Будь умным!


У вас вопросы?
У нас ответы:) SamZan.net

по теме- Meine Fmilie

Работа добавлена на сайт samzan.net:


             Министерство  образования Республики Беларусь

Учреждение образования «Витебский государственный

университет имени П.М.Машерова»

Отрывок из плана-конспекта урока

по теме: «Meine Familie».

(обучение грамматике «Possesivpronomen»)

Выполнила:

студентка 411 группы ФлФ,

Анимуцкая И.И.

Проверил преподаватель:

Крутина Т.А.

                                      

                                                        

                                                            Витебск 2007

  Обучение грамматике, отрывок из урока по теме « Meine Familie»

                                                              Possesivpronomen

- Heute beginnen wir das neue Thema zu erlernen. Es heißt die Possesivpronomen z. B. mein, dein, unser, euer us.w. Aber zuerst wiederholen wir die Personalpronomen, von denen der Gebrauch der Possesivpronomen   abhängt.

- Jetzt spielen wir ein wenig. Eure Aufgabe ist folgende. Für das erste Team die linke Spalte der Tafel und für das zweite die rechte.Schreibt die Personalpronomen auf.

                           Singular                                                                    Plural

1 Person                                                                        1 Person

2 Person                                                                        2 Person    

3 Person                                                                        3 Person    

-  Im Deutschen jedem  Personalpronomen   entspricht bestimmtes  Possesivpronomen . Dem    Personalpronomen ich entspricht der   Possesivpronomen mein, du – dein, er – sein, ...

-  Z.B.   Ich habe eine Schwester. Meine Schwester ist jung.

                      Wir  haben  eine Schwester.Unsere Schwester ist jung-

                       Du hast eine Schwester. ...   

-  Ihr weiter.

                 Ihr habt ...

                 Er hat ...

                   Sie

-  Diese Erscheinungen unterscheiden sich im Deutschen und im Russischen . Im Russischen mit allen Personalpronomen gebraucht man Possesivpronomen свой. Vergleicht, У него есть своя машина. Er hat sein Auto.   Она принесла свою книгу. Sie bringt ihr Buch mit.

-  Wenn das Substantiv, vor dem ein Possesivpronomen steht, ist menlichen oder sächlichen Geschlechts, so  gebraucht man, z.B, mein Bruder, dein Kleid. Wenn das Substantiv weiblich ist, gebraucht man, z.B,  unsere Oma, ihre Schwester, mit Endung  -e.

- Macht  die Bücher auf. Die Seite 51 Übung 6. Wählt mein oder meine, dein oder deine. Wir machen diese Übung mündlich.

- Nennt die Personalpronomen, von denen die Possesivpronomen gebildet sind und bestimmt Geschlecht der Substantive ( Maskulina, Feminina, Neutra) in den folgenden Sätzen:

1. Ich habe einen Bruder. Mein Bruder hat heute Geburtstag.

2. Mein Freund hat Großeltern. Seine Großeltern wohnen auf dem Lande.

3. Wir haben eine Familie. Unsere Familie ist groß.

4. Sie hat eine Schwester. Ihre Schwester ist klein.

- Übersetzt ins Detsche:

моя сестра

наш брат

твой дедушка

её семья

ваш сын

Ваши ( groß geschrieben) братья и сёстры

- Zu Hause macht ihr Übung 10 auf der Seite 52  und die Übung 2 auf dem Kärtchen, das ich euch geteilt habe, schriftlich.

Übung 1.Nennt die Personalpronomen, von denen die Possesivpronomen gebildet sind und bestimmt Geschlecht der Substantive ( Maskulina, Feminina, Neutra) in den folgenden Sätzen:

     1. Ich habe einen Bruder. Mein Bruder hat heute Geburtstag.

     2. Mein Freund hat Großeltern. Seine Großeltern wohnen auf dem Lande.

     3. Wir haben eine Familie. Unsere Familie ist groß.

     4. Sie hat eine Schwester. Ihre Schwester ist klein.

Übung 2. Ergänzt fehlende Possesivpronomen. Denkt an das  Geschlecht der Substantive

1.Ich gehe zu Fuß.  ... Bruder fährt Rad.

2.Die Geschwister laufen Ski. Und ... Hund läuft auch mit.

3.Der Vater  geht in den Park.   ... Tochter geht auch mit.

4.Die Mutter kocht.  ... Tochter hilft ihr.

Übung 1.Nennt die Personalpronomen, von denen die Possesivpronomen gebildet sind und bestimmt Geschlecht der Substantive ( Maskulina, Feminina, Neutra) in den folgenden Sätzen:

      1. Ich habe einen Bruder. Mein Bruder hat heute Geburtstag.

      2. Mein Freund hat Großeltern. Seine Großeltern wohnen auf dem Lande.

      3. Wir haben eine Familie. Unsere Familie ist groß.

      4. Sie hat eine Schwester. Ihre Schwester ist klein.

Übung 2. Ergänzt fehlende Possesivpronomen. Denkt an das  Geschlecht der Substantive

1.Ich gehe zu Fuß.  ... Bruder fährt Rad.

2.Die Geschwister laufen Ski. Und ... Hund läuft auch mit.

3.Der Vater  geht in den Park.   ... Tochter geht auch mit.

4.Die Mutter kocht.  ... Tochter hilft ihr.

Übung 1.Nennt die Personalpronomen, von denen die Possesivpronomen gebildet sind und bestimmt Geschlecht der Substantive ( Maskulina, Feminina, Neutra) in den folgenden Sätzen:

    1. Ich habe einen Bruder. Mein Bruder hat heute Geburtstag.

    2. Mein Freund hat Großeltern. Seine Großeltern wohnen auf dem Lande.

    3. Wir haben eine Familie. Unsere Familie ist groß.

    4. Sie hat eine Schwester. Ihre Schwester ist klein.

Übung 2. Ergänzt fehlende Possesivpronomen. Denkt an das  Geschlecht der Substantive

     1.Ich gehe zu Fuß.  ... Bruder fährt Rad.

2.Die Geschwister laufen Ski. Und ... Hund läuft auch mit.

3.Der Vater  geht in den Park.   ... Tochter geht auch mit.

4.Die Mutter kocht.  ... Tochter hilft ihr.

Übung 1.Nennt die Personalpronomen, von denen die Possesivpronomen gebildet sind und bestimmt Geschlecht der Substantive ( Maskulina, Feminina, Neutra) in den folgenden Sätzen:

     1. Ich habe einen Bruder. Mein Bruder hat heute Geburtstag.

     2. Mein Freund hat Großeltern. Seine Großeltern wohnen auf dem Lande.

     3. Wir haben eine Familie. Unsere Familie ist groß.

     4. Sie hat eine Schwester. Ihre Schwester ist klein.

Übung 2. Ergänzt fehlende Possesivpronomen. Denkt an das  Geschlecht der Substantive

  1.  Ich gehe zu Fuß.  ... Bruder fährt Rad.
  2.  Die Geschwister laufen Ski. Und ... Hund läuft auch mit.
  3.  Der Vater  geht in den Park.   ... Tochter geht auch mit.
  4.  Die Mutter kocht.  ... Tochter hilft ihr.


ich                        mein

du                         dein

er                          sein

sie                         ihr

es                          sein

ir                             unser

ihr                              eurer

Sie                              Ihr

sie                               ihr




1. Управление собственным капиталом1
2. 1625 Пирский Марк Жмайло 1625 Григорий Черный 16291630 Тарас Федорович Трясило 16
3. Исследование продвижения товара и продаж
4. реферат дисертації на здобуття наукового ступеня кандидата технічних наук Харків 2000 Дисе
5. Тема- сценарий спортивного праздника День здоровья 2009
6. Несколько замечаний о восстании Спартака
7. Тематика рефератов Международный туризм Канада и Гренландии- туристские ресурсы
8. Методика проведения публичных выступлений сотрудниками ОВД
9. Смоковница обыкновенная
10. Откуда есть пошла земля русская
11. Проблеми іпотечного кредитування та перспективи його розвитку в Україні
12. Зміст поняття. Загальна характеристика методів навчання їх функції У дидактиці метод навчання це пев
13. Тема- Проект организации ТО и ремонта МТП в ЦРМ хозяйства с годовым объемом работ 60000 часов Выпо
14. на тему- Биоэтические аспекты религии иудаизм Выполнила- Студентка 5 курса 2 группы Данило
15. Рапов ОМ Русская церковь в IXпервой трети XII в
16.  Дата и время несчастного случая число месяц год и время происшествия несчастного случая ко
17. на тему- Архетип за К
18. Острая окклюзия мезентериальных сосудо
19. IP-телефония1
20. Варианты нарушения мышечного тонуса клиническое значение