Будь умным!


У вас вопросы?
У нас ответы:) SamZan.net

Mitte in der neben B~chern Schuhen CDs und Blument~pfen uch Hemden und R~cke zu finden sind

Работа добавлена на сайт samzan.net:


Die neue Lust am Tauschen Simon Jahn

Eine selbstgezimmerte Kiste

Nicht viel größer als eine Telefonzelle ist die „Givebox“ (Geschenkekiste) in der Steinstraße in Berlin-Mitte, in der neben Büchern, Schuhen, CDs und Blumentöpfen auch Hemden und Röcke zu finden sind. Hier kann man sich kostenlos mitnehmen, was einem gefällt, und Dinge zurücklassen, die man nicht mehr braucht. Ein junges Paar aus Berlin hat diese weltweit erste „Givebox“ im August 2011 gebaut. Seitdem hat die Idee Tausende begeisterte Anhänger und zahlreiche Nachahmer gefunden. In etlichen deutschen Städten gibt es die mannshohen Tauschzentralen inzwischen. Vor allem über das soziale Netzwerk Facebook wird die Idee weitergetragen. Eine Bauanleitung für die rund 200 Euro teure Verschenkkiste kann sich jeder im Internet herunterladen; Mitstreiter sind meist schnell gefunden. Als Silke Roggemann den Entschluss fasste, in Düsseldorf eine „Givebox“ ins Leben zu rufen, und dafür eine Seite bei Facebook einstellte, hatten sich nach nur drei Tagen schon 500 „Fans“ gefunden – darunter einige, die den Aufbau schließlich organisierten. Inzwischen stehen in Düsseldorf bereits vier „Giveboxen“.

Ein Zeichen setzen

Die Verschenkkästen sind nicht nur deshalb so beliebt, weil man sich kostenlos etwas daraus mitnehmen kann. Sie stehen vielmehr für eine Einstellung, die immer mehr Menschen teilen und die ein Zeichen setzt gegen die Wegwerfmentalität1 und das Streben nach Geld und unnötigem Profit2. Gleichzeitig sind die Tauschbuden zu einem sozialen Treffpunkt geworden: Menschen, die schon lange Tür an Tür wohnen, begegnen sich dort und unterhalten sich zum ersten Mal. Adam schreibt auf Facebook: „Ich wohne direkt neben der ‚Givebox’. Seit sie existiert, ist die Laune der Menschen wesentlich besser geworden. Wer hier steht, hat immer ein Lächeln im Gesicht. Oft habe ich beim Stöbern schon interessante Menschen kennengelernt.“ Auch eine Pinnwand und ein Gästebuch gehören zum Inventar jedes Häuschens. So kann man sich mit anderen Tauschfreunden verständigen, Dinge anbieten, die für die Box zu groß sind, oder einfach nur „Danke“ sagen.

Zwei Regeln

Das Prinzip, dass hier jeder mitmachen kann, lässt bei vielen Menschen die „soziale Ader“3 schlagen. Für die Holzhäuschen sind alle Nutzer zuständig. Es gibt nur zwei Regeln: 1. Was keiner mitnimmt, muss nach zwei Wochen wieder abgeholt werden, damit die „Givebox“ nicht vermüllt4. 2. Was man mitnimmt, darf man nicht weiterverkaufen.

In Mainz ist die Idee von der Evangelischen Jugend und dem Stadtjugendpfarramt aufgegriffen worden. Bereits einen Monat nach dem Aufbau war die „Givebox“ schon gefüllt mit Büchern, Bildbänden, DVDs, Vasen und Kleidung.

416  Wörter

1  Mentalität = Einstellung; Art des Denkens und Fühlens; Wegwerfmentalität = Grundeinstellung, die zu schnellem Wegwerfen bereit ist

2  Nutzen, (materieller) Gewinn, den jemand aus einer Sache oder Tätigkeit zieht

3  soziale, auf das Wohl des Mitmenschen bedachte Einstellung oder Haltung

4  zu viel oder nur Müll enthält




1. ТЕМА- Гетерофункциональные соединения аминоспирты гидрокси и аминокислоты оксокислоты ЦЕЛЬ- Изучить ос
2. Роль и задачи МИС в маркетинге организации.html
3. на Тему- ldquo;виды субъектов российской федерации конституционноправовая характеристика их статусов rdquo;
4. і Зоровий аналізатор
5. тематизировать имеющиеся знания в сфере управления производством послужила отправной точкой реализации ме
6. Местная и общая анестезия
7. реферат дисертації на здобуття наукового ступеня кандидата медичних наук10
8. Конспект лекций.
9. ЛАБОРАТОРНАЯ РАБОТА 2 по дисциплине Экономикоматематические методы и модели- компьютерное моделирова
10.  Общие определения Законы подобия и коррелированные проблема масштабирования представляют особый ин
11. Тема Основи бухгалтерської звітності Призначення склад та зміст фінансової звітності підприємства
12. реферат дисертації на здобуття наукового ступеня доктора економічних наук
13. Регіональний розвиток центрально-українського економічного району
14. реферату- Держава скіфівРозділ- Історія України Держава скіфів Історія державноправового розвитку на те
15. не могла сознавать свои действия бездеятельность или руководить ими вследствие хронического психического
16. вариантом выданным преподавателем.html
17. і Для зменшення шкідливого впливу виробничого шуму на працівників шумних виробництв послаблення передаван
18. Корунд реализует услуги по ведению бухгалтерского учета под маркой 1С-БухОбслуживание
19. Великая война англ
20. Трагедия общедоступной собственности4 1.html