У вас вопросы?
У нас ответы:) SamZan.net

Тема урока. Meine Fmilie

Работа добавлена на сайт samzan.net: 2016-03-13

Поможем написать учебную работу

Если у вас возникли сложности с курсовой, контрольной, дипломной, рефератом, отчетом по практике, научно-исследовательской и любой другой работой - мы готовы помочь.

Предоплата всего

от 25%

Подписываем

договор

Выберите тип работы:

Скидка 25% при заказе до 5.4.2025

Министерство  образования Республики Беларусь

Учреждение образования «Витебский государственный

университет имени П.М.Машерова»

План-конспект  урока

по теме: «Meine Familie-2».

Выполнила:

студентка 411 группы ФлФ,

Анимуцкая И.И.

Проверил преподаватель:

Крутина Т.А.

                                      

                                                        Витебск 2007

Тема урока.  «Meine Familie».

Цели:

  практическая:  закрепление активного лексического материала по теме;

                               закрепление грамматического материала по темам « Образование множественного числа существительных», «Количественные числительные»;

                               формирование навыков диалогического высказывания;

  развивающая:   развитие у учащихся умений описывать действия по картинкам;

                               развитие у учащихся навыков чтения, письма;

                               формирование у учащихся умений и навыков составления диалога по образцу;

 воспитательная:   научить ценить значимость, видеть роль семьи в жизни каждого человека..

Оборудование:

                            - учебник для пятого класса;

                            - доска;

                            - карточки с текстом и задания к нему.

                                                              Ход урока:

Вводная часть.

 1) Организационный момент.  Создание атмосферы иноязычного общения.                           3 мин                                                                                           

  •  Guten Tag! Setzt euch! Wer hat heute Klassendienst? Der wievielte ist heute?

-    Wer fehlt heute? Warum?

-    Hat die Gruppe sich auf den Unterricht vorbereitet?

     -    Wie ist das Wetter heute?

     -    Ist es heute kalt /warm/ wolkig/ sonnig /windig /regnerisch/ neblich ? 

 2) Фонетическая разминка. Закрепление активного лексического материала.                       6 мин                                                                                                 -    Wir beginnen unser Unterricht mit der Mundgymnastik  Macht eure Bücher auf der Seite 53 auf. Wollen wir das Gedicht schön und richtig vorlesen?  Zuerst hört mir aufmerksam zu und dann sprecht mir nach.  

     -   Wollen wir dieses Cedicht übersetzen? Wer will das machen?

     -   Wer will das Gedicht schön vorlesen?

Основная часть урока.

3)Проверка домашнего задания.                                                                                                         15 мин

    -Wir prüfen jetzt eure Hausaufgabe. Zu Hause habt ihr die Erzählung über eure Familie vorbereitet. Wiederholt bitte ihre Erzählungen.

    - Gibt es Freiwillige? Wer will beginnen?

    - ... , beginn deine Erzählung.

4) Формирование навыков монологического высказывания на основе письменного образца.   18мин

-  Hört mir zu und sprecht nach.

dein Familienfoto

Es ist mir sehr interessant, wie alt sind deine Eltern und wo arbeiten sie?

Anna, hast du Großeltern?

auf dem Lande wohnen

Und du?

Und was kannst du über deine Schwester erzählen?

-  Wollen wir diese Ausdrücke übersetzen?

- Hört dem Dialog zu.

Anna: Peter, ist das dein Familienfoto? Du hast aber eine große Familie!

Peter: Ja. Meine Familie ist groß. Ich habe Vater und Mutter, zwei Brüder und eine Schwester, zwei Großmütter und einen Großvater, einen Onkel und zwei Tanten. Und du?

Anna: Meine Familie ist nicht besonders  groß. Das sind mein Vater, meine Mutter und ich selbst. Es ist mir sehr interessant, wie alt sind deine Eltern und wo arbeiten sie?

Peter: Mein Vater ist Arzt von Beruf und er arbeitet in einer Klinik. Er ist 35 Jahre alt. Meine Mutter ist 34 Jahre alt. Sie ist Lehrerin von Beruf und sie arbeitet in einer Schule. Und deine Eltern, wo arbeiten sie?

Anna: Mein Vater ist Fahrer von Beruf  und die Mutter auch die Lehrerin. Und was kannst du über deine Schwester erzählen?

Peter: Sie ist 9 Jahre alt und sie lernt in der Schule. Anna, hast du Großeltern?

Anna: Ja. Meine Großeltern wohnen auf dem Lande und im Sommer besuche ich sie gern.

  •  Lest den Dialog in geteilten Rollen vor.

  •  Beanwortet meine Fragen:
  1.  Wer von zwei Freunden hat ein Familienfoto mit?
  2.  Was erzählt Peter über seine Familie?
  3.  Was erzählt Anna über ihre Familie?
  4.  Welche Familie ist größer, Annas oder Peters?

  •  Falsch oder richtig ? Korrigiert die falschen Angaben.
  1.  Annas Familie ist sehr groß.
  2.  Der Vater von Peter ist Ingeneur von Beruf.
  3.  Anna hat keine Großeltern.
  4.  Peter hat eine Schwester.

  •  Was sagt Peter und was Anna? Ordnet die Aussagen zwei Spalten zu. Wer hat das gesagt?

Meine Großeltern wohnen auf dem Lande.

Meine Familie ist groß.

Mein Vater ist Fahrer von Beruf  und die Mutter auch die Lehrerin.

Und deine Eltern, wo arbeiten sie?

Peter, ist das dein Familienfoto?

Und deine Eltern, wo arbeiten sie?

Anna, hast du Großeltern?

Meine Mutter ist 34 Jahre alt. Sie ist Lehrerin von Beruf und sie arbeitet in einer Schule.

Du hast aber eine große Familie!

                           Peter

                                 Anna

  •  Setzt  in die Lücken die notwendigen Wörter ein.
  1.  Peter, ist das dein ...?
  2.  Meine ... ist groß.

     3.   Es ist mir sehr interessant, wie alt sind deine ... und wo arbeiten sie?

4.   Mein Vater ist ...von Beruf.

5.   Sie ist Lehrerin von Beruf und sie arbeitet in einer ...

6.   Mein Vater ist ... von Beruf.

     7.  .Was kannst du über deine ... erzählen?

     8.    Anna, hast du ... ?

-  Nennt in diesem Dialog alle Zahlwörter.

-  Schreibt aus diesem Dialog alle Substantive im Plural aus und bildet den Singular.

Заключительная часть

5) Подведение итогов урока, объяснение домашнего задания, оценивание работы учащихся на уроке.                                                                                                                                                          3 мин

-  Wir haben heute sehr viel über die Familie gesprochen und viel über Annas und Peters Familie erfahren..

     - Ihr habt heute gut gearbeitet. Eure Noten für heute sind ...

     -  ..., du hast dir große/ viel /sehr viel /wenig/ kaum / Mühe gegeben

     -   Macht eure Tagebücher auf  und schreibt die Hausaufgabe auf. Zu Hause arbeitet ihr in Paaren . Stellt euch vor, ihr seid Reporter und ihr wollt ein Interview bei eurem Mitschüler nehmen. Was wollt ihr über seine Familie wissen. Bildet einen Dialog. Als Muster könnt ihr  den Dialog, der wir in der Klasse gelesen haben,benutzen.

     -  Ist eure Hausaufgabe klar?

     -  Die Stunde ist aus! Steht auf! Auf Wiedersehen!

 

Anna: Peter, ist das dein Familienfoto? Du hast aber eine große Familie!

Peter: Ja. Meine Familie ist groß. Ich habe Vater und Mutter, zwei Brüder und eine Schwester, zwei Großmütter und einen Großvater, einen Onkel und zwei Tanten. Und du?

Anna: Meine Familie ist nicht besonders  groß. Das sind mein Vater, meine Mutter und ich selbst. Es ist mir sehr interessant, wie alt sind deine Eltern und wo arbeiten sie?

Peter: Mein Vater ist Arzt von Beruf und er arbeitet in einer Klinik. Er ist 35 Jahre alt. Meine Mutter ist 34 Jahre alt. Sie ist Lehrerin von Beruf und sie arbeitet in einer Schule. Und deine Eltern, wo arbeiten sie?

Anna: Mein Vater ist Fahrer von Beruf  und die Mutter auch die Lehrerin. Und was kannst du über deine Schwester erzählen?

Peter: Sie ist 9 Jahre alt und sie lernt in der Schule. Anna, hast du Großeltern?

Anna: Ja. Meine Großeltern wohnen auf dem Lande und im Sommer besuche ich sie gern.

  •  Beanwortet meine Fragen:
  1.  Wer von zwei Freunden hat ein Familienfoto mit?
  2.  Was erzählt Peter über seine Familie?
  3.  Was erzählt Anna über ihre Familie?
  4.  Welche Familie ist größer, Annas oder Peters?

  •  Falsch oder richtig ? Korrigiert die falschen Angaben.
  1.  Annas Familie ist sehr groß.
  2.  Der Vater von Peter ist Ingeneur von Beruf.
  3.  Anna hat keine Großeltern.Peter hat eine Schwester.

  •  Was sagt Peter und was Anna? Ordnet die Aussagen zwei Spalten zu. Wer hat das gesagt?

Meine Großeltern wohnen auf dem Lande.

Meine Familie ist groß.

Mein Vater ist Fahrer von Beruf  und die Mutter auch die Lehrerin.

Und deine Eltern, wo arbeiten sie?

Peter, ist das dein Familienfoto?

Und deine Eltern, wo arbeiten sie?

Anna, hast du Großeltern?

Meine Mutter ist 34 Jahre alt. Sie ist Lehrerin von Beruf und sie arbeitet in einer Schule.

Du hast aber eine große Familie!

                           Peter

                                 Anna

  •  Setzt  in die Lücken die notwendige Wörter ein, dem Text nach.
  1.  Peter, ist das dein ...?
  2.  Meine ... ist groß.

     3.   Es ist mir sehr interessant, wie alt sind deine ... und wo arbeiten sie?

4.   Mein Vater ist ...von Beruf.

5.   Sie ist Lehrerin von Beruf und sie arbeitet in einer ...

6.   Mein Vater ist ... von Beruf.

     7.  .Was kannst du über deine ... erzählen?

     8.    Anna, hast du ... ?

      -  Nennt in diesem Dialog alle Zahlwörter.

      -  Schreibt aus diesem Dialog alle Substantive im Plural aus und bildet den Singular.




1. тематической отработке умения и навыка путем ритмично повторяющихся умственных действий манипуляций практ
2. Организация казначейской системы исполнения бюджета
3. вариант с внутриконтурным заводнением при площадной семиточечной схеме размещения скважин как показано на
4. Германияда~ы тоталитаризм Тоталитаризм лат
5. Роль госва в инновационном развитии- модификация приоритетов.
6. Органы местного самоуправления и информационно-документационное обеспечение
7. вариант подарка который может быть приурочен к любому событию
8. Установление цены организации
9. Состав и особенности ферментов (энзимов) молока
10. равноправие субъектов спора отсутствие между ними отношений власти и подчинения; 2 наличие или отсутстви