Будь умным!


У вас вопросы?
У нас ответы:) SamZan.net

Sicherer oder heisser Tipp gilt

Работа добавлена на сайт samzan.net:


Prüfungskarte  „Berufe“

Nimm dir Zeit für die Berufswahl, denn seriöse und erfolgversprechende Berufswahl braucht Zeit. Man soll noch in der Schule beginnen, sich näher mit beruflicher Zukunft auseinanderzusetzen. Man soll sich die Zeit nehmen, um seine eigene Stärken und Schwächen sachlich beurteilen zu können; um seine Wünsche und Vorlieben klar zu erkennen; um nach verschiedenen beruflichen Möglichkeiten Ausschau zu halten. Auch ein Besuch bei der Berufsberatung oder im Berufsinformationszentrum (BIZ) kann  bei der Berufswahl eine Hilfe sein.

Man soll einen Beruf suchen, der wirklich passend ist. Wer einen Beruf findet, welcher zur eigenen Person passt, wird auch in schwierigen Zeiten kaum Mühe haben, eine Stelle zu finden. Erfolgreiche und zufriedene Berufsleute werden auch künftig in jedem Beruf gefragt sein. Man soll nicht einfach einen Beruf wählen, welcher als "sicherer" oder "heisser" Tipp gilt. Auch ein angeblich krisensicherer Beruf kann sich später als Flop erweisen, wenn man eigentlich gar nicht dazu passt. Übrigens: Berufe haben kein Geschlecht. Reine Männer- oder Frauenberufe gibt es eigentlich nur in den Köpfen von Menschen. So gibt es heute zunehmend mehr Mädchen und Knaben , die in einem eher untypischen Beruf wesentlich glücklicher werden, als in einem typischen Frauen- oder Männerberuf. Wichtig ist einzig, dass der gewählte Beruf deinen Interessen und deinen Fähigkeiten entspricht.

Für jeden Menschen gibt es nicht nur einen Beruf, welcher zu ihm passt. Man soll sich auch nach Alternativen zum sogenannten persönlichen Traumberuf erkundigen. Unter den vielen Hundert Berufen gibt es ganz sicher eine Hand voll Berufe, die auf einen konkreten Menschen zugeschnitten sind. Man soll bloß im Voraus die Liste von Grundberufen nach Interessen prüfen:

  1.  andern Menschen helfen, sie pflegen;
  2.  Arbeit nach Anweisung erledigen;
  3.  Dienstleistungen erbringen;
  4.  experimentieren, forschen, heraustüfteln;
  5.  freie, selbständige Arbeit erledigen;
  6.  führen, managen;
  7.  gerne für sich alleine arbeiten;
  8.  gerne genau arbeiten;
  9.  gerne Verantwortung übernehmen;
  10.  im Freien arbeiten;
  11.  im Team arbeiten;
  12.  intensiven Kontakt zu Menschen haben;
  13.  Interesse an der Geschichte, Politik, Umwelt, Literatur entwickeln;
  14.  konstruieren, planen, technisch zeichnen;
  15.  kräftig zupacken;
  16.  kurze, wechselnde Kontakte haben;
  17.  mit Computer beschäftigt sein;
  18.  mit den Händen arbeiten;
  19.  mit Elektrizität und Elektronik beschäftigt sein;
  20.  mit Holz arbeiten;
  21.  mit Maschinen arbeiten;
  22.  mit Metall arbeiten;
  23.  mit Nahrungsmitteln beschäftigt sein;
  24.  mit Pflanzen beschäftigt sein;
  25.  mit Stoff, Leder, Papier arbeiten;
  26.  mit Tieren beschäftigt sein;
  27.  mit Ton, Stein, Glas arbeiten;
  28.  mit Zahlen zu tun haben;
  29.  sich gerne bewegen;
  30.  sich in Räumen aufhalten;
  31.  für`s Technische Interesse zeigen;
  32.  Umgang mit Muttersprache und Fremdsprachen;
  33.  unternehmerische Interessen zeigen;
  34.  unterwegs sein;
  35.  etwas vorbereiten, organisieren;
  36.  Wissen an andere weitergeben;
  37.  zeichnen, verschönern, dekorieren, gestalten.

Diese Charakteristiken liegen einzeln und komplex vielen Berufen zugrunde und zeigen einem; was  er  gern im Beruf  tun kann. Daher ist es wichtig, sich beraten zu lassen. Man versucht jungen Leuten bei der Berufswahl zu helfen.

Ein solcher Versuch ist der 96-minütige Dokumentarfilm von Caroline Schwarz und Joshua Conens "Berufswege".

"Berufswege" ist ein Filmporträt von drei Menschen, die ungewöhnliche Berufe, beziehungsweise Berufswege haben. Im Mittelpunkt steht für sie, etwas zu tun, was ihnen wirklich wichtig ist - dafür haben sie neue und individuelle Wege gefunden.  Was sie verbindet, ist die Suche nach Selbstbestimmung! Der Film geht der Frage nach, wie man zu einer Arbeit kommt, die sinnstiftend ist?

Was erwarten die Meisten von einer guten Arbeitsstelle und vom treffenden passenden Beruf? Man erwartet vor allem von seinem Beruf, dass …

  1.  Gutes  Verdienst als  Motivation da ist;
  2.  dass die Arbeit mit Recht geschätzt wird;
  3.  am Arbeitsplatz gute Atmosphäre ist ;
  4.  dass ein zu produktiver Arbeit beitragendes angenehmes Betriebsklima ist;
  5.  die Arbeitsleistungen bemerkt werden sollen;
  6.  dass die Kritik begründet wird;
  7.  ein guter Betriebslehrer daneben ist;
  8.  dass der Leiter neben mir gut ist ;
  9.  dass sich eigene Berufseigenschaften entwickeln können;
  10.  Austiegeschancen wesentlich sind;
  11.  man zur Arbeit mit Freuden geht und mit eigener Lieblingssache beschäftigt wird;

Was wählen, was werden? Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn sie die Schule beenden. Mit jedem Jahr wird es schwerer, diese Frage zu beantworten. Einerseits gibt es tausende interessante Berufe, jeder kann den Beruf nach seinem Geschmack wählen. Andererseits, muss ein junger Mensch schon heute denken, ob er als solcher Fachmann die Arbeit in der Zukunft finden kann. Es ist schade, aber oft passiert es so, dass junge Menschen die Arbeit nach ihrem Beruf nicht finden können.

In Archangelsk gibt es viele deutsche und österreichische Firmen, die mit Holz arbeiten. Deswegen das Motto „MACH WAS SOLIDES. MIT HOLZ !“ trifft auf Archangelsker Berufssuchenden hundertprozentig zu! Für Archangelsk sind sogenannten Holzberufe aktuell. Man denkt nicht oft daran, woher eigentlich ein Kleiderschrank, ein Bett oder ein Esstisch kommen? Aus dem Möbelladen, klar. Aber vorher hat das ja jemand hergestellt. Und das war sicher ein Holzmechaniker oder eine Holzmechanikerin.  Diesen und viele andere interessante Berufe kann man in der holzverarbeitenden Industrie lernen. Wer hier lernt, macht tolle Produkte: Stylische Möbel, Musikinstrumente, Verpackungen für den weltweiten Export, Bauelemente wie Fenster, Türen, Treppen und sogar ganze Häuser. Auch die Inneneinrichtung von Shops, Hotels oder Wohnmobilen ist aus Holz. Das sind alles regional wichtige Berufe, die mit Holz verbunden sind. Die Palette von diesen Berufen ist viel breiter als die Nennung eines längst schon bekannten Holz-Berufes: Tischler oder Zimmerer. In der Holzbranche kann man auch einen handwerklichen Beruf  lernen oder sich  für eine kaufmännische Ausbildung interessieren.  Die holzverarbeitende Industrie bietet viele Ausbildungsplätze in den verschiedensten Berufen. Die Zukunftschancen für die Arbeit mit dem nachwachsenden und umweltfreundlichen Rohstoff sind gut.

Можно добавить сюда страницы ШРУМДИРУМА  «Berufe und Berufsverbände”     ERFUNDENE BERUFE /  UNGEWÖHNLICHE BERUFE .

**** этого выученного слово в слово уже на билет хватит )))




1. Лабораторная работа 4 Определение моментов инер
2. Тема 3- Чрезвычайные ситуации Содержание лекции - 1
3. Маркетинговая среда фирмы Маркетинговая среда фирмы это совокупность активных субъектов и сил действую
4. Всеобщая декларация прав человека.html
5. П ОГАРЕВА МЕДИЦИНСКИЙ ФАКУЛЬТЕТ
6. Между завтраком и обедом
7. Концентраторы
8. Влияние внутрисемейных отношений на совершенствование личности глухих младших школьников
9. Тема Мусульманское право- основные черты и источники Фамилия студента
10. Искусственный интеллект
11. Курсовая работа- Особливості навчання дітей підліткового віку
12. тематики Теория вероятностей и математическая статистика Методически
13. предметная область социологии занимающаяся- исследованием социокультурной обусловленности человече
14. 11- Великая российская революция февраль ~ октябрь 1917 г
15. Понятие производственного процесса
16. Изготовление печатных форм Электрографический способ
17. губернатор ЯмалоНенецкого автономного округа Автономные округа находятся в особом правовом пол
18. либо Предпринимательство ~ это динамический процесс наращивания богатства
19. лекции Содержание Содержание 2 Возникновение и развит
20. Какаду аккомпанируя себе па органоле банджо и бокалах последовательно