Eintrittsgeld erhoben, das dem Erhalt der Sammlung und der Anlage zugute kommt; oftmals ist es an einem Tag in der Woche oder wenigstens zu bestimmten Stunden eines Tages möglich, einzelne Museen unentgeltlich zu besuchen.   Ziel eines Museums ist es, Gegenstände aus zumeist vergangenen Zeiten zu einem bestimmten Thema fachgerecht und dauerhaft aufzubewahren und den Besuchern zugänglich zu machen. Es gibt verschiedene Museenarten. Neben staatlichen Museen gibt es Sammlermuseen, Privatmuseen, kirchliche Museen und Firmenmuseen. Sie erhalten und präsentieren die historischen Sammlungen der Betriebe oder Konzerne. Ein Museum, das Teil einer Universität ist, wird Universitätsmuseum genannt. Dort wird die Geschichte der Universität dargestellt und passende Exponate gezeigt. In Deutschland zählt das Museum der Universität Heidelberg zu den bekanntesten Universitätsmuseen. Herzen - Universität hat auch ihr Museum.  Staatliche Museen gehen oftmals aus Wunder- bzw. Kunstkammern des Adels oder kirchlicher Würdenträger oder speziellen privaten Kunstsammlungen hervor. Das größte Museum Deutschlands heißt  „Das deutsche Museum“. Das deutsche Museum ist eines der größten Museen in Europa. Es wurde 1903 gegründet. Dort gibt es sehr viele wertvolle historische Exponate. Das deutsche Museum erneuert ständig. Zum deutschen Museums gehören auch das Planetarium und das Observatorium. Das bekannteste Museum in Russland ist die Ermitage. Die Schätze der Ermitage sind weltberühmt. Die Sammlungen des Museums zählen 2 700 000 Schaugegenstände. Als Gründungsjahr des Museums betrachtet man 1764. Die Sammlung der Ermitage enthält etwa 1 000 000 Kunstwerke und Denkmäler früherer Zeiten. Von weit und breit kommen Menschen, um die herrlichen Werke eines Leonardo da Vinci, Tizian, Rembrandt und Rubens wie auch Zeugnisse der Kultur und Kunst anderer Völker des Erbfalls kennenzulernen. Unter den beinahe 70 000 Gemälden, Plastiken und verschiedenartigen Kostbarkeiten der Ermitage findet jeder Besucher Dinge, die ihn fesseln, zum Denken anregen und in der Erinnerung nachwirken. Zu den Museen gehören auch Kunstgalerien. Eine der bedeutendsten und bekanntesten Galerien der Welt ist Dresdener Gemäldegalerie. Die Sammlung ist mehr als 400 Jahren alt. Die Gemäldegalerie befindet sich im Zwinger, der ein weltberühmtes Denkmal der europäischen Baukunst des 18. Jahrhunderts ist. Das Gebäude für die Gemäldegalerie baute im 19. Jahrhundert der deutsche Baumeister Gottfried Semper. Die Besucher können die Werke von Raffael, Tizian, Dürer, Rembrandt, Rubens und anderen Malern bewundern. Zu den bekanntesten Gemälden der Dresdener Gemäldegalerie gehört „Die Sixtinische Madonna“ von Raffael. Die größte Sammlung der russischen Kunst ist Tretjakow- Gemäldegalerie. Sie wurde vom Moskauer Mäzen und Kaufmann Pawel Michailowitsch Tretjakow 1856 gegründet. Heute verfügt das Museum über die Werke der Malerei, Skulptur und Grafik, die alle Epochen der russischen Kunst vom 11. Jahrhundert bis zur Gegenwart vertreten. Hier gibt es Werke von O. Kiprenski, K. Brüllov, I, Repin, I. Lewitan, W. Surikow, die an der Spitze der russischen Porträt-, Genre-, Historien- und Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts stehen.

  1.  Ответьте на вопросы:
  2.  Besuchst du gern Museen?
  3.  Hast du Lieblingsmaler? Welche?
  4.  Welche deutschen Maler kannst du nennen?

  1.  Найдите в тексте сложноподчиненные предложения и выпишите их.

Вариант №25

  1.  Переведите текст на русский язык

Verschiedene Küchen der Welt

Solange man jung ist, ist das Essen notwendig, um zu leben. Später aber leben wir, um zu essen. Man steht morgens auf, und schon denkt man an das erste Essen des Tages, an das Frühstück. Das gesunde Frühstück soll nicht schon morgens den Körper belasten. Die Zusammenstellung der Mahlzeit hängt vom natürlichen Gleichgewicht ab. Das Mittagessen beginnt am besten mit Rohkost, dann folgt die gekochte Nahrung. Das Abendessen soll möglichst leicht sein, um den Nachtschlaf nicht zu stören. Deshalb soll es zeitig eingenommen sein.

Jedes Land hat seine Traditionen und seine Küchen. Zu der Besonderheit der russischen Küche kann man sich das erste Gericht – die Suppe oder der Borschtsch – verhalten. Dabei sind die Suppen in Russland sehr dick und kräftig. Auch zu  der Besonderheit der russischen Küche gehören die Grütze, die man aus verschiedenen Graupen macht, und verschiedene Gerichte aus  Kartoffeln. In der russischen Küche gibt es interessantes und süßes Gericht – das ist Kissel.  Das ist kein Getränk und kein Essen, aber etwas, das mit dem Gelee verbunden ist.. Das nationale russische Getränk ist der Kwaß. Man macht ihn mit dem besonderen Verfahren und  Kwaß kann den Durst löschen.

Die deutsche Küche unterscheidet sich der Verschiedenartigkeit der Gerichte aus verschiedenen Gemüse, Schweinefleisch, Vogel, Wildbret und Fisch. Man verbraucht viel Gemüse, die abgekocht sind, als Beilage – Blumenkohl, Bohnenhülse, Karotte. Besonders populär sind die Stullen mit verschiedenen Produkten. Das sind Butter, Käse, Wurst, Fisch usw. Der andere Zug der deutschen Küche ist der Gebrauch für die zweiten Gerichte des natürlichen Fleischs. Zu den süßen Gerichten  gehören die Obstsalate, die man mit Obstsoße mischt. Das nationale deutsche Getränk ist Bier. Es gibt sogar das Fest, das Oktoberfest heißt. Dieses Fest ist diesem Getränk gewidmet.

Die japanische Küche unterscheidet sich nicht nur von der europäischen Küche, sondern auch von der asiatischen. Die große Anzahl der Gerichte aus verschiedenen Meerprodukten haben die japanische Küche sehr populär gemacht. Der Reis ist sehr wichtiges Produkt für den Japaner. In Japan gibt es viele verschiedene Fischgeschäfte und Restaurants.

Die Besonderheit der französischen Küche ist der Überfluss der Gemüse und Wurzelfruchte. Im Vergleich zu anderen Ländern Europas benutzt man in der französischen Küche weniger Milchlebensmittel. Für den französischen Tisch sind Omeletten populär, die man mit verschiedenen Zutaten kocht. Sehr populär sind die Gerichte aus dem Meer- und Süßwasserfischen. Aus dem Getränken ist der Kaffee sehr populär.

  1.  Ответьте на вопросы:
  2.  Welche Besonderheiten der russischen Küche kannst du nennen?
  3.  Welche Gerichte gelten als typisch russische?
  4.  Wie charakterisiert man die deutsche Küche?

  1.  Переведите слова на немецкий язык:
  2. свинина
  3. говядина
  4. напиток
  5. сок
  6. кофе
  7. чай
  8. первое блюдо
  9. десерт
  10. суп
  11. блюдо
  12. завтрак
  13. обед
  14. ужин
  15. страна
  16. кухня
  17. японская кухня
  18. немецкая кухня
  19. русская кухня
  20. французская кухня
  21. национальное блюдо
  22. фирменное блюдо
  23. меню

Вариант №26

  1.  Переведите текст на русский язык

Die Feiertage in Deutschland  (1)

In Deutschland spielen die Feiertage eine große Rolle im Leben der Gesellschaft. Die meisten deutschen Feiertage sind von religiöser Bedeutung. Zusammen mit allen Sonntagen gelten die Feiertage als „Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung".

Die Feiertage können entweder gesetzlich oder beweglich sein. In Deutschland gibt es neun bundesweit geltende gesetzliche Feiertage. Die meisten davon haben einen christlichen Hintergrund: Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag und die beiden Weihnachtsfeiertage. Feiertage ohne religiösen Bezug sind Neujahr, der Tag der Arbeit und der Tag der Deutschen Einheit.

Hinzu kommen Feiertage, die nur in einzelnen Bundesländern oder Regionen gültig sind. In einigen eher evangelisch geprägten Ländern ist dies der Reformationstag und in Sachsen außerdem der Buß- und Bettag, in den katholischen Ländern meist Heilige Drei Könige, Fronleichnam und Allerheiligen. Im Saarland und in Teilen von Bayern ist auch Mariä Himmelfahrt ein Feiertag, im Stadtkreis Augsburg wird zusätzlich das Friedensfest gefeiert.

Die bewegliche Feiertage in Deutschland sind: Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam und Buß- und Bettag. Ein Feiertag heißt beweglich, wenn er nicht in jedem Jahr zum gleichen Datum stattfindet. Bewegliche Fei­ertage haben fast immer einen Bezug zum Kirchenjahr, ihr Datum hängt vom Osterdatum ab und hat einen fixen Tagesabstand zu diesem. Der Buß- und Bettag ist der einzige bewegliche gesetzliche Feiertag, für den dies so nicht zutrifft; er ist am Mittwoch vor dem Ewigkeitssonntag (dem 23. November) bzw. 11 Tage vor dem ersten Advent.

Neben den Feiertagen sind in manchen Ländern so genannte stille Tage festgelegt. An stillen Tagen sind öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen, die nicht dem ernsten Charakter dieser Tage entsprechen, verboten. Sportveranstaltungen sind mit Ausnahme von Karfreitag und Buß- und Bettag jedoch erlaubt. Als stille Tage sind folgende Tage festgelegt: Aschermittwoch, Gründonnerstag, Karfreitag (am Karfreitag ist jede Art von Musikdarbietung in Räumen mit Schankbetrieb ausnahmslos verboten), Karsamstag, Al­lerheiligen (1. November), Volkstrauertag, Totensonntag, Buß- und Bettag und Heiliger Abend (24. Dezember ab 14.00 Uhr).

Der Neujahrstag wird am 1. Januar gefeiert. Dieser Tag beginnt das kalendarische Jahr. Heute gehören in vielen Ländern Feuerwerk und Böllerschießen zum Jahreswechsel, wie Glück- und Gesundheitswünsche im neuen Jahr.

Die Erscheinung des Herrn, auch als Dreikönigsfest bekannt, feiern die Katholiken und Protestanten am 6. Januar. Dieser Tag ist in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt ein gesetzlicher Feiertag. Im Volksbrauchtum wurde das Epiphaniasfest reduziert auf das Motiv der Heiligen Drei Könige, der Weisen aus dem Morgenland. Bei den Krippen werden die Figuren am Dreikönigstag um die drei Weisen aus dem Morgenland ergänzt und die – als Heilige Drei Könige verkleideten – Sternsinger ziehen von Haus zu Haus, singen Lieder oder sagen Gedichte auf und sammeln dabei für karitative Zwecke. In manchen Ländern gibt es auch den Brauch des Dreikönigskuchens, einem Hefegebäck in Form einer Krone.

  1.  Ответьте на вопросы:
  2.  Um welche Feiertage geht es in diesem Text?
  3.  Welche Feiertage gelten als bewegliche?
  4.  Was bedeuten „stille Tage“?

  1.  Выпишите из текста географические названия.

Вариант №27

  1.  Переведите текст на русский язык

Die Feiertage in Deutschland  (2)

Der Karfreitag ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den Gründonnerstag und geht dem Karsamstag voraus. Der Karfreitag ist einer der höchsten Feiertage der Christen, die an diesem Tag der Kreuzigung Jesu Christi gedenken. Unter Einbeziehung des Gründon­nerstagabends ist der Karfreitag der erste Tag der österlichen Dreitagefeier. Am Karfreitag gilt ein gesetzmäßiger Musik- und Tanzverbot.

Zu Ostern feiern die Christen die Auferstehung Jesu Christi vom Tod am Kreuz, wie sie im Neuen Testament bezeugt und verkündet wird. Diese geschah am dritten Tag nach Seinem Tod, wobei der Todestag als erster Tag zählte: also an dem Karfreitag folgenden Ostersonntag. Ostern ist das wichtigste Fest der Christen, das die Freude über den endgültigen Sieg des Sohnes Gottes über Tod und ewige Verdammnis ausdrückt. Mehr als bei anderen Festen christlicher Herkunft sind viele der zu Ostern praktizierten Bräuche und verwendete Symbole heidnischen oder volkstümlichen Ursprungs. Beispiele dafür sind Osterhase oder Osterei. Ein Osterei ist ein - heute wieder oft mit natürlichen Pflanzenfarben - gefärbtes, oft mit Motiven bemaltes Ei, gewöhnlich ein Hühnerei, das traditionell zu Ostern verschenkt oder gegessen wird (siehe auch Eierspeise). Der Osterhase ist im mitteleuropäischen Brauchtum ein Hase, der zu Ostern Eier bemalt und im Garten versteckt. Die - in Wirklichkeit natürlich von Menschen versteckten – Ostereier werden am Morgen des Ostersonntags von den Kindern gesucht. Der Osterhase ist jedoch nicht der einzige Überbringer der Ostereier. In der Schweiz diente der Kuckuck als Eierlieferant. In Teilen von Westfalen und Hessen hat der Fuchs, in Thüringen der Hahn diese Aufgabe übernommen.

Der Tag der Arbeit wird am 1. Mai gefeiert. Der Erste Mai ist ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, Österreich, Teilen der Schweiz und vielen weiteren Staaten. Er wird auch als Kampftag der Arbeiterbewegung, oder Maifeiertag bezeichnet. Dieses Fest wird auch seit heidnischer Zeit mit dem Anbruch der warmen Jahreszeit verbunden. In der Nacht vom 30. April zum 1. Mai wird vielerorts er mit einem Tanz in den Mai gefeiert. In vielen Orten des mittleren und südlichen deutschsprachigen Raums wird zum 1. Mai nach altem Brauch ein möglichst bunt geschmückter Maibaum aufgestellt, um den früher verbreitet Volkstänze aufgeführt wurden. Es gilt, im Wettbewerb um den größten und schönsten Maibaum mit den umliegenden Gemeinden zu bestehen.

Christi Himmelfahrt wird am vierzigsten Tag nach dem Ostersonntag gefeiert und fällt deshalb immer auf einen Donnerstag. Dieses Hochfest ist der Rückkehr Jesu von Nazareth als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel gewidmet.

Pfingsten bezeichnet das Fest am fünfzigsten Tag nach Ostern (das entspricht dem zehnten Tag nach Christi Himmelfahrt). Seine theologischen Eckpfeiler sind die Entsendung des Heiligen Geistes an die Apostel und die offizielle Gründung der Kirche. Pfingsten ist in Deutschland heutzutage ein eher volkstümlich als kirchlich geprägtes Fest. In vielen Regionen existieren Pfingstbräuche, so zum Beispiel das Pfingstbaumpflanzen in der Lüneburger Heide, in Mecklenburg das Schmücken des Pfingstochsen oder der Wäldchestag in Frankfurt am Main. Viele Jugendgruppen führen Pfingstzeltlager durch.

Der Fronleichnam gefeiert. Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen, Thüringen.

Das Fronleichnamsfest, kurz Fronleichnam, offiziell „Hochfest des Leibes und Blutes Christi", bezeichnet ein Fest im katholischen Festjahr, das wird am sechzigsten Tag nach Ostern gefeiert. Fronleichnam ist gesetzlicher Feiertag in einigen Bundesländern Deutschlands: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland sowie einigen Gemeinden Sachsens und Thüringens mit überwiegend katholischer Bevölkerung.

Das Augsburger Friedensfest wird am 8. August gefeiert und ist nur im Stadtkreis Augsburg gesetzlicher Feiertag. Es handelt sich weltweit um den einzigen Feiertag, der auf eine Stadt begrenzt und trotzdem durch ein Staatsgesetz geschützt ist.

Mariä Himmelfahrt wird am 15. August gefeiert. Das ist ein Hochfest der katholischen Kirche am 15. August. Das Fest hat auch den schon früher bezeugten Namen Mariä Entschlafung; in der orthodoxen Kirche, die die leibliche Aufnahme Mariens nicht dog­matisiert hat, wird ausschließlich diese Bezeichnung verwendet.

  1.  Заполните пропуски:
  2.  Das Augsburger Friedensfest wird am --------- gefeiert und ist nur im Stadtkreis Augsburg gesetzlicher Feiertag.
  3.  In vielen Orten des mittleren und südlichen deutschsprachigen Raums wird zum ----------- nach altem Brauch ein möglichst bunt geschmückter Maibaum aufgestellt, um den früher verbreitet Volkstänze aufgeführt wurden.
  4.  Es handelt sich weltweit um den einzigen Feiertag, der auf eine Stadt ---------- und trotzdem durch ein Staatsgesetz geschützt ist.
  5.  Viele Jugendgruppen führen ------------ durch.

  1.  Выпишите слова, в составе которых есть слово «Пасха».

Вариант №28

  1.  Переведите текст на русский язык

Die Feiertage in Deutschland  (3)

Der 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit. Der Tag der Deutschen Einheit wurde bis 1990 in den alten Bundesländern am 17. Juni zum Gedenken an den Volksaufstand 1953 in der DDR begangen. Am Tag der Wiedervereinigung (3. Oktober 1990) war zwar in vielen Betrieben Arbeitsruhe, als arbeitsfreier gesetzlicher Feiertag gilt der 3. Oktober jedoch erst seit 1991. Traditionell wird für diesen Tag ein Bürgerfest organisiert, bei dem sich auf der so genannten „Ländermeile" die Bundesländer und die Regierung vorstellen. Jedes Jahr findet es in einer anderen Stadt statt.

Der Reformationstag wird von evangelischen Christen am 31. Oktober in Gedenken an die Reformation gefeiert. Der Reformationstag ist in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein gesetzlicher Feiertag. Es ist Brauch, dass speziell im Oktober eines jeden Jahres Reformationsbrötchen von fast allen Bäckereien angeboten werden. Das Reformationsbrötchen ist ein meist quadratisch aus­sehendes, süßes Gebäck, das eine Lutherrose symbolisieren soll.

Der ehemals bundeseinheitlich begangene Buß- und Bettag ist seit 1995 nur noch in Sachsen ein arbeitsfreier Feiertag. Da er aber auch in allen anderen Bundesländern als wichtiger kirchlicher Feiertag gilt, steht er unter besonderem gesetzlichen Schutz und ein Arbeitgeber darf Arbeitnehmern für diesen Tag beantragte unbezahlte Freistellung nur in begründeten Ausnahmefällen verweigern.

Das Fest Allerheiligen, begangen am 1. November, ist ein Hochfest der Römisch-Katholischen Kirche. An Allerheiligen gedenkt die katholische Kirche aller ihrer Heiligen, also nicht nur derer, die offiziell heilig gesprochen sind, sondern auch (und insbesondere) der Heiligen, „um deren Heiligkeit niemand weiß als Gott".

Der 25. und der 26. Dezember sind Weihnachtstage. Weihnachten ist das christliche Fest der Geburt Jesu und damit der Menschwerdung Gottes. Mit Ostern und Pfingsten ist Weihnachten eines der drei Hochfeste, d.h. der Hauptfeste  des Kirchenjahres. Christen und Nichtchristen feiern Weihnachten heute meist als Familienfest mit gegenseitigem Beschenken; dieser Brauch ist seit dem 16. Jahrhundert im evangelischen Bereich bekannt. In katholischen Familien fand die Kinderbescherung am Nikolaustag statt. Hinzu kamen alte und neue Bräuche verschiedener Herkunft, z.B. Krippenspiele seit dem 11. Jahrhundert, zudem der Adventskranz (1839), der geschmückte Weihnachtsbaum und der Weihnachtsmann seit dem 19. Jahrhundert. Dieser machte dem Christkind, dem Nikolaus und dem Knecht Ruprecht als Gabenbringer für die Kinder in manchen Regionen zunehmend Konkurrenz.  

  1.  Переведите слова на немецкий язык:
  2. век
  3. пасха
  4. рождество
  5. новый год
  6. регион
  7. подарок
  8. единство
  9. федеральная земля
  10. семья
  11. традиция

  1.  Назовите символы немецкого Рождества.
  2.  Найдите в тексте глаголы, напишите их 3 основные формы.




1. Subjects such s fter finishing the 9th form one cn go on to voctionl school which offer progrmmes of cdemic subjects nd progrmme of trining in technicl field or profession
2. Importnce of mrketing reserch
3. Термические поражения
4. Витоки українського народу та його державності
5. Инвестиции
6. Умение работать с теорией способность к абстрагированию
7. Тема- Научное и ненаучное познание Основными логическими путями исследования являются
8. 1112 пары будут начинаться с 10
9. Выдающиеся деятели древнегреческой науки и философии.
10. Эжен Ионеско Стуль
11. Тема урока по технологии- Подбор прически с учетом типа лица
12. і. Б~~аралы~ коммуникацияларды~ за~дылы~тары мен механизмдері.html
13. введением в строй новых
14. Реферат- Искусство Древней Греции и Древнего Рима
15.  1895 Гомперц Т сканировано
16. Хююк Анатолия Турция обнаружены многочисленные черепа людей и животных украшенные перламутровыми инкру.html
17. ФИРМЕННЫЙ СТИЛЬ- ПОНЯТИЕ И СОДЕРЖАНИЕ Существование фирменного стиля является одним из важнейших услов
18. БАШКИРСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ АГРАРНЫЙ УНИВЕРСИТЕТ
19. ВВЕДЕНИЕ ВСЕ О РАННЕМ РАЗВИТИИ- ЧТО ЗАЧЕМ И КАК Что такое раннее развитие Кто вы дорогой читат
20. Стихотворение ИА Бунина «Ночь»