Поможем написать учебную работу
Если у вас возникли сложности с курсовой, контрольной, дипломной, рефератом, отчетом по практике, научно-исследовательской и любой другой работой - мы готовы помочь.
Если у вас возникли сложности с курсовой, контрольной, дипломной, рефератом, отчетом по практике, научно-исследовательской и любой другой работой - мы готовы помочь.
1, Erkläreni Sie, was man Primärenergie und Sckundarenergie nennt- ?) Welche Energiequellen kennen Sie?
3) Welche natürlich verkommenden Energieformen oder Energiequellen stellen Primärenergie und Sekundärenergie zur Verfügung?
Was ist Erdgas?
Erdgas ist ein Naturprodukt. Es besteht zu 85 bis 98 Prozent aus Methan und höheren Kohlenwasserstofferbindungen wie Äthan (Ethan), Propan und Butan. Kennzeichnend ist das Verhältnis von Wasserstoffatomen H und Kohlenstoffatomen C bei seinen typischen Bestandteilen.
Zusammensetzung
Bei Erdgas handelt es sich um ein Gasgemisch, dessen chemische Zusammensetzung je nach Fundstätte beträchtlich schwankt.
Der Hauptbestandteil ist immer Methan. Häufig enthält Erdgas auch größere Anteile höherer Kohlenwasserstoffe wie Ethan. Propan, Butan und Ethen. Dieser Anteil wird nasses Erdgas genannt, was nichts mit dem meist auch vorhandenen Wasserdampfanteil zu tun hat, sondern die unter Druck leicht
verflüssigbaren Gase meint.
Weitere Nebenbestandteile sind Schwefelwasserstoff, der durch Entschwefelung des Erdgases entfernt wird, und bis zu neun Prozent Kohlenstoffdioxid. Da Letzteres für die Energiegewinnung wertlos ist. wird es in die Luft abgegeben. Das können für eine Bohrinsel bis zu 28.000 Tonnen pro Tag sein. Von großem Wert sind Erdgase, die bis zu sieben Prozent Helium enthalten. Diese sind die Hauptquelle der Heliumgewinnung.
Erdgas ,L“ besteht aus ca. 85 % Methan, 4 % weiteren Alkanen (Ethan, Propan, Butan. Pentan) und 11 % Inertgasen.
Erdgas ,H“ (Nordsee) besteht aus ca. 89 % Methan, 8 % weiteren Alkanen (Ethan, Propan, Butan, Pentan) und 3 % Inertgasen.
Erdgas .*H“ (GUS-Staaten) besteht aus ca. 98 % Methan, 1 % weiteren Alkanen (Ethan, Propan. Butan. Pentan) und 1 % Inertgasen.
Das von Natur aus gasförmige Erdgas bietet mit seinem Atomverhältnis H:C = 4:1 beste Voraussetzungen für eine vollkommene Verbrennung und e.ne niedrige CO2-Bildung Es hat von allen fossilen Energieträgern den geringsten
Kohlenstoffgehalt und den höchsten Wasserst«ffanteil.
■ Schadstoffbildende Komponenten wie Schwefel und seine Verbindungen sind, wenn Es zu dem Verbraucher kommt, praktisch nicht vorhanden. Seine Verbrennung ist schadstoffarm. Bereits durch diese chemische Zusammensetzung hat Erdgas für die Umwelt günstige Eigenschaften.
Erdgas wird in seinem ursprünglichen gasförmigen Zustand, d. h. als Primärenergie, verwendet. Die Verbraucher können es unmittelbar einsetzen, da es nicht in eine Sekundärenergie wie Heizöl oder Strom umgewandelt werden muss. Es treten deshalb auch keine bei solchen Umwandlungen entstehenden
Umweltbelastungen auf.
erdgas ist ein natürliches Gasgemisch, das hauptsächlich aus gesättigten Kohlenwasserstoffen besteht. Je nach Herkunft ist die Zusammensetzung dieser Kohlenwasserstoffe variabel, wobei man drei verschiedene Hauptgruppen unterscheidet:
Trockenes Erdgas: Dieses Erdgas besteht aus Methan und etwas Ethan. Es stammt aus reinen Erdgas-Lagerstätten und ist mit Wasserdampf gesättigt, enthält bisweilen auch Gashydrate oder gar flüssiges Wasser.
f * Erdölgas, nasses Erdgas: Dieses Erdgas stammt aus Erdöllagerstätten . Daher enthält es auch zusätzlich höhermolekulare Kohlenwasserstoffe (Ethan, Propan, Isobutan, Butan, Hexan, Heptan) sowie Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff, Helium, Stickstoff und Arsenverbindungen.
Erdgas aus Kondensat- und Destillat-Lagerstätten: Dieses Erdgas enthält nicht nur Methan und Ethan, sondern auch höhersiedende Kohlenwasserstoffe, die aus mehr als sieben Kohlenstoffatomen bestehen.
5. Vollenden Sie die Sätze:
1) ...der Heliumgewinnung.
6 ()rdnen Sie die Sit*« laut <le» Textes:
Eigenschaften.
Kohlenwasserstoffen besteht.
variabel.
Erdölgas, (sesasn) Erdgas: Dieses Erdgas (mmstat) aus Erdöllagerstätten. Daher enthält es auch (ätezzulish) höhermolekulare Kohlenwasserstoffe: Ethan, (paPron), Isobutan, (utBna), Hexan, Heptan; sowie (hKoldxienoid), Schwefelwasserstoff, Helium, (Softksictf) und Arsenverbindungen.
Es wird nasses Erdgas (gentnan), was aber nichts mit dem meist auch vorhandenen (Wpssaaerdmf)anteil zu tun (aht), sondern die unter (crDku) leicht verflüssigbaren (asGe) meint.