Будь умным!


У вас вопросы?
У нас ответы:) SamZan.net

Welche Energiequellen kennen Sie 3 Welche nt~rlich verkommenden Energieformen oder Energiequellen stellen Prim~renergie und Sekund~renergie zur Verf~gung Lesen Sieden Text-

Работа добавлена на сайт samzan.net:


  1.  Beantworten Sie die Kragen zum Thema des Textes

1, Erkläreni Sie, was man Primärenergie und Sckundarenergie nennt- ?) Welche Energiequellen kennen Sie?

3) Welche natürlich verkommenden Energieformen oder Energiequellen stellen Primärenergie und Sekundärenergie zur Verfügung?

  1.  Lesen Sieden Text:

Was ist Erdgas?

Erdgas ist ein Naturprodukt. Es besteht zu 85 bis 98 Prozent aus Methan und höheren Kohlenwasserstofferbindungen wie Äthan (Ethan), Propan und Butan. Kennzeichnend ist das Verhältnis von Wasserstoffatomen H und Kohlenstoffatomen C bei seinen typischen Bestandteilen.

Zusammensetzung

Bei Erdgas handelt es sich um ein Gasgemisch, dessen chemische Zusammensetzung je nach Fundstätte beträchtlich schwankt.

Der Hauptbestandteil ist immer Methan. Häufig enthält Erdgas auch größere Anteile höherer Kohlenwasserstoffe wie Ethan. Propan, Butan und Ethen. Dieser Anteil wird nasses Erdgas genannt, was nichts mit dem meist auch vorhandenen Wasserdampfanteil zu tun hat, sondern die unter Druck leicht

verflüssigbaren Gase meint.

Weitere Nebenbestandteile sind Schwefelwasserstoff, der durch Entschwefelung des Erdgases entfernt wird, und bis zu neun Prozent Kohlenstoffdioxid. Da Letzteres für die Energiegewinnung wertlos ist. wird es in die Luft abgegeben. Das können für eine Bohrinsel bis zu 28.000 Tonnen pro Tag sein. Von großem Wert sind Erdgase, die bis zu sieben Prozent Helium enthalten. Diese sind die Hauptquelle der Heliumgewinnung.

Erdgas ,L“ besteht aus ca. 85 % Methan, 4 % weiteren Alkanen (Ethan, Propan, Butan. Pentan) und 11 % Inertgasen.

Erdgas ,H“ (Nordsee) besteht aus ca. 89 % Methan, 8 % weiteren Alkanen (Ethan, Propan, Butan, Pentan) und 3 % Inertgasen.

Erdgas .*H“ (GUS-Staaten) besteht aus ca. 98 % Methan, 1 % weiteren Alkanen (Ethan, Propan. Butan. Pentan) und 1 % Inertgasen.

Das von Natur aus gasförmige Erdgas bietet mit seinem Atomverhältnis H:C = 4:1 beste Voraussetzungen für eine vollkommene Verbrennung und e.ne niedrige CO2-Bildung Es hat von allen fossilen Energieträgern den geringsten

Kohlenstoffgehalt und den höchsten Wasserst«ffanteil.

■ Schadstoffbildende Komponenten wie Schwefel und seine Verbindungen sind, wenn Es zu dem Verbraucher kommt, praktisch nicht vorhanden. Seine Verbrennung ist schadstoffarm. Bereits durch diese chemische Zusammensetzung hat Erdgas für die Umwelt günstige Eigenschaften.

Erdgas wird in seinem ursprünglichen gasförmigen Zustand, d. h. als Primärenergie, verwendet. Die Verbraucher können es unmittelbar einsetzen, da es nicht in eine Sekundärenergie wie Heizöl oder Strom umgewandelt werden muss. Es treten deshalb auch keine bei solchen Umwandlungen entstehenden

Umweltbelastungen auf.

erdgas ist ein natürliches Gasgemisch, das hauptsächlich aus gesättigten ’ Kohlenwasserstoffen besteht. Je nach Herkunft ist die Zusammensetzung dieser Kohlenwasserstoffe variabel, wobei man drei verschiedene Hauptgruppen unterscheidet:

Trockenes Erdgas: Dieses Erdgas besteht aus Methan und etwas Ethan. Es stammt aus reinen Erdgas-Lagerstätten und ist mit Wasserdampf gesättigt, enthält bisweilen auch Gashydrate oder gar flüssiges Wasser.

f * Erdölgas, nasses Erdgas: Dieses Erdgas stammt aus Erdöllagerstätten . Daher enthält es auch zusätzlich höhermolekulare Kohlenwasserstoffe (Ethan, Propan, Isobutan, Butan, Hexan, Heptan) sowie Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff, Helium, Stickstoff und Arsenverbindungen.

Erdgas aus Kondensat- und Destillat-Lagerstätten: Dieses Erdgas enthält nicht nur Methan und Ethan, sondern auch höhersiedende Kohlenwasserstoffe, die aus mehr als sieben Kohlenstoffatomen bestehen.

5. Vollenden Sie die Sätze:

  1.  Häufig enthält Erdgas auch größere Anteile ...
  2.  Dieser Anteil wird nasses Erdgas genannt, was nichts mit dem meist auch vorhandenen Wasserdampfanteil zu tun hat,...
  3.  Weitere Nebenbestandteile sind Schwefelwasserstoff, der diirrh Entschwefelung des Erdgases entfernt...
  4.  Da Letzteres für die Energiegewinnung wertlos ist,
  5.  Das können für eine ...
  6.  Von großem Wert sind Erdgase, die ...
  7.  Diese sind die Hauptquelle...

1) ...der Heliumgewinnung.

  1.  ...wird es in die Luft abgegeben.
  2.   bis zu sieben Prozent I lelium enthalten.
  3.  Bohrinsel bis zu 28.000 Tonnen pro 'lag sein.
  4.  ..wird, und bis zu neun Prozent Kohlenstoffdioxid.
  5.  ...sondern die unter Druck leicht vcrflüssigbaren Gase meint.
  6.  ...höherer Kohlenwasserstoffe wie Ethan, Propan, Butan und Ethen.

6 ()rdnen Sie die Sit*« laut <le» Textes:

  1.  Durch die chemische Zusammensetzung hat Erdgas für die Umwelt günstige

Eigenschaften.

  1.  Erdgas ist ein natürliches Ciasgcmisch, das hauptsächlich aus gesättigten

Kohlenwasserstoffen besteht.

  1.  je nach Herkunft ist die Zusammensetzung dieser Kohlenwasserstoffe

variabel.

  1.  Kennzeichnend ist das Verhältnis von Wasserstoffatomen II und Kohlenstoffatomen C bei seinen typischen Bestandteilen.
  2.  Wenn Erdgas zu dem Verbraucher kommt, sind schadstoffbildende Komponenten - Schwefel und seine Verbindungen, praktisch nicht vorhanden. Seine Verbrennung ist schadstoffarm.
  3.  Bilden Sie Wörter richtig:

Erdölgas, (sesasn) Erdgas: Dieses Erdgas (mmstat) aus Erdöllagerstätten. Daher enthält es auch (ätezzulish) höhermolekulare Kohlenwasserstoffe: Ethan, (paPron), Isobutan, (utBna), Hexan, Heptan; sowie (hKoldxienoid), Schwefelwasserstoff, Helium, (Softksictf) und Arsenverbindungen.

Es wird nasses Erdgas (gentnan), was aber nichts mit dem meist auch vorhandenen (Wpssaaerdmf)anteil zu tun (aht), sondern die unter (crDku) leicht verflüssigbaren (asGe) meint.

  1.  Beantworten Sie die Fragen zum Text:
  2.  Woraus besteht Erdgas?
  3.  Welche Atomverhältnis H:C hat das von Natur aus gasförmige Erdgas?
  4.  Was für eine Voraussetzung bietet dieses Erdgas?
  5.  Welche Vorteile hat Erdgas?
  6.  Welche Komponenten darf Erdgas nicht enthalten?
  7.  Wie ist die Erdgasverbrennung?
  8.  Wie ist Erdgas durch die chemische Zusammensetzung für die Umwelt?
  9.  In welcher Form wird Erdgas verwendet?
  10.  Was ist “Primärenergie”?
  11.  Was ist “Sekundärenergie"?
  12.  Wann können die Umweltbelastungen auftreten?
  13.  Aus welchen Kohlenwasserstoffen besteht Erdgas?
  14.  Wie ist die Zusammensetzung dieser Kohlenwasserstoffe je nach Herkunft?
  15.  Wieviel Haupttype vom Erdgas lassen sich unterscheiden?
  16.  Was ist “trockenes Erdgas'?
  17.  Woraus stammt trockenes Erdgas?
  18.  Was ist “nasses Erdgas”?
  19.  Wie nennt man dieses Erdgas anders?
  20.  Woraus stammt nasses Erdgas?
  21.  Was für Erdgas stammt aus Kondensat- und Destillat-Lagerstätten?




1. Средняя Общеобразовательная
2. Вариант 18 1 Статистической оценкой чувствительности проверяемого диагностического теста является- А дол
3. Под знаком Минотавра
4. Теория экономического анализа шпаргалка
5. Лекция 3- Зарубежные научные школы управления краткий экскурс Классические теории организации Идеи и ко
6. 25 тыс.часов К какой области электромагнитных волн относится излучение с длиной волны 02 мкм Какую освещ
7. Контрольная работа- Личность консультанта в процессе психологического консультирования
8. і Педагогічне спілкування
9. Тема 7 Управление силами и средствами объекта экономики во время чрезвычайных ситуаций План лекции В
10. на тему по специальности 100201Туризм квалификация - организатор путешествий и экскурси
11. законності Lex ~ в перекладі з латів
12. Путешествия Лемюэля Гулливера Джонатана Свифта - обобщающая сатирическая картина совреме
13. Тема 7. Управління силами та засобами ОГ під час НС
14. правового института банкротства
15. Дипломная работа- Бюджетирование деятельности организации
16.  Устрани общительность и ты разорвешь единство человеческого рода на котором покоится жизнь человек De benef
17. Планування і організація навчальної діяльності
18. а с 1030 до 12
19. Статья- Православное воспитание и окружающий мир
20. ВБИ в настоящее время являются одной из основных причин заболеваемости и смертности госпитализированных